FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. :lol::lol::lol:
     
  2. Vielleicht sind es "nur" 15 Mio Minus beim Gewinn des DFB-Pokals und 25 Mio beim Ausscheiden in der nächsten Runde?
    Als Schalker würde ich mir langsam Sorgen machen bzw. zumindest mal etwas weniger arrogant reagieren.
    Die Warnzeichen waren/sind seit Jahren da, sind aber immer erfolgreich verdrängt worden.
    Ist ja alles so toll mit der "Veltins-Arena", die den Schalkern immer ein Zuhause geben sollte und auch die schönen sauberen Millionen von der Russen-Mafia hätte ja auch JEDER Verein sofort genommen, klar.
    Allein diese beiden Punkte hätten euch wachrütteln müssen ... jetzt ist es zu spät! Daran wird der Halbgott Magath auch nichts mehr ändern!
    Jetzt erhaltet ihr endlich eure Quittung für die agressive Transferpolitik mit maßlos übertriebenen Gehaltszahlungen für mittelmäßige Spieler.
    Auf das der Streit für immer in eurem Hause bleibe!
     
  3. Halte Westermann schlicht für überschätzt. In der IV nicht wirklich überzeugend, lebt hauptsächlich von seinen teils wichtigen und recht zahlreichen Toren. Dennoch für mich ein Grobmotoriker, dem schnelles Direktspiel nicht grad auf den Leib geschnitten ist. Für kleines Geld allerdings vertretbar...

    Jetzt wird`s interessant...

    Spobi-Online:

    Magath: Schalke braucht Geld
    11.09.2009

    Felix Magath hat bestätigt, dass dem in finanzielle Probleme geratenen FC Schalke ein umfangreiches Sparprogramm ins Haus steht. "Ich wusste, dass dem Club Geld fehlt, möglicherweise mehr, als wir vorher dachten. Aber damit habe ich kein Problem", sagte der Trainer des Fußball-Bundesligisten in einem Interview des Kölner Express "Ich weiß jetzt, dass ich die Probleme hier nicht so schnell lösen kann", wird Magath weiter zitiert. "Der Verein hat nicht nur kein Geld, er braucht welches."


    Tja Felix, verzichte doch einfach auf die Hälfte deines Gehaltes und man hätte wieder reichlich Luft...:grinsen:
    Wie sagte Assauer doch immer so treffend "wenn der Schnee schmilzt kommt die scheiße zum vorschein..."
    Scheint was dran zu sein, momentan "taut" es jedenfalls gewaltig!

    Schalke wäre der mit Abstand letzte Verein, mt dem man Mitleid haben müßte. Wer jahrelang genüßlich einen auf dicke Hose macht, muß nun den Preis dafür zahlen. Wer den Hals nicht voll genug kriegt, kann halt leicht ersticken...
     
  4. Vielleicht findet sich ja auch eine elegante Lösung und Magath wird im kommenden Sommer Nachfolger von Löw... :cool:
     
  5. Auch wenn ich selbst voll Schadenfreude bin, so bin ich dennoch sicher, dass sich eine "Lösung" findet. So oder so. Es hängt zu viel an dem Verein, als das das Umland etc. nicht was tut. Die Oberen werden auch nen Auge zudrücken und für Sponsoren ists auch nicht komplett unatraktiv.

    Das einzige was damit und der abgelaufenen TP für mich sicher bleibt:

    Dieses und nächstes Jahr spielt Schalke NICHT um die CL Plätze.
     
  6. Sehe das ganz ähnlich. Wie vorher beschrieben gönne ich den Schlackern den Niedergang von Herzen- allein, ich glaube nicht wirklich daran. Der ganze Verein ist für zu viele Menschen zu attraktiv, Sponsoren werden sich wieder finden und auch die kosten für das Stadion werden irgendwann abbezahlt sein. Überhaupt leben Totgesagte ja bekanntlich länger. Ganz sicher werden wir nicht das Szenario eines Punktabzuges oder gar Zwangsabstieges erleben, dafür besitzt dieser mir nicht gerade sonderlich sympathische Verein eine viel zu große Lobby!
     
  7. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +11
    Punktabzüge gibt es ja nur, wenn der Verein bei den Lizenzunterlagen gemogelt hat. Ich kenn mich nicht im Lizensierungsrecht der Bundesliga aus, aber solange wohl die Liquidität einigermaßen vorherrscht, wird man bei Schalke nicht meckern.
    Einen Zwangsabstieg wird es wohl demnach auch nicht geben. Da müsste bei Schalke schon die Insolvenz vorliegen.

    Aber man wird wohl in der kommenden Saison Auflagen für die Finanzen bekommen. Da werden Spielerkäufe wohl problematisch. Auch Verträge werden werden deutlich geringer ausfallen müssen. Ich kann mir vorstellen, dass ein paar gute Spieler die Mannschaft verlassen müssen, damit das Geld am Ende stimmt.

    Magath hat jedenfalls schon einmal bewiesen, dass man mit jungen unerfahrenen Spielern den Erfolg zurückholen kann. In Stuttgart fand er ebenfalls einen finanziell arg gebeutelten Verein vor, den er bis in die Championsleague brachte. Wenn man sich darauf beruft und konsequent daran arbeitet, wird Schalke in einigen Jahren wieder den Anschluss haben. Aber da dort, ähnlich wie in München, nur der schnelle Erfolg etwas zählt, wird dieses Vorhaben scheitern und S04 entweder sich weiterhin total übernehmen oder langsam ins Niemandsland der Bundesliga absinken.

    Für den ersten Fall muss dann aber die DFL dafür sorgen, dass es nicht zum äußersten kommt.
     
  8. Laut Spiegel

    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,648529,00.html

    soll Geschäftsführer und Finanzchef Peter Peters angewiesen worden sein, bis zum Jahresende 20 Millionen und bis Mitte 2010 weitere zehn Millionen € zu beschaffen.

    Außerdem soll Till Zech den Auftrag erhalten habe, noch einmal zu prüfen, wohin zuletzt Geld geflossen ist.

    Der Schuldenstand von Schalke soll bei 137 Millionen € liegen, die Personalkosten bei 55 Millionen jährlich. Der Trainerstab rund um Quälix kostet rund 8 Millionen, die Abfindung für Müller schlug mit 2 Millionen zu Buche.

    Wie es da gelingen soll, mittel- bis langfristig das Überleben zu sichern ist mir ein Rätsel.
     
  9. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Und Magath hat einen 4-Jahres-Vertrag. Im Moment sieht es mit Platz 3 sehr gut aus, aber sollte es mal nicht laufen, kann man es sich gar nicht leisten den Trainerstab zu feuern. Das würde ne nette Abfindung geben.
     
  10. Außerdem wurde Platz Drei nicht nur mit sehr viel Glück errungen, sondern vor allem mit einer Mannschaft, die nach der Winterpause und den offensichtlich unabdingbaren Verkäufen von Leistungsträgern deutlich geschwächt sein dürfte.
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das verstehe wer will. Wenn man solch einen Schuldenberg hat, dann reduziert man die Kosten soweit, dass man da langsam wieder rauskommt. Da müssen die Herren sich eben mal mit einem Mittelfeldplatz begnügen, den sie mit einem stark reduzierten Kader wohl erreichen würden. Stattdessen versucht man bis zum Erbrechen Erfolg zu haben und die Schulden werden immer mehr.
    Das ist, als wenn ich mit 1000€ Schulden auf die Rennbahn gehe und solange tippe, bis ich irgendwann alle meine Schulden davon zahlen kann.:stirn:
     
  12. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Es ist doch viel mehr das Problem, dass Schalke diese Spieler nicht mehr los wird. Zumindest werden die Spieler bei einem Wechsel auf Geld verzichten müssen, da pochen die lieber auf Vertragserfüllung. Ähnlich ist es doch auch bei uns mit Tosic, Vranjes und Husejinovic. Auch diese Geschichte um Albert Streit. Hier ist es doch offensichtlich, dass man Streit klar machen wollte, dass die 3 Jahre für ihn nicht so einfach werden, wie er es sich erst vielleicht vorgestellt hat.
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Nur, dass dieses Problem bei Schalke ja nun kein neues ist. Das zieht sich doch schon über Jahre. Da kann man das auch nicht auf die Spieler schieben, die man gar nicht erst hätte holen dürfen. Oder den teuren Magath.
     
  14. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Natürlich, den schwarzen Peter hat Schalke selbst gezogen.

    P.S. Ich habe im Sommer übrigens gesagt, dass sich Felix Magath den Wechsel von Wolfsburg nach Schalke mit einer kräftigen Gehaltserhöhung versüßt hat. Damals haben aber einige Schalker hier vehement darauf gepocht, dass das so nicht stimmen würde. Vielmehr würde Magath Schalke als neue Herausforderung sehen, da er mit Wolfsburg das maximale erreicht hatte.
    Und wie noch im Sommer bin auf auf die baldige Abfindung gespannt, die beim Rausschmiß fällig wird :D
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Kein Wunder, der Geschäftsführer und Finanzchef heißt ja auch Peter Peters
    :lol:
     
  16. Ähnlich mysteriös die unglaubliche Ähnlichkeit zwischen den Wörtern Schnusenberg und Schuldenberg. Fast schon eine Prophezeiung. ;)
     
  17. Wenn man dazu noch bedenkt, dass der Gute ein sehr honoriger Steuerberater ist, dann nimmt die ganze finanzielle Situation in Gelsenkirchen noch groteskere Züge an.

    Vielleicht ist das dort ein schönes Beispiel an dem man sehen kann wie seriös bei Werder gewirtschaftet wird. Auch wenn es bedeutet, dass man den einen oder anderen Spieler, der hier im Forum vehement gefordert wird, nicht verpflichten kann und man so auf viele schöne Spieler verzichten muss.

    Bist Du als Verein nämlich erst einmal unter Zugzwang, dass Du Erfolge haben musst, um die Mannschaft re-finanzieren zu können, dann sieht es so aus wie Schalke. Ich bin jeden Tag aufs neue dafür dankbar, dass unsere Verantwortlichen Allofs, Müller und Fischer heissen und nicht Peters und Schnusenberg.

    Übrigens, die Annahme, dass man mit Spielerverkäufen alle Geldprobleme lösen kann ist recht naiv und blauäugig gedacht. Ein Verkaufszwang bei dem es um das Überleben des Vereins geht mindert automatisch die Erlöse, da jeder Verein weiss dass Schalke verkaufen muss und man somit am längeren Hebel sitzt.

    Hinzukommt die Frage, ob Magath dies dann weiterhin dort mitmacht, denn eine Verein ohne Stars und der die Verkaufserlöse sogar größtenteils zur Schuldentilgung verwenden muss, bietet sicher nicht die Perspektive, die Magath sich beim Amtsantritt ausgemalt hat. Er gibt ja durch die Blume selber zu, dass es ärger ist, als ihm vorher gesagt wurde. Vielleicht wird er von sich aus gehen und man verpackt das elegant als selbstloses Sparpotential, wenn er und sein exorbitant teurer Stab nicht mehr den Verein belasten.
     
  18. Mordin

    Mordin

    Kartenverkäufe:
    +12