Frauen-Nationalmannschaft

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von werderfan0406, 16. September 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    Es wurde mittlerweile in jedem Medium berichtet, dass Rosberg das so niemals gesagt hat - die Aussagen wurden komplett aus dem Zusammenhang gerissen und neu zusammengesetzt. :wall:
     
  2. Ob ers gesagt hat oder nicht, ist mir wumpe.
    So ein vergleich gehört sich nicht (auch hier nicht)....
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja, das sagt ja auch der von mir gepostete Bericht aus dem "Spiegel" ziemlich deutlich. Den restlichen Ausführungen von Chrissi282 kann ich mich dafür aber umso mehr anschließen.
     
  4. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    :wall:
     
  5. :confused:
    Aber egal, wenn man sich hier nicht mal mehr über einen Vergleich, welcher keiner ist, aufregen darf, dann bin ich hier weg, bevor ich hier noch eine Verwarnung riskiere, obwohl ein anderer es, mMn, mehr verdient hätte.
     
  6. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    man man man - hier gehts ja wieder ab :lol:
    Vielleicht war das Spiel gestern nicht der Hammer... ich hab nur ne Viertelstunde davon gesehen- hat mir ehrlich gereicht- aber die Kommentare und das Angegifte hier, erinnert mich an die guten alten Diskussionen im Özil-/Diego-Thread zwischen deren Jüngern und Hassern. :D

    Anscheinend kann man eine WM der Frauen nur mit Abstrichen als ernste Grundlage zur Bewertung des Frauenfußballs nehmen- nicht ganz so extrem, aber ähnlich ist es doch auch bei der Männer-WM.
    Nicht umsonst sagt man, dass die EM der bessere Wettbewerb ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man bei Damenspielen der amerikanischen oder der schwedischen Liga, wo ja die weltbesten Damen auflaufen, eher in den Genuss von gutem Fußball kommt.

    Vielleicht geb ich mir das ja mal, wenn deren Saisons wieder losgehen.
    Von der WM kann man bisher eigentlich nur enttäuscht sein- falls man sich überhaupt so viel erwartet hat, wie es gehypt wurde.
    Ich sach nur "Sommermärchen reloaded"
     
  7. So, jetzt habe ich das 1. Spiel Frauenfußball im Stadion hinter mir. Ich bin eigentlich nicht so enttäuscht wieviele das hier so kundtun, auf jeden Fall war es sehr unterhaltsam und die Damen haben viel Potential, das sie gestern leider nicht ganz zeigen konnten.

    Vielfach ist mir aufgefallen, dass die Pässe in den freien Raum und vielfach auch in die Spitze von den Mädels (egal von welcher Mannschaft) nicht richtig berechnet werden konnten. Deswegen konnten jeweils beide Abwehrreihen das Ganze gut über die Bühne bringen, fast gar keine Torchance und nur ein Zufallstor. An der technischen Begabung, meine ich, lag es nicht. Vielmehr lag es daran, dass wenn es auf dem Platz eng wurde oder schnell gepasst werden musste sich Ungenauigkeiten einschlichen.

    Pfiffe zur Halbzeit bei dem Spiel habe ich nicht mitbekommen. Vllt wollte ich auch schnell Bier holen gehen oder auch zum WC. Stimmungstechnisch war das so nicht mein Ding. Fangesänge gab es nicht soviele und wenn einer damit anfing, obwohl er eingentlich sehen müsste, dass er bei dem Publikum kein Erfolg haben wird, guckten ihn die Leute interessiert zu, ohne mitzumachen. Wenn es ums rhytmische Klatschen oder Laola-Welle ging, haben fast alle mitgemacht. Pfiffe gab es häufig gegen die Schiedsrichterin und ein bisschen gegen die Nigerianerinnen.

    Rauchen dürfte man nicht, das wusste ich nicht, und ich wurde sofort bei der Ordnerin angeschwärzt und sie erklärte es mir, dass das so sei.

    Auf dem Weg ins Stadion geht alles ziemlich gesittet zu, sehr ruhig (also keine Fangesänge), wenige hatten eine Büchse Bier in der Hand, es wurde kein Müll auf den Boden geworfen, man gelangte relativ schnell ins Stadion, kein Gedränge. Naja, ich fand es ein bisschen langweilig, aber vom Verhalten her ist ja auch vieles richtig.
     
  8. Der Vergleich von "C.Harper" ist völlig daneben und untergräbt jegliches Nieveau. Egal ob man F.fußball nun etwas abgewinnen kann, oder nicht.
    Die Tatsache zu ignorieren, oder "wumpe" zu finden, daß man Rosbergs Aussagen einfach mal "umbaute", ist allerdings ähnlich arm...
     
