Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    27,2%
  4. Ein anderer Trainer

    37,7%
  5. Neue Spieler

    64,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Ich hab das Spiel gesehen und war sehr angetan vom Kampfgeist und der Spielweise von Werder. Das stimmt mich zuversichtlich. Ich hoffe, dass nächste Woche Stage und Burke wieder mit dabei sind und Njinmah endlich wieder etwas mehr Torgefahr ausstrahlt. Das ist das einzige Manko. Uns fehlt etwas die offensive Durchschlagskraft. Sehe den Tabellenplatz aktuell aber noch nicht so dramatisch. Das tu ich erst, wenn wir tatsächlich unten reinrutschen, aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :o)
     
    Exil-Ostfriese gefällt das.
  2. Hm, ist Geschmackssache, hat aber wirklich eine Drehbühne. Wenn man es sich in der ÖVB Arena angucken möchte kann ich nur empfehlen relativ nah an der Bühne zu sitzen, weiter oben ist die Sicht leider nicht so gut.
    Es hat einen richtigen Circus Flair und wird viel Italienisch gesprochen. Ich persönlich mag es etwas moderner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2024
  3. Danke für deine Einschätzung.
    Freut mich wenn wir gekämpft haben. Wir hatten wohl auch 2 oder 3 Chancen nur leider nicht genutzt. Hoffe, in den nächsten Spielen gelingen uns auch mal wieder ein paar Tore und vor allem mehr Punkte.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Solange diese Fehler nicht spielentscheidend sind, durchaus. Aber wenn z.B. ein Marco Friedl nach dem Spiel äußert, dass diese Niederlage komplett unnötig war und wir es somit selbst in Schuld sind, dann haben eigene Fehler / Versäumnisse unweigerlich zu dieser Niederlage einen nicht unerheblichen Beitrag geleistet.
     
    The Shining und rudi1980 gefällt das.
  5. Auch das ist grundsätzlich richtig. Aber ob 0:0, oder 1:1 ist ja letztendlich egal. Mit einer Torgefährlichen echten 9 erhöhen sich unsere Chancen auf einen Punktgewinn in knappen Spielen einfach drastisch und wenn wir hinten dann noch die Unkonzentriertheiten abstellen, gewinnen wir solche Spiele wie gegen Dortmund, Freiburg und Frankfurt auch mal 1:0.

    Ich bin ja kein großer Kritiker an den handelnden Personen in Werder Land, aber dass Lücke/Borre nur mit Njinmah, Topp und Grüll ersetzt wurden und nicht mit einem echten Knipser/Mittelstürmer, war einfach ein Riesen Fehler und schlechte Kaderplanung. Mehr sage ich ja gar nicht.
     
  6. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    :tnx:Dann waren es eben auch keine 100 % Leistung sondern nur 80 %
     
  7. Ich lese hier immer, dass Werder einen nächsten Entwicklungsschritt gehen soll. Platz 12 entspricht absolut ihrem Leistungsstand. Seit 14 Jahren spielt der Verein gegen den Abstieg oder bestenfalls um die goldene Ananas. Eine teilweise finanzielle Konsolidierung ist nach Ablauf der Anleihe 2026 zu erwarten. Die langfristigen Verbindlichkeiten bleiben ja.
    Im Winter werden Abgänge angestrebt und Neuzugänge eher nicht. Wer von mehr hofft, sollte sich mal die letzten 14 Jahre anschauen und die Handlungsmaximen davor. 2004 Double Kristajic und Ailton gehen. Der ASR mit WL und KDF u.a. verweigern den Kauf von Klose aus Kostengründen. KATS haben sich am Ende nach extrem zähen Verhandlungen durchgesetzt. Nach einem Doublegewinn wohlgemerkt!
    WL verstorben, KDF in Rente aber der Grundgedanke dahinter lebt im Werder 2024 weiter, vgl. HHG. CF & PN werden dort nicht viel erreichen können. Das würde mich sehr wundern. CF sagt redundant, dass man in kleinen Schritten eine Weiterentwicklung erreichen will. Das ist für mich die Benchmark.
     
