FC Bayern München

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von k33k, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Viele finden die Bayern scheiße, aber warum eigentlich?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 24. Juni 2012
  1. Die gewinnen zu oft, das macht die Liga weniger spannend

    5,3%
  2. Ich bin neidisch auf deren Erfolg

    5,3%
  3. Deren kapitalistisch-imperialistische Einstelleung ist mir zuwider

    32,9%
  4. Ich finde alles aus Bayern doof

    3,9%
  5. Würstchen-Uli und der Rest sind einfach unsympathisch

    43,4%
  6. Weiß ich auch nicht, die fanden halt schon immer alle doof, Erzfeind und so..

    7,9%
  7. Mir sind sie eigentlich gleichgültig wie jeder andere Gegner auch

    17,1%
  8. Also ich find sie gut!

    11,8%
  9. Nicht genannter Aspekt (bitt spezifizieren)

    15,8%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dieser Auszug eines Kommentars in der Süddeutschen

    beschreibt die Ursachen der aktuellen Situation beim FC Bayern sehr gut - und diese Zeilen sind datiert mit dem 25.11.2018.
     
    Nico Bellic und Eisenfuss57 gefällt das.
  2. Was hier jetzt wieder lese ist, dass der deutsche Fußball im Tal der Tränen angekommen ist. Wie immer völlig übertrieben. In der Wirtschaft nennt man das Kondratiev-Zyklen.
    Und wenn man schon die Bayern-Bosse kritisiert (ich mag die sowieso nicht), dann darf man dabei nicht vergessen, dass Bayern letztes Jahr gegen REAL beileibe nicht die schlechtere Mannschaft war. Rein theoretisch wäre letzte Saison der CL-Sieg möglich gewesen. Vor dem Hintergrund alle verdienten Spieler raus zu schmeissen, macht nur dann Sinn, wenn man echten Ersatz hat.
    Dadurch das in der PL, PSG, Spanien etc extreme Gelder gezahlt werden, kommen nicht mehr die Superstars ganz automatisch nach München. Der deutsche Nachwuchs ist nicht so gut, wie hier angenommen wird. Bayern konnte immer die besten Spieler aus D bei sich vereinen und war damit automatisch international kompetetiv. Die Ergebnisse der U-Mannschaften in allen Bereichen sehr übersichtlich (U21 ausgenommen, aber der Rest Na ja) und die A-Mannschaft siehe Russland, Nations-Cup.
    Die Bayern sind in der Liga das Maß aller Dinge. Die Liga selbst ist schwach, denn die internationalen Ergebnisse sind seit Jahren kein Zufall.
     
    Bremen, mezzo19742, Lübecker und 2 anderen gefällt das.
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Abgesehen davon, daß es nie einen richtigen Moment gibt, um sich mit den Bayern anzulegen, wann wäre denn Deiner Ansicht nach der richtige Zeitpunkt gewesen? Bereits nächste Woche stehen eine Testpartie gegen Serbien sowie das erste EM-Quali-Spiel gegen die Niederlande in Amsterdam an. Hätte Löw nach deren desolaten Leistungen sowohl bei der WM als auch in Nations-League Boatang, Hummels und Müller etwa weiter durchschleppen und somit die Teilnahme an der Euro 2020 gefährden sollen, eben weil wie von dir zu Recht geschrieben, im Fußball nur aktuelle Egebnisse zählen? Mit einer Berufung der 3 v.g. Spieler wäre Löw zurecht wie eine Sau durchs Dorf bzw. durchs ganze Land getrieben worden. Ich bin bekanntermaßen kein Anhänger von Löw, auch weil er diesen Schnitt schon nach der WM 2018 hätte vollziehen müssen, aber unter diesen Voraussetzungen war der jetzt gewählte Zeitpunkt richtig, weil alternativlos - den Empfindlichkeiten der Mia-san-Mimimi-Bayern hin oder her.
     
    mezzo19742, Klatti5, Lübecker und 2 anderen gefällt das.


