FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Es gibt aber auch so etwas wie eine Aufstellungs-Kontinuität. Man stellt nicht jedes mal einen neuen Sturm auf, wenn einer mal am WE 2 Tore gemacht hat. Dann hätten im letzten Jahr etwa 180 Spieler im deutschen Sturm auflaufen müssen. Kuranyi hat sich in letzter Zeit (und die kann man auf mehrere Jahre ausdehnen), nur ganz, ganz selten aufgedrängt. Wenn man sich solche Aktionen wie KK am Samstag leisten will, ohne doof dazustehen, sollte man zumindest ein bißchen mit Leistung auftrumpfen vorher. Für jeden der 5 zur Auswahl stehenden Stürmer gibt es Für und Wider (Helmes unerfahren, Klose im Dauertief, Podolski auf der Bank, Gomez auch schon besser gewesen...), aber letzten Endes kann man bei jedem Einzelnen den Vorzug ggü. Kuranyi begründen, bzw. es kann keiner ernsthaft behaupten, er wäre derzeit deutlich vor einem der anderen Stürmer anzusiedeln. Noch dünner werden die Argumente, wenn die anderen Stürmer gegen immerhin Russland ihre Arbeit machen (Tor Podolski nach Assist Klose). Will man in so einer Situation die beleidigte Leberwurst spielen, muss man damit leben, dass man eine bescheidene Figur abgibt.

    Für die N11 hält sich der Verlust eh in überschaubaren Grenzen.
     
  2. Klar, aber der scheint ja einen besonderen Artenschutz zu genießen, denn ein Spieler mit den Leistungen der vergangenen zwölf Monate würde normalerweise überhaupt nicht mehr in einem Atemzug mit der NM genannt werden dürfen. Aber weil der U ja soooo tolle Verdienste um den deutschen Fussball hat, steht er bei Löw über allen Zweifeln. Normal müssten Podolski, Gomez, Helmes und auch KK vor ihm stehen. Aber wahrscheinlich verkörpert der U den modernen Quoten******en in der NM und muss daher mitgenommen werden!
     
  3. Wenn man mal die Werder-Brille abnimmt, und einfach mal den Fussballer Klose betrachtet, steht dieser so deutlich über Kuranyi wie die Bundesliga über der Verbandsliga.
    Wann, Warum und wie schießt Kuranyi seine Tore?

    Wann? wenn das gesamte Team gut spielt und es optmal läuft (Erklärung folgt bei WARUM!)

    Warum? Weil jemand Ihm maßgeschneidert eine Flanke auf den Kopf legt (Schätze 80% seiner Tore sind Kopfballtore), weil das komplette Spiel bei Schalke auf den einen Stürmer ausgelegt ist.

    Wie? Alles was geht, geht per Kopf. Falls mal nicht wurde vorher garaniert ein kapitaler Abwehrfehler begangen oder KK wurde angeschossen.

    Sicherlich kann man jetzt higehen und sagen, dass allein die Tatsache das man diese Tore dann mal macht, schon von Stürmerinstinkt und Torriecher sprechen. DAS alleine muß der Grund gewesen sein, warum KK überhaupt jemals N11 Spieler war.

    Klose ist ein recht guter Techniker und bereitet viele Tore vor. Auch wenn bei ihm eigentlich seit dem Wechsel nicht mehr alles klappt, hat er zuvor und auch danach bewiesen das er einfach der kompletteste Stürmer Deutschlands ist (Kopfballspiel, Torriecher, Vorbereitungen...) und damit VOLLKOMMEN zu Recht Stürmer No. 1 unter Jogi ist, bis einer der angehenden Kompletstürmer (Helmes, Kießling) dazukommen.

    Das Podolski bei den Bayern auf der Bank sitzt, liegt wohl daran das ein Toni spielen MUSS, weil der Vorstand sonst nicht zufrieden ist und ein Klose da eben auch gesetzt ist. In jedem anderen Verein der Liga wäre Poldi sicherlich Stammspieler und mit seiner Schußstärke und seinem Spielwitz ist er die idiale Ergänzung zu Klose.

    Den jungen Burschen wie Marin, Helmes und wie sie alle heißen, gehört ganz klar die Zukunft in der N11, und sie nicht nur gegen "Opfer"-Gegner in den Kader zu berufen, sondern auch mal gegen wirkliche Konkurenz wie Russland soll die Jungs fordern, fördern und ihnen zeigen, das man auf sie setzt.

