Florian Kohfeldt (SV Darmstadt 98)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 26. Oktober 2014.

Diese Seite empfehlen

  1. Du glaubst man wird in Deutschland Trainer des Jahres wenn man nichts kann? Da stelle ich mir doch die Frage, haben die sämtliche Profis keine Ahnung, die ihm das attestieren, oder einige Fans welche vom Sofa berichten. :denk:
     
  2. Trainer verbrauchen sich und dieses Festhalten hat ihm und der Mannschaft den Rest gegeben. Eine Saison, die statt Trauer vor allem Übelkeit hinterlässt. Wenn das liebe Geld nicht wäre, würde man sich auf Liga 2 mit frischem Umbruch mehr freuen als auf noch so eine Übelkeits Saison. Gruselig
     
  3. Wie konnte Kohfeldt ohne Mittelfeld überhaupt 31 Punkte holen:denk: Die Mannschaft war unterirdisch.
     
    marian70 und Euagoras gefällt das.
  4. Weißt du eigentlich wer ihn dort zum Trainer des Jahres gewählt hat? Welche Institution?
    Wer hat denn was attestiert und wo sind denn die Belege dafür?
     
  5. Ja, diese Trainer des Jahres Entscheidung war ziemlich fragwuerdig und war damals eher dem Hype als Tatsachen geschuldet, wie ich finde. Wenn Werder sich zumindest fuer den Europapokal qualifiziert oder sogar den Pokal gewonnen haette koennte man diese Entscheidung nachvollziehen. Wenn man die Wahl FKs als Massstab nimmt sollte in diesem Jahr Urs Fischer Favorit auf den Titel Trainer des Jahres sein. Der hat sogar Platz 7 erreicht, obwohl Union schlechtere Vorraussetzungen hat(te) als Werder.
     
  6. Wie wahrscheinlich ist es das FK wirklich hier wieder aufschlägt, solange FB hier noch im Amt ist wird mir bei solchen Entscheidungen Angst und Bange :ueberrascht:
     
  7. dersanierer

    dersanierer Guest

    Schade, das der HSV sich wohl für Tim Walter entscheidet... Hätte mir FK gerne dort vorstellen können...Hauptsache aber, er findet bald einen neuen Job, denn den noch zwei Jahre durchfinanzieren zu müssen bzw. kräftig abzufinden wäre schon recht hart in Werders derzeitiger Finanzlage. Dazu kommen auch noch die Fragezeichen mit seinen ganzen Assistenten....
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  8. Also ich kann mir ja vieles vorstellen aber Kohfeldt beim HSV?:denk:
     
    dersanierer gefällt das.
  9. fanvomsee

    fanvomsee

    Ort:
    FN
    Um ihn von der payroll zu bekommen, kann den wg. mir auch Unter- oder Obergiesing anstellen :ugly:
     
    dersanierer gefällt das.
  10. dersanierer

    dersanierer Guest

    War auch mehr als lustige Vorstellung gedacht...
     
  11. Und ohne Baumann?????????
    Was könntet ihr dann??????

    Ich beantworte es mal aus meiner Sicht.
    Baumann ist, sorry wegen meiner Deutlichkeit, der Vollpfosten schlechthin.
    Denkt daran, welche Trainer er geholt, gestützt und entlassen hat.

    Selbst wenn alle, wirklich alle Vorwürfe der Unfähigkeit von FK stimmen würden, hätte ihn Baumann installiert, gefördert, gestützt und zu lange an ihm festgehalten.

    Jeder, wirklich jeder GFS, der den Trainer in solch einer Situation D.R.E.I. Spieltage vor Saisonende stützt und ihn dann am L.E.T.Z.T.E.N. Spieltag entlässt, kann nur eine Hohlbirne sein.
    Mit diesem Handeln disqualifiziert sich Baumann B.E.W.E.I.S.K.R.Ä.F.T.I.G. selbst und ist der wahre Schuldige für den schleichenden Verfall und Absturz in Liga zwei.
    Den hätte man schon längst entlassen müssen.
    Dann hätte es vielleicht gar keinen FK gegeben oder ein anderer GFS hätte eher gehandelt.
    Vielleicht, ja ein kleines Vielleicht, hätte FK sogar gepasst.

    FK trägt einiges an Schuld.
    Die generelle Entwicklung im letzten Jahrzehnt ist ihm ebensoernig, wie Nouri oder Skripnik anzulasten.
    Zumindest vereinsorganisatorisch nicht.

    Es wird jetzt ein Riesenakt sein, dass Werder wieder in die BL zurückkehrt.
    Vielleicht dauert es Jahre.
    Keiner kann es vorhersagen.
    Nur eins ist sicher.
    Bleibt Baumann und wurstelt das Klüngelteam weiter, sehe ich einen Weg des 1.FCK vorprogrammiert.
    Ich wünsche das Werder nicht, aber ohne eine grundlegende personelle und grundlegende strukturelle Veränderungen, geht es eher in die dritte Liga, als zurück nach oben.
     
  12. dersanierer

    dersanierer Guest

    Das wäre leider zu befürchten...
     
  13. Soll das irgendwie E.I.N.D.R.I.N.G.L.I.C.H.E.R. wirken so zu schreiben? Bringt mich eher zum schmunzeln bzw. Kopfschütteln.

    Hier spricht auch keiner Baumann von seiner Schuld frei, ganz im Gegenteil. FK hätte schon viel früher entlassen werden müssen und Baumann gleich mit. Ändert aber nichts daran, das FK häufiger Spiele vercoacht hat nur um danach zu behaupten das man die bessere Mannschaft gewesen sei.
     
  14. Ich verstehe nicht, warum Du auf meine Art zu schreiben eingehst, anstatt Dich dem Inhalt meines Beitrags auseinanderzusetzen!
    Ob Dir meine Art zuschreiben gefällt oder nicht, interessiert mich, als wenn in Peking ein Fahrrad umfällt .... nämlich gar nicht.
    Mithin "Schmunzeln" oder "Kopfschütteln" ist mir egal.

    Was die inhaltliche Seite betrifft, ist es mir hingegen nicht ganz egal.
    Du formulierst Deinen Beitrag, als wenn Du etwas an dem falsch findest, was ich diesbezüglich geschrieben habe.
    Für Dich also nochmal exklusiv:
    FK hat sehr viel falsch gemacht.
    Ich will ihm weder "gut schreiben" noch von Schuld freisprechen.

    Der Kopf des stinkenden Fisches im operativen Geschäft heißt Baumann.
    Er ist für alle Entscheidungen, d.h., Trainer-Einstellung, zu langes Festhalten am Trainer, deren Entlassung verantwortlich.
    Das war er schon vor der Vertragslaufzeit von Kohfeldt.
    Nouri, Skripnik lassen da grüßen!
    Der "Fall Selke" ein weiteres Beispiel aus dem Bereich des Spieler, die die Unfähigkeit von Baumann bestens dokumentiert

    Und die Oberunfähigkeit dieses GFS, Baumann, ist die "Terminkette" und dann doch noch die Entlassung am letzten Spieltag.
    Von Baumann eines GFS oberdämlich, weil die Wirkung schon im Vorhinein kaum erfolgversprechend und unwürdig sowie es ganz, ganz schlechter Stil war.

    Baumann MUSS eigentlich weg.
    Spätestens jetzt, nach Saisonende!
    Scheint LEIDER wohl nicht so zu kommen.
    Vielleicht eine Entscheidung, die aus dem einstigen, erfolgreichen SV Werder Bremen den zweiten 1.FCK werden oder den Weg von 1860 gehen lässt.

    Wir alle können nur hoffen, dass der Fußballgott hilft.
     
  15. Killer_17

    Killer_17

    Kartenverkäufe:
    +6
    Das Thema und selbiger Thread darf ad acta gelegt werden! :kaffee:
     
  16. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Abschließend zu Kohfeldt:

    1. Für mich ist es unerklärlich, wie Kohfeldt mit dieser Truppe überhaupt 31 Punkte holen konnte

    2. Die Qualität der Spieler war mangelhart, der Abstieg verdient.

    3. Was möglich gewesen wäre, hat der Nachfolger ja gezeigt

    4. Schuld für die Misere sind primär die Oberen in der Führungsetage. Sie gehören alle entsorgt.

    5. Kohfeldt wird ziemlich bald wieder einen neuen Verein finden und Erfolg haben, ob Werder seinerseits das gelingt, ist hingegen fraglich.

    6. Der Abschied von Kohfeldt war höchst unanständig, ohne Stil und nicht Werder-like. Wäre dies anständig gehandhabt worden, hätte man später durchaus mal wieder zusammenfinden können.

    7. Im Gegensatz zu den Millionärs-Söldner, die nun zu flugs zu anderen Vereinen fliegen werden, ist Kohfeldt ein Werderaner von Grund auf und hat eine Bindung zum Verein.

    Fazit: Im Gegensatz zu den meisten anderen hier habe ich Kohfeldt gerne bei Werder gesehen, bedanke mich für seine Arbeit und bedaure seinen Weggang
     
  17. Kohfeldt hat sich mMn "zu Tode loben lassen". Er ist das Paradebeispiel dafür wie man sich Dinge einreden und "zu Kopf steigen" lassen kann. Er hat Stück für Stück seine Autenzität verloren und sich in seine eigenen Matraartigen Schablonen geflüchtet.
    Kohfeldt war GANZ KLAR ein Teil des Problems! ABER: Er ist/war mMn nicht das Hauptproblem was wir hatten. Wenn ich die Kaderplanung der letzten Jahre sehe, dann werde ich WAHNSINNIG! Das erinnerte mich immer wieder daran, das der "kleine Nils" nein platten Reifen an seinem Fahrrad hat, welches er dringend braucht um zur Schule zu fahren, im Laden dann aber ein Glas Bonbons entdeckt und sich lieber ein paar von diesen kauft .... wir brauchen seit JAHREN DRINGEND einen starken ZENTRALEN Spieler, der und Struktur und Festigkeit gibt, das wussten ALLE im Verein, um den Verein und ausserhalb des Vereins! Stattdessen bindet man sich Jahr für Jahr Spieler auf anderen Positionen ans Bein die dann floppen!

