Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    27,2%
  4. Ein anderer Trainer

    37,7%
  5. Neue Spieler

    64,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Werder hat schon in den CL-Jahren schlecht gewirtschaftet. Carlos Alberto. Wesley. Und vor allem Stadionumbau.
     
  2. Ja. Weil die Tordifferenz kac.ke ist. :lol:

    Nee, passt schon. Läuft besser als befürchtet. Ist aber kein Polster zum Ausruhen.
     
  3. Wo du Werder verortest ist deine Einschätzung. Ich habe Werder nie und nimmer als einen Verein (finanziell) der Oberklasse gesehen.
    In den von mir benannten Zeitabschnitten hatten wir bedingt durch die sportlichen Erfolge temporär eben auch wirtschaftlich einen
    sehr guten Stand. Diese sportlichen Erfolge basierten auf kreatives Handeln und sportlicher Kompetenz diese Kombination ermöglichte
    es Werder in sehr guten Verhältnissen zu leben. Mit dem Niedergang der sportlichen Erfolge schwanden u. a. eben auch die finanziellen
    Handlungsmöglichkeiten. Aufgrund fehlender Kreativität und Mangel an fachlicher Kompetenz wurde zunehmend das Kapital abgeschmolzen.
    Zum zweiten Teil in deinem ersten Absatz:
    Abnutzungsschlacht? Die Großen fressen die Kleinen? Transferüberschuss von 150 Mio. um die Frankfurter zu überholen?
    Freiburg, zeigt es wie es gehen kann und eben auch Werder in den benannten Zeiträumen aber eben mit den von mir benannten Eigenschaften.

    Zu Absatz 2:

    Geld kann man nicht einfach ersetzen, aber durch die genannten Eigenschaften und auch einer glücklichen Hand ist es durchaus möglich.
    Geld ersetzt aber auch nicht sportliche Inkompetenz und fehlende Kreativität. Siehe hierzu HSV, Hertha, S04 etc. wie viel Kohle die verbrannt
    haben.
    Natürlich ist es nicht erwartbar, dass wir mit "günstigen Personal" auf allen Ebenen erfolgreich sind , aber es geht wie die goldenen Zeit-
    abschnitte gezeigt haben. Hier soll auch nicht der Schwerpunkt auf günstig liegen sondern auf Kreativität und zeitgemäßen Handeln.
     
  4. In den ersten vier Sätzen dokumentierst du uns die Verschwendungssucht von Leuten die nicht mit Geld umgehen können und sich oftmals
    sehr schnell wieder in unteren Gefilden wieder finden, dort, wo sie eigentlich auch hingehören.
    Im übertragenen Sinne das, was bei Vereinen wie dem HSV, Hertha, S04 etc. Standard ist.
    ....... wenn ich das so lese, bin ich mir ganz sicher, @Cyril Sneer hat bei richtiger Herangehensweise mehr auf Kante.;-)
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  5. War eher ein Troll...eben Bobic und Eberl wurden hier als Referenzklasse angeführt und auch verteidigt vor einigen Tagen ;) . . den langen Text lese ich morgen genau.
     
  6. ein jammer, daß ein philosoph wie du von bürgergeld leben muß, aber du hast ja werder!
     
  7. Eberl hat anfangs in den ersten Jahren sehr gut bei Gladbach funktioniert, später allerdings waren seine Entscheidungen nicht immer von Glück gesegnet. Bobic hat in F sehr gut gearbeitet. Das ist unstrittig. In Berlin dagegen Oh je.
    In Bremen setzt man beim GFS traditionell auf Ex-Spieler. Eichin war die preiswerteste Lösung nach Allofs und kam vom Icehockey. MB hat ihn dann durch seinen Freund FB ersetzt und die letzten acht Jahren waren eine einzige Erfolgsgeschichte mit Abstieg und nahe dem wirtschaftlichem Ruin. Um das fortzuführen hat man nun auf seinen Lehrling CF gesetzt. Seine erste TP hat schon mal ein klares Statement gesetzt. Das wird sich hier auch nicht groß ändern. Ich müsste mich sehr wundern, wenn im Winter auf der Zugangsseite etwas Namhaftes passiert. Abgänge könnten Nankishi, IHA und Keita sein, wobei der wohl seinen Vertrag aussitzen will. Der Kader ist gut genug bei Verletzungsfreiheit um die Plätze 8 bis 12 zu spielen. Das reicht doch auch.
     
    The Shining, Bremen, Eisenfuss57 und 2 anderen gefällt das.
  8. Kann ich vollumfänglich unterschreiben!
     
  9. 6 Punkte gg. SGE und VFB und die Gesamtsituation ist schwer in Ordnung. Nie vergessen.. geht's nicht nach oben .. geht es automatisch nach unten
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wobei CF ggf. zugutegehalten werden muss, dass der Aufsichtsrat höheren Ausgaben ohne gleichzeitiger Transfererlöse einen Riegel vorgeschoben hatte. Auch bzw. vor allem, selbst wenn es bisher dementiert wurde, hinsichtlich der Rückzahlung der Anleihe zum 31.07.26. Ansonsten Zustimmung.
     
