FC Schalke 04

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Duke

    Duke

    Ort:
    NULL
    Tönnies' neueste Show in den Medien bestätigt wieder, was ich immer sage.

    Bei Werder arbeitet man miteinander, auf Schalke gegeneinander.
    Eine Frage der Unternehmenskultur.
     
  2. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    mh ich weiß nicht.

    ich würde eher sagen, dass es zu viele leute gibt die sich zu wichtig nehmen...

    aber im endeffekt kommts aufs gleiche raus :)
     
  3. Wg. einzugsgbiet/Wirtschaftlichkeit
    Wenn ich mich mit Leuten vom Pütt unterhalte sagen die alle, "würde Werder im Ruhrgebiet ansässig sein, wäre das der größte Klub Deutschalnds" - Das weise ich immer zurück, sie meinen dawohl immer, daß wir uns kaufmännisch mit unserem "unterbelichtetem" Etat ganz gut halten.
    Also Schalke hat nach Bayern den zweitgrößten der Liga, dann kommt HSV dann wir, wobei Leverkusen und Wolfsburg und auch die kniepigen Schwaben ihre Sponsorengelder nicht komplett aufdecken, also haben wir den sechst oder siebtgrößten Etat der Liga (Umsatz) - das Faß das Hopp aufmahcen könnte, mal aussen vor.
    Wenn ich die geografische Nähe von Gelsenkirchen zur Metropolregion "Köln-Düsseldorf ziehe (wo sich auch genügend, wenn nicht massen von Schakern tummeln) dann ist bei uns tote Hose. Im "Exil" in Hamburg haben wir zweieinhalb Werderaner. In Cloppenburg, tiefstes Niedersachsen, fängt aber schon - mindestens - Schalke-Land an.
    Liegt an der selbstverständlichkeit Schalkes, der Klub des einfachen Mannes zu sein - was völlig legitim ist und auch okay geht. Und wenn man schon seit achtzig Jahren ca. 20- 60.000 Mitglieder "mit sich rumschleppt" dann wird unternehmerisches Risiko zu einem Kalkül - wohlwissend, das unternehmerisches Risiko bei Schalke auch immer mal etwas mit "übergeschnappt" verwechselt werden konnte.

    bei uns: Man hat zwar 5 mal CL gespielt, unterhält aber auch einen entsprechenden Kader bei Werder. Und es wird immer noch so kalkuliert, das mal ein Jahr ohne europäische Einnahmen ansteht, die Mannschaft aber dieselbe ist und bezahlt werden will. Das nennt man bei Werder "hanseatisch". Woanders hält man uns dafür entweder für bekloppt, kniepig oder hirnverbrannt.

    Schalke und Werder haben eine lange gemeinsame Geschichte hinter sich (Schon zu Oberligazeiten gegenseitig Spieler abgeluchst, gemeinsam in die Bundesliga, Assauer euer und unser ehemaliger Manager und so weiter) sind aber als Klubs glaube ich so unterschiedlich wie nur irgendetwas.

    Zu aktueller Schalker Transferpolitik:
    Man hat eigenen Talenten heißgehandelte ausländische Spieler "vorgesetzt" um den Konkurrenzkampf im Gange zu halten - daß die ersteren dann "flüchten", konnte man nicht ahnen. Der Jahrgang aus dem Özil, Boehnisch und so entstammen bei Schalke ist ja ne wahre Fundgrube an potentiellen Nationalspielern.
     
  4. Wieso hätte man das nicht ahnen können?
    Selbst die attraktivere Adresse Bayern München weiss nicht erst seit gestern, dass Talente gerne abwandern, wenn sich die Perspektive im Verein zum negativen wendet.
    Ich denke eher, dass man das mit einkalkuliert hat, ein Indiz dafür, dass man bei Schalke weit mehr Geld zur Verfügung hat, als z.B. Werder und mit kurzfristigen Ausgaben nicht die langfristige Planung aufs Spiel setzt.
     
  5. Dieser Absatz ergibt für mich keinen Sinn:

    ...und mit kurzfristigen Ausgaben nicht die langfristige Planung aufs Spiel setzt.

    Das man den Abgang und/oder das "Versilbern" von Talenten einkalkuliert mag ja angehen, was davon aber als kurzfristige Ausgabe zu werten ist, und in die langfristige Planung die nicht aufs Spiel gesetzt wird, eingeht erschließt sich mir nicht.
    Die, die für die abgegbenen Talente als Konkurrenten gedacht waren, hängen bis auf Rakitic durch. Dazu kommt, das Königsblau ne Truppe hat, die aus Torwarten, Mittelstürmern und Defensivabräumern besteht. Nichts dazwischen und nichts davor und daneben. :)
     
  6. war vielleicht doch etwas zu wortkarg. :)
    Damit meine ich, dass durch die Verpflichtung von fertigen Spielern in Kauf genommen wird, dass Talente abwandern. Vereine wie Bremen setzen eher auf Talente, um sie zu fertigen Spielern auszubilden und möglichst lange zu halten. Langfristig braucht Schalke diesen Zwischenschritt nicht zu machen. Einnahmen sind genügend da, um weiterhin fertige Spieler durch fertige zu ersetzen.
    Hoffe es ist nun etwas klarer..
     