  9. DR AKR

    DR AKR Guest

    Das Spiel gestern war tatsächlich ziemlich schwach. Unseren Damen scheinen vor dem großen Publikum doch ein wenig die Nerven zu "flattern". Trotzdem war der Sieg hochverdient. Die Nigerianerinnen sind fast nur auf die Knochen gegangen, haben mit Ellbogenchecks und brutalen Fouls jeglichen Spielfluss unterbunden.

    Dass die Schiedsrichterin nur 1 gelbe Karte gegen Nigeria gezogen hat, ist ein absoluter Witz. Wenn manche hier behaupten, dass die Spielweise im Männer-Fußball normal sei und dass hier maximal 3 gelbe Karten angebracht wären und eigentlich kein böswilliges Foul dabei war, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

    Unsere Mannschaft ("Frauschaft") kann viel besser spielen. Wer die Vorbereitungsspiele gesehen hat, konnte sich von Kombinationsspiel, erarbeiteten Torchancen und erfolgreichen Abschlüssen überzeugen. Jetzt müssen sie es vor vollen Stadien mal zeigen. Ich bin sicher, dass es gelingen wird. Man sollte B. Prinz "erlösen" und Grings auf ihre Position stellen. Die ist technisch stark und torgefährlich.

    Ich verstehe gar nicht, dass sich viele hier über einen übertrieben Hype beschweren. Schließlich haben wir eine Weltmeisterschaft im eigenen Land. Ich erinnere mich, dass im Jahr 2007 Weltmeisterschaften im Handball, Feldhockey und Springreiten jeweils in Deutschland stattgefunden haben. Auch damals war die Medienpräsenz riesig, jede Entscheidung wurde live im Fernsehen übertragen.

    Wo ist also das Problem? Wenn man Frauen-Fußball mit dem seit 48 Jahren professionell organisierten Herren-Fußball vergleicht, muss man enttäuscht sein. Aber es würde doch auch niemand Frauen-Boxen mit dem bei Männern vergleichen, oder? Es handelt sich einfach um unterschiedliche Sportarten.

    Für mich ist die Frauenfußball-WM eine nette Unterhaltung während der Bundesliga-Sommerpause, wie Wimbledon-Tennis u.a.. Vor Jahren habe ich im Sommer manchmal die "Tour de France" gesehen. Das kann man ja nun wirklich niemandem mehr empfehlen.

    Die Stadien bei den Deutschland-Spielen sind ausverkauft. Es wurde sicher niemand gezwungen, Karten zu nehmen, es hat auch niemand Geld dazu bekommen. Unser National-Team hat sich den Zuspruch durch gute Leistungen in den letzten 10 Jahren und eine überaus positive Entwicklung absolut verdient. Häme ist also völlig fehl am Platz.
     
  10. Dann reagiere ich doch gleich mal darauf. Natürlich war das eine harte und sehr robuste Spielweise. Vielleicht ungewohnt für das deutsche Team. Aber das sind halt nun einmal die Mittel der eigentlich unterlegenen Teams, um den "Großen" eventuell den Schneid abzukaufen. Was den Nigerianerinnen in HZ 1 ja auch gelang. Erst in HZ hielt der Gastgeber ordentlich dagegen. Und ja, diese Spielweise sieht man im Männerfußball häufiger. Konnte keine Szene erkennen, in denen eine Nigerianerin absichtlich nur von hinten im Tiefflug angerauscht kommend, ausschließlich die Knöchel oder Knie der Gegnerin anvisierte. Insofern für mich normal und vielleicht wären am Ende des Spiels eben 4 oder 5 gelbe Karten für Nigeria (die Aussage mit 3 Karten traf ich als das Spiel Anfang der zweiten HZ lief) berechtigt gewesen. Who cares? Zum Fußball, auch zu dem der Damen, gehören nun einmal Zweikämpfe dazu. Im modernen Fußball wird sogar von einigen Verfechtern das Tackling auf den Ball im Höchsttempo verlangt und dieses Training forciert. Dass man nach erfolgreichen Tackling den Laufweg des Gegenspielers schneidet und dieser unter Umständen über einen fällt, wird dabei ebenso in Kauf genommen und ist nicht minder gefährlich. So etwas sieht man aber nicht einmal in Ansätzen beim "Damenfußball". Bei genauerem Hinsehen entpuppten sich "schwerwiegende Fouls" oft genug als Treffen von Ball und Gegenspielerin oder als ungeschickte Aktion aufgrund mangelhafter Koordination des Körpers. Vorsatz hingegen eher selten bis gar nicht.
     
  11. svwmarius96

    svwmarius96

    Kartenverkäufe:
    +22
    Ich bin jetzt nicht der größte Oliver Pocher-Fan und bin während dieser WM auch zu nem richtigen Fan der Frauen-Nationalmannschaft geworden, aber ganz ehrlich: Ich fande es witzig.
     
  12. howie

    howie Guest

    Oh man, hast du dir den Link denn nun durchgelesen oder nicht? Oder hast du es durchgelesen und trotzdem noch nicht verstanden.

    Oh mein Gott. :wall: Aber hauptsache erstmal seinen Senf dazugeben, auch wenn mann keinen blassen Schimmer hat um was es überhaupt geht.
     
  13. Das Spiel war gestern eines der schlechtesten Spiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, dass ich seit langen gesehen habe. Schade! Der Druck scheint wirklich ein wenig gross zu sein. Werde aber weiterhin die Spiele verfolgen und die Daumen druecken! :)
    Ist schon krass was man hier und auch in anderen Foren teilweise lesen darf :roll:...
     
  14. :tnx:
    Das wird dem was die Mädels leisten nicht gerecht. Sie geben wirklich alles und durchleben diese Emotionalität, die wir auch beim Herren-Fußball kennen. Auch meine ich, dass das auf den Zuschauer überspringt. Man sollte sich das wirklich im Stadion genau angucken.
     
  15. Japan - Mexiko 3:0
     
  16. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Junge hier sind wieder ein paar Moralapostel unterwegs. Das ist so eine typisch deutsche Angewohnheit gleich jedes gesagte Wort auf die Goldwaage zu legen. Diese Empörung ist doch lächerlich. Nicht jedes gesagte Wort ist gleich ein Angriff auf euren geliebten Frauensport.

    Auf der einen Seite vergleichen sich die Frauenfußballerinnen mit den Erfolgen der Männer und stellen sich schon vorher als die Topfavoriten auf den Stern da (zumindest macht der DfB das in der Außendarstellung). Ist dann mal irgendwer kritisch, dann darf man das nicht vergleichen...oder man ist gleich ein Machos *********.

    Wenn der Frauenfußball ernst genommen werden will, dann muss er auch Kritik vertragen.
     
  17. Wenn ein User die Frauen-WM mit den Paralympics vergleicht, dann hat das nichts mit Kritik zu tun, sondern es ist eine Respektlosigkeit sowohl gegenüber den Fußballerinnen als auch gegenüber den Paralympics-Teilnehmern. Von denjenigen, die dem Frauenfußball ablehnend gegenüber stehen, kamen bisher kaum konstruktive Kritik, sondern mehrheitlich dumpfe Machosprüche, die vermutlich in einem ziemlich rückständigen Frauenbild begründet sind. Vielleicht ist auch der mutmaßlich zu kleine Pillermann daran schuld.
     
  18. Hallo? Was hat das Bild von der Frau damit zu tun, dass der Frauenfußball dem Herrenfußball sowohl taktisch als auch technisch und athletisch deutlich unterlegen ist? Genauso gut könnte ich sagen, dass jeder, der dieses Gehaxel ernsthaft verfolgt, unbedingt als emanzipiert und fortschrittlich gelten möchte.
    Außerdem findest du hier laufend begründete Kritik, ob sie konstruktiv ist, weiß ich nicht, weil die Umsetzung den Frauen ganz offensichtlich schwerfällt.
    Für mich ist es feinster Slapstick für Minuten, in denen ich sonst nichts zu tun habe, und in der Hinsicht ziemlich angenehm. Leider zeigt es mir auch immer wieder auf, dass ich mich nicht aus Prinzip nicht für Frauenfußball interessiere, sondern dass ich dieses unkoordinierte Getrete und diese Statik nicht als Sport ernstnehmen kann - höchstens die paar gemächlichen Kilometer, die die Damen dabei zurücklegen.
     
  19. howie

    howie Guest

    Und genau solche schwachsinnigen Aussagen, sind doch der Grund, warum dem Frauenfussball mit diesem überzogenem Hype keinen Gefallen getan hat. Bloss nichts gegen Frauenfussball sagen, sonst kommt womöglich noch dieses Frauenbild-Blödsinn-Gelaber. Frauenfussball wird auch nicht dadurch attraktiver, indem versucht, künstlich eine Euphorie zu erzeugen ähnlich wie bei der WM 2006. Die Medien-Präsenz sollte sich schon bißchen an dem wirklichen Interesse orientieren.
     
  20. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    @Schimmelreiter

    Als wenn deine Art hier zu diskutieren besser wäre, du kannst doch deine Meinung eben so wenig sachlich begründen.

    Paralympische Sportler sind von der Leistung her natürlich schwächer wie die olympischen Sportler. Nur weil ich das sage ist es nicht gleich diskriminierend gemeint. Ich habe großen Respekt vor deren Leitung. Genauso ist Frauenfußball von der Leistung her dem Männerfußball unterlegen. Und ich denke genau so war der Vergleich gemeint, auch wenn er sehr unglücklich scheint. Das hat nichts mit falschem Frauenbild zu tun. Ich hab hier noch von keinem gehört, das die Frauen an den Herd statt auf den Platz gehören. Das wäre diskriminierend.