FC Bayern München

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von k33k, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Viele finden die Bayern scheiße, aber warum eigentlich?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 24. Juni 2012
  1. Die gewinnen zu oft, das macht die Liga weniger spannend

    5,3%
  2. Ich bin neidisch auf deren Erfolg

    5,3%
  3. Deren kapitalistisch-imperialistische Einstelleung ist mir zuwider

    32,9%
  4. Ich finde alles aus Bayern doof

    3,9%
  5. Würstchen-Uli und der Rest sind einfach unsympathisch

    43,4%
  6. Weiß ich auch nicht, die fanden halt schon immer alle doof, Erzfeind und so..

    7,9%
  7. Mir sind sie eigentlich gleichgültig wie jeder andere Gegner auch

    17,1%
  8. Also ich find sie gut!

    11,8%
  9. Nicht genannter Aspekt (bitt spezifizieren)

    15,8%
  1. Klassische Bayern-Argumentation wenn es um TV-Gelder geht: Eine faire Verteilung geht leider nicht, weil man dann international weniger wettbewerbsfähig wäre. Oh wait, don't blame Bayern. Watzke:

    Wenn man versucht, die Zugpferde der Liga zu schwächen, dann schwächt man die ganze Liga", sagte der 61-Jährige den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
    Merke: Verteilung nach englischer Art = Schwächung der Aktiengesellschaft. Yihaa.
     
    Jörg Rufer gefällt das.
  2. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Dann hinaus mit ihnen, zusammen mit den Größen der anderen Ligen in eine Geldliga.
    Mit wäre ein schwächere, dafür aber spannendere Liga wesentlich lieber.
     
    Jörg Rufer und FatTony gefällt das.
  3. Genau meine Rede. Die Karawane kann dann F1-Style um die Welt ziehen. Wo am meisten gezahlt wird, trägt man die Spiele aus.
     
    Jörg Rufer und Lübecker gefällt das.
  4. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    F1 ist ein gutes Beispiel. Ich finde diese Rennen laaaaaangweilig, da ist mir ein DTM-Rennen allemal lieber, wenn schon Autorennen.
     
  5. Man kann ja jedem Team sein Heimspiel geben (Deutschland GP). Aber wenn München irgendwann nicht mehr genug dafür bezahlt, dass eine Runde bei ihnen gespielt wird (natürlich nicht nur Bayern gegen XYZ sondern Turniermodus, vier Spiele zb), dann können sich auch andere Städte bewerben. Die Finalserie wird dann vergeben. 2026 Wordfinals in Katar. 2027 in Doha. 2028 in Moskau. Etc. Natürlich könnten sich auch die "Heimteams" um ein Finale bewerben, aber das kostet natürlich mehr als ein normales Vorrunden-Turnier.
     
  6. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    :D schöne Vorstellung
     
  7. Kombination aus Olympia, F1 und Champions League, nur halt jedes Jahr und nicht alle vier ;)
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hinsichtlich der Historie nach dem 1. WK hat hat @Lübecker schon Recht. Denn große Teile der kroatischen Bevölkerung befürworteten eine Republik statt einer Monarchie unter serbischer Führung. Bekanntermaßen proklamierte der serbische König Alexander I. das Königreich Jugoslawien, und regierte mit harter Hand, so verbot er u.a. Ende der 1920er Jahre die politischen Partien und setzte Verfassung und bürgerlichen Freiheitsrechte außer Kraft. Daß dadurch der Nährboden für Nationalismus geschürt wurde, war bzw. ist nicht weiter verwunderlich - ist jedoch in in keinster Weise eine Legitimation für Feindlichkeit, Gewalt und Genozid.

