FC Bayern München

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von k33k, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Viele finden die Bayern scheiße, aber warum eigentlich?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 24. Juni 2012
  1. Die gewinnen zu oft, das macht die Liga weniger spannend

    5,3%
  2. Ich bin neidisch auf deren Erfolg

    5,3%
  3. Deren kapitalistisch-imperialistische Einstelleung ist mir zuwider

    32,9%
  4. Ich finde alles aus Bayern doof

    3,9%
  5. Würstchen-Uli und der Rest sind einfach unsympathisch

    43,4%
  6. Weiß ich auch nicht, die fanden halt schon immer alle doof, Erzfeind und so..

    7,9%
  7. Mir sind sie eigentlich gleichgültig wie jeder andere Gegner auch

    17,1%
  8. Also ich find sie gut!

    11,8%
  9. Nicht genannter Aspekt (bitt spezifizieren)

    15,8%
  1. Y!M-Dude

    Y!M-Dude

    Ort:
    NULL
    Super dann seh ich endlich mal unseren Stürmer 2009 :)
     
  2. Verwunderlich ist es meines Erachtens, dass sich die Bauern SELBST in der Öffentlichkeit derart unter Druck setzen und einen Sieg gegen Lyon praktisch als Unumgänglich philosophieren.
    Das man ein Spiel gegen Lyon auch mal verlieren kann dürfte jeder wissen. Und wenn es den Münchern passiert, haben sie sich praktisch selbst zum Handeln gezwungen. Ich bin gespannt....
     
  3. Ist doch logisch, dass die nun mit dem Säbel rasseln.

    Von einem FC Bayern wird schließlich erwartet, dass die sich auch gegen ein internationales Top-Team durchsetzen. Gruppensieg in der CL-Vorrunde ist Pflicht, genau so wie Meisterschaft und Pokal.

    Sollten die Bayern heute wieder Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;), dann brennt der Baum noch stärker, als die letzten Tage. Selbst ein Unentschieden dürfte zu wenig sein. So bescheuert das auch klingen mag, vor allem, wenn es gegen einen Gegner wie Lyon geht.

    Dabei läuft es bei Lyon auch noch nicht rund. In der Liga haben sie zwei Spiele hintereinander mit mehr als tatkräftiger Hilfe der Schiris gewonnen und in der CL gab es im ersten Spiel "nur" ein 2:2.

    Das Spiel heute gewinnen zu MÜSSEN ist nicht nur Anspruch, sondern auch ein Signal an die Spieler und ihren angeknockten Trainer.
     
  4. Ich seh schon...der nationale Zusammenhalt im internationalen Wettbewerb wird hier gerade nicht ausgiebig praktiziert.;)
    Trotzdem lasse ich es mir nicht nehmen, euch viel Glück gegen Inter zu wünschen! Auf dass die beiden deutschen Teams den deutschen Fußball würdig vertreten und fleißig punkten!

    Edith: ich seh das Spiel dann aus Block238...alleine deshalb ist eine Bayernniederlage bereits ausgeschlossen! Meine letzte Live-Niederlage war im UEFA-Cup gegen Norwich City...und das ist ja schon ne Ecke her :D
     
  5. Pfff...

    Siehst du völlig falsch!

    Als wenn ausgerechnet Werder-Fans Lyon etwas Gutes wünschen würden.

    Da ist zum einen noch ne Rechnung offen und zum anderen macht der Aula unserer KA bei Transfers immer zum Horst.

    Man könnte fast sagen: Egal wer verliert, wir gewinnen (als grün-weiße Zuschauer). :D

    Viel Glück!
     
