Florian Kohfeldt (SV Darmstadt 98)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 26. Oktober 2014.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? :ugly:
     
    Aachener-Werderaner und fanvomsee gefällt das.
  2. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich stelle mir gerade vor: Stammtisch, Bier die 23. ist rum und es wird diskutiert, wer, wie jetzt absteigt. Absolut sketchwürdig. :D
     
    Aachener-Werderaner und Bremen gefällt das.
  3. Wieder verloren, 0 zu 4, die zweitmeisten Gegentore kassiert. Kohfeldt hats echt drauf.

    Schade nur das unser aktueller Trainer auch grad nix auf die Reihe kriegt.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  4. Er ist freiwillig als Trainer des KAS Eupen zurück getreten.
    Quelle

    Man kann davon halten was man möchte, ich nenne es Größe.
    Was machen nur die User, die sich an seinen Niederlagen aufgeilen? Es wird wieder langweilig für die.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2024
    Benni4all gefällt das.
  5. Warum hat er diese Größe damals nicht hier beim SV Werder Bremen gezeigt :denk:
     
  6. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Macht er jetzt, beim nächsten mal :roll:
     
    Weserpizarro24 gefällt das.
  7. Auch Kohfeldt ist lernfähig.
     
  8. Aha, okay :top:
     
  9. Von sich aus einzugestehen, dass es nicht mehr geht, finde ich hat Respekt verdient. Hätte ich mir zwar schon bei Werder gewünscht, aber immerhin hat er wohl dazugelernt - gut für Eipen. Bin gespannt, ob er weiterhin Trainer sein will oder vielleicht dann jetzt was findet, was besser für ihn geeignet ist. Alles Gute dabei :)
     
    Cyril Sneer und mezzo19742 gefällt das.
  10. Auch wenn Ole’s Zeit mal vorbei ist…. Nein,nein ,nein
     
  11. Damit ist er endlich entzaubert. Ein Redner und kein Macher.
     
  12. Na, damit wäre er ja wieder verfügbar, wenn CF als neuer GF Sport sich zu einem Trainerwechsel entschließen sollte
    Alte Liebe rostet bekanntllch nicht.
    Gute Nacht dann, Werder...
     
  13. Wohl eher Leiter Lizenzspieler in spe GF Profifußball.
     
  14. Also, ich empfinde den Rücktritt keineswegs als ehrenhaft. Er hat zwar die Play-Offs 2 vor der Saison als ambitioniertes Ziel ausgegeben, aber die Play-Downs waren immer mit eingeplant. Und jetzt tritt er mitnichten mit einem mea culpa auf den Lippen ab, sondern lässt wissen - wenn Eupen der Klassenerhalt gelingt - es natürlich seiner guten Vorarbeit geschuldet sein würde, die sich dann ausgezahlt hätte.
    Für mich ist das eine reine cover my ass Aktion für den Lebenslauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2024
  15. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Für mich kneift er vor den Play-Offs, denn sollten sie es nicht schaffen, ist er raus aus der Diskussion des Abstiegs.
     
    werderaustria gefällt das.
  16. Ich schätze, diese Denke steckt dahinter. Andererseits ist ein freiwilliger Rücktritt in der Berufswelt selten karrierefördernd. Ich glaube, seine Rechnung geht nicht auf.
    Ich wette aber, dass er es nochmal ins Sportstudio schaffen wird, um seine Story zu verkaufen.
     
  17. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Er soll sich anderweitig bemühen. Er ist doch studiert in Sport- und Gesundheitswissenschaft, da wird sich doch eine Betätigungsfeld finden, wo er seine rethorischen Fähigkeiten einbringen kann.
     
  18. Ich denke hier wurde im kleinen und bescheidenen Eupen professioneller gehandelt, als damals bei Werder unter Baumann.
    Man schreibt mit der Abstiegsrunde ein neues Kapitel, mit der Chance einer Quali-Runde und nicht erst vor dem letzten
    Spiel.
    MMn war hier im Vorfeld schon die Marschroute ausgegeben, dass er bei einer Niederlage gehen muss, um eben
    die letzte Chance auf einen Klassenverbleib in der Abstiegsrunde zu wahren.
    Diese Entscheidung unmittelbar nach dem Spiel (ohne Rücksprache) wurde mit Sicherheit im Vorfeld getroffen.
    Man hat ihm die Möglichkeit des Rücktritts gegeben mit entsprechenden Floskeln. Ich denke auch, dass Kosicke
    nicht auf der Bank saß.

    kicker:
    trat der 41-Jährige am Samstagabend "aus sportlichen wie persönlichen Gründen" von seinem Amt als Trainer zurück.

    Was denn nun, aus sportlichen oder persönlichen Gründen? Lenor

    kicker:
    "Ich hoffe, dass mit diesem Schritt die Mannschaft noch einmal einen zusätzlichen Push für die Play-offs bekommt und sich am Ende der Saison für unsere gemeinsame Arbeit belohnt."

    Wie schon von @jruhe erwähnte, er sichert sich natürlich im Erfolgsfall seinen Anteil. Seinen Anteil im Falle eines Abstiegs
    hat er jedoch ebenfalls, wie schon damals zu Zeiten von Werder.

    Wie schrieb ein User "..... entzaubert". Vielleicht haben ja jetzt die Letzten begriffen, dass er sich unter den eher unterdurchschnittlichen Trainern einreiht und vor allem auf dem Niveau nicht kann.
     
    syker1983 und werderaustria gefällt das.
  19. Interessante Theorie. Das würde ihm ja sogar die Möglichkeit eröffnen, falls Eupen den Klassenerhalt schafft, im Nachhinein zu sagen, dass der Abschied doch nicht ganz freiwillig über die Bühne gegangen wäre, und er den niemals in Frage stehenden Klassenerhalt (Zitat: "Verstehe die Unruhe nicht") gern selbst begleitet hätte.
    Ok, Spekulation. Trotzdem bin wirklich gespannt, wie er in Zukunft seine Zeit in Eupen verkaufen wird.
    Übrigens kann sich in der Play-Down-Gruppe heute noch was tun. Molenbeek kann Eupen und Kortrijk heute mit einem Sieg noch auf die letzten beiden, punktgleichen Plätze verweisen.

    "Wenn wir jetzt in die Saison gegangen wären, mit dem Ziel Play-Off 1 zu spielen. Wir holen einen Trainer und zehn Spieler und greifen das Ziel Play-Off 1 an. Ich kann nur nochmal wiederholen, ich habe oben im Business Club gesagt, dass die Play-Off 2 unser Ziel sind. Da haben die mich alle wie ein Auto angeguckt", so Kohfeldt. "Jetzt sind wir einen Sieg dahinter. Wir sind auf einem Platz, der am Ende der Saison, falls wir die Play-Downs spielen müssen, was wir nicht wollen und auch nicht werden, den Klassenerhalt bedeutet. Da, wo wir jetzt stehen, sind wir sicher in der Liga. Ich verstehe nicht, warum irgendeiner hier unruhig werden sollte." FK, 08.12.2023
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  20. Kohfeldt neben Urs Fischer als Nachfolger von Christian Streich in Freiburg im Gespräch?