  4. Zum ersten Absatz:
    MMn haben die Bayern es verpasst den Umbruch zu vollziehen. National reicht es, obwohl wenn man den Beginn der Saison betrachtet, sah
    man da den Zenit einiger Spieler mehr als deutlich. Die jetzt in der Natio ausgesonderten JB (30), TM (30) mit Abstrichen auch ein MH (30)waren
    nicht in internationaler Form. Hinzu kommen FR (35), AR (35) (verletzungsbedingt). Vergessen wird auch die derzeitige Form von MN (32), die mit solide, international nicht den Ansprüchen gerecht wird. Alle einigt zusätzlich das "hohe" Alter, Auf internationaler Bühne haben auch ein Ronaldo, wie auch Messi diese Altersgrenze erreicht, aber auf einem anderen Niveau.
    Die brauchen dringend "Blutauffrischung" von internationalem Format.
    Auf das Fettgedruckte bezogen ausdrücklich :tnx::top:
     
  5. green66

    green66

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +1
    Der Bayern-Kader ist auch zu klein, wenn man gestern gesehen hat, wer da noch auf der Bank war. Die gestern eingewechselt wurden, kannte man ja noch, aber der Rest war mir völlig unbekannt.
     
  6. Kurz geantwortet: Nach der WM 2018 wäre der Zeitpunkt gewesen, weil er dann allgemein akzeptiert worden wäre. Bierhoff und Löw kündigen eine Analyse an und herauskommt eine halbgare Generalabrechnung mit sich selbst und mit der Mannschaft.
    Anstatt wir gehen neue Wege, hat man genau mit den gleichen Spielern weitergewurschtelt. Im Nations-Cup hat man sich bis auf die Knochen blamiert. Vor 4 Wochen (!) hat der DFB die Wichtigkeit eines Spielers wie Th Müller jetzt und in Zukunft dargestellt. Frei nach Adenauer: was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern, nun 180° Kehrtwende. Peinlich. Lächerlich, inakzeptabel. Setzen Note 6 an den DFB. Grindel verlässt den Rundfunksender, weil er sich beleidigt fühlt. Passt perfekt zum derzeitgen Zustand des DFB und des deutschen Fußballs.
    Bierhoff sitzt mit Bayernschal neben Löw gestern. Entweder tragen beide einen solchen Schal oder Keiner. In der nächsten Einblendung war der Schal dann weg. Außenwirkung???
    Glaube mir, dass ist noch nicht das letzte Wort der Bayern gewesen. Stehen die mit dem Rücken an der Wand, wird um sich geschossen. Der Burgfrieden mit Kovac ist sehr fragil. Lewandoski hat gestern die zu defensive Spielweise seiner Mannschaft angeprangert, da kommt noch mehr...
     
    Angry_C, carlos2308, Bremen und 3 anderen gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp, aber hast Du seinerzeit mit etwas anderem gerechnet? Ich nicht. Aber wie schon vorhin sinngemäß geschrieben, im Falle von Boateng, Hummels und Müller lieber spät als nie.

    Auch hier Zustimmung, wobei dieses Gehabe mit dem Geschwätz von Gestern kein Alleinstellungsmerkmal beim DFB ist, sondern zu den Usancen im Fußballgeschäft und auch woanders wie z.B. in der Politik gehört. Wahrscheinlich wurde auch deswegen mit Grindel ein Politiker an die Spitze des DFB geholt, weil er diese verbale Herumgeeiere beherrscht. Aber dafür ist das hier der falsche Thread.