    Nur damit es evtl. mal in den Hirnfestplatten unserer Verantwortlichen um 10 Ecken ankommt: Das Spiel Fussball an sich orientiert sich an der Form des Spielfeldes und der Grundregel, dass auf den jeweiligen Torlinien, mittig, ein Tor steht, welches es gilt zu treffen! Es geht also IMMER irgendwann im Spiel ZWANGSLÄUFIG durch die MITTE des Spielfeldes! DA finden die entscheidenden Aktionen statt, Das wird sich (solange wir im Fussball weiterhin mit selbigen Regeln spielen) nicht ändern!

    Bei Werder shict man einfach darauf. Man Versucht es "kreativ" oder mit dem "Bremer Weg" zu lösen .... und wenn der nich greift richtet es hoffentlich der liebe Gott :schal: sorry, liebe Leute, aber das ist auf ALLEN Ebenen an Dellittantismus und VORSATZ nicht zu toppen! MMn grenzt das schon fast an Strafbarkeit. Wenn ich jetzt von Baumann höre er trägt Verantwortung, dann lach ich mich tot! Würde er die wirklich tragen, dann müsste er Geld an den Verein zurückzahlen und mit sofortiger Wirkung zurück treten! DAS würde Rückgrat und Verantwortung zeigen!

    Was passiert aber bei uns? Da kleben die Verantwortlichen weiter an ihren Stühlen und kochen ihre Vetternwirtschaft Suppe nach Herzenslust weiter!
    Die selben Leute die unseren Verein seit JAHREN krachend an die Wand fahren, beweisen sich nun in dieser Situation gegenseitig KOMPETENZ und decken sich ...

    Unseren SVW kann nur eines retten: KOMPLETT Rasur der oberen Führungs Etage inklusive Hess Grunewald und Neubesetzung mit Leuten die unseren VEREIN LIEBEN, helfen wollen und KOMPETENZ haben!

    Ich habe fertig
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2021
  18. Erstmal schön, dass du mal wieder hier bist, werter @tantekaethe72 .Mit vielem hast du auch recht, vor allem mit dem zentralen Spieler. Nur war Kohfeldt auch lange genug hier, ich meine 7 Transferperioden, um einen solchen zu verpflichten. Da kann doch die grandiose Scoutingabteilung einige preisgünstige Varianten finden und FK sucht sich seinen Liebling raus, geht zu Fränky und sagt: "Den will ich haben, das ist mein Wunschspieler, kostet nur 2 Millionen und ist gerade mal 21. Aus dem mache ich was." Das hätte wohl geklappt, Fränky hätte viel zu viel Angst, seinen Bestmöglichen zu verlieren. Nee, nee, am Absturz trägt Kohfeldt seinen Teil der Schuld und es ist gut, dass er weg ist.
     
  19. Nochmal für dich zum mitschreiben: Baumann hätte auch schon längst entlassen werden müssen.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  20. Wir hatten zumindest mal Romano Schmid, der seine Sache (im Rahmen seiner Möglichkeiten) ordentlich gemacht hat. Natürlich ist er noch jung und muss sich auch mal die Hörner abstoßen (macht mal taktischen und fußballerischen Blödsinn auf dem Platz) und ist auch kein Diego oder Micoud, aber zu sagen wir hätten keinen 10er gehabt ist mMn falsch.

    Für mich hatte es den Anschein, als ob FK nach dem 24sten Spieltag wieder in alte Muster verfallen ist. Er hat vermehrt seine Buddys der letzten Saison auf den Platz geschickt obwohl diese von Körpersprache und Leistung nicht dahin gehört haben. Auch seine Experimente mit Sargent auf der 10 waren wirklich Mist. Wenn man die Artikel deutet (Ersatzspieler unterstützen im letzten Spiel die erste Elf nicht mehr 100%), dann haben solche Aktionen wohl das Mannschaftsgefüge nachhaltig geschädigt. Ähnlich wurde bereits in der vorangegangenen Saison agiert, damals unter dem Deckmantel man hätte auf Grund der Verletzten keine Alternative - das war damals auch schon falsch, wenn man etwas mehr Mut und Kreativität an den Tag gelegt hätte.