    Kuranyi's Verhalten war uaS und damit ist der Ausschluß aus der N11 nur richtig. Ein ruhiger, vernünftiger Rückzug wäre angebrachter gewesen. Nochmehr jedoch, sich mal an den fein gestylten Kopf zu fassen und sich über Leistung mal WIRKLICH interssant zu machen. Früher oder später wäre KK wohl eh nicht mehr berücksichtigt werden.

    Jetzt hat er jedenfalls etwas geschafft, dass ihm sonst wohl immer verwärt gewesen wäre. Man wird sich außerhalb von Schalke und Stuttgart vielleicht noch mal an den Namen Kuranyi errinnern.

    Vieleicht kommt ja sogar ein Bild von Ihm ins große Fussballerlexikon unter "wie man es nicht machen sollte"...
     
  4. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Bei der Kuranyi-Debatte gibt es zwei Extreme. Die Wahrheit liegt wohl wiedermal in der Mitte.

    Das sich Kevin Kuranyi nicht beschweren brauch, bei der Nationalmannschaft nicht berücksichtigt zu werden, sollte nach den gezeigten Saisonleistungen verständlich sein. Sicherlich hat er auch bisher seine Tore gemacht, sogar 2 am letzten Spieltag, aber hier kann mir keiner der anwesenden Schalker erzählen, dass man mit der bisherigen Saisonleistung von Kuranyi zufrieden ist. Da gab es diese Saison schon Spiele, die eine Daseinsberechtigung in Kreise der Nationalmannschaft ins lächerliche ziehen (das ist ausdrücklich im einzelnen zu sehen). Ich kann diejenigen nicht verstehen, die jetzt mit Torstatistiken herkommen und behaupten Stürmer X sei besser als Stürmer Y. Der Stammsturm der Nationamannschaft heißt seit einigen Jahren im Groben Klose/Podolski. Auch wenn diese beiden Stürmer in der Bundesliga keine überragenden Leistungen gezeigt haben, hat dieses Duo bei der Nationalmannschaft am Besten funktioniert. Da konnte selbst Mario Gomez zwei riesen Saisons am Stück spielen. Das muss auch Kevin Kuranyi anerkennen!

    Aber das Kuranyi am Samstag so reagiert hat, hätte Löw vorher schon verhindern müssen. Es scheint ja, als hätte Kuranyi schon vorher beschlossen, seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt zu geben. So etwas kommt nicht plötzlich und dies hätte Löw erkennen müssen. Ich hoffe zumindest, dass er es nicht erkannt hat, denn sonst hätte er ein richtiges Problem, besonders wenn man andere Beispiele wie Hildebrand hinzuzieht.

    Es haben beide Seiten schwere Fehler gemacht. Das sich die Parteien vorher hätten annähern können, ist vielleicht auf Grund der Charaktere ausgeschlossen. Denn dieses Affentheater "Ich trete zurück" - "Ich schmeiß dich raus" ist der Gipfel des Eisberges!
     
  5. lieber Eisbär als Eisberg :lol:
     
  6. :tnx: Da passt der Spruch mit dem Kopf und dem Nagel!
     
  7. Immer schön den Nagel in den Kopf kloppen und nicht weiter drüber nachdenken, oder welcher?
     
  8. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    http://www.youtube.com/watch?v=uKEnHu3yWMk

    !!!
     
  9. Ich bin schon etwas arg irritiert, wie viele Leute hier plötzlich(!) Verständnis für Kuranyi entwickeln und sich wie Stammtischproleten anmaßen, dem Bundestrainer jede Kompetenz abzusprechen.

    Ich habe nichts persönlich gegen Kevin Kuranyi, er ist einer der besseren Bundesligastürmer, aber in meinen Augen ist er schon auch eine Diva mit einem gewissen Mangel zur Fähigkeit der Selbstkritik. Ein Typ mit Kahnschen Eiern hätte nicht so einen kopf- und stillosen Abgang hingelegt. Sicherlich waren die letzten Wochen nicht einfach für ihn, aber andere Leute haben ganz andere, wirkliche Probleme, aber wenn das millionenschwere TuffTuff zu labil ist, derartige Erfahrungen professionell zu verarbeiten, dann sollte er sich eventuell besser einen anderen, weniger hoch dotierten Beruf suchen.

