FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :tnx:
    Ich sehe da weniger Unterschiede. Wir sind weder beim 0:2 im Februar 2007, noch beim 1:1 daheim und 0:1 auf Schalke im Februar diesen Jahres letzter Saison, ebenso diesmal nicht total "blind angerannt". Auch lag es nicht an "schlichten Dingen", wie zu wenig laufen oder Zweikampfführung - nicht primär.

    Der Unterschied war aber jeweils der gleiche, dass es uns wiederrum nicht gelang, weiterhin mit kontrollierendem Verschieben, einmal mehr den Ball hinten rum zu schieben, den ein oder anderen Sicherheitspass mehr zu spielen - eben genauso zu agieren wie der Gegner das tut und damit auf die eine Aktion zu warten, die den Erfolg bringen kann. Ein Team und der verantwortliche Trainer müssen begreifen, dass, wenn die Chancen nicht sitzen, es spielerisch nicht geht trotz aller Versuche in der 1.HZ, nach vorne zu spielen, dennoch die Geduld einzig und allein es ist, was letztlich solche (Spitzen-)Spiele entscheidet. Nahezu jede Spitzenmannschaft in den grossen europäischen Ligen hat das verinnerlicht. Auch unter dem Aspekt, dass so eine Partie dann noch hässlicher und unansehlicher wird. Aber nur so werden solche Spiele entschieden und es ist ja auch nicht so, dass Werder keine Spieler in seinen Reihen hätte, die Spiele mit einer Aktion entscheiden können. Zudem gibt es noch unelegantere Mittel der psychologischen Kriegsführung, wie Fouls an der Mittellinie, die den Gegner aufregen, aber Konzentration nehmen. Doch all das, was Schalke anwendete, wollen wir immer nicht. Mit dem Ergebnis, dass derart wichtigen Spiele verloren gehen. Selbst wenn das alles nicht klappt, muss dann eben ein 0:0 mitgenommen werden. Was uns Samstag bspw. weiter vor Schalke in der Tabelle gehalten hätte.

    Stattdessen haben wir Räume hergeschenkt, schon vor dem 0:1 (was auch danach nicht sofort nötig gewesen wäre), Schalke noch mehr Sicherheit und das Gefühl gegeben, dass etwas geht bei gleichzeitig zunehmender eigener Verunsicherung und Frustration. Genauso liefen die Spiele auf Schalke im Februar 09 (da haben wir sogar auswärts weniger Geduld gehabt) und zu Hause 07 - alles ganz wichtige Partien. Muss das sein?
     
  2. Entscheidend ist doch in der momentanen Verfassung beider Teams, dass Werder zuhause gegen S04 spielen musste. Von S04 hat niemand erwartet, dass sie aufmachen. Werder muss zuhause das Heft in die Hand nehmen, ob sie wollen oder nicht. S04 tut ihnen den Gefallen nicht, in Bremen mitzuspielen. Und wenn dann ein paar Leistungsträger bei Werder nicht 100% Leistung abrufen können und der Gegner zudem die "räumliche Hoheit" hat, geht so ein Spiel schon mal in die Hose. Ich bin mir sicher, dass das Spiel auf Schalke anders gelaufen wäre.

    @Mick_666:
    sehe ich genauso. Die vermeintlichen Spitzenspiele halten doch meistens nicht das, was die Öffentlichkeit sich im Vorfeld verspricht. Erstens spielen beide Team eher vorsichtig und zweitens nützen die vielen Stars nichts, wenn man sich auf beiden Seiten überwiegend neutralisiert.

    Ich hatte ja TS`s Taktik ein wenig bemängelt, muss aber auch zugestehen, dass es äußerst schwierig ist, die richtige Taktik in so einem Spiel zu finden. TS hat die "bekannte" Spielweise Werders gewählt und gehofft, früh in Führung zu gehen, damit S04 aufmachen muss. Das fehlende Führungstor bzw. das Gegentor hat doch schon den Ausschlag über den Spielausgang gegeben. Allein an dem Fehler beim Gegentor kann ich aber nicht das ganze Spiel bewerten. Leider aber schreibt ja unsere Presse auch nur noch "ergebnisorientiert".
     
  3. Den Äußerungen der Werderspieler nach á la "wir hatten nicht die nötige Geduld", war die Direktive des Trainers klar. Nur die Spieler haben es nicht über 9 Minuten durchgehalten. Nutzen wir unsere erste Chance nach 4 Minuten, läuft es, wie Schaaf es geplant hat. Auch die Schalker waren sich einig: Je länger es 0-0 steht, um so höher steigen die Chancen, an der Weser zu gewinnen.

    Recht hatten beide.

    @5vor12: Meine erste Aussage bezog sich allerdings auf den von Dir verwendeten Satz "wir sind blind ins offene Messer gelaufen, welches ihr uns hingehalten habt". Das haben wir über weite Strecken des Spieles gut vermieden. Dass der Geduldsfaden bei den Spielern zu früh reißt, ist nicht Anweisung des Trainers.
     
