Florian Kohfeldt (SV Darmstadt 98)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 26. Oktober 2014.

Diese Seite empfehlen

  1. Auch hier die Frage: Wenn man Friedhelm Fuinkel ( und viel,viele andere) an Deinen objektiven Gesichtspunken festmacht, warum gilt er dann als guter Trainer. ( Er hat eine katastrophale Punkteausbeute) Bitte ein fachlich fundierte Aussage
     
  2. Was heißt überall. In Wolfsburg ist nach Magath jeder gescheitert ( 14!!! Trainer danach, Magath sogar nochmal). Und bei Werder ist er in einem 4. Jahr gescheitert, das 3.Jar war zugebener Maßen auch nicht gut - aber typischer Beurteilungsfehler: Der letzte Eindruck zählt. Daher sit auch Thomas Schaaf kein guter Trianer mehr: Siehe Frankfurt, Hannover.....
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  3. Die 2 guten Jahre habe ich berücksichtigt, ansonsten hat er sowohl in Bremen als auch in Wolfsburg und Eupen einen Trümmerhaufen hinterlassen.

    Was macht dich so sicher, dass der Beurteilungsfehler bei mir liegt, wenn er nach seinen ersten 2 Jahren in Bremen nirgendwo was gerissen hat? Unter Skripnik und Nouri war am Anfang auch nicht alles schlecht und trotzdem würde kein Bundesligist heute auf die Idee kommen, einen der beiden einzustellen.
     
  4. - Jahrgangsbeste, kleine Auswahl: Michael Frontzeck, Thomas Doll, Hansi Flick, Andreas Schubert, Robin Dutt, Dirk Schuster, Holger Stanislawski, Alexander Zorniger, Tedesco, Kramer, Kohfeldt... (und noch viele weitere, deren Namen ich nie gehört habe) - alleine an der Liste merkt man aber schon, das hat nicht eine wirkliche Aussagekraft über das tatsächlich Können des jeweiligen Trainers - da müsste man dann eher mal die Trainer-Ausbildung des DFBs hinterfragen.

    - Aussagen diverser Verantwortlicher und Spieler: Auch schwieriges Argument, welcher Spieler wird über seinen Trainer schon schlecht reden? Und die Verantwortlichen, die den Trainer ein- und angestellt haben, haben ja auch ein Interesse, den Trainer gut darzustellen. Selbst im Nachgang findet man selten Spieler oder Verantwortliche, die Nachtreten.

    - Aussagen eines Bekannten, der ihn persönlich kennt: Kann ich nix zu sagen, kenne den Bekannten nicht.

    - Pressekonferenzen und Interviews: wenn er nun haarklein erklärt, warum es schief geht, wird er ja unter der Woche schon auch Schritte unternommen haben, dem entgegenzuwirken. Wenn nächste Woche das genauso wieder passiert, dann lag es vielleicht nicht nur an der falschen Umsetzung, sondern auch daran, dass schon die Analyse falsch war.

    Und abschließend: danke für die angenehme Diskussion. Auch wenn wir nicht einer Meinung sind (und wahrscheinlich auch nicht werden), ist es schön zu sehen, dass man auch heute im Internet noch Argumente austauschen kann und den anderen dann halt auch stehen lassen kann, wenn man nicht übereinkommt.
     
  5. Wieso willst du von mir, dass ich irgendwelche Aussagen von irgendwelchen Internetheinzen oder Experten erkläre? Frage doch bitte diese Leute, wieso sie so denken. Ich habe das nie behauptet. Es gibt auch Leute die wollen Neururer als Trainer, finden Didi Hamann wahnsinnig expertenhaft oder glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Was hat das mit meiner Argumentation zu tun? Das erinnert mich ein wenig an einen anderen Forumsuser, der auch immer gerne (wenn er irgendwo mal im Nachhinein richtig lag) dann erzählt, was hier die Leute im Forum alles geschrieben haben, aber er hatte ja doch Recht. Supi, dann freu dich und feier ne Party (nicht auf dich bezogen ;)). Du wirst immer in einem Forum irgendwelche Aussagen finden, deswegen sind die weder gemeingültig, noch ist es dann zwingenderweise auch meine Meinung, für die ich mich irgendwie rechtfertigen müsste oder wollte...
     
    Bremen gefällt das.
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
    Wobei es nicht zwingend an der Trainer-Ausbildung des DFB liegen muss. Sondern es kann ebenso im Faktor Mensch begründet sein, wenn z.B. zwischen theoretischen Kenntnissen und den didaktischen Fähigkeiten, das Gelernte in die Praxis umsetzen zu können, zu große Lücken klaffen. Bzw. hat z.B. Franz Beckenbauer nie die Trainer-Schulbank gedrückt, und führte trotzdem die DFB-Elf zum WM-Titel 1990. Und dass so viele Jahrgangsbeste mehr oder weniger gescheitert sind, liegt mMn auch an den Personalentscheidern in den Erstligaclubs. Denn diese ließen sich scheinbar von dem Titel Jahrgangsbester dermaßen blenden, dass sie nicht sehen konnten / wollten, dass auch für Jahrgangsbeste nach gerade einmal ca. 2 Jahren praktischer Erfahrungen z.B. in 3./4. Liga oder als Profi-Co.-Trainer der Sprung zum 1.Bundesliga-Cheftrainer i.d.R. viel zu groß ist.
     
