FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Auch mit etwas Abstand zu der KK-Geschichte, bin ich immer noch zwiegespalten.
    Ich denke, daß die Art und Weise schlichtweg falsch war und wenig souverän. Emotional vielleicht noch verständlich, dennoch hätte er seine Absicht vor oder nach dem Spiel äußern können und nicht quasi während des Spiels. Der Abgang war schwach.

    Auf der anderen Seite gebe ich "dkbs" absolut recht, daß KK tragischer Weise zum permanenten Bauernopfer mutierte. Weniger momentan, als vielmehr zur WM 2006. Der Stachel scheint offensichtlich wesentlich tiefer zu sitzen, als man ahnt. Das Vorziehen eines Hanke seinerzeit war ohne Frage eine heftige Ohrfeige.

    Im Nachhinein drängt sich mir da auch die Frage auf, WER letztlich die treibende Kraft bei der Ausbootung KK`s vor der WM gewesen ist ?!?!?!
    Klinsi himself, oder doch eher der ruhige, unverbindliche Jogibär ? Parallelen sind jedenfalls nicht von der Hand zu weisen...

    Sportlich halte ich KK für absolut verzichtbar, da er ausschließlich im 5er gefährlich ist und er in diesem Bereich ca. 99% seiner Tore erzielte. Das die Tore genauso zählen, wie ein Dribbeling ab der Mittellinie, ist richtig, nur halte ich ihn fußballerisch für stark limitiert, so daß er grade beim Vorhaben des schnellen, direkten Spiels im Gegensatz zur Konkurrenz generell nicht die besten Karten hat.
    Das er allerdings auf den Job des Prügelknaben vom Dienst keine Lust mehr hat, kann ich absolut nachvollziehen.
    Den Abgang hätte er allerdings professioneller gestalten können, da es auch für ihn nicht völlig überraschend gewesen sein kann, daß er gegen die Russen auch wieder nur am Rande dabei sein würde...
     
  2. Mal kurz offtoppic: Warum wird die KK-Situation eigentlich schon seit Tagen in zwei verschiedenen Threads geführt?
     
  3. Den Beitrag finde ich richtig so. Die Rolle des 5. Stürmers ist doch eher was für einen Youngster oder eben Newbee, wie ihn Kießling darstellt (der die Rolle wohl auch übernehmen dürfte - vormals war es Helmes. Für Kuranyi war es, mit all seiner Erfahrung und seinem Standing in der Liga und auch ehemals in der NM, natürlich keine Perspektive.
     
  4. Dass KK - rein sportlich gesehen - in der Stammformation der NM momentan nichts zu suchen hat bzw. hatte, steht wohl bei fast allen Fans außer Frage. Er hat seine Stärken, aber auch viele Schwächen. Und im "System" NM ist ein Spieler des Formats KK einfach nicht gefragt, weil er in seiner Spielanlage einfach zu limitiert ist. Ich war am Samstag in Lüdenscheid (ja, war schlimm, zumal ich in der Südkurve war...) und habe mich in der 1. HZ gefragt, welche Rolle hier wohl ein KK als zentrale Spitze gespielt hätte. Die Antwort fällt nicht gerade positiv für KK aus, da seine Schwächen in diesem Spiel sehr deutlich geworden wären.

    Ich habe aber eher das Gefühl, dass es KK auch gar nicht primär um die sportliche Leistung geht, sondern um den Umgang miteinander und das Vertrauen untereinander. Wenn Löw sagt, dass bei ihm nur Vereins- tammspieler spielen werden, muss er sich an dieser Aussage auch messen lassen. Hier hat sich Löw im nachhinein sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Und genau das muss er Spielern wie KK auch erklären können. Ich erwarte auch von einem Bundestrainer, dass er solche Entwicklungen erkennt und "deeskalierend" eingreift. So richtig überraschend kam die Aktion von KK ja nicht. Die Art und Weise schon.