    Er wurde 2006 aufgrund stark schwankenden Leistungen imo zu Recht nicht im Kader berücksichtigt worden und ist auch aktuell zu Recht auf der Tribüne gelandet. Die anderen vier Stürmer sehe ich aktuell vor Kuranyi, wie z.B. auch einen Stefan Kießling.

    Kuranyi ist ein guter Strafraum- und Kopfballspieler, aber er ist sicherlich weit davon entfernt, als kompletter Topstürmer, der sich durch stabile Leistungen unverzichtbar macht, bezeichnet zu werden. Insofern ist die Tatsache, dass Kuranyi nicht mehr für die NM spielen wird, kein Verlust an Qualität für die DFB-Elf, da wir inzwischen auch in der Breite ganz gut augestellt sind und andere jüngere Stürmer wie Helmes oder Gomez eine (noch) bessere Grundqualität mitbringen als Kevin und auch nicht gleich rumheulen, wenn es mal nicht so läuft, wie sie es gerne hätten.

    Jogi Löw hat sich imo in dieser Sache nicht, aber auch gar nichts vorzuwerfen. Kuranyi hatte sich in den letzten Wochen nicht wirklich sonderlich aufgedrängt. Ergo war es von aussen betrachtet durchaus folgerichtig, in der NM bereits etablierte Stürmer wie Podolski und Klose vorzuziehen (selbst wenn diese zuletzt ebenfalls in ihren Vereinen nicht geglänzt haben). So wie es imo richtig war, einen Rene Adler ins Tor zu stellen und nicht Tim Wiese. Wie es wahrscheinlich richtig war, Frings draußen zu lassen. Wie es richtig war, Fritz draußen zu lassen (aber mitzunehmen)

    Dass man auch anders mit unpopulären Entscheidungen umgehen kann, hat doch z.B. Lutscher am Samstag bewiesen. Kein böses Wort, kein Rumgeheule, sondern 100% Power für den Erfolg der Mannschaft(!).

    Ich finds okay, dass sich Kuranyi bei Löw entschuldigt hat, aber das sollte nach seiner Handlungsweise eigentlich auch ganz selbstverständlich sein. Und damit sollte das Thema eigentlich auch durch sein. Der Fokus sollte voll und ganz beim nächsten, schweren Spiel der Mannschaft sein, und nicht bei den Befindlichkeiten eines enttäuschten Kevin Kuranyi, der sich selber ins Abseits gestellt hat.
     
  10. Insider? Toll, endich einer, der sich auch hinter den Türen der N11 auskennt..........:lol:
    Bitte weiter so, ich bin ganz wild auf weitere Internas aus den Reihen der Trainer und Spieler ........:roll:
     
  11. Der Trend das man nur die "Glatten" will, die kuschen usw. usf., der ist aber spästestens seit Derwall auszumachen.
     
  12. Stimmt. Schumacher, Effe, Basler, Loddar, Ballack, Lehmann, Kahn, Klinsmann, Sammer, Augenthaler etc. etc. waren voll die kuschenden Speichellecker. :roll: :lol:

    Klischee, ick hör dir trapsen...
     
  13. Kann ich jetzt auch nicht finden, daß Leute, aufgrund ihrer Persönlichkeit ausgegrenzt werden und wurden. Was immer wieder nachhaltige Bedeutung erfährt, ist die Teamfähigkeit der Akteure. Finde ich auch richtig, denn das Kollektiv ist wichtiger, als der einzelne Spieler. Manch einer, der ausgegrenzt wurde, wurde im Nachhinein das Etikett "zu unbequem für den Kuschelkader" angeheftet, ohne zu berücksichtigen, was die wahren Gründe ihrer Ausbootung waren.

    Wer den Trainer, die Mannschaft oder Teile der Mannschaft öffentlich angeht, ist einfach nicht mehr tragbar für die Nationalmannschaft. So einfach ist das: zumal im Falle Kuranyi die Alternativen auch einfach vorhanden sind. Ich fasse das seitens der sportlichen Leitung, nicht als mangelnde Kritikfähigkeit auf, sondern als Konsequenz aus dem Tun derer, die den Rausschmiss provozierten.
     