  7. Stellt sich nur die Frage, von welche Güte dann diese fertigen Spieler sind - es gibt auch teure Rohrkrepierer. Das, was du beschreibst, muss nicht zwangsläufig zu mehr Erfolg führen. Es birgt lediglich mehr Risiken.
     
  8. RTL-Text Seite 213:

    Kuranyi vor der Flucht

    Kevin Kuranyi kommt nach seinem Aus in der Nationalelf auch bei Schalke nicht zur Ruhe. Trotz des 3:1 über Gladbach gab es für den Stürmer wieder Pfiffe. 2 hochkarätige Chancen ließ er ungenutzt und zog sich dadurch den Unmut der Fans zu. "Ich weiß gar nicht, was ich dazu noch sagen soll", war er nach dem Spiel ratlos. "Ich bin das gewohnt", dass die Fans pfeifen.

    Flüchtet er nun? Kuranyi besitzt eine Ausstiegsklausel: Für 28 Millionen Euro Ablöse darf er gehen.



    28 Millionen für KK? :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
     
  9. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    oh da hat rtl aber schön von der bild zeitung abgeschrieben :D
     
  10. Knappe04

    Knappe04

    Ort:
    NRW
    Kevin wird wieder treffen. Und wie gestern der Kommentator schon ganz richtig sagte: Es geht auch darum, Räume für andere Spieler zu schaffen oder Tore vorzubereiten. Und so war KK an 9 BuLi-Treffern in 14 Spielen direkt beteiligt, keine so schlechte Quote. Von den indirekten Beteiligungen wie gestern ganz zu schweigen.
     
  11. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
  12. Na ja. Dass Stürmer Räume für andere schaffen und/oder Tore vorbereiten, gehört für mich zu den Minimalanforderungen eines überdurchschnittlichen Stürmers in der Buli. Und zu der Kategorie wird Kevin sich selbst auch zählen wollen. Anfangs waren es seine Schwächen bei der Ballannahme. Jetzt kommt die berühmte "Angst vor dem leeren Tor" dazu und er vergeigt selbst 1000%ige Torchancen. Klar, er macht - über die gesamte Saison - auch seine Buden und jeder glaubt oder hofft, dass er damit die Kurve bekommt. Es fällt aber regelrecht auf, wie hypernervös er ist und sich einfach nicht wohl fühlt (zumindest mein Eindruck). Vielleicht tut man ihm und auch dem Verein einen Gefallen, wenn Kevin zeitnah den Verein wechselt. Ich bin der Letzte, der ihm nicht auch bei einem anderen Verein alles Gute wünschen würde. So, wie es seit geraumer Zeit läuft, macht es einfach keinen Sinn. Ich sehe auch nicht, dass sich das in naher Zukunft ändern wird.
     
  13. @sopho
    Werder bildet eigene Talente aus und kauft talentierte Spieler auch mit der Maßgabe, sie für "teuer Geld" zu verkaufen.
    Bei euch wurden Talente gekauft, die haben eure Talente weggedrängt und diese gekauften Talente werden jetzt wahrscheinlich verjagt - so gesehen habt ihr dann wahrscheinlich zwiefach Geld verbrannt. Das hatte ich schon im ersten Post behauptet.
    Aber du sagst ja, Schalke hat genug Einnahmen und kann sich das, nein, will sich das sogar leisten. Ist dies also, laut deinen Aussagen, sogar ein Trick?
    Geil! :applaus:
     
  14. Uiuiui mit Schalke muss man spätestens ab heute Mitleid haben... das war heute ganz gnaz kleines Kino. In der Form bis auf sehr kurze Momentaufnahmen bisher nicht mal erstligatauglich geschweige denn international...
     
  15. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    jop recht hast du. aber ich fand wir waren besser wie ihr gestern *gg
     
  16. Ähnelt momentan doch sehr den Grün-Weißen...
     
  17. hakli

    hakli

    Ort:
    NULL
    also sind wir jetzt vereint im geiste ;)
     
  18. Erstens "als" und zweitens ist Südfan Bayern-Fan (legt der Name ja schon nahe), die waren vorgestern dran und definitiv besser als Schalke heute (oder Werder gestern).
     
  19. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    Kann mir mal jemand in drei Sätzen erklären, warum der Müller momentan so unbeliebt auf Schalke ist? Die Verpflichtung von Farfan und dem Holländer (ich meine nicht Rütten) ist doch eigentlich ziemlich gut gewesen.
     
  20. 1. Engelaar spielt Müll.
    2. Das System ist zu defensiv und bietet weder schönen noch effektiven Fußball.
    3. Es ist Schalke.