    KK selbst mache ich den Vorwurf, sich hier absolut unprofessionell verhalten zu haben. Er muss wissen, welche Konsequenzen sein Verhalten haben muss, zumal er auch weiß, dass gerade um ihn herum sofort ein Riesenwirbel gemacht wird. Er hat auch dem Verein S04 geschadet und A. Müller direkt in die nächste Verlegenheit gebracht, in dem dieser sich jetzt klar pro oder contra Kuranyi äußern muss. Das war buchstäblich naiv. Aber so ist das mit vielen hochbezahlten Fußball-Profis. Der Großteil ihres Gesamtpotentials steckt in den Füßen oder an der Stirn. Fürs Gehirn bleibt dann entsprechend weniger übrig. Hier ist KK aber sicher nicht allein zuhause.
     
  5. Das bezeichnenste und gleichzeitig erfreulichste ist doch folgendes:

    Während KK in Stuttgart oft überrangende Leistungen gebracht hat und als künftige Nr. 1 im Nationalelfsturm gesehen wurde, hat er sich in Schalke nicht nur nicht weiter, sondern sogar zurück entwickelt:
    Technisch, spielerisch und im Abschluss ist der Schalke-KK mindestens eine Klasse schlechter als der VfB-KK.

    Das liegt vorrangig daran, dass KK auf Schalke von Anfang an bei den Fans nicht gut ankam und der Verein dem KK nie das Selbstvertrauen, Wohlfühlen und Rückendeckung gaben, die KK für bessere Leistungen gebraucht hätte.

    Die Ausbootung von KK in der N11 vor der WM hat Schalke selbst größtenteils mitzuverantworten, indem sie ihn öffentlich kritisiert haben, anstatt das intern zu regeln. So kam die Diskussion über den "trainingsfaulen, formschwachen, torungefährlichen Holzfuss" erst auf und Klinsmann musste überhaupt nicht mal mehr begründen oder rechtfertigen warum dafür der (mindestens genauso schlechte) Hanke mitfährt.

    Ich mag KK nicht wirklich, aber er tut mir schon etwas leid, denn das alles beweist wieder mal:

    Willste Deine Zukunft ruinieren, musste nur zu Schalke gehen!
     
  6. wird wohl langsam Mode bei den Schalke Spielern, sich einfach abzusetzen vom Team..... :lol:
     
  7. Das Boot

    Das Boot Guest

    Gut gebrüllt, Löwe, stimmt aber leider nicht so ganz:
    http://www.fussballdaten.de/spieler/kuranyikevin/

    Hinzu kommt, daß Schalke unter Rangnick und Slomka definitiv eine andere Art des Fußballspiels bevorzugte als Magath mit seiner Nobody Nachwuchsmannschaft beim VfB. Trotzdem, siehe Statistik, hat KK sein Niveau gehalten, aber eben auch nicht verbessert.
    Imo ist momentan doch KK in der klar besseren Position: Sollte er jetzt bei Schalke durchstarten und, was ja durchaus auch sein kann, der aktuelle NM Sturm in den nächsten Spielen Schwächen zeigen, wird man sehen, ob sich Löw mit seinem Rauswurf nicht einen Bärendienst erwiesen hat.
     
  8. Das ist mir dann doch ein zu platter bzw. oberflächlicher Vergleich zwischen seiner VFB-Zeit und der jetzigen.
    Ich denke, beim VfB kam er als "junger Wilder" ohne Druck und ohne Erwartungen in die Mannschaft und konnte nicht viel falsch machen. Einfach unbekümmert Fußball spielen...
    Mit zunehmendem Erfolg und dem gut dotierten Wechsel nach GE wuchs auch der Erfolgsdruck rapide. Nichts mehr mit unbeschwertem VfB-Kick, sondern Tore, Tore, Tore erwartete der nicht unanspruchsvolle S04-Anhang!
    Das er selbst dann ausgepfiffen wird und gerne als Sündenbock herhalten muß, wenn er diese Tore macht, steigert das Selbstbewusstsein nicht wirklich.
    Daher sehe ich grundlegend unterschiedliche Vorzeichen zwichen der VfB und der S04-Zeit.
    Interessant könnte auch die Entwicklung von Gomez werden, wenn er den Verein verlässt. Bei der EM hat er schon mal einen Vorgeschmack bekommen, wie man mit ihm umgeht, wenn er seine BL-Torquote nicht nahtlos weiterführt...
     
