Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,9%
  3. Ole Werder als Trainer

    27,0%
  4. Ein anderer Trainer

    37,4%
  5. Neue Spieler

    65,2%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Und wenn es dann nix wird mit Europa, ist der shitstorm groß.
    Schade, dass 13-14 andere Vereine auch gerne nach Europa möchten.
     
    harlem24 gefällt das.
  2. Ja und?
     
  3. Ach, wäre das schön, wenn es so leicht wäre wie in einer Fussball-Manager-Simulation.
    Ist es nicht? Nein? Doch! Nein... Oh.
    Aber ach, halt, dann bräuchte es deine PFLICHT-Ausrufe ja gar nicht mehr...
    Die braucht es auch so nicht, weil es Wunschdenken ist - abgerechnet wird am Schluss, egal, zu was du wen auch immer verPFLICHTen willst. Inzwischen ist es für mich eher anstrengend als unterhaltsam.
     
    Ailton10, harlem24 und Chrissi282 gefällt das.
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nö, ist es nicht.

    Werder befindet sich gerade in der Phase, sich möglichst nachhaltig im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren zu wollen. Dazu müssen jedoch die guten Aspekte des bisher Erreichten erst einmal längerfristig konserviert werden; was nicht nur wegen der Ausgeglichenheit im Mittelfeld der 1. Liga schwierig ist, sondern auch deshalb eine größere Herausforderung darstellt, weil es bekanntermaßen schwieriger ist, sich auf einem höheren sportlichen Niveau zu halten, als dort hinzukommen. Erst wenn das erreicht werden sollte, könnte Europa das nächste Ziel lauten - wohlgemerkt könnte, nicht muss.
     
  5. Da ist aber wieder eine gehörige Portion der "nie endenden Entwicklung" drin, um Erwartungshaltungen in der Gegenwart zu drücken. Jetzt mal als "Konservierung" beschrieben. Was wollen wir denn noch "konservieren"? Spieler die nächste Saison weg sind, Trainer die sowieso in die Diskussion geraten, wenn die Ergebnisse ausbleiben, so wie zuletzt häufig (soll ich die jetzt alle aufzählen) oder vielleicht auch irgendwann von alleine gehen? Man kann da nichts konservieren, schon gar nicht über Jahre. Du kannst nur zupacken im Fußball, wenn es paßt und die Mannschaft ist dazu jetzt in der Lage. Ist es der Trainer auch? Er hat jetzt eine gut funktionierende Truppe, die wenn sie ans Limit geht einen sehr hohen Leistungsstand bringt. Ist der Verein bzw. sind die Verantwortlichen auch bereit, indem nachhaltig das Interesse am Erfolg untermauert wird. Hat Werder überhaupt ein Leistungsklima, das es erlaubt nach oben zu kommen? Oder geht es nur darum, sich abzusichern, klein zu machen, in der Deckung zu bleiben und so dem schlimmen Shitstorm aus dem Weg zu gehen .... das scheint ja nicht so das Klasse Leistungsklima zu fördern wie @FatTony verdeutlicht hat .... nur einmal mehr gewonnen als verloren in der Saison.... und das 14 Jahre lang .... das ist ja echt nicht gut, während andere auf Augenhöhe das durchaus regelmäßig schaffen ... Union, Freiburg etc. ... geht also doch!

    Wie schaffen es OW und der Verein es der Mannschaft immer wieder zu vermitteln und zu motivieren ans Limit zu gehen, um Erfolg einzufahren? Durch Kleinreden? .... hat die letzten 14 Jahren ja nicht so gut geklappt. Vielleicht mal die Strategie ändern ....
     
  6. Die Formulierung sicher habe ich nicht überlesen, daher habe ich ja auch die Spieler benannt, welche den Vereinen sicher helfen.
    Alle Spieler liefern bei ihren vorherigen , wie auch folgenden Vereinen. Er hat es ja nicht einmal nötig darauf einzugehen. Was da
    ist wieder nur allgemeines Geschwurbel.
     
