Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    27,2%
  4. Ein anderer Trainer

    37,7%
  5. Neue Spieler

    64,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bis zu 47 Punkten (1,38 PpS) halte ich auch gemessen an unserem jetzigen Punkteschnitt (1,36) für realistisch. Was jedoch weit darüber hinausgeht, ist nach dem derzeitigen Stand der Dinge utopisch. Denn für 50+ Punkte kassieren wir derzeit zu viele (2,0 pS) bzw. noch zu oft leichte Gegentore, die uns Punkte kosten. Hinzu kommt der Mangel an Effizienz im Abschluss.
     
    The Shining gefällt das.
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das ist doch alles sehr relativ. Der Unterschied liegt bei 10 Punkten. 45 Punkte erreichen wir meiner Meinung nach ziemlich sicher, wenn wir nicht plötzlich in eine Krise stürzen. 55 Punkte wären halt 3 Siege mehr als das Pi mal Daumen. Das ist kein gewaltiger Unterschied. Zumal die realistische Punkteausbeute eben bei eher 48 Punkten liegt ca., also sogar nur 2 Siege mehr als normal.
    Von "utopisch" zu sprechen ist hier also hanebüchen. Ich sag ja nicht, dass das die realistische Ausbeute ist, sondern das absolute Optimum. Dafür müsste alles perfekt laufen.
     
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich habe keine Ahnung welcher Smiley das ist.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    10 Punkte sind jedoch eine Menge Holz. Die Saison ist noch lang, so dass positiv wie negativ noch eine Menge passiert kann. Deswegen habe ich ja auch "nach dem derzeitigen Stand der Dinge utopisch" geschrieben.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Der Danke-Smiley
     
    *Eisbaer* gefällt das.
  7. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Verstehe ich schon. Nur "utopisch" heißt laut Duden "nur in der Vorstellung, Fantasie existierend; mit der Wirklichkeit unvereinbar".
    Das sehe ich bei 55 Punkten nicht. Wenn wir gegen Heidenheim, Pauli, Bochum und Union gewinnen und gegen Stuttgart und Leipzig verlieren, haben wir 27 Punkte in der Hinrunde erreicht. Halte ich jetzt zumindest mal nicht für utopisch, wobei ich Stuttgart eher einen Sieg sehe als gegen Heidenheim.

    Aber wie gesagt, das wäre die optimale Ausbeute. Ich gehe eher von 9 Punkten aus und das wäre absolut okay. 55 Punkte wären super, aber ich wäre auch mit 48-50 absolut zufrieden am Ende der Saison.
     
  8. Der Ausfall von Undav und Touré wird schwer aufzufangen sein für den VfB. Da sollten wir uns jedenfalls nicht verstecken müssen, gegen Bochum haben sie sich ja auch ziemlich schwer getan.
     
  9. Im Grunde ist ja nicht viel passiert, bis zum Relegationsplatz sind es immerhin 7 Punkte, bis Platz sechs nach oben sind es ganze 2 Zähler, bis Dortmund auch nur 4.
    Ein Sieg gegen Stuttgart wär schon chic aber bei unserer Heimschwäche, naja.
    Mal schauen, sehr eng Alles.
    Die drei Letzten hatte ich in etwa so erwartet, ich könnte mir auch vorstellen, dass die da unten bleiben, evtl. in einer anderen Reihenfolge.
     
    tz_don und Benni4all gefällt das.
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich halte die Heimschwäche ja immer noch für ein Gerücht. Die Spiele gegen Leverkusen und Dortmund waren genauso gute Heimspiele wie das gegen Bayern mies war.
    Wird sich alles noch relativieren. Fand unsere Auftritt in der Fremde jetzt kaum besser oder schlechter als daheim.
     
  11. Das ist genau das, was mich persönlich auch einfach nur nervt. (Anderer Thread :motz:).
    Irgenwann darf das Pendel mal in die positive Richtung ausschlagen. :kaffee:

    Gladbach ist dafür ein gutes Beispiel: War früher (sehr lange her) mal ´ne Macht, Werder auch (nicht ganz so ewig, aber auch lange her). Beide Mannschaften waren, auch über größere Zeiträume, in der Lage die Bayern zu ärgern.


    Gegen Frankfurt wär´s (mal wieder) der richtige Zeitpunkt gewesen, um richtig ´nen Schritt nach oben zu machen. Nun ja, Fft. ist derzeit gut drauf, weshalb ich eher mit ´ner deutlicheren Niederlage gerechnet habe. Dennoch war durchaus mehr drin ... sollte (mal wieder) nicht sein.


    Gegen Stuttgart sieht´s etwas anders aus: In Bestbesetzung wären die ebenfalls klarer Favorit. Nun sind sie aber signifikant geschwächt in der Offensive. Wenn da nicht die Geschichte mit den "Ex-Werderanern, die grundsätzlich gegen Werder treffen" wäre, dann wäre ich guter Hoffnung auf einen Arbeitssieg pro Werder.

    Hoffen werde ich es weiterhin, nur glauben erst nach Vollzug. :trommel:
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  12. Mal so ne Serie von,sagen wir mal, 4 Siegen in Folge, das wäre mal was.
    Don' t stop believing...
    Stuttgart (H)
    Bochum (A)
    St.Pauli (A)
    Union (H)

    Das ist doch machbar.
     