  9. Amen. Da schreibt der S04-Experte. KK ist bei seiner Verpflichtung überwiegend positiv von den Fans aufgenommen worden. Sicher gab es da schon einige (auch mich), die von diesem Transfer nicht viel gehalten haben. Der Großteil der Fans war aber eben nicht von Anfang an gegen ihn. Zumindest kann ich mich nicht an Pfeifkonzerte gegen KK in seiner Anfangszeit erinnern. Mir ist auch wohl entgangen, dass das S04-Mgmt ihm nie das Selbstvertrauen gegeben hat. Wäre das so, hätte man sich schon längst von ihm getrennt. Ich frage mich auch, warum ein KK ständig in der Stammformation steht, wenn der Verein ihn eigentlich demontieren will. Erkläre es mir. Ich weiß auch nichts von öffentlicher Kritik vor der WM, die zu seiner Ausbootung geführt haben. Du scheinst aber einen guten Draht zu Klinsi zu haben. Ansonsten hat dein Beitrag nicht mehr als (DSF)-Stammtischniveau.
     
  10. Das KK bei euch immer spielt liegt eindeutig daran das er bei euch noch der Einäugige unter den Blinden ist .:D
     
  11. Dann helf ich Deiner lückenhaften Erinnerung mal auf die Sprünge:

    http://www.fussball-blabla.de/schalke-04-lincoln-und-kuranyi-auf-die-bank/1078/
    http://www.fussballweltmeisterschaft.de/news/mehr.php?id=4784
    http://www.handelsblatt.com/journal/fussball/slomka-setzt-kuranyi-und-lincoln-auf-die-bank;1065446


    und wenn Du Lust hast kannste ja mal hier die KK Threads von 2005 bis zur WM 2006 durchschauen.
    http://www.forum-aufschalke.de/search.php?searchid=1837378&page=81
    Da findest Du von Anfang an (bereits nach 3 Monaten) zunehmende Kritik der Fans an KK.
     
  12. Zwischen zunehmender Kritik und Kritik von Anfang besteht noch ein kleiner aber gewaltiger Unterschied. KK hatte von Anfang an nicht viel Kredit bei den Fans, das stimmt sicherlich.
     
  13. Wenn etwas "zunimmt", dann besteht es zwingend auch schon.

    Sonst hätte ich geschrieben "die Kritik begannnach 3 Monaten". Hat sie aber nicht. Sie bestand schon seit der Bekanntgabe des Wechsels. Kannste wie gesagt alles nachlesen im SchlackeForum. Besonders lege ich Dir die Threads im November 05 ans Herzen. Schon da diskutieren die User über das ständige Auspfeifen von KK durch eigene Fans.

    Ich persönlich finde es total super, wie in Schalke die eigenen Spieler immer wieder von den Fans und/oder vom Verein angegriffen werden. Vielleicht könnt ihr das ja künftig um kurze Aufenthalte im Gazprom-Gulag ergänzen.


    PS: http://www.wdr.de/radio/wdr2/serien/377504.phtml

    :lol::lol::lol::lol:
     
  14. Also Spieler die vom Zeitpunkt ihres Wechsels an kritisch beäugt wurden und werden, findet man auch bei Werder zuhauf .
     
  15. Exciter

    Exciter

    Ort:
    NULL

    Das passiert doch wirklich überall, auch hier.
     
  16. Ja, leider passiert das überall. Leider auch bei uns (z.B. Vranjes, Boehnisch, Bouba). Das ich das toll finde war ironisch gemeint. Daher auch die Übertreibung mit dem Gulag.