  7. Hmh, sorry, aber das klingt für mich wiederholt irgendwie wie ein Programm eines Manager-Seminars. Es ist, damit wir uns nicht falsch verstehen, nie verkehrt, sich hohe Ziele zu setzen. Von Pflicht zu sprechen ist aber maßlos übertrieben.

    Außer Bayer Leverkusen in der Vorsaison ist es noch keinem Team zuvor gelungen, unbesigt durch eine Saison zu kommen. Warum eigentlich nicht? Bayern München, 11x in Folge deutscher Meister und der Verein mit riesigem Vorsprung vor allen anderen Konkurrenten, müsste doch eigentlich immer den Anspruch haben, unbesiegt zu bleiben. Trotzdem gelingt es ihnen trotz Mega-Kaders nicht. Hat es möglicherweise doch etwas mit der Konkurrenz zu tun? Mit der Belastung im Verlauf einer Saison? Mit zunehmender Ermüdung? Mit Konzentration? Mit Glück (siehe Leverkusen in der Vorsaison?)

    Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass wir als Fans erwarten (können/wollen), dass das Team jedes Spiel gewinnen WILL?! Dass sie sich das zutraut? Dass sie darum kämpft?

    In der Beziehung sind wir, glaube ich, auf einem guten Weg. Trotzdem, da braucht man nun wirklich kein Prophet zu sein, werden wir nicht jedes verbleibende Spiel gewinnen können. Wozu es reicht, werden wir am Ende sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2024
    Ailton10 gefällt das.
  8. Und was erwarten wir als Fans vom Trainer/Verein, wenn die Mannschaft offenkundig nicht ans Limit geht, übrigens auch bei Siegen und Unentschieden. Was erwarten wir also wenn uns nicht 100% Werder geboten wird ...?
     
  9. Wieso bemühst Du denn hier den Vergleich ausgerechnet mit Eintracht Frankfurt? :confused:
    Wie viele Hunderte Millionen Transfereinnahmen haben die denn in den letzten Jahren überhaupt mehr eingenommen als Werder? Und lagem am Ende der Vorsaison gerade mal 5 Punkte vor Werder im angeblich "schweren 2. Jahr nach einem Aufstieg"? Ob Frankfurt, dass sich zu Beginn der Vorsaison bei Transfers komplett verzockt hatte, damit zufrieden war, die CL-Quali um 16 Punkte (eine Welt) verpasst zu haben?

    Am Ende waren sie vor Werder, das ist richtig, ein Ruhmesblatt war deren Saison aber ganz sicher nicht. Und ein Fernglas war auch nicht nötig. :confused:
     
    FatTony gefällt das.
  10. Dass sie es versuchen, beim nächsten Mal besser zu machen.
     
  11. Und wenn es dann nicht klappt ... ?
     
  12. Was schlägst Du vor?
     
  13. Danke für die Gegenfrage, damit wäre der Ball dann ja wenigstens wieder bei mir, so solls auch sein ;). Hätte mich allerdings wirklich interessiert wie es jetzt aus Deiner Sicht weitergegangen wäre ...

    Also als Fan erwarte ich das man alles dafür tut das das Produkt was ich kaufe bestmöglichst verwaltet wird.

    Als Geschäftsleitung erwarte ich das meine Topangestellten bestmöglichst performen um Erfolg oder auch Wachstum zu erreichen. Ist im Fussball wohl das Gleiche wenn kein Investor kommt.

    Stellt man die Fans etwa durch Kleingerede und Relativierungen wirklich zufrieden oder senkt man nur deren Erwartungshaltung?

    Verfolgt man durch Kleingerede und Relativierungen konsequent seine Vereinsziele oder dient das nur dazu Personaldiskussionen aus dem Wege zu gehen?

    Sind die höchsten Werder Werte nur personelle Ruhe und das senken von Fan-Erwartungen? Dann sollen se sich dazu bekennen....

