Florian Kohfeldt (SV Darmstadt 98)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 26. Oktober 2014.

Diese Seite empfehlen

  1. Für norddeutsche Ohren klingt das ja sicherlich nochmal anders....Mir kräuseln sich da auch jedesmal die Fussnägel aber eine gewisse Gewöhnung an diese Art der Sprachinterpretation hat sich dann auch eingestellt.:D
     
    LotteS gefällt das.
  2. Es ist keine Vermutung. Es ist Wissen ..... und das werde ich hier bestimmt nicht breittreten. Ich habe und darum habe ich es auch nochmals erwähnt, gleich
    mit Beginn seiner Tätigkeit eben diesen "Mangel" an Abstand zu den Verantwortlichen oder auch falsche Loyalität befürchtet.
    Ich kenne es so, dass man seine Vermutungen als eben diese auch klar herausstellt. Ich hoffe du hast verstanden was ich damit sagen
    will.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  3. Woran machst Du eigentlich fest, dass ihm die Spieler auf der Nase herumgetrampelt haben?
    Und, was bewegt Dich festzustellen, dass ihm das im Profifußball immer wieder passieren wird?
    Deine Antworten würden mich wirklich interessieren!

    Es gibt so einen Spruch, dass der beste Geselle in seinem Ausbildungsverein immer als "Stift" angesehen und behandelt wird.
    Selbst sogar dann, wenn er noch so gut arbeitet.

    Daran angelehnt.
    Kann es nicht sein, dass FK doch über gute Trainerfähigkeiten verfügt und anderswo, wo er eben nicht als ewiger Lehrling angesehen wird, gute Arbeit leisten wird?
    In einem Verein, wo er nur der Trainer FK ist und keine irgendwelche Querverbindungen kumpelhafter Natur bestehen?

    Ich bin der Meinung, dass es von jedem, der FK grundsätzliche Cheftrainer- Fähigkeiten abspricht, ein anmaßendes, weil spekulatives, Verhalten ist.
     
    cornholio gefällt das.
  4. Kann es sein, dass dir keine, wirklich keine Ausrede zu schade ist, um dein 'Heldenbild' von FK aufrecht erhalten zu können?
    Deine Annahme, dass er anderswo als guter Trainer funktionieren könnte, ist - bis zum Beweis des Gegenteils - einfach nur das: eine Annahme.
    Gemessen an den Resultaten der letzten 24 Monate ist er für mich höchstens ein Trainer-Darsteller, mehr nicht.
     
  5. Wenn Floko sich nicht grundlegend ändert wird er in jedem Verein wo er in Zukunft Trainer ist scheitern.

    Er ist extrem stur und hat die letzten 2 Jahre sehr sehr viele Fehler gemacht und nicht daraus gelernt.

    Er müsste bei einem erfolgreichen Trainer mal 1 bis 2 Jahre zur Lehre gehen aber Floko glaubt ja von sich selber das er soooo gut ist. In Wirklichkeit ist er ein Dampfplauderer, mehr aber auch nicht.
     
  6. Was kloppst Du den für ein Sch....
    Wo habe ich von FK ein Heldenbild gezeichnet?
    Warum sollte ich, als (nur) Werder-Sympathiesant, FK ein Heldenbild zukommen zu lassen.
    Könntest Du oder wolltest Du meinen Beitrag inhaltlich richtig lesen, hätte Dir auffallen müssen, dass ich @rudi1980 ZWEI Fragen zu seinen Aussagen gestellt habe.
    Meinerseits dann etwas ergänzend erklärt und gefragt habe, ob es nicht sein kann, dass FK in einem anderen Umfeld, d.h., anderen Verein funktioniert.
    DAS war eine Frage!!!! und keine Aussage!!!!!!!
    Mir ist es im grundegenommen doch egal, was FK macht.

    Wenn Du meine Frage fälschlicherweise schon mal als Annahme bewertest, ist Rudi's Aussage, dass FK die Spieler in einem anderen, in jedem Profiverein auf der Nase herumtrampeln ebenso eine Annahme.

    Also, bitte zukünftig richtig lesen, nachdenken, was der Schreiber ausdrücken will und dann schreiben.
    Ansonsten besteht die Gefahr, sich meinungsmäßig zu verzetteln.

    Im Übrigen traue ich @rudi1980 auch eine eigene Meinung und Antwort zu.
     
  7. Kiwi62

    Kiwi62 Guest

    Diese Frage kann man andersrum genauso stellen. Dessen Punkteschnitt bei der Zweiten müsste irgendwo um 1,2 gelegen haben. Mit den Profis irgendwo um 1,3 rum. Da sollte er erst einmal grundsätzliche Cheftrainerfähigkeiten nachweisen. Verkaufen kann er sich gut, aber dann soll er bitteschön Verkäufer werden. Und mit so einem Punkteschnitt wird man als Trainer wohl auch nur bei wenigen Vereinen (oder gar nur in einem?) von den Amateuren zu den Profis geholt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2021
    Cooper1978 und sergeant_mumm gefällt das.
  8. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich habe es ja auch schon bei seinen Vorgängern beobachtet. Das war ja auch bei seinem Vorgängern so, die erste Saison lief einigermaßen Erfolgreich, aber dann lief es bei den Trainer nach Schaaf immer gleich. Es kam ein Leistungstief und somit blieb der Erfolg aus. Also es gab immer wieder ein Abfall der Leistungen. Dann blieben auch die Ergebnisse aus. Auch bei FK blieben nach der ersten vollen Saison die Ergebnisse aus.
    Die Leistungen der Spieler vielen zudem auch noch weiter ab.
    Dann ist mir eines auch aufgefallen, die Trainer lassen sich duzen, nur TS nicht. Das sitzen seigt vornerein mehr Respekt zum anderen, wenn es auf beiden Seiten passiert um so mehr. Wenn man zu seinen Vorgesetzten Du sagst, dann ist der Respekt schneller weg als wenn du zu deinen Vorgesetzten Sie sagst auch wenn die Methode angewendet wird. Dann das gestikulieren am Spielfeldrand, er konnte da zum Schluss machen was er wollte, doch die Spieler auf dem Platz haben das nicht umgesetzt was er wollte. Entweder weil die es nicht konnten oder weil die es nicht wollten.
    Doch die erste Saison ging es doch alles auch ein Kruse nicht da war ging das alles auch. Die können doch nicht alle das spielen von heute auf morgen verlernt haben, wo ist das alles hin ?

    Ganz Einfach, weil er sich duzen lässt von dem Spielern, das kann am Anfang funktionieren, aber in der Folgesaison sicher nicht mehr. Kann hier vielleicht am Umfeld liegen aber ein neues Umfeld wird ihm nur eine Zeitlang übers Wasser halten und dann wird Ihm das wieder auf die Füße fallen.

    Im Amateurbereich ist das anders, da duzt man sich eh außer dem Geschäftsführer oder dem Vorstand. Im Jugendbereich ist es auch anders, die sind gewohnt, das zu machen was der Trainer/Lehrer sagt und halten das für das einzig Richtige, bis jemand das in Frage stellt.

    Ich hallte FK schon für ein guten Trainer und wenn er selbst das erkennt, das er nicht der Kumpel sein darf sondern eben der Vorgesetzte dann wird er sicher auch mal Langfristig Erfolgreich arbeiten. Wenn er den Richtigen Verein findet, wo nicht so Kumpelhaft gearbeitet wird, wie hier, dann kann er auch Erfolgreich/er arbeiten. Evtl. sollte er in einen anderen Verein erstmal die 'Jugendabteilungen durchlaufen. TS hat es auch über den Weg geschafft die Erfahrungen zu sammeln. TS war durchweg in den Jugendmannschaften erfolgreich und war auch mit der 2. Mannschaft sehr Erfolgreich bevor er Cheftrainer wurde. Das er woanders Gescheitert ist, liegt eben an sein Naturell. Ich habe damals bei sein Abgang schon gesagt, das er nirgendwo anders hinpasst außer zu uns. Jetzt sollte ehr in einer anderen Position herangeführt werden, den seine Trainerlaufbahn ist einfach zu ende.

    FK muss sich selbst hinterfragen, wenn er besser sein möchte als jetzt, dann muss er das alle selbst erkennen. Denn nur dann ändert man sich auch Nachhaltig.
     
    Cooper1978 gefällt das.
  9. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Aber umgekehrt doch auch, oder? Bis er auch anderswo eine schlechte Trainer-Performance abliefert, ist die Annahme er sei tatsächlich ein schlechter Trainer nur eine Annahme. Ist doch müßig darüber zu diskutieren. Jetzt ist er weg und er hat - maßgeblichen - Anteil am Abstieg. Den haben andere, die noch auf und neben dem Platz weitermachen dürfen, auch.
     
    fussball09 gefällt das.
  10. Danke für Deine Antwort.
    Jetzt weiß ich, was und wie Du Deine Ansicht begründest.
    So kann ich Deine Argumentation nachvollziehen und teilweise sogar teilen.

    Die Begründung, dass man im Du-Verhältnis eher weniger erreicht, teile ich allerdings so nicht.
    Ich will versuchen, das mal an einem einfachen Beispiel festzumachen.
    Nehmen wir einmal an, Du bist mit einer Person befreundet und ihr schmeißt Euch im Spaß, meinetwegen auf dem Fußballplatz, diverse Schmähwörter an den Kopf.
    Macht man es dann weiter so, wenn ihr vom Platz gekommen seit und es wieder um ernste Dinge geht?
    Läuft alles normal, sicherlich nicht.
    Warum?
    Weil es da ein magic word gibt, das da Respekt heißt.
    Mit GEGENSEITIGEM Respekt ist vieles im Leben regelbar.

    Im Verhältnis zwischen einem AG und AN, zwischen einem Trainer und Spieler, sollte eben jener Respekt immer gegeben sein.
    Sicher beeinflusst der Trainer, aber eben auch der/die Spieler das Innenleben, den respektvollen Umgang miteinander.
    Wenn der Trainer also das Team "verliert", ist es mit Sicherheit nicht wesentlich ausschlaggebend, ob sie sich duzen oder siezen.
    Ich meine nämlich, es geht vieles über Erfolg oder Misserfolg.
    Denn ist Erfolg da, glauben die Spieler dem Trainer und folgen ihm.
    Ist das Gegenteil der Fall, zweifeln sie an ihm und befolgen sie z.B. seinen taktischen Vorgaben ungern, was sich dann eben noch negativer auswirkt.
    Ich glaube kaum, dass diese Verhaltensweise von der Anredeform abhängt, sondern ein in allen Lebensbereichen an sich davon losgelöster Prozess ist.
     
  11. Kiwi62

    Kiwi62 Guest

    @fussball09 Dass Du aufgrund dieses Beitrags gewisse Dinge nachvollziehen kannst... okay. Aber teilen? Ich verstehe eher die Denkweise eines Users so, dass er seine Schlussfolgerungen auf Annahmen, teilweise abenteuerlichen Theorien, Pauschalisierungen und Plattitüden begründet. Ist okay, in seiner Gesamtheit jedoch wiederum keine fundierte Diskussionsbasis. Wäre zudem zu oberflächlich. Das Siezen als Hauptgrund, die Mär der ach so folgsamen Jugendspieler, die "Tatsache", dass im Amateurbereich alles außer Geschäftsführung und Vorstand geduzt wird... ehrlich mal...
     
  12. Also mir persönlich ist es ziemlich egal wie die Karriere von Kohfeldt so weiterläuft, Ich habe ja schließlich keinen Florian Kohfeldt Schal um den Hals wenn ich ins Stadion gehe, sondern einen Werder Bremen Schal. Für mich geht der Verein über Personen. Heißt nicht das ich ihm irgendwas Schlechtes wünsche. Ne im Gegenteil, soll ruhig seinen Weg machen, so wie jeder andere Arbeitnehmer oder Unternehmer auch. Ist für mich allerdings nicht mehr interessant. Hier in Bremen bei Werder wird er mir als einer in Erinnerung bleiben, der sehr gut und mutig angefangen hat und dann leider sich zu einem Albtraum entwickelt hat. Leider auch zu einer Marionette von Bode und Baumann. Ich glaube er war viel zu jung und naiv und hat viele Dinge mit sich machen lassen und hat sie selber noch aktiv vorangetrieben, die ein erfahrenerer Trainer wohl nicht gemacht hätte. Es erinnert mich irgendwie an ein "mit dem Kopf durch die Wand" und dabei gewinnt die Wand nunmal immer. Letztenendes ist er der Abstiegstrainer gewesen und das ruft einfach keine guten Erinnerungen hervor!

    Thema durch, Markus Anfang ist nun die Hoffnung auf Besserung!
     
  13. Wenn Flo als stur dargestellt wird, dann habt ihr euch nicht mit Markus Anfang und seine Stationen in Köln und Darmstadt befasst. Ihm wird dort das gleiche nachgesagt - nicht das er ein schlechter Trainer ist, dass kann ich nicht beurteilen.....
     
