FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Nein. Es zeigt einmal mehr, wie schwer es ist, sich auf Dauer und in jedem Jahr auf´s Neue, sich dort oben zu halten. Für die Bauern ist es normal, aber für Vereine, wie S 04 und Werder eben nicht.

    Aber hier ist die letzte Messe auch noch nicht gesungen. Am Ende werden sich beide wieder unter den Top 5 wiederfinden.
     
  2. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Und ich wette fast, dass genau diese beiden Mannschaften später den zweiten Platz unter sich ausmachen!!!

    Und warum? Weil es so ist!

    Schalke stand letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt ähnlich schlecht und konnte unglaublich schnell wieder aufschließen. Wenn die beiden Vereine wieder das abrufen, wozu sie in der Lage sind, dann können sich Hoffenheim und Leverkusen gegenseitig Knoten in die Beine spielen!!!

    Wie oft wurde Werder nach dem Double schon abgeschrieben? Richtig, pro Saison einmal! Diesmal gibt es die schwäche Periode ähnlich wie 04/05 schon in der Hinrunde. Wenn man in der Rückrunde so spielt, wie in den letzten drei Jahren in der anderen Halbserie, dann brauchen wir uns gar keine Sorgen machen.

    Aber mal du schön an deinem Weltuntergang weiter...
     
  3. :beer: :svw_schal:
     
  4. Und ein Platz 5 wäre für dich ein Erfolg ?
     
  5. Platz 5 ist die schlechteste Platzierung unter den Top 5.

    Darüberhinaus empfinde ich ihn nach 5 Jahren CL auch nicht als Katastrophe, sondern als durchaus plausibles Ergebnis. Es ist schön, in jedem Jahr die CL zu erreichen, aber für Werder kann es keinerlei Pflicht geben, diese zu erreichen. Selbiges gilt auch für Schalke.
     
  6. Wobei Schalke allerdings auch ganz andere Möglichkeiten hat.

    Bei den enormen Personalkosten und diesem Umfeld ist für Schalke ein Platz unter den Top 3 sicher viel eher verpflichtend, als es dies für Werder ist.
    Allein was die in den letzten Jahren alles eingekauft haben...

    Aber Schalke ist irgendwie ein Talentgrab. Die könnten auch Diego und Ribery gleichzeitig verpflichten und die würden beide nach drei Spielen nur noch absolute Grütze spielen.
     
  7. Ja, sicher.

    Wir sind schließlich immer noch Werder Bremen.
     
  8. Das mit den Möglichkeiten ist immer so eine Sache. Dem Verein ist hier seit jeher nichts in den Schoß gefallen. Und im Gegensatz zu Werder wimmelt es um Gelsenkirchen herum nur so von Konkurrenz. Es ist schon eine Leistung, alle Ruhrgebietklubs hinter sich gelassen zu haben (zumindest in den letzten Jahren). Die finanziellen Möglichkeiten, die S04 aufgetan hat, hat Werder auch gehabt. Nur mit dem Unterschied, dass S04 hier ein gewisses Risiko eingegangen ist, das man in Bremen nicht wollte (und auch nicht brauchte). Andersherum muss man nach 5 Jahren CL (ohne Unterbrechung) auch fragen, was Werder aus diesen Möglichkeiten gemacht hat. Das underdog-Image hat sich irgendwann einmal abgenutzt.

    Ein "Talentgrab" ist S04 aber sicherlich nicht. Zumindest, was die eigene Jugendarbeit angeht. Abgesehen davon würde ich bei dem Begriff "Talentgrab" nicht gerade die Namen Ribery und Diego nennen.
     
  9. TBC

    TBC

    Ort:
    Cuxhaven ....... User sínce 2001
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich kann nicht sagen, dass ich in Jubelstürme ausbrechen würde, wenn Werder "nur" fünfter werden würde (nach fünf mal CL wohl auch ok), aber auf jedenfall ist das für den Verein trotzdem ein Erfolg und in dieser Saison mit den ganzen Favoriten die im Vorfeld genannt wurden auch keine Schande "nur" fünfter zu werden.:svw_schal:
     
  10. Nein, da hast du mich falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt.
    Ich meine in diesem Fall mit "Talent" die besonderen Vorzüge bzw. Talente, die ein Spieler hat, und die den Grund darstellen, warum man ihn verpflichtet.

    Nur um mal ein paar Namen zu nennen: Großmüller, Sanchez, Roberto, Streit, aber auch Rakitic, Farfan und Engelaar... - Die wurden alle für richtig Schotter als die Sofortverstärkungen verpflichtet, sind aber nun, wenn sie überhaupt spielen, nur Mitläufer. Wie kann denn sowas sein?
     
  11. Naja, wobei die von Dir Genannten auch nicht annähernd die Qualität eines Diego oder Ribéry´s besitzen. Und: Ribéry kannst du immer noch für den Moviepark Bottrop buchen!

