Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    27,2%
  4. Ein anderer Trainer

    37,7%
  5. Neue Spieler

    64,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Nee, ich werde mich auch hüten mich über die bremische Kommunalpolitik zu äussern.
     
  2. Ganz allgemein, letztlich ist es doch wurst ob ein verantwortlicher Funktionär 4maliger Weltmeister ist oder beim FC laue Leber zweite Mannschaft in der Kreisliga F gekickt hat, wenn die Arbeit erfolgreich ist.
    Hier hat man immer das Gefühl, dass Werderzugehörigkeit das einzige Einstellungskriterium ist und die Arbeit letztlich auch nicht kritisch hinterfragt wird aber das hatten wir auch schon zur Genüge.
     
    mezzo19742, beckstown und FatTony gefällt das.
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wir sind übrigens in der Jahrestabelle 2024 auf Platz 7. Mainz kann uns aber noch einholen. Soviel zur Stabilität.

    2023 waren wir hier übrigens auf Platz 16. Kurios.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  4. Ist ja auch stabil, das bestreitet doch Keiner.
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Würde ich so nicht sagen. ;)
     
  6. Mal was anderes: Ich weiß, viele haben es nicht so gerne wenn ich hier Prozenten und Statistiken um die Ecke komme....Aber 193,6% Gesamtergebnis einer Umfrage? Das schafft ja nicht mal Admiral General Aladeen bei den Wahlen in der Republik Wadiya. Wollt ihr, liebe Mods, da nicht mal was machen? :zwink2:
     
    mezzo19742 und Mrsvenson gefällt das.
  7. Bode und Baumann waren das beste Duo, was Werder jemals hatte. Die Erfolge wie Abstieg und zerrüttete Finanzen sprechen für sich. Das Du das komplett anders siehst, ist mir klar.
    Der Begriff ASR impliziert, Aufsicht über die GF zu führen. In den letzten Jahren von Allofs unglückseligen Wirkens wurde das nämlich nicht gemacht und man war im ASR damals nach seinem Abgang (bestelltes Feld) über den Zustand der Finanzen schockiert. Es ist nicht ganz sinnbefreit, in diesen ASR zumindest eine Person zu setzen, die viel Knowhow über die Materie hat. Das hat man geflissentlich abgelehnt, denn Benno Möhlmann war im Vorfeld vor der ASR-Wahl angefragt worden, hatte zugesagt und wurde aussortiert. Frau Hiller als Ex vom BGM ist extrem sachkundig in der Materie, oder? Der jetzige ASR hat die finanzielle Konsolidierung als Priorität und das Sportliche darf der GFS entscheiden, ohne dass ihm jemand in seinem Tun hinterfragt. Ich persönlich halte eine solche Konstruktion für fragil.
     
    The Shining, Eisenfuss57 und beckstown gefällt das.
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    War ja Mehrfachnennung möglich.
     
  9. Ich bin mir ziemlich sicher, da ich keinerlei Einblick in die Arbeit habe, dass ich mich nie dazu geäußert habe. Zudem hatte ich besagte Threads ja lange auf ignore.

    Naja, ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und mache mich vermutlich eingedenk meiner bedauerlichen Unkenntnis von interna lächerlich: Ich traue den handelnden Personen zu, dass sie sich Rat von Experen holen, wenn sie ihn brauchen. Ich weiß, klingt verrückt. Aber manchmal muss man auch mal etwas out of the Box denken.
     
  10. Also mal ehrlich, keiner hat hier wirklich den allerletzten Einblick ins kleinste Detail aber den Eindruck, dass Expertise von ausserhalb, gerade in handelnden Positionen hier wirklich nicht gewünscht wird, den kann man doch bekommen oder?
    Wurde zwischenzeitlich mal versucht mit Eichin, der wurde als Sanierer geholt, der unbequeme Entscheidungen trifft, die man Personen aus unserer heilen Welt-Familie nicht zugetraut hat, bzw nicht antun wollte (meine Interpretation).
    Der war nach getaner Arbeit schnell weg und Baumann wurde recht fix von seinem alten Buddy installiert.
    Jetzt mit Jahns ist ein externer Scout da, dessen Arbeit ich weder bewerten kann noch möchte, mal abwarten.
     
  11. Oh, den hatten wir lange nicht ;)
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es ist halt die Frage, ob das alles überhaupt noch ein Problem darstellt. Im Moment läuft alles in die richtige Richtung, sportlich und wirtschaftlich.
     