  13. Ole, machet ... :trommel:
     
  14. Hat Dortmund überhaupt schon 2 Punkte auswärts geholt?
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich glaube das ist nur gefühlt so. Viele verbinden Erfolg mit einer langen Siegesserie. Im Laufe einer Saison relativiert sich aber alles. Wenn wir 50 Punkte erreichen wollen, dann ist es doch egal, ob man nun 17mal in Serie gewinnt und dann alles verliert oder ob man ein Auf und Ab in der Saison hat. Am Ende ist es nur ein gefühlter Unterschied.
     
    tz_don gefällt das.
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Einen. Ich will jetzt aber nicht wieder eine Diskussion darüber anfangen. Irgendwann muss gut sein. War ein gutes Spiel von uns, egal wie nun alles gelaufen ist.
     
  17. Genau .Das ist Psychologie..
    Mal ne Story dazu.Der VfB Oldenburg ( damals Zinnbauer Trainer ) hatte vor der Saison Patz 8 ausgegeben.Die Hinrunde war Sahne und man war mit 12 Punkten mit Abstand Erster,in der Rückrunde sogar 3 Heimspiele mehr.Alles war bereit für den Durchmarsch .Die Rückrunde war ne Katastrophe,glaub nur 2 Siege und 3 Unentschieden .Stimmung wurde schlecht und am Ende war man 8 ter.Exakt das Saisonziel.Drei Möglichkeiten .
    1.Hinrunde klasse - Rückrunde grausam, Stimmung am Ende schlecht. Platz 8.
    2.Hinrunde schlecht - Rückrunde fantastisch - Stimmung klasse. Platz 8
    3.keine großen Serie,Mannschaft immer zwischen Platz 6 und 10. Keine großen Emotionen .Am Ende Platz 8

    Am Ende immer dasselbe Ergebnis , nur im Kopf denkt man anders über die Saison.
     
    kasselaner76, FatTony und *Eisbaer* gefällt das.
  18. Werder Bremen ist eine mittelmäßige Mannschft mit einem mittelmäßigen Management und einem mittelmäßigen Trainer. Am Ende landen wir auf einem Platz zwischen 10 und 14, zu mehr sind wir nicht fähig. Immer wenn man an Europa schnuppert versagen wir. Wir kriegen zuviele Tore und schießen zuwenig. Wir sind eine sehr kleine Mannschaft und Ducksch schießt als Großer unsere Standards und das nicht sehr gut. Der gehört in den Strafraum. Keine Ahnung wieso Ole das nicht kapiert. Wir sind seit gut 14 Jahren eine graue Maus und werden es auch bleiben wenn von oben immer alles klein geredet wird. Baumann war nicht sehr gut und unter Fritz läuft es genauso weiter.

    Mainz gewinnt auswärts gegen Kiel ganz locker und wir tun uns sauschwer. Das war die letzten Jahre nicht anders, gegen schwache Teams muss man gewinnen wenn man nach Europa will. Ich wünsche mir auch das Werder nach Europa kommt aber das ist eine Illusion wenn sich nichts ändert.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  19. Die Heimschwäche ist leider kein Gerücht, sondern zieht sich schon über Jahre. Selbst in der 2. Liga haben wir auswärts mehr Punkte (33) geholt, als im Weserstadion (30).

    Letzte Saison war die glorreiche Ausnahme.

    Die Saison davor waren wir 18. (!) in der Heimtabelle.

    Und diese Saison hat uns nur ein Lucky Punch von Burke den ersten Heimsieg im 5. Heimspiel beschert, gegen Bayern gab es keinen einzigen (!) Torschuss und das erste Heimtor fiel erst im 4. Heimspiel. Dazu hat Dortmund trotz roter Karte den einzigen (!) Auswärtspunkt bei uns geholt.

    Halte die Heimschwäche also für mehr als ein Gerücht. Leider.
     
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Also hatten wir seit dem Abstieg folgendes:
    2. Liga: 30 Punkte zuhause und 3 Punkte weniger als auswärts.....richtig schwach
    1. Jahr: Sehr schwach zuhause, keine Frage
    2. Jahr: gutes Heimjahr
    3. Jahr: noch offen

    Das sind also unter OW bisher ein schwaches Jahr zuhause und ein angefangenes auf dem Papier schwaches Jahr. Da jetzt eine lange Heimschwäche zu sehen, ist sehr abwegig.
    Bleiben wir doch also bei diesem Jahr in der Diskussion.

    Btw. völlig egal mit dem Lucky Punch von Burke. Auch auswärts haben wir immer nur knapp gewonnen. Der Unterschied ergab sich bisher einfach aus den Gegnern.
    Auswärts haben wir gepunktet gegen alle Teams unter uns, verloren gegen Frankfurt und Gladbach vor uns. (Tabelle vor diesem Spieltag)
    Zuhause haben wir verloren gegen Bayern, Freiburg vor uns und gewonnen gegen Pauli unter uns. Dazu zwei Remis gegen Mannschaften über uns.
    Ich sehe da jetzt keinen großen Leistungsunterschied bisher. Die Punkte sind bedingt durch die stärkeren Gegner weniger, aber das dürfte sich in den kommenden Wochen einpendeln. Am Ende wird es vermutlich recht ähnlich aussehen. Wir haben auch nur 5 Punkte mehr auswärts.
     
    tz_don gefällt das.