Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    27,2%
  4. Ein anderer Trainer

    37,7%
  5. Neue Spieler

    64,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Es geht nicht um laute Töne. Im Prinzip geht es darum sämtliche Relativierungen zu unterlassen in Bezug auf Finanzielle Unterschiede und auch Kaderstärken von anderen Teams. Diese Verweise sind Ausreden! Es geht auch nicht darum Ziele zu nennen oder laut Europa zu posaunen, sondern eben nicht wie Niemeyer direkt wieder auf den Abstieg zu verweisen. Warum sagt ein Niemeyer, erstmal drin bleiben und dann schauen wir weiter, wenn die Mannschaft bereits mehr will. Das paßt nicht, das der Boss bremst und ein niedrigeres Ziel vorgibt. Im übrigens wächst so eine reflexartige Relativierung über Jahre oder bei Werder über Jahrzehnte rein und wird zur vereinsinternen Selbstverständlichkeit. Würde mich noch nicht mal wundern, wenn das einer intern bei Werder als wertvollen Werder Wert auf ne Folie schreibt. Es wird auch dauern bis eine Selbstverständlichkeit zum kommunikativen Selbstvertrauen wieder da ist. Von daher würde mir schon reichen wenn der Verein jetzt nicht bremsen würde. Konkrete Ziele kann man auch nach Erfolgen noch ausgeben. Wir sind vielleicht sportlich schon weiter, als vom Selbstvertrauen im Verein. So eine eingespielte Truppe ist doch ein Segen, da müssen wir jetzt Kapital draus schlagen!

    Ich glaube das das Team viel regelt und der Spirit stimmt, aber jedes Team braucht ab und an Orientierung von ganz oben! Nicht immer aber wohl dosiert. Und diese Orientierung sollte kein Bremsen sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2024
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Weil das letzte Mal der Abstieg kam als wir große Töne gespuckt haben. ;)
    Und jeder bei Werder weiß, dass wir keineswegs gefestigt sind, weder finanziell noch sportlich.
    Da ist man halt noch vorsichtig mit sowas.

    Bin ja ebenfalls der Meinung, dass man langsam wieder höherstapeln kann, aber verstehe auch die vorsichtige Haltung. Im Moment ist das alles ein sehr fragiles Konstrukt. Die Mannschaft ist zwar gefestigt und selbstbewusst, aber qualitativ und quantitativ fehlt der Mannschaft aufgrund finanzieller Grenzen einfach noch eine Menge.
     
    suppenschlund, Vorstopper und rudi1980 gefällt das.
  3. Ist die Frage wozu eine Menge fehlt, mMn sind wir nicht schwächer als unsere Konkurrenten,Freiburg, Stuttgart, Mainz oder Gladbach, es geht mMn darum die hinter sich zu lassen, was für mich kein Ding der Unmöglichkeit ist und wenn das gelingt bist du in meinen Augen mindestens Sechster.

    Sportlich sehe ich uns durchaus gefestigt, wenn Alle oder ein Großteil fit bleiben, die sind eingespielt und holen die nötigen Punkte, ist oft nicht schön aber effektiv.
     
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es fehlt uns quantitativ in der Breite. Der Kader ist auf Kante genäht. Und uns fehlt uns qualitativ noch ein kreativer Mittelfeldspieler.

    Wie ja schon gesagt, Ole Werner lässt im Moment so defensiv spielen, weil uns vorne die Durchschlagskraft fehlt und hinten die Geschwindigkeit. Das sind schon Mankos.

    Es wurde ja zurecht festgestellt, dass das alles sehr knappe Ergebnisse sind.
     
  5. Ich sehe den Sturm als große Problemzone. Topp, Njinmah, Grüll und Burke. Dazu nur Ducksch als Konstante. Auf der Position fehlt auf jeden Fall Qualität.
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich glaube, dass sich das Sturm-Problem von alleine löst, wenn aus dem Mittelfeld mehr kommt.

    Würde hier auch nichts machen. Topp und Njinmah gehört die Zukunft. Will man denen noch jemand vor die Nase setzen? Es ist halt noch immer Ducksch da, der gesetzt ist, also streiten sich Topp und Njinmah um den zweiten Sturmplatz. Noch mehr Konkurrenzkampf für die jungen Leute sehe ich nicht. Das würde dem Konzept widersprechen.
     