  13. on
    Ja, habe ich auch gehört, der ASR sichert seine Entscheidungen mit sportlichen Bezug derzeit mit entsprechender Expertise von Jürgen Klopp ab.
    Werder hat ja herausragende Beziehungen zu Herrn Kosicke, womit die Verbindung hergestellt wäre.
    ..... und Fritzemeyer freut sich über das außerordentliche Vertrauen.
    off

    .... und es hat Plumps gemacht.
     
    syker1983 und beckstown gefällt das.
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Freiburg vor uns einordnen? Für den Zeitraum seit deren letzten Aufstieg bis in die Gegenwart ist das zweifelsfrei richtig. Denn während Freiburg in jenen Jahren wesentlich mehr richtig als falsch gemacht hatte, war bei uns zumindest bis 2021 die Fehlerquote deutlich höher.

    Hinsichtlich des Potential (v.a. wegen der hohen Fanbase und dem größeren Stadion) sehe ich uns jedoch vor Freiburg. Auch deshalb, weil für Bundesliga-Dinos wie Werder Abstiege in 2. Liga Worst Cases bedeuten, während der SC Freiburg sich gemäß dem Buch "Was Teams erfolgreich macht“ des Sportjournalisten und Blogger Tobias Escher unter dem Top-25-Clubs verortet und somit Abstiege ein Teil der Entwicklung sind. Doch um diese "Hackordnung" wieder herzustellen, müssen wir uns noch ziemlich strecken; allem voran so gut wirtschaften, dass die Ende Juli 2026 fällige Rückzahlung der Anleihe, die bekanntermaßen eine Folge von kumulierten, teuren Fehlentscheidungen war bzw. ist, aus dem Eigenkapital bedient werden kann.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Grundsätzlich Zustimmung. Allerdings hätte dem damaligen AR bei schon der turnusmäßigen Kontrolle der Bücher die sich entwickelnde finanzielle Schieflage auffallen müssen. Aber vermutlich wurde dort nicht so genau hingesehen. Nicht nur wegen der persönlichen Bindungen, sondern auch, weil dieses Gremium einen nicht unerheblichen Anteil hatte; v.a. bei der Absegnung des kruden Finanzierungsplan für den Stadionumbau, der auf Einnahmen von 20 Heimspiele je Saison kalkuliert war bzw. ist. Für diese Fehler muss Werder auch heute noch bezahlen.
     
    The Shining und syker1983 gefällt das.
  16. @Bremen
    Mein Post hat sich auf das hier und jetzt bezogen Freiburg können wir sicherlich hinter uns lassen, Stuttgart ist wesentlich unwahrscheinlicher.
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich finde immer noch, dass es ziemlich egal ist was die anderen Clubs machen. Die Tabelle richtet sich nicht danach welche Teams teurer oder stärker sind, sondern nur nach nackten Punkten. Wenn wir +80 Punkte holen, sind wir wohl Meister. ;)
    Mit der Hälfte der maximalen Punkte ist man meistens irgendwo in Europa vertreten, für CL braucht man schon +60.

    Und egal wie die anderen so sind, irgendwen lässt man hinter sich.
     
    Cyril Sneer, beckstown und rudi1980 gefällt das.
  18. Doch, der schafft das. It’s Aladeen madafaka!
     
    FatTony gefällt das.
  19. Na das sind doch erfreulich stabile Aussagen die ich noch von früher kenne. Genau so. Wir schauen auf uns. Und wenn Werder das Optimum aus seinen Möglichkeiten rausholt wird das auch sicherlich keinem verborgen bleiben ... Erfolg ist anziehend!
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Der VfB hat die Vorteile, über ein größeres Stadion zu verfügen und zwei Weltkonzernen als Aktionäre im Rücken zu haben. Aber mal abgesehen davon, dass der Einstieg von Mercedes beim VfB den Abstieg 19/20 und die Abstiegsk(r)ämpfe 21/22 + 22/23 nicht verhindern konnte, kracht es bei dem VfB immer mal wieder hinter den Kulissen. Selbst in dem für den VfB überwiegend erfolgreichen Kalenderjahr 2024. Denn in diesem Jahr wurde Präsident Vogt abgewählt, für die Abwahl seines Vizes stimmten zwar "nur" ca. 70% der anwesenden Mitglieder (erforderlich für eine Abwahl wären 75% gewesen), jedoch trat Adrion nach diesem deutlichen Ergebnis am Folgetag zurück. Das Problem dabei: denn anders als bei der großen Mehrheit der Mitglieder war Vogt bei den bei den meisten VfB-Fans sehr beliebt. Da ist neuer Zoff beinahe schon vorprogrammiert. Und dass im Erfolg oft die meisten Fehler gemacht werden, wissen wir Werder-Fans ja aus eigener leidvoller Erfahrung. Dies könnte uns ggf. entgegenkommen - allerdings nur dann, wenn wir unsere Hausaufgaben sehr gut machen.
     
    The Shining und Cyril Sneer gefällt das.