    Davon gehe ich auch aus. Dennoch zeigten sich die Bayern nach der gestrigen Niederlage erstaunlicherweise bisher ausgesprochen demütig. Allerdings war der Auftritt gestern auch so desolat, daß selbst die um Ausflüchten, Relativierungen und Schuldzuweisungen gegenüber Anderen selten verlegenen Bayern die beißreflexartigen Worthülsen (temporär) ausgingen: kaum Spielideen, wenig Biß, kein Mia san Mia, Neuer lässt sich zu einem fatalen Ausflug hinreißen, wie ihn einst Oli Kahn im Mai 2004 gegen Werder zeigte, Rafinha war nahezu ein Totalausfall, Hummels bestätige eindrucksvoll die Richtigkeit der Ausbootung aus der N11, Thiago und Ribery blieben so wirkungslos, daß Rübe sich noch nicht einmal zu einer Frust-Unsportlichkeit hinreißen ließ und Lewandowski ist, auch wenn er wenig Unterstützung vom MF erfuhr, wieder einmal in einem wichtigen Spiel abgetaucht, so daß er dahingehend mittlerweile Mesut Özil Konkurrenz macht.

    Dieses vorzeiges vorzeige Bayern-Aus, welches den K.O. aller drei verbliebenen Bundesligisten in der CL besiegelte - da sieht man mal wieder einmal die deutsche Gründlichkeit: die Briten eiern im 2. Jahr mit dem EU-Brexit herum, wir schaffen den CL-Dexit in 8 Tagen :ugly: - ist das Resultat der Fehleinschätzungen von Hoeneß (der als Präsi des e.V. auffallend viel im Tagesgeschäft der AG mitmischt) und Rummenigge, sowohl in der Trainerfrage als auch in der Kaderzusammenstellung mit zu vielen satten Spielern. Für die Bundesliga mag das noch reichen, aber der blutleere Auftritt gestern mit dem daraus resultierenden erstmaligen Verpassen des CL-Viertelfinales seit 2006 zeigte eindrucksvoll, daß durch diese Fehleinschätzungen die Bayern vom ihrem eigenen Anspruch, zur europäischen und somit auch zur Weltspitze zu gehören, aktuell weiter weg sind wie lange nicht mehr.
     
    Cyril Sneer, syker1983 und Eisenfuss57 gefällt das.
  8. Wenn man in 180 min gegen Liv, die nun wirklich keine Bäume ausgerissen haben, gerade mal auf 3 Torchancen kommt, ist ein Ausscheiden völlig verdient. Das haben alle bei Bayern auch erkannt. Man mag zu ihnen stehen, wie man will, aber total verblendet sind die nicht.
    Was erleben wir denn gerade? Im Grunde genommen, das was man schon langer erwarten bzw befürchten musste. Mit dem Gors des WM-Kaders von 2014 in Topform waren sie echt konkurrenzfähig international. Die Spieler sind in die Jahre gekommen. Ihre Zukunft heißt Gnabry und Coeman, die beide extrem verletzungsanfällig sind. Unser Nachwuchs ist nicht toll. Man hat in den Akademien falsche Schwerpunkte gesetzt. Kam aber vom DFB, der nun auch in den unteren U-Mannschaften die mangelden Talentdichte anprangert.
    Sie haben es versäumt, rechtzeitig Ribery und Robben gleichwertig zu ersetzen. Jetzt wird es sehr schwer, weil alle Spitzenvereine diese Spielertypen suchen, die es eben nicht wie Sand am Meer gibt. Mit ihrer Investitionsoffensive im Sommer werden sie ihre nationale USP absichern. International rüsten alle Top-Clubs auf, teilweise mit unbegrenzten Mitteln wie es scheint.
    Selbst ein Wegfall der 50+1 würde hier nichts am Zustand der Liga ändern. Manche Verhältnisse würden sich verschieben, aber nicht dramatisch. Der DFB ist immer noch mit seinen Protagonisten Löw und Bierhoff im Campo Bahia (hieß doch so?) und säuseln vor sich hin. Das mittlerweile 5 Jahre ins Land gegangen sind, haben die noch nicht internalisiert.
    Heute spielt mit der SGE der letzte deutsche Club um seinen internationalen Verbleib. Schöne deutsche Fußballwelt, die nicht erst seit gestern erhebliche Risse bekommen hat.
     
