FC Bayern München

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von k33k, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Viele finden die Bayern scheiße, aber warum eigentlich?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 24. Juni 2012
  1. Die gewinnen zu oft, das macht die Liga weniger spannend

    5,3%
  2. Ich bin neidisch auf deren Erfolg

    5,3%
  3. Deren kapitalistisch-imperialistische Einstelleung ist mir zuwider

    32,9%
  4. Ich finde alles aus Bayern doof

    3,9%
  5. Würstchen-Uli und der Rest sind einfach unsympathisch

    43,4%
  6. Weiß ich auch nicht, die fanden halt schon immer alle doof, Erzfeind und so..

    7,9%
  7. Mir sind sie eigentlich gleichgültig wie jeder andere Gegner auch

    17,1%
  8. Also ich find sie gut!

    11,8%
  9. Nicht genannter Aspekt (bitt spezifizieren)

    15,8%
  1. Ich befürchte, die werden Klinsmann nicht so schnell feuern, da es auch immer ein eigener Gesichtsverlust wäre, vor allem nach den Ankündigungen preseason.

    Leider lassen sich viele Bayernanhänger sich dazu herab der ärmasten Sau die Hauptschuld zu geben. Rensing.
    Er wird das Bauernopfer werden. Irgendwann holt man einen bekannten Torwart und dann ist die Zeit überbrückt.

    Rensing ist die Luft zum atmen, die Klinsmann noch hat.
    Unglaublich wie die Bayernfans über den herziehen. Der kann wirklich noch am wenigsten dafür, das die verleiern. Bayern spielt extrem schlecht. Wenn ich mir deren Forum ansehe und aus Bekanntenkreis höre, mit was für Wörter die den schon beschimpfen, das ist heftig.

    Andererseits muß man sagen, auch irgendwie selber schuld. Das Erbe anzutreten, kann kein ANchwuchstorwart bestehen. Den Stellenwert und das Ansehen, das ein Kahn hatte kann man sich gar nicht erarbeiten in kurzer Zeit. Bei jedem nochso kleinen Fehler wird Rensing gekreuzigt werden.
    Bayernanhänger würden nur einen Torwart akzeptieren der Weltruf besitzt.
    Rensing hätte sich besser einen anderen Verein gesucht.
     
  2. Wohl wahr.
    Allerdings gilt das auch für Klinsmann. Was immer man von dem Mann hält: Er ist einfach nicht dumm genug um nicht gewußt zu haben, daß ihm bei den Bayern kein Eingewöhnungsbonus gewährt wird, da hätte er sich einen anderen Verein aussuchen müssen. Insofern hält sich auch mein Mitleid in Grenzen.
    Im übrigen bin ich für Loddar als Nachfolger, schon allein wegen seiner Interviews muß man den Mann lieben…:D
     
  3. immp

    immp

    Ort:
    DH City
    Vielleicht hätte ich "aufmuntern" schreiben sollen, im Inet wird im alles so genau genommen. :)

    Natürlich hat Bremen total miserabel gespielt und bei Premiere habe ich irgendwann auf Konferenz geschaltet (was ich nur selten mache), da ich mir das nicht mehr antun wollte.
    Wie ich dann sah, das die Bayern 3:3 spielen... Na ja, "geteiltes Leid" usw. :)

    Kann es sein das Grinsemann weniger grinst als am Anfang und er irgendwie "älter" aussieht?
    Kaum ist der Hitzfeld weg, geht es drunter und drüber.
    When the cat is away the mice will play. :applaus:
     
  4. Veh glaube ich gar nicht mal. Viel eher könnte ich mir Ralf Rangnick vorstellen. Oder einen international etablierten Trainer.
     
  5. Kurt Cobain

    Kurt Cobain Guest

    Luhukay dürfte ja bald frei sein :lol:
     
  6. immp

    immp

    Ort:
    DH City
    Soweit ich weiss müsste Frank Rijkaard frei sein, der hat einiges an Erfahrung.
    Wäre doch ein passender Trainer für die Bayern, oder?
     