  8. Also für mich ist dieses Märchen von den Entwicklungsschritten und dann auch noch planbar und das auch noch im hochdynamischen Fußballgeschäft vollkommender Unsinn. Man verpflichtet nach besten Wissen und Gewissen entsprechend der Kaderlücken, gibt dem Trainer eine gewisse Zeit sein System zu implementieren (höchstens ein halbes Jahr) und dann schaut man auch schon ob es läuft. Läuft es in einer Saison gut muss man den Stier bei den Hörnern packen und zusehen das man durch die internationalen Plätze zusätzliche Geldmittel generiert und ggf. damit Spieler verpflichtet, die sich dort zeigen wollen. Fertig aus, so ist das System aufgebaut. Haben andere Vereine bereits bewiesen das es so läuft. Deshalb sage ich ja, wir sind auf einem sehr guten Leistungsstand und machen derzeit leider zu wenig draus! Aber wir können uns auch gerne weiterhin jeden Abend das Märchen von den Super Erfolgen und den tollen Entwicklungsschritten irgendwann in der Zukunft erzählen!
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Und trotzdem sollte der nächste Entwicklungsschrift eines der kurzfristigen Ziele sein. Denn Stillstand bedeutet bekanntermaßen Rückschritt, sprich man würde auch in den nächsten 14 Jahren um nicht mehr die goldene Ananas bzw. gegen den Abstieg spielen. Bzw. sich kein nächst höheres Ziel zu setzen, wäre exakt das, was hier seit Jahren kritisiert wurde und wird, auch weil es Stagnation begünstigt: Selbstzufriedenheit.
     
    The Shining gefällt das.
  10. Was 14 Jahre so funktioniert hat, soll sich jetzt adhoc ändern. Warum soll das nun passieren? Weil Teile der Fanszene das so will?
    CF hat im Sommer mit seinem Agieren auf dem TM ein klares Statement abgeliefert. Ich hatte nicht den Eindruck, dass man All-In geht. Warum auch?
    Werder gefällt sich mit dem Hinweis auf hanseatische Kaufleute. Ich persönlich halte den Vergleich mit der Geschichte der Hanse für Hanebüchen, denn Altruismus war nicht deren Hauptantrieb. Da wurden Kriege geführt und es ging immer nur Profit. Werder sieht sich dort in einem ganz anderen Kontext. Die Werderfans sehen das ganz genauso zu überwiegendem Teil. Erinnert mich immer an: wasch mich, aber mach mich nicht nass. Das ist ja immer was @beckstown bemängelt. Das ist nun einmal Werder.
     
    Cyril Sneer und beckstown gefällt das.
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Im Grunde hat sich doch gar nichts verändert. So ärgerlich die Niederlage ist, ich betone es immer wieder gerne, sowas wird passieren. Wir spielen nicht um die Meisterschaft oder CL mit, sondern versuchen mehr Punkte (jetzt nicht nur einen) zu kriegen als in der Vorsaison. Das ist unser Anspruch und die absolut realistische maximale Punktausbeute liegt wohl irgendwo bei 55 Punkten. Mehr gibt unser Kader einfach nicht her, egal wie man sich das herreden möchte.
    55 Punkte heißt, dass man in der Saison irgendwo in der Saison 47 Punkte liegen lässt, also im Schnitt 1,6 Punkte pro Partie. Derzeit liegen wir bei 1,4, aber das ändert sich ja jede Woche. 1,4 wäre aber immer noch innerhalb der Zielsetzung mit 47 Punkten. In den nächsten Wochen wird der Schnitt wohl wieder steigen. Wir haben nun in der Hinrunde noch Stuttgart, Bochum, Pauli, Union, Leipzig und Heidenheim. Da rechne ich eigentlich mit ca. 12 Punkten, anhand unserer bisherigen Saison.

    Frankfurt hab ich trotz Optimismus bei mir eigentlich eine Niederlage erwartet. Von daher bin ich da jetzt weniger überrascht. Bochum und Pauli MÜSSEN wir gewinnen. Da gibt es keine Ausreden, Heidenheim haben wir eine Rechnung offen, bzw. zwei und Union ist ebenfalls schlagbar. Das sind erstmal vier Spiele, wo Siege definitiv drin sind, Stuttgart ist definitiv schlagbar und Leipzig ist durchaus mal ein Punkt drin. Ich denke natürlich nicht, dass wir mit 16-18 Punkten rausgehen aus den verbliebenen Spielen. 2 Spiele gehen vermutlich noch verloren. Ob das dann Leipzig und Stuttgart sind oder Heidenheim und Bochum, ist dann auch egal.

    9 Punkte erwarte ich mindestens. Dann würden wir unseren Schnitt von 1,4 Punkten halten und unser Minimalziel von 45-48 Punkten ansteuern.
    12 Punkte wäre wohl die Ausbeute starkem weiteren Saisonverlauf. Damit wäre man bei 1,6. und am Ende der Saison bei 54 Punkten, also so ziemlich Optimum.