  7. gegenüber Stuttgart und BMG sind wir da nominell trotzdem im Nachteil. Mit beiden Teams wurde ja verglichen und gesagt, dass sie personell nicht besser besetzt sind…

    Bei Njinmah und Topp bleibt zudem abzuwarten, wann sie wieder bei 100% sind.
     
  8. Du schreibst, dass Du 40 Jahre Werderfan bist. Ich sogar +10 Jahre. Spielt aber keine Rolle. Dann solltest Du gesehen haben, dass in Bezug auf Innovation und Risikostratefizierung dieser Club sich einem dogmatischen Geflecht u.a. aus sozialdemokratischen Klassenkampf vs den kommerzialisierten CSUlern aus Bayern verschrieben hat. Werder sieht sich in seinem Klientel dem kleinen und mittleren Einkommen als Zielgruppe extrem nahe. Ich persönlich bin ein absoluter Gegner der Verquickung von Sport und Politik. Bringt nur Ungemach und nicht zielführende Diskussionen.
    Auch ihr Werderweg mit ehemaligen Spielern in Schlüsselpositionen ist daher eine Sackgasse, weil die Betreffenden in ihrem Tun nicht hinterfragt werden. An anderen Standorten wird die Ergebnisqualität abgeprüft und auch mit Freistellungen reagiert. Bei Bremen und Ex-Spielern eben nicht. PN ist pars pro toto. Dazu empfehle ich nochmalig einen Blick auf die Zusammensetzung des ASR werfen. Fußballerische Sachkompetenz Nein, wirtschaftliche dagegen Ja. Dann muss doch klar sein, wie die Stoßrichtung bei einem ARV HHG (Werder muss Werder bleiben) in diesem Gremium ist. PN gibt das nur wider.
     
  9. Das passt dir jetzt auch wieder nicht, oder wie hat man das zu verstehen?
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Stuttgart ja. Gladbach würde ich nicht 100% unterschreiben. Alles nur Momentaufnahmen.

    Aber spielt eigentlich überhaupt keine Rolle, da solche Vergleiche völlig unnötig sind. Gladbach hat ein Tor mehr als wir geschossen, weniger Gegentore und steht hinter uns, Stuttgart steht nur einen Punkt vor uns mit 7 Toren mehr und gleich vielen Gegentoren.
    Alles nicht viel wert sowas zu vergleichen. Am Ende müssen wir auf uns gucken, nicht auf andere Mannschaften. Das bringt uns nicht weiter.
    Der Kader von Dortmund ist viermal so teuer wie unserer und die sind punktgleich mit uns.
     
    liam1899 gefällt das.
  11. @beckstown
    Es bleibt recht dünn, wie Du auf die Fragen antwortest. Nicht böse gemeint, aber ich denke wir haben in der form genug unsere Meinungen dagelegt, weswegen ich mir jetzt auf Deine direkte Antwort einen längeren Post spare. Insgesammt fand ich den Austausch aber angenehm, ich bin halt eher der Sheldon und lasse mich eher von meiner Ratio, als von meinen Gefühlen leiten.

    @Cyril Sneer
    Ich glaube (fast) niemand bestreitet, dass Werder das Potential hatsich voll zu etablieren. Ich glaube schon, dass wir als Verein dauerhaft zwischen Paltz 11 und 6 etablieren können. Auch Ausreisser nach oben(1-2 Plätze) oder unten (ohne Limit) sind möglich. Der große Unterschied ist oft die zeitliche Einschätzung. Bei mir ist es so grob ein Fünfjahresplan seit Wiederaufstieg. Wenn man das oft gelobte Freiburg betrachtet, und z.B. die Entwicklung von Kaderwert (trotz guten Verkäufen) und Tabellenplatzierungen der beiden Vereine vergleicht, seit dem letzten Abstieg der Freiburger, fallen mir deutliche Parallelen auf.
    Trotzdem würde ich Freiburg noch und Stuttgart noch mehr vor uns einordnen, den anderen beiden genannten sind wir auf den Fersen und mindestens nah dran, was die Form betrifft. Bei Kaderbreite und finanziell wird auch da noch etwas fehlen.
     
    beckstown und liam1899 gefällt das.