  7. Solche Trainer bekommt man aber nicht unter der Saison (Veh/Rangnick natürlich auch nicht).
    Rijkaard vllt eher als manch anderen, weil er vereinslos ist. Der spricht aber kein Deutsch, oder doch?
     
  8. als übergang bis zum sommer 09 könnte ich mir jupp heynckes gut vorstellen!
    dann könnte einer kommen, der fast ja auch geworden wäre nämlich volker finke!!!!
    den könnte ich mir aber auch aktuell als nachfolger gut vorstellen;)
     
  9. janause

    janause

    Kartenverkäufe:
    +3
    Trappatoni damals doch mehr oder weniger auch nicht. :lol::lol::lol:
     
  10. Ob sich ein deutsches Team den Rijkaard leisten würde? Das würde mächtig am Images des jeweiligen Vereins rütteln. Zwar lange her, aber bei vielen unvergessen die rotzende Locke.
     
  11. Es ging ja auch vielmehr um Rijkaard als Beispieltrainer als ihn als konkreten Namen. Sieht man ddarüber hinweg dass er kein Deutsch spricht, wäre er wohl einer der beiden Trainertypen, der in Frage käme, wenn das Klinsmann-Projekt scheitert.
     
  12. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Klinsmann-Entlassung in nächster Zeit bevorsteht. Erstens ist es bei Bayern bisher eher unüblich gewesen, nach ein paar schlechten Spielen panikartig den Trainer auszutauschen. Zweitens würde ein so frühes Scheitern des Projektes Klinsmann für den Verein und die Führungsriege einen erheblichen Gesichtsverlust darstellen. Eigentlich müssten dann Köpfe aus dem Vorstand rollen. Drittens dürfte das auch ziemlich teuer werden. Wenn die kolportierten ca. 8 Millionen pro Saison (bzw. 10-15 Millionen einschl. aller Co-Trainer) auch nur annähernd hinkommen, würde das bedeuten, einen Betrag im Klo runterzuspülen, der auch den Bayern weh tun würde. Klinsmann war zum Zeitpunkt der Unterschrift in einer relativ starken Position, zumindest wurde damals geschrieben, dass lukrative Angebote aus England vorgelegen haben. Und da Klinsmann nicht dämlich ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bayern eine Klausel im Vertrag unterbringen konnten, der sie bei Rauswurf von der Fortzahlung des Gehalts über die Vertragslaufzeit von 2 Jahren entbindet. Ist natürlich nur eine Mutmaßung meinerseits.

    Man wird auf jeden Fall mind. bis zur Winterpause abwarten, ob und wann Klinsmann es hinbekommt, eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Früher oder später wird es wohl auch wieder aufwärts gehen. Sollten die Bayern mit Klinsmann bis zur Winterpause allerdings immer noch im Mittelfeld der Tabelle rumdümpeln, wird es wohl eng für ihn. Das verkraftet das Ego und das Selbstverständnis der Bayern nicht.

    Grds. muss man aber fairerweise sagen, dass das was Klinsmann derzeit macht, nämlich verschiedene Aufstellungen unter Wettkampfbedingung auszutesten, gar nicht verkehrt ist. Würde es besser laufen und wären die Bayern-Fans Klinsmann ggü. etwas neutraler, müsste ihn sogar unbedingt dafür loben, Leute wie Breno oder Sosa regelmäßig und von Beginn an zu bringen. Es kann ja schließlich nicht angehen, dass Spieler jenseits der 10-Millionen-Euro-Transfergrenze dauerhaft als Ergänzung auf der Bank sitzen. Den Mut hatte Hitzfeld schlicht und einfach nicht, aber zumindest versuchen muss man es doch, sonst machen solche Transfers keinen Sinn. Und eigentlich kann es sich doch kein Verein mehr als die Bayern leisten, auch mal auf Kosten von ein paar Punkten Dinge auszuprobieren. Vom Spielermaterial her ist man eigentlich wie kein anderer Verein in der Lage, einen Punkterückstand durch eine Serie aufzuholen bzw. mal ein Jahr als Übergangsjahr abzutun. Bloß stand einem hier in der Vergangenheit stets das eigene Selbstverständnis im Weg, die Liga immer und an jedem Spieltag dominieren zu müssen. Obwohl man bei den Bayern gerne mal über die Medien vom Leder zieht, ist wohl bei keinem anderen Verein der Schiss vor Medien-Häme bzw. der Unzufriedenheit der eigenen Kunden so ausgeprägt wie bei den Bayern.