  4. Naja, ein bißchen länger haben sie es schon geschafft...:D
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Dieses bla, bla von den Spielern stört mich am meisten, ist mittlerweile nicht mehr mit anzuhören. Warum halten es die Spieler nicht durch? Oder nehmen sie den Trainer nicht ernst? Sollte @Kastemato doch recht haben? An Dinge, an die ich mich noch lebhaft erinnere, sind z. Bsp.:
    "Der Trainer hat gesagt, die wollen uns auskontern und wir Idioten fallen drauf rein" Frings nach dem 1:4 in Stuttgart März 2007, wo Werder das Spiel komplett bestimmt hatte, aber auswärts ausgekontert wurde. Stuttgart wurde Meister.
    "Wir wurden brutal ausgekontert, die Balance hat auf dem Platz nicht gestimmt." Merte nach dem 3:6 in Stuttgart fast genau ein Jahr später im März 2008.
    "Es war wie letztes Jahr hier. Konter-Tor, Konter-Tor." Wiese nach dem 1:4 in Stuttgart Hinrunde 08/09.
    (Stuttgarter Trainer in allen Partien: Armin Veh)

    Im Rückblick auf das Jahr 2005 - da hatte es Werder geschafft, viermal (!) auf Schalke zu verlieren (erstes Rückrundenspiel 04/05 im Januar - 1:2, DFB-Pokal-Halbfinale 04/05 - Aus im Elfmeterschießen, Ligapokal - Halbfinale 2005 - 1:2, Hinrunde 05/06 - 1:2) jammerte seinerzeit schon Nelson Valdez,: „ viermal verloren, dreimal waren wir klar besser.“ Die Spiele liefen da schon im selben Schema ab.

    Ich sag`s mal so: Die Spieler können sich auch noch 2015 wundern, dass sie Spiele auf die gleiche Weise verlieren. :roll:

    Ergebnisse nach 2005:
    Rückrunde 06: Werder - Schalke 0:0

    Saison 06/07: Schalke – Werder 2:0 (habe selten eine Mannschaft gesehen wie Werder in diesem Spiel, die ihre Deckung so hoch schob, dass S04 nach Belieben kontern konnte) Kicker : „Schalke kontert Werder gnadenlos aus“.
    Rückspiel Werder-Schalke 0:2, Spiel lief ähnlich wie das am Samstag, ausserdem vor dem Spiel gleiche Ausgangsposition wie heuer – Werder (Erster) punktgleich mit Schalke (Zweiter), danach Schalke mit drei Punkten Vorsprung vorne

    Saison 07/08: Schalke – Werder 1:1
    Rückspiel Werder-Schalke 5:1

    Dazu vorher am 10.04.2008:
    Saison 08/09:
    Werder-Schalke 1:1
    Schalke – Werder 1:0 (Spielverlauf wie am Samstag)

    Seit Januar 2005 sind das inklusive Liga- und DFB-Pokal sowie des Spiels vom Samstag 12 Spiele mit der Bilanz: 1 Bremer Sieg, 3 Remis, 8 Schalker Siege, Torverhältnis 10:16. Im übrigen hatte Werder in diesen letzten 12 Aufeinandertreffen in allen Spielen ein Übergewicht an Ballbesitz und Torschüssen, nur zweimal ein schlechteres Chancenverhältnis, nur einmal weniger Spielanteile.

    Aus dem Jahre 2005 sind nur noch Wiese (war in diesem Jahr komplett verletzt), Frings (nur ein Spiel dabei), Jensen und Borowski dabei. Liegt`s nur an den Spielern?

    Das ist der Punkt! Wir sind darauf angewiesen, unsere erste Chance zu nutzen, klappt das nicht, fällt uns nichts mehr ein und der Gegner zwingt uns seinen Zweckfussball auf. Trotz individueller Klasse. Ein spieltaktisches Armutszeugnis aus Bremer Sicht - findest Du nicht?

    Nein, aber ich zähle es zu seinen Aufgaben, dem entgegenzuwirken.
     
  6. Wohl war. Ich habe diesbezüglich das Gefühl, daß diese immer wiederkehrenden und teils halbherzigen "Erkenntnisse" daher rühren, daß sie nach solchen Auftritten seitens des Trainers wenige bis gar keine Konsequenzen fürchten müssen. Die gleichen Gegner, die gleichen Fehler, denn och geht es morgen früh wieder zur Tagesordnung...
    :tnx: Jep, daß habe ich auch gedacht. Sicherlich besteht zumindest die MÖGLICHKEIT, daß das Spiel bei einer 1:0 Führung einen anderen verlauf nimmt, allerdings darf das kein Grund sein, warum es am Ende ein Spiel wie viele andere auch gegen Schalke gibt.
    letztlich war das im Grunde immer unsere Absicht, Schalke mit einem frühen Tor aus dem Konzept zu bringen. Wie man sieht, hat das in den letzten Jahren nicht wirklich gut geklappt.