  11. Wobei ich 6 Punkte aus den beiden Spielen zu wenig finde, weil wir auch an die Tordifferenz denken müssen. 2x mindestens 5:0 und wir können halbwegs zufrieden mit der bisherigen Saison sein.
     
  12. Eigentlich höher damit unsere miese Tordifferenz anscheinend auch wirklich gut ist.
     
  13. Wenn wir 6 Punkte holen sollten, ist die Tordifferenz zunächst Banane. Aber dennoch kassieren wir zu viele Dinger. Auch bei gewonnen Spielen. Weil wir zu oft pennen. Siehe Kiel: Spiel und Gegner im Griff gehabt. Plötzlich Ballverlust, Ausgleich und großes Flattern, Was beinahe nach hinten losgegangen wäre.
     
    beckstown gefällt das.
  14. 100% Agree!
     
  15. Genau das meine ich. 100% agree.
    Knallt uns der Schotte mit dem Bart nicht in die Glücksseligkeit und macht gar Holzbein noch ein Tor wären wir auf mal im Krisenmodus und die Partien SGE und VFB hätten genug Potential gehabt für eine folgende Trainerdiskussion. Nix außer gute Ergebnisse schützen Werder und insb OW, aber man kann auch versuchen überall die Erwartungshaltung abzusenken und somit sich selbst die Spannung zu nehmen. Dämlich meiner Meinung nach. Geht's nicht nach oben., geht's automatisch nach unten. Also von daher sollte man jedes Spiel lieber klettern.

    Nur Punkte helfen sonst nix. 6 weitere werden jetzt gg SGE und VFB vergeben. Man könnte im nächsten Spiel bis auf 2 Punkte an FRA rankommen und dann im darauffolgenden den Abstand zu VFB vergrößern im Kampf um Europa. Riesenchancen, die sich da bieten und da braucht mir keiner mit dem 34. Spieltag kommen. JETZT zählt es.

    Also diesmal mehr Wille, mehr Spannung und die richtige Taktik und es auch wollen oder wieder ein halbherziges Gladbach 2.0 Desaster? Mal drüber nachdenken, ob man nicht mal ohne Ducksch anfängt und 11 laufstarke Spieler von Anfang an bringt ... Burke brennt ... Topp brennt und Njinmah und Grülli sind auch noch da. Mal den Gegner überraschen... mal als Verein seinen Fans beweisen das man oben mithalten kann.

    Also beissen Werder!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2024
  16. Mit Frankfurt und Stuttgart kommen zwei gute Gegner,da sollte man nicht zuviel erwarten.
     
  17. Man kann zumindest den Eindruck gewinnen, dass vor der Ablösung der Anleihe an das Investorengeld nicht herangegangen wird? Die Aussagen der Verantwortlichen dazu sind widersprüchlich. Es kann durchaus so sein, dass für die Transfers nur die eigenen Erlöse + bessere Dotierung durch Fernsehgeldtabelle herangezogen werden??? CF hat das mehrfach so angedeutet?! Ob es am Ende so kommt? Das wissen nur die absoluten Insider.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Möglich. Es kann aber auch sein, dass die Investoren-Millionen erst einmal auf einem Bankkonto verweilen, so dass aus der roten Zahl beim Eigenkapital eine schwarze und somit die Verhandlungsposition gegenüber den Banken verbessert wurde.

    Es wurde ja auch bereits kommuniziert, dass die Investorengelder nicht zum Abbau der Verbindlichkeiten verwendet werden sollen. Aber was heißt das schon? Vor dem Füllkrug-Transfer hieß es auch, dass ein etwaiger Transfer nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit erfolgen würde. Was wohl verhandlungstaktische Gründe hatte. Denn kaum war die Tinte unter dem Füllkrug-Verkaufsvertrag trocken, erfolgte eine rhetorische Kehrtwende um 180°. Daher lege ich die Äußerung, dass Investorengelder nicht zum Abbau der Verbindlichkeiten verwendet werden, nicht auf die Goldwaage. Denn ohne entsprechend hohe Transferüberschüsse wird Werder die Rückzahlung der Anliehe wohl oder übel (in Teilen) aus diesem Geld bedienen müssen. Auch um eine vermutlich wesentlich teurere Verlängerung bzw. Neuemission zu vermeiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2024
    The Shining und syker1983 gefällt das.
  19. H?V sucht einen Stürmer...
    Können wir den DuckDucksch abgeben? Der kann manchmal was (würde zu dem Verein passen) und bringt Geld rein...bestimmt auch über dem Wert.
     
  20. Morgen ist ja Mitgliederversammlung,da soll ja auch über das Investorengeld und die allgemeine Finanzlage gerdet werden.Vielleicht sind wir dann schlauer.

    Ps : vielleicht kann uns CF auch erzählen wann die verdammten Smilies wieder funzen.