    Es bleibt jetzt abzuwarten, ob man bei den Bayern die Geduld aufbringt bzw. ob Klinsmann es tatsächlich dauerhaft nicht packt, ein Gewinnerteam aufzustellen. Gestern war jedenfalls schon heftig. Dass die Bayern zu Hause gegen eine Mannschaft wie Bochum einen Zweitore-Vorsprung so billig hergeben, ist fast schon historisch schlecht. Bloß sind die Alternativen auch nicht mehr so dicke. Trainer wie Klopp oder Finke hätten für die Bayern aufgrund fehlender internationaler Erfahrung (im größeren Stil) einen ähnlich experimentellen Charakter wie das mit Klinsmann, das könnten sie nach einem Rauswurf des Schwaben keinem verkaufen. International erfahrene Trainer mit Top-Namen sind soviele nicht auf dem Markt und würden auch wieder Unsummen kosten. Sayin' goodbye to Festgeldkonto sozusagen...
     
  13. Ich glaub nicht dran, daß Klinsmann entlassen wird. Man wird einen anderen Fehler korrigieren und ihm einen bundesligaerfahrenen Mann an die Seite stellen. Das würde ich dann nicht unbedingt als Degradierung Klinsmanns verstehen, sondern als Ergänzung des Kompetenzteams.
     
  14. Deshalb wird es auch keine übereifrigen Entscheidungen geben. Frage ist, wie lange das gut geht. Als FC Bayern hat man zum einen das Glück länger an einem Trainer festhalten zu können, wenn es mal nicht so läuft, aber gleichzeitig die pflicht etwas zu tun, wenn es zu lange so läuft. Eine These für jede Vitrine, wie ich finde. ;)
     
  15. Hm ... erinnere ich mich richtig? Hat er nicht eine Mannschaft übernommen, die aktueller Meister und Pokalsieger ist? Großartige Veränderungen hat es auch nicht gegeben, was muss er da zusammenstellen?
    Ich glaube, Klinsmann wäre schon längst abgesägt, wenn er nicht so teuer wäre und wenn nicht Rummenigge und Hoeness so tief in der Verantwortung stehen würden. Das war eine bewusste und sehr risikoreiche Entscheidung des Managements und sie können momentan gar nicht anders, als ihm Zucker in den Hintern zu pusten, um sich nicht lächerlich zu machen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt beide schon diese Entscheidung bereuen, da das Ziel der Titelverteidigung jetzt schon mit 7 Punkten Rückstand arg in Gefahr ist.
    Einzige Chance, das Hoeness und Rummenigge ihr Gesicht wahren ist m.E., dass Klinsmann offiziell selber zurücktritt, um das Ziel "Titelverteidigung" nicht vollends zu gefährden.
     
  16. Duke

    Duke

    Ort:
    NULL
    Also ich weiß nicht, ob sie Grinsi behalten und die Mannschaft erheblich verstärken. Denn genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Der Sunnyboy sagte zum Wurstfabrikanten: Hast du gesehen, was für eine Begeisterung und Leidenschaft ich bei allen während der WM entfachen konnte? Gib mir das Geld, ich werde die Spieler mit meinen innovativen, aber bereits erprobten Methoden wieder an die Spitze ihrer Möglichkeiten treiben, und das wird sich für dich doch finanziell lohnen. Und Hoeneß sagte ja, denn er weiß, dass er sonst kaum Chancen hat, auf dem Transfermarkt mit den Top-Clubs mitzuhalten. Zu wenig Geld, die Liga zu unattraktiv für die Top-Stars. Und Grinsemann bekam fast das Doppelte an Gehalt wie Hitzfeld, ein erfahrener Fachmann und zweimaliger Champions-League Sieger, zuletzt.