  6. PinkPanther

    PinkPanther Guest

    Salve,

    Also international wünsche ich den Bayern auf jeden Fall Glück, da hat sich meine Einstellung gegenüber den Süddeutschen in den letzten Jahren gewandelt.
    Es gibt nur zwei Deutsche Mannschaften, denen ich auch international nicht das "Schwarze unterm Fingernagel" gönne, aber die beiden Mannschaften spielen in Blau :D

    Bis denne

    Pink Panther
     
  7. Was hat den Wurstmann eigentlich dazu getrieben öffentlich einen Sieg gegen die Gurkentruppe aus Lyon zu fordern ?

    Hat der nicht schon genug Stress ?
     
  8. Verstehe auch nicht, warum die sich jetzt auch noch selbst dermaßen unter Druck setzen. Und das in dieser Situation! Normalerweise sollte man heute abend von einer Trotzreaktion der Bayern ausgehen. Und die würde gegen einen der "ganz großen" Gegner, wie Real Madrid, Manchester United u.a. sicher auch kommen. Aber Lyon zählt momentan nicht dazu, ist aber ein ganz gefährlicher Gegner für die Bayern.

    Ich befürchte, das geht heute abend schief. Über ein Unentschieden werden die Bayern nicht hinauskommen. Erwischt Lyon einen Supertag, setzt es sogar eine Niederlage für den FCB.

    Und dann brennt da richtig der Baum an der Säbener Straße...
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Denke immer an mich wenn du das schreibst und dann weißt du, dass es immer mind. einen geben wird, der jedem deutschen Verein (und dem aus Nordösterreich, der für Deutschland antritt) international die Daumen drückt (mach ich ja selbst beim HSV und das soll bei mir was heißen). :)
     
  10. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Leider nochmals:

    Wenn ich mir die Fernsehsendungen anschaue, frage ich mich, warum sie nicht gleich umbenannt werden in:

    'Bayern-Schau'
    'Aktuelles Bayern-Studio'
    'Deutsches Bayern-Fernsehen'.

    Die Bundesliga besteht nicht nur aus Bayern München. Es muss ja auch nicht immer Werder sein. Aber beispielsweise Cottbus hätte an diesem Wochenende und danach viel mehr Aufmerksamkeit verdient, auch Leverkusen u.a.

    Bayern kennt man inzwischen in- und auswendig. Da ist kein Reiz mehr vorhanden, auch wenn sie noch dreimal verlieren.

    Euagoras
     
  11. Beim Doppelpass wird auch ausschließlich, zumindest in jeder Sendung schätzungsweise 45 Min., über die Bauern diskutiert. Ich mag die Sendung eigentlich, aber die Bundesliga hat noch mehr zu bieten als nur den FC Bayern München.
     
  12. @ Euagoras

    1. Ich bin grundsätzlich deiner Meinung
    2. Die Sender tun genau das, was für sie am erfolgsversprechensten ist. Sie leben von der Quote...und diese ist wohl bei Bayern deutlich höher anzusiedeln als bei anderen Teams. Warum das so ist, ist leicht zu erklären. Es liegt nicht daran, dass Bayern mehr Fans hat als andere Vereine...es liegt einfach daran, dass sich auch viele einfach so stark daran erfreuen können, wenn Bayern mal verliert! Und was das angeht, hat Bayern nunmal einen Ausnahmestatus in der Liga. Deshalb auch die regelmäßigen DFB-Pokal Ansetzungen. Wer ausser den BVB-Fans würde ein Spiel Dortmund gegen nen Verein aus der 3. Liga anschaun?!? Bei nem Bayernspiel hingegen vereint sich ganz Fußballdeutschland vor der Glotze und verbündet sich mit dem Underdog!
    Schadenfreude ist halt anscheinend noch die schönste Freude für uns Deutsche?!?
    Und genau deshalb bekommen Cottbus oder Werder nicht die Aufmerksamkeit, die sie am letzten Spieltag verdient hätten! Traurig aber wahr!

    Nur meine Meinung!
     