    Angry_C, Benni4all und Eisenfuss57 gefällt das.
  9. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Absolut korrekt, aber das ist ja das was Hoeneß versäumen wollte um diesen Spielern einen rühmlichen Abgang zu ermöglichen .
    Er hat das wohlwollend in kauf genommen das dadurch die Chancen der Bayern ,national und international auf ein Minimum gesenkt wurden ,er betonte im "Doppelpass" das es auf einen Titel mehr oder weniger nicht ankommt,kann er ja gerne so machen , aber er sollte von Löw nicht den gleichen Irrsinn erwarten , denn die N11 ist nicht Bayern München...
     
    Benni4all gefällt das.
  10. Unterm Strich erleben wir doch einfach nur, dass wir unter anderem durch unser Festhalten an der 50+1 Regel international ausser Bayern einfach nicht mithalten können....Die Top 10 Spieler der Welt spielen nicht in Deutschland und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
    Auf einmal kommt Juve praktisch aus dem Nichts und holt sich mal eben Ronaldo, was wäre in Deutschland für ein Hype (Die Stadien sind hier immer noch voll, es gibt keine Übersättigung der Fans) wenn so ein Mann hier zocken würde?
    Die absoluten Superstars spielen hier nicht, bei Bayern okay aber ist denn so ein Lewandowski wirklich so geil?
    Klar hat der genetzt ohne Ende aber wo war der denn in den letzten Jahren gegen die Großen?
    Bei Dortmund hat der damals Real quasi im Alleingang zerstört.
    Ich finde das aber Alles nicht tragisch, wer will denn einen Scheichklub?
    Wäre zwischendurch mal ganz geil, wie gesagt, die absoluten Superstars in der Bundesliga zu sehen aber ich würde meine Seele dafür nicht verkaufen wollen.
     
    Angry_C, Benni4all, mezzo19742 und 2 anderen gefällt das.
  11. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Gut geschrieben !
    Möchte auch ehrlichen Fußball sehen !
    Mir gehen die Plastikvereine ,Rasenball ,das Dorf, Bayer etc. schon gewaltig auf den Sack .
    Wenn jetzt noch Scheichvereine in der Buli auftauchen, wird die Schere noch viel größer .
    Dann verzichtete ich lieber auf die Topspieler !
     
    Benni4all und Weserbear gefällt das.
  12. Du scheinst Hoeneß diesen Unsinn abnehmen zu wollen? Der FCB verzichtet auf Titel, um Robben und Ribery einen tollen Abgang zu ermöglichen. Der Zauberer von Oz lässt grüßen.
    UH und KHR waren sich nicht einig. Der eine wollte investieren und der andere meinte, dass der Kader stark genug sei, um national wie international mitzuhalten.
    Jetzt wollen sie ganz groß im Sommer einkaufen und Europa aufmischen. Alle Top-Spieler der Welt warten auf ein Angebot des FCB. Sie werden sich verstärken, aber uU auch nur qualitativ ergänzen. Real wird eine Transferoffensive starten und so manch Anderer auch. In ihren Regalen sucht so manch Großer mit weitaus mehr Pulver und sportlicher Perspektive.
    Auch Manuel Neuer baut immer mehr ab. Und so sind diverse Positionen in den nächsten Jahren neu zu besetzen.
     