  14. Zumindest die komplette letzte Saison hätte man sich mit Kohfeldt klemmen können, nach der letzten war er schon nicht nur an-, sondern komplett ausgezählt. Glaube eher nicht, dass er im Profifußball noch eine große Nummer wird, für mich so der Typ Nouri. Gut aussehen, gut schnacken, gut motivieren können für einen gewissen Zeitraum. Finanziell wird er wohl ausgesorgt haben nach 3 Jahren Profitrainerdasein und immer noch bestehender Vertragslaufzeit. Hoffen wir, dass bald ein anderer Club uns davon erlöst. Bin im Übrigen ganz bei dir, soll er erfolgreich werden oder eben nicht.
     
    marc666, dersanierer, beckstown und 2 anderen gefällt das.
  15. Komischer Vergleich.
    Anfang hat was vorzuweisen.
    FloKo Trainer des Jahres, als Achter, immer noch Banane für mich.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Schwer zu beurteilen. Dem jungen Trainer Otto Rehhagel haftete in den ersten Jahren auch das Stigma eines Sprüche klopfenden, gut motivieren könnenden Kurzzeittrainer an. Trotzdem wurde er später zu einem nachhaltig erfolgreichem Coach. Von einem Klaus Toppmöller hingegen sind mehr seine markigen Sprüche ("Bye, bye, Bayern", "Ich will Ivan unbedingt, wäre enttäuscht, wenn er nicht käme. Ich bin überzeugt: Wir holen ihn.") mehr in der Erinnerung haften geblieben als seine kurzzeitigen Erfolge (u.a. Triple-Vize mit Vizekusen 2002). FK ist noch jung, so dass er sowohl in die Richtung des einen, als auch in die des anderen Wegs gehen könnte. Entscheidend dafür wird sein, ob ihm anderswo als hier es besser gelingt, dass die sportlichen Resultate seiner Mannschaften mit seiner geschliffenen Rhetorik zumindest schritthalten können.
     
    syker1983 gefällt das.
  17. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    FK sollte eine Pause machen, sich in Selbstreflektion üben, seine Kommunikation nach innen und außen überdenken, am besten mit einem Coach, ggf. im Ausland hospitieren und 1, 2 Klassen tiefer eine neue Position suchen. Das alles natürlich nur, wenn er im Trainergeschäft bleiben will.
    Ein Neustart in der Bundesliga hielte ich für nicht sinnvoll, er würde immer an Bremen gemessen werden und bei 2-3 Niederlagen stünde er in der Diskussion.
     
  18. Jup, bin im übrigen der felsenfesten Überzeugung das es daran liegt, das wir hier immer noch über Kohfeldt reden, weil eben durch den nicht erfolgten Trainerwechsel, die Frage offen geblieben ist, ob der Abstieg nun durch den Trainer verschuldet wurde oder eben generell der Kader zu schwach war. Allerdings wäre an zweiterem eben auch Kohfeldt mit beteiligt. Ich habe das für mich so festgelegt, das ich glaube das Kohfeldt einfach zu 100% SPORTLICH den Abstieg zu verantworten hat, weil soviele Taktiken, Ingame Coachings, Ankündigungen, Erklärungen und Aufstellungen total für n Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) waren. Der Kader hatte für mich die Qualität zumindestens Platz 15 erreichen zu können.

    In der Gesamtverantwortung habe ich es praktisch gedrittelt....jeweils zu 30% Kohfeldt (sportlich), 30% Baumann (operativ) und Bode 30% (als untätiger AR-Vorsitzender) und weitere 5% zusammen die restlichen AR´s und HHG und Filbry (weil ebenfalls Tatenlos zugeguckt wurde) und die letzten 5% unsere Rumpelfußballer, die Teilweise aus 2 Metern die Stadthalle nicht getroffen haben!. ...... Saison des Grauens

    Ich glaube ansonsten ist es Zeit für mich über Kohfeldt nicht mehr zu schreiben, lieber positiv nach vorne schauen .....
     
    dersanierer gefällt das.
  19. Kiwi62

    Kiwi62 Guest

    Inwiefern? 16/17 haben sie mit Ach und Krach die Klasse gehalten. Eine Saison drauf hatten die nach 14 Spielen 14 Punkte und befanden sich überm Strich. Die sind damals mit 10 Punkten aus 4 Spielen gestartet, um danach in 10 Spielen sieglos zu bleiben. Wo ist denn da die Abschiedstour? Kohfeldt hat da eine Serie gestartet und weder Zapel noch Hübscher haben diesen Trend dann stoppen können.
     
  20. Da hat aber einer wieder ne kurze Zündschnur :D
    Sobald dich jemand kritisiert, kommst du immer mit dem Gleichen. Beleidigen und der andere hat nicht richtig gelesen.:trost:

    Es geht hier wohl um die Menge an posts die du absonderst, in denen du Kohfeldt immer wieder verteidigst, warum auch immer. Ich würde ihn dir beim BVB wünschen und dich dann mal hören wollen, wenn er dort keinen Erfolg hätte, aber so bescheuert is auch euer Verein nicht. :top:
     
    mobilae, Cooper1978, Quasikasn und 2 anderen gefällt das.