    :beer:
     
  17. Kuranyis Entcheidung ist zu respektieren. Wäre ein "echter Kerl" hätte er anstatt sone Eierei zu machen, gleich zur Mittagspause vorm Dortmund Kick gesgt: Du Jogi, dann laß mal, da gibts andere die gern im Blaumann auf der Tribüne sitzen.
    Aber das ist ne andere Geschichte, die muß jeder selber wissen.

    Als Stürmer ist er anders als Kirsten limitiert. Beide tragen aber dasselbe Schicksal. Fritz Walter d.j. wäre auch noch zu nennen oder Martin Max. Und wenn ich mir so ansehe was Gomez nach einer fabelhaften Saison vor zwei Jahren heute so fabriziert, dann sage ich, der folgt dessen Fußstapfen. Vielleicht ja auch Kevin nach Schalke?

    Kevin wurde wohl in Schalke so aufgenommen wie Klose. Einen Abgang wie Klose in Bremen wünscht man ihn beileibe nicht. Aber Kevin hat nunmal das "Borowskiproblem": Seine Körperhaltung auffem Platz suggeriert, daß er sich nicht "reinhängt" und das ist bei den Anhängern von Klubs im Pütt nicht wohlgelitten.
    Duch seine Abseits-Auftritte trägt er dann zum etwas zweifelhaften Ruf auch noch bei. Bodenständigkeit kann man heutzutage wohl nicht mehr verlangen, aber datt sich einer für datt Pulver auch mal die Wäsche dreckig macht, wohl. Und das sieht man bei Kevin nicht.

    Kevin hätte es bei jedem Verein außer dem VfB schwer.
     
  18. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    also ich weiß nicht, was man aus dem schalker umfeld wohl so hört ist, dass gerade kk einer der bodenständigsten spieler ist, also privat.

    du deutest hier ja an, dass er sich nicht dreckig macht, aber gerade kuranyi ist doch der schalker spieler der mit am meisten kämpft. so ein spiel wie damals gegen mailand ist bei kk keine seltenheit...
     
  19. Das Problem von KK und den S04-Fans ist m.E. auch nicht, dass er sich nicht "dreckig" macht. Er hat sich oftmals den Ball an der Mittellinie oder in der Abwehr erkämpft. Da kenne ich genügend faulere Stürmer. KK wurde seit seiner Verpflichtung teils argwöhnisch empfangen, weil er sehr viel Geld verdient, einen gewissen "Typ" darstellt, der nicht unbedingt gut zum S04 passt, und die Erwartungen an ihn von vornherein sehr hoch waren. Klar, insgesamt ist die Erwartungshaltung der Fans gestiegen (was auch verständlich ist). Viele Fans machen das aber genau an KK fest.

    Da das Schalker Spiel stark auf KK ausgerichtet ist, dieser aber bei Anspielen sehr oft den Ball verliert, werden die Fans ungeduldig und konzentieren ihren Unmut eben auf diesen KK. Hier liegt m.E. auch ein Grund für die eher unattraktive Spielweise des S04. Viel Ballbesitz, wenig Kreativität, wenig Effektivität. Ich gehöre auch zu denjenigen, die die Verpflichtung KK`s von Anfang an kritisch beobachtet haben. Ich bin aber jemand, der einen Spieler deswegen nicht auspfeift. Wenn KK oder wer auch immer zur "Schalker Familie" gehört, hat er auch meine Unterstützung.
     
  20. Dieses Designer-Image, das der Kevin spazieren trägt, steht im krassen Widerspruch zu seiner Spielweise. Wenn man ihn mal zivil zu Gesichte bekommt, weiß, er ist Fußballer, denkt man erst mal an einen Denker, Lenker, technisch hochbegabten Latino (so lange er den Mund hält :D ) - aber nicht einen, der im besten Falle weiß, wann er den Hals zu recken und die Rübe hin zu halten hat. Eigentlich kommt das "Schmutzigmachen" seiner Spielweise entgegen. Aber wenn er vom Platz geht, dann sieht er häufig wirklich aus, als hätte er Persil gegurgelt.