    Was mir in dieser Diskussion bisher jedoch zu kurz kommt, ist, daß die Balkan-Problematik nicht allein oder überwiegend im kroatischen Nationalismus ihren Ursprung hat, auch wenn dieser in den letzten Jahren präsenter ist als in den Nachbarstaaten. Auch in den anderen Balkan-Staaten waren/sind Verstrickungen von nationale Egoismen, Gewalt, Fußball bis in die höchsten Ebenen leider nichts ungewöhnliches. Stellvertretend sei der Name Zelko "Arkan" Razantovic genannt, über den im einleitenden Text einer ZDF-Doku zu lesen ist:
    Wie sagte schon Winston Churchill: "The Balkans produce more history than they can consume." Doch auch das eben nur ein Teil des Ganzen, denn auch wenn es die Schlagzeilen der Nachrichten es kaum vermuten lassen, herrscht zwischen den Menschen im Balkan, auch zwischen Kroaten und Serben bei allen Ressentiments viel Solidarität https://www.zeit.de/sport/2018-07/fussball-wm-finale-kroatien-serbien
     
    Klatti5 gefällt das.
  9. Das stimmt, aber es ist ja auch keine historische Diskussion ;) Unabhängig davon, Nationalismus ist auf dem Balkan, vielleicht mit Ausnahme Sloweniens, natürlich ein gänzlich anderes Thema als bei uns. Da verherrlicht jede Seite ihre "Helden", egal ob es aus unserer Sicht Kriegsverbrecher oder Faschisten sind. Da ist auch Rassismus ein ganz anderes Thema, sprich mal mit Roma darüber welchen Status sie auf dem Balkan und in umliegenden Ländern genießen.

    Bevor Nationalisten den Staat zerstört haben, gab es bei einer Mehrheit der Menschen im Land ein klares Gefühl des Gemeinsamen, der Zusammengehörigkeit. Und auch Versuche zu verhindern was dann passiert ist.


    Sie lieben Musik, sie suchen den Frieden, sie sind voller Hoffnung und haben sich in der Zetra in Sarajevo versammelt. Am 28. Juli 1991 steht Davor Ebner auf der Bühne der riesigen Veranstaltungshalle in der bosnischen Hauptstadt. Bosnien und Herzegowina ist zu dieser Zeit eine von sechs Teilrepubliken des Vielvölkerstaats Jugoslawien - und Davor ist Sänger der Band Regina, die im ganzen Land die Hallen füllt. Doch die Atmosphäre an diesem Abend ist selbst für so einen erfolgreichen Musiker etwas Besonderes. "Die Energie war abnormal", erinnert er sich heute.
    Das politische Klima in Jugoslawien ist zu dieser Zeit schon vergiftet, in Kroatien gibt es erste Kämpfe. Doch das Zetra-Konzert gibt den Menschen Mut. 30.000 tanzen in der Halle, 50.000 davor. Hunderttausende sind aus dem ganzen Land nach Sarajevo gekommen. Das Konzert wird im Fernsehen übertragen. Musiker, Redner, Besucher - alle sind überzeugt: Dieser Abend bringt den Frieden zurück.

    Bekanntlich kam es leider anders...
     
  10. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Damit würdest du aber dann wirklich einen Politik-Thread aufmachen hier. :) Ich finde eigentlich, dass das nicht zum aktuellen Thema gehört, auch wenn du damit sicherlich Recht hast.
     
    Berliner69 und FatTony gefällt das.
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Der Politik-Thread ist dicht, aber wir hätten ja noch den Geschichts-Thread ;)
     
    Berliner69, Lübecker und FatTony gefällt das.
  12. Der würde auch eher passen. Falls denn jemand wollte. Ich eher nicht, habe meine cents gesagt ;)
     
    Berliner69, Lübecker und Bremen gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    dito
     
    Berliner69 und Lübecker gefällt das.
  14. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
  15. Ihr, die das kritisieren, habt bezüglich dieses Kritikpunktes im Kern schon recht.
    Punkt!

    Allerdings stelle ich mal zwei Fragen:
    1. Glaubt ihr allen Ernstes, dass Werder, wenn sie anstelle von den Bayern, dem BVB, den Pillen, BMG oder RBL wären, anders als die argumentieren würde?

    2. Was glaubt ihr, wie sich andere, kleinere Vereine fühlten, wenn Werder ihnen in der Vergangenheit Spieler wegkaufte?
    Oder war Werder etwa der einzige Verein der Welt, der das nicht macht(e)?
    Dass Werder das derzeitig nicht macht, ist lediglich er angespannten Finanzlage und den Umstand geschuldet, dass die "helfenden Spieler" nicht bezahlbar sind oder/und nicht zu einem Verein wollen, der (LEIDER!!!) mehr oder wenig in Abstiegsgefahr schwebt.