    Der Punkt ist, dass von jeher nicht nur Schalke nichts geschenkt bekommen hat - aber auch nicht Bremen. Dass es Bremen schwerer hat, aufgrund des Umfeldes, ist doch gar keine Frage. Selbst in Anbetracht der Konkurrenzsituation im Ruhrgebiet -wirklich nennenswerte Konkurrenz ist doch dort nur Dortmund, was den Publikumszuspruch angeht. Aber - und das ist der vielleicht entscheidende Punkt: Schalke ist aufgrund dieser Situation auch dazu gezwungen einen viel höheren finanziellen Aufwand zu betreiben. Du mußt angesichts der Nachbarschaft zu Dortmund, Bochum, Duisburg und wie sie alle heißen, den Leuten schon was bieten. Da bist du zu schnellem Erfolg verdammt - sonst sind die Leute eben weg. Man erinnere sich, wie viele Kiddies Ende der Neunziger mit gelben Trikots rumgelaufen sind und wie schnell sie wieder verschwunden sind. Die "ewigen Fans", also das konventionelle Schalke- oder Dortmundpublikum, muss niemand überzeugen. Aber es sind ja grad die jungen Fans, die die Merchandisingkasse klingeln lassen.
     
  12. Die o.g. Spieler wurden sicherlich nicht als DIE Sorfortverstärkungen verpflichtet. Bis auf Farfan sind bzw. waren alle diese Spieler international weitgehend unbekannt. Man hätte bei S04 nur überlegen sollen, ob die Aneinanderreihung von "Ergänzungen in der Breite" die richtige Lösung für die Ansprüche und Ziele sind. Ich bin außerdem immer noch der Meinung, dass man mit Farfan, Rakitic und Sanchez Spieler geholt hat, die mehr als nur eine Ergänzung sind. Leider kommt aber gerade Sanchez überhaupt nicht zum Zuge, weil Rutten ständig mit Altintop/Kuranyi spielen lässt, die beide aber nur selten überzeugen. Hier muss Rutten variabler spielen lassen, allein schon, um der gesamten Mannschaft ein Signal zu geben. Wer Leistung bringt, bringts. Bei Großmüller, Streit, Ze Roberto und auch Engelaar bin ich deiner Meinung.
     
  13. Das Problem sehe ich hier im Forum immer wieder. Es werden immer wieder völlig überhöhte Erwartungshaltungen geschürt, die Spieler, wie Rakitic oder meinetwegen auch Sanchez oder auch Farfan dann zu erfüllen haben. Übertragbar auf hiesige Neuzugänge Eins zu Eins. Werden diese Erwartungen dann nicht sofort erfüllt, hat das sportliche Management versagt.

    Wenn man immer wieder hier oder anderswo liest "Verein XY hat Spieler Z geholt - jetzt müssen wir aber erstmal Spieler AB holen, sonst ist alles im Eimer", dann lässt das natürlich unberücksichtigt, dass Verein XY auch wirklich Bedarf hatte, einen entsprechenden Spieler zu verpflichten - der eigene Verein allerdings schon weit in Vorlage getreten ist und nun dem vorhandenen Personal die Chance zur Bewährung geben muss. Das ist nun mal die Basis, auf welche sich der Erfolg der letzten Jahre überhaupt begründet - und welche, zumindest mittelfristig auch am erfolgsversprechendsten ist. Leider mangelt es Seitens der Fans immer wieder an Geduld und auch der Weitblick, dieses auch zu erkennen, und schon hat in jenen Augen die sportliche Leitung gepennt und gehört entlassen.

    Was ich damit sagen möchte, ist, dass der Effekt der Neuzugänge im Allgemeinen weithin überschätzt wird und eigentlich immer die Spieler, die der Mannschaft sofort weiterhelfen, nur ein Strohfeuer darstellen. Das kann ambivalente Gründe haben: Möglicherweise ist deren Qualität so groß, dass sie nur kurzfristig dem Verein überhaupt zur Verfügung stehen und sie zum nächstgrößeren Verein wechseln. Der Verlust schwerer wiegt dann häufig schwerer, als ihr kurzfristiger Gewinn zum Erfolg beitragen konnte. Dann gibt es noch jene, die ein nur ne Leuchtrakete sind, die hell strahlen, aber auch schnell verlöschen, weil einfach die Qualität fehlt.

    Auch wenn die Floskel "Fußball ist Tagesgeschäft" in vielen Bereichen dort greifen mag: ein Verein muss mindestens mittelfristig planen. Wenn dann mal ein Jahr dabei ist, wo ein Platz 5 bei raus springt, dann ist das eben so. Aber sicher kein Grund, kurzfristige Dinge und Handlungen vorzunehmen, die langfristige Planungen über den Haufen werfen.
     