    Also jetzt Klinsmanns Gehalt -8,0 brutto pro Saison- plus der ganze Trainerstab und Wellness-Zentrum... und jetzt doch noch schwer einkaufen? Oder Klinsmann noch jemanden erfahrenen an die Seite zu stellen? Sprich, der andere wäre dann de facto Trainer und Grinsis Ausbilder? Das wäre doch unternehmerischer Blödsinn, das Projekt würde sich dann wahrscheinlich nur finanziell lohnen, wenn sie die Champions-League gewinnen würden. Schwer vorstellbar. Dann reicht ein Trainer, der viel billiger, dafür aber erfahrener ist.
     
  17. Schon, aber genau das sture, ergebnisorientierte 4-4-2 von Hitzfeld hat man ja nicht mehr gewollt, zumal die Bayern ja schon letzte Saison zu spüren bekommen haben, dass die Mannschaft trotz der teuersten Neuverpflichtungen aller Zeiten international nicht konkurrenzfähig ist. Die Veränderungen in taktischer Hinsicht durch Klinsmann waren expizit so gewollt und da bleibt es halt nicht aus, dass das erstmal nach hinten losgehen kann. Ist halt die Frage, ob Klinsmann am Ende eine Mannschaft(saufstellung) hinbekommt, die tatsächlich signifikant besser ist als die der letzten Saison oder zumindest in der BuLi ähnlich stark. Für ausgeschlossen halte ich das immer noch nicht.
     
  18. Klinsmann bekam eine Mannschaft für die aktuell der Ligawettbewerb zu klein der internationale Anzug aber noch ein wenig zu groß war.
    Klinsi ging hin und sagte: Klar wollen wir Meister spielen, wir wollen aber auch die CL gewinnen und widersprach sogar Kalle Rummenigge, indem er nicht der Meinung ist, das Geld die CL holt.

    Hitzfeld war der "Leute, die Meisterschaft packen wir und denn haben wir Ferien und unsere Ruhe" Typ. Klinsi will sich damit nicht zufrieden geben.
    Bei Hitzfeld gabs ne klare Hierarchie und seine Rotation wirkte immer "überlegt", auf ein Minimalziel ausgerichtet. Klinsi will ausloten.

    Ein aus der Mannschaft gekegelter van Buyten ist wieder Stammspieler.
    Ein dem Hitzfeld "hingesetzter Breno und Sosa" spielen bei Klinsis eine Rolle
    Dazu wird mal diese mal jene - nicht erfolggekrönte - Taktik gespielt, der dieser oder jener unter Hitzfeld Stammspieler! zum Opfer fiel.

    Er hat es geschafft - bislang - eine satte Truppe zu verunsichern, die wenn gar nichts ging, ne Kraftleistung mobilisieren konnte, um ein auf der Kippe stehendes Ligaspiel zu gewinnen (insbesondere gegen die Lütten).
    Er muß Ergebnisse produzieren. Das ist der alleinige gradmesser, denn die müssen auch kurzfristig bei den Bayern stimmen. Gelingt es der Führung das vor dem Druck der Öffentlichkeit beizubehalten, dann werden wir bald einen FC Bayern haben, wo die Spieler für den Trainer durch den Feuerreifen springen. Der aber der CL mehr Gewicht geben wird als der Liga!
     
  19. Was wohl wäre, wenn Ze Roberto nicht getroffen hätte gegen Lyon.... uiuiuiui Ich glaub Klinsmann wäre schon entsorgt worden.
     
  20. DanielWTM

    DanielWTM

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +118
    umso besser! Klinsi muss bleiben!