  14. :applaus::applaus:
     
  15. Reden wir denn jetzt noch von der Nationalmannschaft oder von einer Walldorf-Schule? Im Kader kann immer nur eine begrenzte Anzahl von Spielern stehen, und Kuranyi hat sich weder vor der WM 2006 (wo ganz nebenbei die nominierten Stürmer Klose 5x, Podolski 3x und Neuville 1x getroffen haben) noch jetzt vor den Quali-Spielen unbedingt aufgedrängt. Insofern hat es ihn nicht hart getroffen, er hatte es schlicht nicht verdient. Und nur, weil ich meinem Chef vorher Bescheid sage, dass ich heute nachmittag keinen Bock habe zu kommen, heißt das noch lange nicht, dass ich keine Konsequenzen zu erwarten brauche, wenn ich wirklich nach dem Mittagessen nicht mehr wiederkomme.

    Ich denke, die Sache ist durch. Kuranyi war nicht clever, hat sich aber zumindest entschuldigt, und seine Karriere ist zumindest in der Ära unter Löw beendet. Passt schon.
     
  16. Zumindest schiesst er in der BuLi Tore, was man von MK nicht gerade behaupten kann, auch ohne Werderbrille betrachtet. BTW, selbst unter Bayernfans wird er größtenteils verteufelt und man wünscht ihn dahin wo der Pfeffer wächst. Weil bei ihm das Preis-/Leistunsverhältnis überhaupt nicht (mehr) stimmt!

    Ich will jetzt hier keine Lanze für KK brechen, aber wenn es nach Leistung ginge, würde der Stammsturm aus Gomez, Podolski oder Helmes gebildet.
     
  17. Stimmt so aber auch nicht. Wenn es nur nach der aktuellen Leistung ginge, wäre Helmes die klare Nr. 1 und wer danach kommt, müsste man grübeln. Die zugegebenermaßen etwas seltsame Situation ist aber die, dass mit Podolski ein Teilzeitarbeiter und Klose ein weit unter Form spielender Stürmer derzeit durchaus gerechtfertigt im Sturm spielen. Für Klose gilt das zumindest, wenn man seine beiden letzten Spiele im N11-Dress heranzieht. Podolski sollte eigentlich unumstritten sein, unglaublich, was für eine Torquote der hat! Die Situation ist sicher nicht 100%ig befriedigend, weil sich Löw für Klose immer wieder rechtfertigen muss, und bei Podolski will ich gar nicht wissen, was der mittlerweile für ein Niveau haben könnte, wenn er endlich einen gescheiten Verein findet. Aber es funktioniert halt. Ich hoffe, dass Helmes demnächst auch noch seine Einsatzzeiten bekommt, finde es aber durchaus okay, wenn er behutsam an die Aufgabe rangeführt wird.

    Sorry für OT!
     
  18. gomez hat genauso wenig in der n11 zu tun wie kuranyi...

    die einzigen deutschen stürmer die im moment spielen dürften sind podolski und helmes
     
  19. was gesagt gehört - das gehört nicht in diesen Thread.
     
  20. Das stimmt, war ja 2006 zu sehen. Andererseits möchte ich nicht wissen, wie nah Kahn damals dran war, vergleichbares zu tun.

    Abgesehen davon: Hier ist ja die Figur Kahn gemeint. Nichts gegen ihn und seine Eier, aber es geht ein bisschen weit, solche Figuren zum alleinigen Maßstab für richtiges Handeln zu machen. Ich möchte nicht wissen, was los wäre, wenn sich wirklich jeder so verhalten würde wie diese mythologische Kahn-Figur mit ihren Einern.

    Und dann? Ist er dann alle Probleme los? Ist es nicht eher so, dass persönliche Probleme untereinander schwer vergleichbar sind? Darf ich in meinem Umfeld nicht mal was Merkwürdiges, vielleicht Dummes machen, weil es Leute mit ganz anderen Problemen gibt? Darf jemand nicht über einen Kreuzbandriss heulen, weil es so viele Querschnittgelähmte gibt und darf man keinen Kummer über Mobbing haben, weil die Kinder in Afrika ganz andere Probleme haben? Das Problem, das stimmt, ist, dass jetzt ganz Deutschland über Kuranyis Schwäche diskutiert und diese dadurch zwangsläufig eine etwas merkwürdig anmutende Bedeutung bekommt. Aber darf er deshalb keine haben?