    MrDave7 gefällt das.
  7. Fachlich ein kompetenter Trainer :wall: :trost:. Ich lach mich kaputt. Floko quatscht nur rum und du glaubst ihm das :facepalm2:.
     
  8. Drei Siege in den letzten drei Spielen müssen her und Charleroi darf keinen Punkt mehr holen. Playoffs 2 sind also noch in Reichweite.
    Ich hoffe, man lässt ihn dieses Mal sein Werk vollenden. Im Fritten & Bier Podcast des KAS Eupen hat er diese Kultur - die Wertschätzung des Übungsleiters als Entscheider, Vorbild und Chef - noch explizit gelobt und als wohltuenden Kontrast zur Fremdbestimmtheit in der Bundesliga hervorgehoben. Das ist gut, denn so kann man niemanden vorwerfen, seine Vision unterwandert zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2024
  9. Wenn sie eins nicht ist, dann langweilig!;)
     
  10. Mit drei völlig unterschiedlichen Truppen die Champions League gewonnen, der hst teilweise eine Scheisse spielen lassen, bei Man Utd zum Beispiel.
    Kohfeldt war und ist ein "Schwätzer", ich mag ihn ja auch, er hat Werder im Herzen aber es ging gar nicht mehr.
    Der labert Tote lebendig, hat aber die Truppe nicht hinter sich.
     
  11. Haben wir bei der Aufstellung der Jahrgangsbesten etwa Morgn, Morgn! Dutt vergessen?
    Theorie und Praxis, ja, ja.
     
  12. Nein, natürlich nicht, steht dort an 5ter Stelle. ;)
     
  13. War spät,gestern, Spiel gehabt und "vergoldet" :D
     
    MrDave7 gefällt das.
  14. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Was das Thema angeht, ja. Stelle dir vor, Du triffst einen Bekannten und der erzählt dir jedes mal die gleiche Geschichte, oder dein lustiger Bekannter fragt zu später Stunde, "kennst Du den.....?" :zzz:
    :D
     
    Chrissi282 gefällt das.
  15. Soll ich sagen, dass Eupen heute wieder verloren hat?
    Okay. Eupen hat wieder verloren. :D
    1:0 beim RSC Anderlecht.
    Da nur noch 2 Spieltage sind, hat er die Abstiegsplayoffs save geschafft der Flori.
    Falls es jemanden interessiert. Hier mal der Modus wie es dann weitergeht.

    Die vier Letztplatzierten (Plätze 13 bis 16) Floris Eupener jetzt mit 21 Punkt punktgleich mit Platz 16 auf den fünfzehnten Platz, spielen in den Playoffs 3 um den Klassenerhalt. Der Letzte und der Vorletzte der Playoffs 3 steigen direkt ab, der Zweite muss in die Relegation gegen den Sieger der Playoff-Runde in der Division 1B, während der Sieger der Playoffs 3 gerettet ist.

    Das wird spannend. Vielleicht schau ich nochmal nach Eupen am Ende der Saison. :D
     
    Weserpizarro24, werderaustria und MrDave7 gefällt das.
  16. Och, bitte, Oberfrankenwerderanerin. Du erzählst immer das gleiche. Schon das sechste Mal hintereinander.
     
  17. Das liegt ja aber nicht an mir. Sag das mal Flori. :D
     
  18. 599 Minuten ohne Tor sind tatsächlich schon Vereinsrekord!
    Der Ligarekord von 752 Minute liegt mit gut drei weiteren, torlosen Halbzeiten auch noch in erreichbarer Ferne.
    "AS Eupen: Bestmögliche Ausgangsposition für die Abstiegsrunde verschaffen"
    https://brf.be/sport/1810461/

    Abgesehen davon frage ich mich aber, was die "bestmögliche Ausgangsposition" für die Playdowns sein soll? Kann man sich dafür als Einäugiger unter den Blinden schon jetzt einen Vorteil verschaffen oder ist das wieder nur so ein lockerer Spruch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2024
  19. Also erst einmal hat Eupen 1:0 gewonnen.

    Das System wurde in Belgien zu dieser Saison wieder etwas verändert. Wenn es aber annähernd wie die Jahre davor läuft, gilt der folgende Modus.

    Die 4 schlechtesten Mannschaften spielen nochmals gegeneinander (Hin- und Rückspiel). Die Punkte aus der regulären Saison wurden dafür halbiert (ungerade = aufrunden).
    Die beiden schlechtesten steigen direkt ab, der drittletzte spielt nochmals Relegation gegen eine Mannschaft aus der 2. Liga.

    Besonderheit: Sollten nach der Playdown-Runde Mannschaften punktgleich sein, wird der aufgerundete Punkt wieder abgerundet.

    Wenn die 4 schlechtesten Mannschaften das letzte regulre Saison-Spiel verlieren, würden sie folgendermaßen in die Play-Down-Runde gehen.

    1. Leuven 13 Punkte
    2. Eupen 12 Punkte
    3. Molenbeek 12 Punkte (aufgerundet)
    4. Kortijk 11 Punkte (aufgerundet)

    Somit sollte auch die Aussage "bestmögliche Ausgangsposition" einleuchten
     
    jruhe gefällt das.
  20. Nun komm hier doch nicht mit positiven Aspekten zu Eupen und FloKo.
    :puck:
     
    werderaustria gefällt das.