    So sieht m.M.n. die Realität aus.

    Eure Kritik ist also vom Grundsatz her absolut richtig.
    Sie lässt jedoch völlig außen vor, dass genau das, die beschissenen aber normalen Vorgänge im Profi-Geschäft darstellen.
    Und, das Werder, wie die Bayern, der BVB, etc. ein Teil dieses Geschäftes ist.
    Dass Werder im Rahmen seiner Möglichkeiten das macht, was alle Vereine der Branche tun.
    Dass andere Vereine höhere Summen bewegen (können) ist bei der generellen Betrachtungsweise dieser Unmoral m.M.n. deshalb irrelevant.

    Dass ihr alle nicht Hurra schreit, wenn ihr damals Pizarro verloren habt, Kruse zu Istanbul gegangen ist und ihr jetzt, möglichwerweise MR verliert, ist doch normal und absolut nachvollziehbar.
    Andere Vereine verlieren jedoch, dann auf einer höheren Ebene, Spieler an noch reichere Vereine.
    Mithin fühlen die Fans derer Vereine Gleiches wie ihr!
    Oder glaubt ihr, dass uns BVB-Fans damals die Abgänge von Götze, Lewandowski, Auba, Gündogan, Mkhitaryan und Hummels zu Beifallsstürmen hingerissen haben.
    Oder gar die Gefahr Sancho zu verlieren Freude auslöst.

    Der einzige Unterschied ist wohl, und das macht es für die finanzschwächeren Vereine so schlimm, dass die "reicheren" Vereine solche Spielerverluste besser kompensieren können.
    DAS ist sehr schlimm, ändert jedoch nichts daran, dass im Haifischbecken Profifußball das unmoralische Gesetz "Groß frisst Klein" von den unteren Ligen bis zur höchsten Spielklasse durchgängig greift.
    Das betrifft alle Teams, so auch das von Werder und dem BVB.
    LEIDER, und das bedauere ich wirklich, mit beschisseneren Auswirkungen für Werder.

    So, nun kann das Bellen und Beißen gegen den Eindringling vom BVB wieder losgehen.
    Ich hoffe jetzt nur, dass der Inhalt vorher genau gelesen und verstanden wird und nicht Passagen aus dem Kontext gerissen und mit Ironie kommentiert werden.
    Wäre mal zu wünschen.
    Denn, ich glaube, soweit liegen wir bei diesem Thema gar nicht auseinander.
     
  16. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Sicher hast Du auch mit deinen Argumenten recht, nur, fressen und gefressen werden funktioniert nur so lange, so lange das letzte Glied auch Überlebenschancen hat. Sterben z.B. die Amateurvereine, sterben auch die darüber liegenden Klassen, Oberliga, Regionalliga, bis hin zur Bundesliga. Gibt es keine Blüten mehr, gibt es auch keine Bienen. Ist natürlich überspitz dargestellt, macht aber wohl deutlich, wie ich es meine.
    Deswegen muss m.M. nach z.B. eine gerechtere Verteilung der Fernsehgelder geben. Wenn weiter so verfahren wird, geht die Schere immer weiter auseinander oder anders ausgedrückt, mähe ich auch die kleinste Wiese hört es bei den größeren auf zu brummen. ;)
     
    mobilae, Eisenfuss57, opalo und 4 anderen gefällt das.
  17. Die Pillen, BMG oder RBL äußern sich nicht in der Form wie Watzke. Und da Klaus Filbry bei weitem nicht so ein ätzender Typ wie Watzke ist, antworte ich auf diese kontrafaktische Frage einfach mal mit: Ja, ich glaube Filbry würde dem englischen System das Wort reden.

    Würdest du dir so einen Kernschrott© einfach mal sparen und noch besser, dich mal reflektieren.....
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  18. Nun ja, sein damaliger Auftritt beim Doppelpass hat ihn auf mich nicht sympathisch wirken lassen....
     
    Eisenfuss57 und Berliner69 gefällt das.