    Eisenfuss57 und Cyril Sneer gefällt das.
  13. Real legt schon los und holt einen Innenverteidiger von Porto für 50 Mio.
    Wer geht denn zu Bayern, als Offensivmann mit internationaler Klasse? Darauf bin ich echt mal gespannt, wen die da aus dem Hut zaubern.
    Pavard und Lucas Hernandez schön und gut aber wo sind die Offensivstars?
    Mit Gnabry und Coman (die auch nicht das obere Tableau der Geilheit sind mMn) gewinnst du die Champions League nicht, du brauchst auch dringend einen der Lewandowski entlastet oder gar Feuer macht.
    Wie gesagt, bin gespannt.
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ein 0:0 muß per se nicht etwas schlechtes sein. Und dieses torlose Remis in Liverpool war aus bajuwarischer Sicht kein schlechtes, weil ohne Gegentor aus Anfield zurückzukehren, ist auch für den FCB anders als zB. Siegesserien in der Buli keine Selbstverständlichkeit. Verbockt haben es die Buyern hauptsächlich gestern, weil sie eine leicht bessere Ausgangsposition durch eine desolate Leistung verspielten; die Gründe hierfür wurden ja bereits erwähnt.
     
    Benni4all und Klatti5 gefällt das.
  15. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Im Grunde ging es mir darum ,das ein Festhalten der Altgedienten nur dann sinnvoll ist ,wenn sie ein Mehrwert im spielerischen beinhalten , daß dem nicht so ist sieht man mittlerweile ganz gut .
    Deshalb hab ich die gedankliche Verbindung zu Löw's Entscheidung gefällt ,die inhaltlich immer noch absolut richtig für mich ist.
    Warum sollte ein Bundestrainer an verdienten Spielern festhalten, wenn sie bei der WM 18 und beim Abstieg in der Nationsleague mit involviert waren ,und im Verein desöfteren auch leistungstechnisch nur noch Bankspieler waren !?
     
  16. Man muss aber auch sehen das Coman und Gnabry noch jung sind. Wann sind Robben und Ribéry zu Bayern gekommen? Da waren die 25 oder 26. Bis die anderen beiden so alt sind gehen 3-4 Jahre ins Land. Das Potenzial Robbery zu beerben haben die beiden auf jeden Fall.
     
  17. Apropos Lewandowski. Der wird auch nicht jünger und somit besser. Wie wollen sie den denn ersetzen, wenn er sich mal verletzten sollte? Mit Müller?
    Stürmer um die 20 Tore/Saison kosten um die 80-100 Mio€ in deren Preissegment. Fiete Arp vielleicht halt als Back up kommende Saison?
     
    Benni4all und Klatti5 gefällt das.
  18. Benni4all

    Benni4all Guest

    Erst mal nur so ,hab mich diebisch gefreut für Liverpool , Liverpool und Tottenham waren und sind seit gefühlt 30-40 Jahren meine Lieblingsmannschaften International .
    Hatte im Vorfeld den Eindruck , einige Spieler hatten sich zu sehr im 6:0 gegen die Golfies gesonnt .
    Das Spiel zeigte schonungslos auf , dass die Bayern offenbar gegen Mannschaften die ein offensives Pressing aufziehen , was auch schon Ajax Amsterdam in München aufführte , keine Lösungen auf diesem Niveau haben . Sie haben einfach nicht die Qualität in der Mannschaft für diese Spiele .
    Und nun will Steuer-Uli ja groß einkaufen bzw. hat schon im geheimen .
    Aber welcher Spieler von WELTKLASSE kommt denn in die Bundesliga? Um die Liga wird aber ein großer Bogen geschlagen , aus mancherlei Gründen : Kohle , Sprache und Trainer , wo sind denn die Tainer von Weltruf , selbst zwei deutsche Spitzentrainer zog es aus der Bundesliga ins Ausland, alles nur Zufall , mitnichten , hier sehen dieses Trainer für die Zukunft in Deutschland nicht grad rosige Zeiten.
    Und nun tritt der Bundesjogi auf den Plan und zerstört drei große Karrieren mit ein Schlag - aus Sicht der Bayern - und bringt Unruhe in die ach so heile Welt der Bayern . Aber gestern wurde die heile Welt schonungslos auseinander gerissen und das hat nichts mit Jogi seiner Mission zu tun , sie zeigte es im Fall Hummels und auch Neuer nur deutlich auf .
     
    syker1983 gefällt das.
  19. Merkel nicht zu vergessen...