  12. Na ja, früher hat es Werder schon hinbekommen neben dem Klassenkampf sich als Fußballverein zu verkaufen. Die innovative Einführung der Logen war jetzt auch nicht gerade für die unterste Einkommensschicht. Sozialdemokraten predigen ja gerne den Klassenkampf, befinden sich aber zumeist in einer besseren Klasse. Bezweifle das irgendeiner der Bremer Funktionäre aus Lidl mit leeren Tüten kommt. Und auch eine Werder Eintrittskarte ist mittlerweile für Geringverdiener unerschwinglich. Reden von Gerechtigkeit können se alle viel und schnell ....

    Aber zurück zum Thema. Es ist wohl so wie der @*Eisbaer* schreibt. Werder hat noch aus den jüngsten Erfahrungen Angst Remanenzen, die sich hartnäckig halten. Ich machs kurz, die müssen sie einfach durchbrechen und die sportliche Entwicklung unterstützen. Man hat jetzt gerade eine gute Gelegenheit. Wäre schade wenn se aus der Bremer Genügsamkeit oder Ängstlichkeit heraus, die gute Arbeit in Bezug auf Kader und Trainer wieder zunichte machen.

    Dazu ist von meiner Seite aus auch jetzt erstmal genug geschrieben. Mal abwarten wie Werder mit einer fertigen Mannschaft umgeht. Ich erwarte gegen Union unbedingt den optimalen Jahresabschluss. Damit wäre man in einer vorzüglichen Ausgangsposition. Mal sehen ob der Verein in Summe die Energie und den absoluten Willen aufbringt, das in Ihrem Wohnzimmer am Samstag auch umzusetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2024
    Cyril Sneer gefällt das.
  13. Für jemanden, der seit Monaten gegen die selbst aufgestellte These der Verzwergung posaunt, finde ich das eine sehr erstaunliche Aussage. Ich würde gerne tiefer darauf eingehen, aber das wird von den Mods dann vermutlich als politische Diskussion betrachtet und gelöscht werden. Schade eigentlich.
     
  14. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Stabil fokussiert und als starke Einheit konzentriert auf und neben dem Platz, so sehe ich die aktuelle Gesamtsituation.
    Ich wünsche allen einen erfolgreichen Jahresabschluss und schöne, ruhige und gesegnete Feiertage im Kreise eurer Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    :beer::schal:
     
    Ailton10, green66, Cyril Sneer und 3 anderen gefällt das.
  15. Ich finde nicht, dass sich das widerspricht.
     
    beckstown gefällt das.
  16. Du bist ja auch kein Bremer.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ist wohl eher der Zusammenhang. Wenn Bremen überall schlecht ist, ist es wohl eher weniger dem fehlenden Selbstbewusstsein in Aussagen geschuldet, sondern hat strukturelle Gründe. Da ist dann großes Reden eher unangebracht. Durch starke Reden wird man nicht besser - womit der Zusammenhang zur Politik hergestellt ist - ohne näher drauf einzugehen.
     
    beckstown gefällt das.
  18. Na ja. In einem Fußballclub in einem Entscheidungsgremium keinen vom Fach zu wählen, ist extrem schlau. Dadurch laufen die Entscheidungsprozesse nach deren jeweiliger Expertise. Nur nebenbei: die GFS CF & PN sowie Filbry sind nicht Mitglied des ASR und müssen diesem Kontrollgremium Rechenschaft ablegen. So ist es zwischen GF und ASR im Allgemeinen geregelt. Inwieweit der GF allein bis zu welcher Summe entscheiden darf, ist in der Satzung geregelt.
    Warum haben zB KHR und UH jahrelang die Geschicke des Vereins u.a. im ASR geregelt? Aber wer sind schon die Bayern ...
     
    Eisenfuss57 und beckstown gefällt das.
  19. Nein, er macht tatsächlich genau das, was er den Werderverantwortlichen andichtet. Andreas Bovenschulte zum Beispiel betont bei jeder Gelegenheit und selbstbewusst die ausgeprägten Stärken des Landes, während unser lieber @beckstown hier was genau macht? Genau.
     
  20. Habe ich das falsch in Erinnerung, oder hat dir die Dominanz von Marco Bode im ASR nicht kolossal die Laune verdorben? Wie man es macht, man macht es halt falsch. Der ASR wacht übrigens über die Zahlen, aber das weißt du ja besser als ich ;)