  14. Einspruch!

    Im Ruhrgebiet alleine leben auf engstem Raum 5,3 Millionen Menschen, von denen bei den Fussballinteressierten mindestens 20 % Schalkefans sind, habe ich mal in einer Erhebung nachgelesen. Würde mal sagen, dass im ganzen Ruhrgebiet ungefähr 300 - 400.000 Menschen leben, die sich als Schalkefans bezeichnen, alle Altersklassen eingeschlossen. Dass ihr dann jedes Heimspiel rund 60.000 Zuschauer gewinnen könnt und ausverkauft seid ist daher kein Wunder.

    Erzähl hier also keine Schauermärchen, dass Werder die selben Möglichkeiten hätte wie Schalke.

    Und zum Risiko, möchte ich nur erwähnen, dass euer Klub nur deshalb noch in der BuLi spielen darf, weil Deutschlands größter Mafiaverband euch und die schwarz-gelben als unerlässlich für den Ligabetrieb angesehen hat, ansonsten wären da jetzt zwei weisse Flecken auf der Ligakarte.

    Klaus Allofs kann nicht mal eben 200 Millionen Euro gegen die Wand fahren und dann mit den alterssenilen Herrschaften des DFB einen Köm heben gehen und alles ist vergessen.
     
  15. @Werderano
    Warum so dünnhäutig? Lies dir durch, was ich geschrieben habe. Ich habe nicht gesagt, dass Werder dieselben Möglichkeiten wie S04 hat. Ich habe nur gesagt, dass Werder mit 5 CL-Teilnahmen nacheinander auch seine Möglichkeiten hat bzw. hatte. Dass S04 im Ruhrgebiet die meisten Fans hat neben Lüdenscheid ist unbestritten und auch nicht als "Leistung" des Vereins S04 zu werten. Der Vorteil der vielen Fans hat aber auch den Nachteil, dass jeder beim S04 mitreden will und der "gemeine Schalker" ja sowieso etwas unorthodox unterwegs ist. Von der Regenbogenpresse will ich gar nicht erst reden. Das alles gehört beim S04 dazu. Zumindest kann ich das für die letzten 35 Jahre so bestätigen.

    Auch ich glaube, dass S04 die Lizenz (ich glaube 92/93 wars) hätte entzogen werden können, wenn nicht sogar müssen. Seit 92/93 aber ging es mit dem Verein stetig bergauf. Dass S04 das Risiko mit der Schechter-Anleihe eingegangen ist, wurde von vielen Fans verurteilt. Ich habe das von Anfang an als "unternehmerisches Risiko" gewertet. Und es scheint ja auch gut zu gehen. Auch ich muss bzw. musste als Unternehmer ein Risiko eingehen. Nicht auf diesem Niveau, aber von der Relation her gesehen durchaus vergleichbar.

    Und noch etwas zu Werder: Ihr habt den HSV und H96 als Konkurrenten in der Region. Werder kann hier also auf ein großes potentielles Einzugsgebiet zurückgreifen.

    Du kannst dich ja - vollkommen berechtigt - über die Lizenzvergabe aufregen. Unterstelle hier aber bitte keine Schauermärchen. Da bist du näher dran als ich.
     
  16. Niedersachsen hat in etwa 8 Mio Einwohner, verteilt auf 50.000 km² Fläche. NRW hat mehr als das Doppelte, wobei mehr als 3/4 auf den direkten Einzugsbereich der großen Clubs fallen. Das Ruhrgebiet zählt zu den größten Agglomerationen der Erde - also bitte. Wir, also Werder, hat eher wenig Fans in den Einzugsbereichen HH´s und H´s, da dort eben jene Clubs ziemlich dominant vertreten sind. In Hamburg sind´s sogar zwei Clubs - wer den HSV nicht mag, wird eben Paulifan. Andere Clubs spielen dort eine sehr untergeordnete Rolle.

    Großes Einzugsgebiet bezieht sich wohl eher auf die Fläche - und da ist schon ein weiteres Problem. Ein weitläufiges Einzugsgebiet hat auch lange Anfahrtszeiten und hohe Anfahrtskosten zur Folge, die sich gerade in strukturschwächere Regionen auf die Stadionbesuche ganz besonders auswirkt. Ich will ja nicht zwanghaft auf "Dorfverein" machen, zumal die regionale Angehörigkeit bei der Vermarktung der Clubs in unserer medialen Welt immer weiter abnimmt - aber verglichen mit dem Ruhrgebiet, ist Bremen eben ein Dorf.
     
  17. Niederländer :wall::wall:
     
  18. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    das find ich in der tat auch seltsam^^
     
  19. ich denke Rutten *aufwiedersehn"

    Für mich im Moment Nummer 1 bei den Rauswürfen :lol:
     
  20. Werderlike

    Werderlike Guest

    Hmm, Schalke kommt nicht in den Schwung. Aber wie heißt es doch so schön.

    Willst du Schalke oben sehen,
    Musst du die Tabelle drehen​


    Wobei momentan würde das so ziemlich auf das selbe hinauslaufen