    Also um zurückzukommen wie es nun weitergeht? Klares Statement von Verantwortlichen das solche Schlechtleistungen nicht akzeptiert werden und nicht den Ansprüchen von Werder genügen. Das nicht bei der ersten Niederlage, das muss dann doch noch der Trainer regeln. Aber kontinuierlich ein wenig Druck ins System geben ... wahlweise auch mal nach Siegen und vor allem wirkliche Führungskompetenz aufbauen in diesem Thema. Intern reicht das nicht Als Fan will man doch sehen das der Laden läuft ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2024
    osterdeich_hb gefällt das.
  14. "Kontinuierlich Druck ins System geben", da bin ich komplett bei Dir. Relativierungen, Ausreden oder wie Du es nennst, habe ich lange nicht mehr gelesen oder gehört.
     
  15. Das ist ein schlechter Insider. Ich habe vor Jahren mal einen Witz zum Thema Frankfurt gemacht, den unser lieber Mod bewusst nicht verstehen wollte. Seitdem kramt er das (also seit Jahren) wieder raus, wenn er zeigen will, dass ich wieder mal falsch liege. Was aus vielerlei Gründen lustig ist, vor allem aber: selbst wenn es ernst gemeint gewesen wäre, gibt es offenkundig kein aktuelleres Beispiel und das wiederum ist ein großes Kompliment. Und das höre ich natürlich gerne. Ist halt für alle anderen etwas verwirrend und wenig lustig.
     
  16. Aber vergesst mir den Druckregler nicht, sonst gibt es einen irreversiblen Schaden ;)
     
  17. Ich bin ja der Meinung jede Woche auf den Platz gehen und gewinnen wollen, reicht als Zielsetzung. Je mehr Wochen man das Ziel erreicht desto besser steht man am Ende da.
    Leverkusen hat das letzte Saison fast in Perfektion betrieben. Die Zielsetzung Meisterschaft wurde da auch nie ausgegeben.
     
    Tuemmler gefällt das.
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich habe deshalb das Beispiel Eintracht Frankfurt bemüht, weil exakt dieser Name in der Fernglas-Äußerung vor ein paar Jahren gefallen ist. ;)


    Wo war denn bitte von "viele hunderte Millionen" Mehreinnahme die Rede? :confused:

    Wie auch immer, wenn du einen Blick hierauf https://www.transfermarkt.de/bundesliga/fuenfjahresvergleich/wettbewerb/L1 wirfst, kommt die Eintracht in den letzten 5 Jahren einen Transferüberschuss von 89,08 Mio. € erzielt, Werder 50,24 Mio. € und in den letzten 10 Jahren war das Verhältnis sogar 100,44 : 37,71 Mio. € . Ach ja, und während die Eintracht in dieser Zeit Zusatzeinnahmen durch Europapokal-Teilnahmen erzielte, den DFB-Pokal und die EL gewann, musste Werder eine Anleihe aufnehmen, um nach dem Abstieg die Liquidität aufrechtzuerhalten.
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  19. Die Pflicht ein Euro Platz zu erreichen sehe ich nicht. Unter den ersten 10 sollte Werder schon kommen, weil der Kader es hergibt. Die anderen Mannschaften schlafen nicht.
     
  20. Schon klar. Aber das wäre ja sogar erträglich und man kennt seine Pappenheimer und ignoriert die Dirks zur Not.

    Bloß dann kommt Eisbär alle 15 Minuten um die Ecke und erklärt einem ungefragt die Welt und dann Becks mit seinen „Pflichtsiegen“ und dann wieder Du und am Ende noch jemand von „deren“ Fraktion und ihr dreht Euch schneller um die Sonne, als die Erde. Am Tag mindestens 3 mal.

    Das ist mittlerweile ermüdend und auch traurig, dass es fast nur noch gegeneinander und kaum noch um Werder oder die Protagonisten geht im Duckschi und Werner Thread.

    bezeichnend, dass auf @kasselaner76 Frage bezüglich Leo keine Diskussion entstanden ist und stattdessen weiter die internen Forums-Kämpfe ausgetragen werden.

    Einzeln mag ich Euch alle ja ganz gerne, aber ihr solltet mal ne Gruppentherapie machen, @FatTony @beckstown @JSFiVE reloaded @*Eisbaer* - Dann wäre hier vielleicht wieder etwas mehr Platz und Raum für tatsächliche Diskussionen über den SVW.

    :opa::beer::nohsv: