Fußball EM der Frauen

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von tz_don, 2. Juli 2025.

Diese Seite empfehlen

  1. Weserpizarro24, andy0606 und tz_don gefällt das.
  2. Der deutsche Frauenfussball mag ja nicht schlecht sein. Aber die anderen Nationen haben nicht nur aufgeholt, sondern einige haben unsere Frauen deutlich überholt. Die Strukturen in England, Spanien, Frankreich sind mittlerweile wesentlich professioneller als in D. Das Ganze ähnelt dem Männerfussball, der sich wesentlich finanziell potenter im Ausland aufstellt.
    Dazu sind Nationen wie Schweden, Dänemark, Niederlande, Belgien, Italien mindestens genauso stark oder eben stärker, siehe Schweden.
    In Frage stellen würde ich auch die Kompetenz von Wück.
     
    tz_don gefällt das.
  3. Naja, Wück hab ich noch als schnellen Offensivspieler bei Nürnberg und Stuttgart im Hinterkopf, jetzt auch keine Granate, heisst aber nix für seine Kompetenz als Trainer, kann ich nicht einschätzen.
    Hrubesch ist nun auch kein Taktikfuchs.
    Immer wieder bemerkenswert, dass der größte Fußballverband der Welt da keine Vormachtstellung übernehmen kann aber vermutlich ist da auch zu viel Bürokratie und zuviele Köche.
    Als Sammer da was zu melden hatte und die Jugendarbeit maßgeblich verantwortet hat war ne kurze Ära, leider nur mit einem WM-Titel.
    Schwierig, meine Güte, wieviele Kicker gibt es in Deutschland, da muss doch deutlich mehr drin sein, bei Frauen und Männern.
     
    meister4ever und tz_don gefällt das.
  4. Ja..International sind Spanien,Frankreich,England,USA besser.
    Bei uns darf man aber nicht vergessen,das wir im Umbruch sind.
    Popp ua haben aufgehört
    Lea Oberdorf nicht dabei,die Stabilisatorin und Abräumerin im MF ( quasi die weibliche Schweinsteiger)
    Hendrichs kommt aus langer Verletzung
    Mit Gwinn die Kapitänin ausgefallen .
    An einem guten Tag sind wir nicht schlechter als Italien,Niederlande im Grunde haben wir oft auch Schweden geschlagen.

    Die Mannschaft muß sich finden,Spielerinnen wie Brand,Nüsken,Senß können sich steigern bzw haben den Peak noch nicht erreicht.Cerci,Wamser,Hoffmann sind guter Nachwuchs..

    Nach der roten Karte war das Spiel durch..und Schweden generell stark.
    Gegen England und Frankreich sind wir Außenseiter,haben somit nix zu verlieren.
    Wenn wir ausscheiden sind wir zumindest unter den besten 8.
     
    harlem24 gefällt das.
  5. Ähm. Deutschland führt mit Abstand die ewige Tabelle der EM an. Bei 11 Turnieren seit 1989 wurde Deutschland 8x Europameister und ein mal Vize. Das ist für dich keine Vormachtstellung? Kann ja sein, dass man sich zu sicher gefühlt und daher strukturell hat schleifen lassen. Aber wenn der größte Fußballverband eines bisher hat(te?), dann eine Vormachtstellung.
     
  6. Ja, Bremen ist auch Dritter in der ewigen Bundesligatabelle, haben wir da auch ne Vormachtstellung?
    Aktuell sind wir halt nicht ganz oben, bei Frauen und Männern und für den größten Verband ist mir das zu wenig.
    Wo war Spanien denn in den 80ern und 90ern?
    Was ist passiert?
     
    meister4ever und tz_don gefällt das.
  7. Sind wir denn auch 26 mal Meister geworden seit 1989 oder wollen wir jetzt wieder das Thema aus dem anderen Thread aufgreifen? ;)
     
  8. Ich bleib da gerne aktuell und wann waren die Frauen zuletzt Europameisterinnen? Auch schon was her 2013...
    Klar 8 Titel in Folge aber ist Vergangenheit.
     
    tz_don gefällt das.
  9. fanvomsee

    fanvomsee

    Ort:
    FN
    Vormachtstellung.
     
  10. Ganz blödes Spiel heute! Können vor dem 1:1 auch 2:0 führen, wäre nicht unverdient gewesen.

    Stattdessen hinten dann fahrlässiges Verhalten sowie auch Pech beim 1:2.

    Richtig leid tut es mir für die Carlotta Wamser. Erst herausragend das 1:0 aufgelegt, dann sieht sie nicht gut aus vor dem 1:1 und schließlich dieser Hand-Reflex auf der Linie. Echt dumm gelaufen!

    Insgesamt aber ist das Defensivverhalten des Teams nicht gut genug gewesen, auch schon in den Spielen davor.

    Gegen Frankreich brauchts ein Wunder!
     
  11. Fürchte auch, das sieht aus wie die Herren unter Flick, nach vorne echt gut aber hinten hanebüchen offen, das kann mMn nicht die Idee von erfolgreichem Fussball sein.
     
    meister4ever, tz_don und Vorstopper gefällt das.
  12. Du meinst aber auch immer, du müsstest deinen Senf dazugeben :XD:
    Schon lustig, das ausgerechnet du, über Niveau redest..
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2025
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  13. Die Vormachtstellung mit 8 Titeln ist doch Geschichte. Die anderen Nationen haben eben nicht nur aufgeholt, sondern wesentlich effizientere Strukturen aufgebaut und sich einen Vorsprung aufgebaut.
    Auch im Vereinsfussball spielt die Musik mittlerweile in Spanien, Frankreich und England. Die besten Spielerinnen zieht es doch auch dorthin, weil dort auch besser verdient werden kann. Viele deutsche Spielerinnen sind doch auch im Ausland unterwegs.
    Man sieht das doch auch am VfL Wolfsburg. Langsam aber sicher verlieren sie ihre Dominanz in Deutschland. Sie sind ja auch Provinz. Die führenden Mannschaften kommen immer mehr aus größeren Städten, z. B. aus Frankfurt und vor allem München. Das ist im Ausland nicht anders. Bei allen führenden europäischen Teams sind mittlerweile Frauenteams aufgebaut worden, die eine wesentlich größere Basis haben als die deutschen Mannschaften (Ausnahme München). Bei allen spielt auch gerade der finanzielle Aufwand und Rückhalt eine tragende Rolle, den die "großen" Teams in ihrem Rücken haben. Da fehlt es in D ganz erheblich.
     
    tz_don, Cyril Sneer und Bremen gefällt das.
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Unterzahl hin oder her, 4:1 ist schon eine Ansage. Aber vielleicht kann diese Partie ein heilsamer Schock sein.
     
    tz_don, Cyril Sneer und meister4ever gefällt das.
  15. Gegen Frankreich/England sollte doch machbar sein im VF :trommel:
     
  16. Natürlich, aber bitte mit Abwehr unt Torhüterin.
     
    tz_don, Lübecker, Bremen und 2 anderen gefällt das.
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn man bedenkt, dass der DFB bis in die frühen 1970er Jahre den Frauenfußball verboten hatte, sind die 8 Titel doch eine stolze Leistung - und beim ersten Titel 1989 bekamen die Spielerinnen von der Alten-Herren-Riege des DFB jeweils ein Kaffeeservice geschenkt - männlicher Chauvinismus as it's best... worst... :facepalm:

    In der Kernaussage hast du Recht. Nach der DFB den Frauenfußball wieder erlaube, kamen die Spitzenvereine meistens entweder aus der Provinz oder kleineren Vereinen aus den Großstädten. Erst ab den 1990er Jahren fingen die Herren-Profi-Vereine an, den Frauenfußball zu fördern. Dass reichte, um zumindest die EM über Jahrzehnte zu dominieren und auch in den 2000er Jahren zweimal die WM zu gewinnen. Mittlerweile haben einige Nationen diesen Rückstand auf- bzw. überholt.
     
    tz_don gefällt das.
  18. Stimmt ... Dumm gelaufen und teilweise sogar ein wenig dämlich gelaufen.

    Vorne hui (leider ohne letzte Konsequenz & das nötige Glück und vielleicht sogar überrascht ob der klaren Abschlußoptionen in der Anfangsphase) - Es war eine klare Führung mit Vorentscheidungscharakter drin.

    Ohne Abwehr, teilweise ohne Torhüterin (da "schrub" ich vor langer Zeit schon mal etwas zu ...) und mit unerwarteter 2. Torhüterin (mit "wenn sonst niemand hält, dann mach ich´s halt Reflex").

    Mit ´ner 2- oder 3-Tore-Führung und einer spätestens dann personell stärkeren Absicherung nach hinten (nur offensiv - Herr Wück - geht halt auf dem Niveau und bei so starkem Gegner nicht) wäre auch ein Sieg drin gewesen, so war es eine fast historische Klatsche. Sehr schade.



    Meine dennoch alles überstrahlenden "2 Highlights" (selbst im Angesicht der Niederlage :top:) waren:

    https://www.sueddeutsche.de/sport/k...frauen-em-deutschland-li.3283068?reduced=true
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2025
    Vorstopper, tz_don und meister4ever gefällt das.
  19. Ja,England hat ne Vormachtsstellung.In Spanien sind es auch nur wenige Topclubs,Real ist erst vor wenigen Jahren in den Frauenfußball eingestiegen,Barcelona ist noch Alleinunterhalter.In Frankreich gibt es mit Ausnahme von PSG und Lyon auch nicht Weltniveau..
    Im Grunde wie in Deutschland.Bayern eigentlich Nummer 1 , Wolfsburg muß aufpassen nicht Platz 2 an Frankfurt zu verlieren.Auch Hoffenheim,Leverkusen investieren mehr .Die Liga vergrößert sich und mit Union kommt eine Mannschaft die in die Top 3 will !!! Und viel investiert,hab einen TV Bericht gesehen,die Damen spielen immer an der Försterei,im Schnitt 8000 ! Zuschauer. Das Niveau wird sich in Deutschland auch steigern..
    Klara Bühl ist zB Weltklasse,die könnte ohne weiteres bei Arsenal,Liverpool,PSG,Barcelona kicken.
     
    meister4ever gefällt das.
  20. Ich sag mal so..England und Frankreich sind noch ne Nummer besser,Spanien eh. Und ohne Rechtsverteidigerin ,puh..
    Kleinherne hat das schon mal gespielt,ist aber nicht auf Top Niveau. Hendrichs wäre aussen verschwendet,mit ihrer Erfahrung ist sie innen am Besten.

    Ich sehr uns als Außenseiter im Viertelfinale
     
    meister4ever gefällt das.