    Vielleicht sollte man gegen Schalke einfach mal komplett anders auftreten. Sich hinten einigeln und sich quasi "weigern", die Mittellinie zu überqueren. Zumindest für Verwirrung für es wohl auf Schalker Seite sorgen, die mittlerweile genau wissen, wie wir Auftreten und sich hierauf genau vorbereiten können.
    Vielleicht hilft ja tatsächlich mal ein paradox klingendes Mittel, um eine Art Überraschungseffekt zu erreichen.
    Den mit unserer bisherigen Taktik gegen S04 werden wir vermutlich auch in Zukunft keine Bäume ausreißen...
     
  7. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :tnx: Mein Reden! Ob Schaaf das aber will?
     
  8. Ping, Pong - spielt es sich die Bälle zu.

    Ich bin immer noch anderer Meinung. Heute - gleiche Taktik, besser umgesetzt, gegen eine zugegebener Maßen schwachen Gegner. Heute habe ich Laufbereitschaft, Gedankenschnelligkeit und Zweikampfverhalten gesehen, welches ich gegen Schalke vermisst habe. Man kann natürlich jetzt argumentieren, Bilbao ist nicht Schalke. Man kann auch argumentieren, dass mit einem individuellen Auftreten, wie gegen Schalke, auch in Bilbao nichts zu holen gewesen wäre. Sei´s drum.
     
  9. Du gibst Dir die Antworten bereits selbst.;)
    Sorry, aber gegen Norderney treten wir auch anders auf, als gegen Schalke. Wenn der Gegner uns so derart in ruhe Spielen lässt, wie gestern in Spanien, geht unsere Taktik natürlich immer auf. Das gestern ist allerdings kein Gradmesser und verwässert in meinen Augen den Eindruck, ähnlich solcher Auftritte wie in freiburg.
    Wenn Wladimir sich nicht wehrt, schick ich ihn auch auf die Bretter...:18:
     
  10. Was natürlich mal interessant anzuschauen wäre. :zweifeln:

    Topic on: In der Schalke-Arena.
     
  11. Könnte schwierig werden da neben Nutelle-Events, Biathlon oder diversen S.Raab-Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle noch einen Termin zu bekommen.
    Nebenbei soll da auch noch Fußball gespielt werden, sagt man...:18:
     
  12. Aber auch nur, wenn Werder zu Gast ist.
     
  13. Ganz bestimmt nicht, er ist mehr der offensiv "freak".

    Hab mir auch schon oft Gedacht, last doch einfach mal den Gegner die Arbeit machen, warum soll das immer an uns hängen bleiben und ich wette mit unseren technisch starken Spielern würde das Kontern gut funktionieren.

    Bin auch der Meinung das, wenn man zuhause spielt, man nicht unbedingt das Spiel selber machen muss, wozu, gibt doch keine Schönheitspreise zu gewinnen, da Spiel ich doch lieber 0:0 als gegen Schalke 0:2 oder Wolfsburg 2:2.

    Wenn Schalke so weiter macht, werden die noch Meister. Unter Magath sind sie jedenfalls deutlich angenehmer von daher wäre die Vorstellung garnicht mal so schlimm. Und Magath kann den Bayern dann wieder in den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) treten, so wie mit Wolfsburg, und da mit zeigen, wer es wirklich drauf hat.
     
  14. Ja, denn Schalkes neuer Sportdirektor, um Magath zu entlasten, wird Ante S. aus Berlin... :lol:
     
  15. At Ed (ich liebe dieses Wortspiel)
    Dir und den anderen Schalkern sowie Usern in diesem Strang:

    Heavy X-Mas & a wild new Year
     
  16. m-top

    m-top

    Ort:
    NULL
    @Schmolle
    Danke!
    Das wünsche ich ebenfalls allen Bremer Fans!
     
  17. Zum neuesten Transfergerücht um den Vielleicht-Bald-Schalker Edu (ehemals Bochum und Mainz) fiel dem bekannten Bochumer Kabarettisten und VfL-Fan Frank Goosen nach einem denkwürdigen Euroapacup-Spiel seines Vereins gegen Standard Lüttich folgender Satz ein:

    "Brasilien hat 180 Mio Einwohner die alle fantastisch Fussball spielen können. Sogar das 14 jährige Kindermädchen unserer Nachbarn kann fantastisch Fussball spielen. Und der einzige Brasilianer der kein Fussball spielen kann, spielt beim VFL Bochum (bald auf Schalke)."

    Grund dafür war ein tolles Eigentor des exzellent veranlagten Fußballers. Na also, da hat Quälix doch mal wieder einen Riecher! :p
     
  18. Quälix ihm sein Riecher war in den letzten Jahren gar nicht mal so schlecht, muss ich mal ehrlich sagen.