    Aktuell ist das richtig. Aber man muss eben auch die Vorgeschichte berücksichtigen. Er galt vor ca. 5 Jahren als Shooting-Star und verkörperte recht lange neben Klose, dann Podolski (eine kurze Zeit am Anfang sogar als Einziger im Sturm) allein internationals Klasse und eine gute internationale Karriere war vorgezeichnet. Dann ziehen Klose und Podolski an ihm vorbei und anschließend noch Gomez und Helmes.
    Das gehört zum Geschäft, aber ist trotzdem hart, erst recht, wenn es so ist, dass Kuranyi selbst ja keineswegs stark nachgelassen hat, sondern er ist immer noch einer der erfolgreichsten deutschen Stürmer.

    Und 2006 waren ja nicht Klose und Podlski das Problem, nicht mal Neuville. Selbst Odonkor war von mir aus eine wirkliche taktische Option. Aber dass Kuranyi Hanke vorgezogen wurde, konnte er nur als Verhöhnung verstehen. Und dazu kam ja noch, dass er praktisch bei der Nominierung des Kaders gestrichen wurde, ohne Vorwarnung, und damit der Verdacht nahe lag, dass ein Bauernopfer gesucht und gefunden worden war, um den anderen zu zeigen, wo der Hammer hängt.

    Sportlich sehe ich es auch so. Aber aus Kuranyis Sicht sah es eben aus den erwähnten Gründen so aus, dass er immer dran war, wenn irgendwo jemand gesucht wurde, der den Sündenbock spielt.
    Wobei man sportlich auch sagen muss, dass Kuranyi unabhängig von dem Vergleich mit anderen sowohl in der Bundesliga als auch in der Nationalmannschaft eine gute Torquote hat. Strafraumstürmer und Kopfballspieler klingt etwas abwertender, als es angemessen ist.
    Aber wie auch immer: Wenn es so ist, dass Kuranyi erkennen muss, dass er anscheinend keine Chance mehr hat, ist es zumindest subjektiv durchaus nachzuvollziehen, dass er irgendwann die Schnauze voll hat.

    Dass er sich damit angreifbar macht, ist richtig und berechtigt. Aber das wird er gewusst haben. Und wenn er es trotzdem macht, ist das seine Sache und aus meiner Sicht ok. Dass er jetzt mit Kriegsrhetorik überzogen wird wie ein Soldat, der feige dem Kampf aus Weg gegangen sei, sich unerlaubt von der Truppe entfernt hat usw. spricht dagegen Bände, aber nicht über Kuranyi, sondern über den Umgang der Fußballwelt mit unangepasstem Verhalten und mit schwer verständlichen Gefühlen. Das war ja teilweise auch schon bei Deisler so.
    Abgesehen davon: Soooo schlimm war das ja wohl nicht. Wenn man es mal etwas nüchtern betrachtet, hatte Kuranyi auf einem Betriebsausflug keine Lust mehr, weil er sich Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) fühlte. Ich würde tippen, sowas kommt mehr oder weniger ständig vor. Meistens nur unter weniger dramatischen und öffentlichen Umständen und wahrscheinlich sogar auch mit weniger drastischen Folgen. Aber das mag von Branche zu Branche unterschiedlich sein.

    Das kann man so sehen, aber auch dann muss man nicht zwingend, weil man Löw nicht angreifen, kann, sich Kuranyi aussuchen.


    Kann sein. Aber erstens ist eben nicht jeder gleich. Und zweitens sind die genannten Spieler nicht dauerhaft draussen, wie es bei Kuranyi den Anschein hatte, bzw. müssen froh sein, überhaupt dabei zu sein. Das ist schwer vergleichbar.

    Richtig. Aber bei dem Befindlichkeiten von Kuranyi ist man halt momentan deswegen, weil der Vorfall grad passiert ist. Das ist nur recht und billig. (Besonders, wenn man nach diesem Vorfall überzogen wird von wenig schmeichelhaften Titulierungen dieses Spielers.) Wenn das nicht möglich sein kann, kann man gleich alle Spieler in Miltäruniformen stecken und den gegnerischen Akteuren den (Spiel)Krieg erklären lassen, da weiß man dann, dass es um blutigen Ernst geht und nichts anderes als der Sieg zählt.
    Aber für mich (und vielleicht einige andere) ist der Fußball eben mehr als ein 1:1-Spiegelbild einer Gesellschaft, die sich entweder im Krieg oder im wirtschaftlichen Vernichtungswettbewerb mitsamt den Werten, die dazu gehören, befindet.

    MFG dkbs