    Also kann man sagen, 3 Siege aus 6 Spielen wären Mininum, 4 Siege wären top, 6 eher unrealistisch. Solange wir also nicht bei unter 9 Punkten landen, gibt es meiner Meinung nach keinen Grund zur Besorgnis.

    Dennoch sollte man im Winter definitiv nochmal was am Kader machen wo es möglich ist. Denke nicht, dass es im Sturm Sinn macht, wenn nicht gerade jemand geht, aber im Mittelfeld definitiv.



    Btw. nächster Entwicklungsschritt schön und gut. Wir haben uns unter OW jedes Jahr verbessert. Im Moment befinden wir uns auch wieder auf bestem Weg zu wieder mehr Punkten. Was will man denn mehr?
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dass wir einen 9er brauchen, dementiere ich ja auch nicht. Aber dieser allein ist kein Allheilmittel. Zumal unser letzten Pässe in die Box noch viel Luft nach oben haben, so dass es passieren kann, dass der 9er dort "verhungert" Und wenn wir in der Defensivarbeit nur zu 99% wachsam sind, verlieren wir solche Spiele wie gestern auch mit einem 9er, weil dieser keine Torgarantie für jedes Spiel impliziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2024
  13. buten und binnen, wagen und winnen war da eher das Motto!
     
  14. Das stimmt schon. Das war aber immer nur, wenn man eine starke sportliche Kompetenz hatte, vgl. OR und KATS. Nach deren Ausscheiden verfiel man wieder in den üblichen timiden Werdertrott. Die letzten 14 Jahre sind Abbild davon. Speziell FB hat hier immer den größtmöglichen Konsens favorisiert. Seine acht Jahre sind aus Werdersicht eine einzige Erfolgsgeschichte. CF ist sein Nachfolger und seinem Erbe verpflichtet.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das Thema hatten wir doch bereits vor ein paar Tagen:
     
  16. Spaßvogel *smiley*
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @*Eisbaer*

    Wenn du 55 Punkte für maximal realistisch hältst, dann dürfen im verbliebenen 2/3 der Saison solche ärgerlichen Niederlagen wie gegen Freiburg oder gestern in Frankfurt aber nicht mehr als zu häufig passieren. ;)
     
  18. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich halte 55 Punkte für das absolute realistische Optimum. Und wie schon gesagt, das bedeutet, dass wir 47 Punkte liegen lassen, was ungefähr 16 Niederlagen entspricht. Derzeit sind es 4 Niederlagen und 3 Unentschieden, also 18 verlorene Punkte. Können also noch 29 Punkte liegen lassen, sprich fast 10 Niederlagen. Einfache Rechnung. Nach aktueller Bilanz ist das durchaus noch sehr realistisch. Mal schauen wie es nach 17 Spielen aussieht.
    Optimistisch gesehen liegen wir dann bei 27 Punkten, realistisch gesehen bei ca. 24 Punkten. Im optimalen Verlauf lägen wir genau im Schnitt für die maximalen 55 Punkte, im realistischen Verlauf eher bei 48-50 Punkten. Wie gesagt, wenn die ganze Saison weiter so verläuft wie bisher, landen wir irgendwo zwischen 45 und 55 Punkten, was genau dem entspricht was man vor der Saison als Ziel ausgegeben hat - mehr Punkte als in der Vorsaison und Chance auf Europa.

    Hab ich übrigens im Sommer auch schon so gesagt, 45-55 Punkte werden wir erreichen.
     
    rudi1980 gefällt das.
  19. Letztlich beschwert sich doch auch kaum jemand groß, man kann ja auch einigermaßen zufrieden sein, es ist aber auch irgendwie auch sehr langweilig.
    Man kann gerne dann auf Schlake oder den HSV verweisen aber das bringt uns mMn nicht weiter, man sollte sich eher an den Vereinen auf Augenhöhe orientieren, Gladbach z.B. da ist auch immer mal ein Ausrutscher nach oben drin, bei uns seit 14 Jahren nicht.
     
    EverGreen68, harlem24, fussmodel und 3 anderen gefällt das.
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich persönlich nehme die Langeweile gerne an. Wir haben solange Abstiegskampf gehabt, mit 1-2 Aussetzern auf dem Niveau der letzten Jahre, dass ruhige Saisons echt entspannend sind. Und wenn es bei der aktuellen Entwicklung bleibt, dann sieht es doch ganz gut aus.
    36-42-48-54-60-66-72
    Wir könnten 2029 schon deutscher Meister sein.
     
    harlem24, tz_don und liam1899 gefällt das.