  13. @ Fronck

    Du hast zwar Recht, was die Quote betrifft, da kann mit Bayern in Deutschland kein Verein mithalten. Erstens hat Bayern die meisten Fans und solche, die sich dafür halten und zweitens will der große Rest Bayern verlieren sehen. Somit ist die Fixierung auf Bayern für Formate wie den Doppelkornpass absolut legitim. Für ARD und ZDF ist es aber ein Armutszeugnis bzw. eine Frechheit, dass Bayern teilweise wie die Nationalmannschaft behandelt wird, die einfach alle und jeden interessieren muss. Irgendjemand hat im alten Forum mal gepostet, dass in den vergangenen 5 oder 6 Jahren genau bei zwei Pokalrunden (in den Bayern noch drin war) nicht die Bayern live gezeigt worden sind. Bin seit ein paar Wochen im Ausland, aber soweit ich informiert bin, wurde letzte Runde wieder Bayern-Nürnberg von den öffentlich-rechtlichen geboten, während gleichzeitig 5 Erstligapartien gelaufen sind, die zumindest formell höherklassiger sind. Und dass es sich bei Bayern-Nürnberg um ein Derby handelt, interessiert nördlich der Donau keine Sau mehr. Da bei diesen Live-Übertragungen immer auch gutes Geld fliesst, handelt es sich dabei nicht zuletzt auch um eine gepfefferte Subventionierung der Bayern mit öffentlichen Mitteln. Weitere Verrenkungen der öffentlich-rechtlichen wie Sondersendungen zur Primetime bei der Klinsmann-Inthronierung sind dann eher belustigend als ärgerlich.


    @ Alle

    In den allgemeinen Bayern-Abgesang würd ich ja allzu gerne mit einsteigen, bloss ist mir das viel zu früh. Die letzten Spiele habe ich leider alle verpasst (siehe oben) und kann dazu nichts sagen. Grds. ist es aber doch nur normal, dass bei extremen Systemumstellungen anfangs die Ergebnisse leiden können. Ich halte die Verpflichtung von Klinsmann nach wie vor für eine mutige und alles andere als dumme Entscheidung. Bei der N11 lief es ja auch nicht von Anfang an rund, heute steht sie aber m.M.n. auf einem deutlich höheren Niveau da, als bei der Übernahme durch Klinsmann/Löw 2004, und den Grundstein dafür dürfte Klinsmann gelegt haben. Auch wenn von vielen so getan wird, als ob Klinsmann nur der Grüßaugust war, der sein Gesicht für die Presse hergeben durfte. Daraus ergibt sich natürlich keine Garantie, dass Klinsmann gleiches auch bei einem Verein umsetzen kann. Zumindest glaubt aber die Bayern-Führung offensichtlich daran, sonst hätte sie ihn nicht für ein mehrfaches der Bezüge von Hitzfeld verpflichtet. Fraglich ist dann bloß, ob die Bayern bereit sind, dafür evtl. auch ein mageres Übergangsjahr hinzunehmen, denn darauf könnte es rauslaufen. Und wenn ich sehe, welcher Druck da von Medien, "Fans" und der Bayern-Führung aufgebaut wird, lehn ich mich wieder relativ entspannt zurück und glaube fest daran, dass das Projekt Klinsmann scheitern wird.
     
  14. @zebfaster
    Geiler Post

    Zu den Übertragungen von Bayern im DfB Pokal: Ich glaube die nicht Bayern-Übertragungen waren jeweils Werder Spiele, die trotz oder statt der Übertragung eines Bayern Spieles liefen (Werder-Leverkusen; Werder Schalke - war ein Halbfinale von denen immer beide übertragen werden), Werder Pauli wurde glaube ich zusätzlich ins Programm genommen, Werder-Dortmund war die Viertelfinalübertragung 2007/2008.
    Rudi Assauer brachte es auf den Punkt: Da wird der fetten Gans der Hintern eingerieben.
    Und doch gehe ich konform mit Fronck: Bayern ist der einzige Verein, der 100% aller Fußballanhänger auf sich vereint (das schafft sonst nur die Nati). Entweder weil man die gut findet oder weil man sie verlieren sehen will.
    Jeder andere Fan als Bayernfan, sagt im Nebensatz "...Hauptsache die Bayern verlieren". Und: Wie die Nati schafft es nur Bayern beim Nichtfußballfan Anerkennung auszulösen: Die ham am meisten für den deutschen Fußball getan.
    Die Ansetzungen der Übertragungen erfolgen also zwangsläufig. Und angesichts dessen sind "Kracher" vom Schlage Cottbus-Gladbach echt mal vernachlässigenswert.

    @Fronck (stellvertretend für die Bayernuser hier)
    Viel Glück gegen Lyon -nicht weil ihr auch den deutschen Fußball vertritt, sondern wil ich Lyon nicht ab kann (obwohl, die sind Werders "Benchmark")!
     
  15. Es gibt auch eine Gegenreaktion: Ich schaue aus eben jenen Gründen heraus, keinerlei oder kaum Bauernspiele. Es sei denn, es ist Sportschau oder Konferenz. Die werden schon seit Jahren von mir boykottiert und ich muß sagen, seitdem empfinde ich Fußball, durchaus als ästhetische Sportart. :grinsen:
     
  16. Jo, das Einschaltquotenzählsystem ist voll fürn Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;), das ist einer der Hauptgründe warum die Bayern solche Quoten haben.

    Was speziell Sat1ProSieben Media AG und im schon perversen Umfang EM.TV mit DSF treibt ist eine Beleidigung für die anderen Vereine und deren Fans.

    N24 ist sich nicht zu schade das PRogramm für Freundschaftsspiele aus Indien und Japan zu unterbrechen, während Pro 7 eine seit 20 Jahren währende Sportabstinenz des Senders beendet um die BAyern zu senden. Natürlich noch mit peinlicher Dauerpropaganda in News und "newsähnlichen" Formaten. Und als Krönung gibts dann noch einen Kommentator den man von einem Wies'n Autoscooter abgeworben haben könnte.

    Das DSF beginnt seine tiefrot gefärbten Newssendungen mit Knüllern wie " Poldi hat Schnupfen", während dann irgendwann zwischen den Zig Gewinnspielen wo es dann Produkte von den Bayernsponsoren zu gewinnen gibt, irgendwann mal unwichtige News vorkommen wie z.B. Kreuzbandriss bei XY von Dortmund, Beinbruch bei XY von Cottbus und Trainerwechsel bei XY in Liga 2.

    Und wenn wir mal nicht wissen was wir senden sollen zwischen den Call In Sendungen, dann zeigen wir doch mal Bayernliga Pur, früher bekannt als Bundesligarückblick mit hohem Bayernanteil, ist es nun zu einem Bayern München Rückblick verkommen bei dem auch schon mal andere Teams vorkommen könnten.

    Es ist einfach nur noch ekelhaft. Schade das es keinen Sportsender in Deutschland gibt der diesen Verein entweder komplett ignoriert oder nur angemessene Sendezeit widmet, und sich stattdessen auf alle Bundesligisten konzentriert, von Werder bis nach Cottbus. Ich bin mir sicher das die in Rekordzeit mehr Zuschauer hätten als das DSF.
     
  17. "Das Ego wo ich hab, das reicht mir vollkommen"

    sagt der Miro bei premiere
     
  18. Versucht der Klinsmann sich selber abzuschießen.
    Rotiert bis sich die Balken biegen, kriegt Rüffel und packt gegen Lyon den wohl besten Innenverteidiger der Liga ins Mittelfeld:stirn:
    DAS soll mir mal einer erklären
     
  19. Klinsmanns Operation "Ulli das letzte Jahr als Manager versauen und sich dafür fürstlich bezahlen lassen" läuft weiter auf Hochtouren.

    Leider hat Lyon nicht ganz so mitgespielt.