Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Ja das Marketing der Anleihe funktioniert, das ist mir (auch) bekannt. Ungeachtet dessen handelt es sich hier um eine Anleihe die ganz klar auf Käufer zielt, die mit dem Verein verbunden sind. Was Filbry in dem von dir verlinkten Interview durch die Blume auch sagt. Wie sollte es auch sonst sein, immerhin reden wir über einen Verein mit damals unklarer sportlicher Zukunft, dafür aber sehr klarer weil schlechter Finanzlage, dergestalt, dass Bankkredite entweder überhaupt nicht mehr gewährt werden, oder aber zu Konditionen die Werder nicht erfüllen konnte oder wollte. Das ganze spiegelte sich dann auch in einer vollkommen marktunüblichen Verzinsung wider, die allenfalls Risikoanleger oder eben Fans lockt. Meines Wissens nach gibt es leider keine genauen Zahlen darüber, wie viele Klein- und Großanleger es gibt. Falls Letztere überhaupt existieren (und nicht zum Beispiel aktuelle oder ehemalige Spieler/Funktionäre des SV Werder sind).
     
  2. Kybalion

    Kybalion Guest

    Ein wenig naiv diese Vorstellung, auch in England zahlt man ziemlich viel Einkommensteuer und wer in England lebt, so wie Haaland, unterliegt der "weltweiten Besteuerung", ähnlich dem, wie es in den USA gehandhabt wird. Die Steuersparmodelle haben die Vereinsbesitzer gut im Griff, da wird niemand so schnell an den Verträgen ersticken. Will man in Deutschland nicht, kann man somit auch nicht vergleichen.

    Gemessen am nationalen Medianeinkommen, liegt Deutschlands Armutsgefährdungsquote auf Basis der europäischen Daten, mit 14,8 Prozent unter dem Durchschnitt der EU-27, Platz 15 um genau zu sein, was u.a. am fehlenden Wettbewerb liegt. Wie kann also ein Verein wie Werder jemals damit liebäugeln in Europa spielen zu wollen, wenn man sich der Realität verweigert. Die Fans wollen einen Verein für die Fans und das Ergebnis sehen wir. Man muss das nicht kritisieren, aber mit durchschnittlichem Personal und finanziellen Möglichkeiten, macht Werder genau alles richtig, die Erwartungshaltung der Fans ist eben utopisch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2025
    tz_don gefällt das.
  3. Ich denke, da bist du in keiner allzu exklusiven Position, denn es wird hier wenige geben die dies nicht für einen Fehler halten. Ich gehöre dazu, auch wenn ich den Gedankengang meine erkennen zu können. Wenn Schmid verletzt ist, kann Bittencourt diese Position 1:1 übernehmen. Ebenso wie Schmid ist auch Bittencourt selten verletzt und damit eigentlich sehr zuverlässig planbar. Wenn es um die Priorisierung knapper Mittel geht, könnte man also durchaus auf die Idee kommen, diese Position nicht als akut wichtig zu betrachten. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass man mit Alvero noch jemanden im Kader hat der die 8er Position spielen kann, also drei Spieler. Jetzt haben bzw. hatten wir halt die sehr seltene Situation, dass Bittencourt und Schmid gleichzeitig ausfallen, während Alvero immer noch nicht so richtig angekommen ist. Das ist natürlich blöd irgendwie, aber letztlich eine Ausnahme. Weil es eine Ausnahme ist, würde ich das ganze daher nicht als schweren Fehler bezeichnen.
     
  4. Lass das nicht die @Oberfrankenwerderanerin hören!:D
     
    svw1311 und Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    So? Warum schreibst du dann trotzdem von einer Fan-Anleihe?

    Wenn die klare Absicht bestanden hätte, dass die Anleihe auf die Käufer zielt, die mit dem SV Werder verbunden sind, warum hat man sich dann nicht gleich für eine "echte" Fan-Anleihe entschieden?

    Das Gute an durch die Blume gesprochenen Worte ist deren unterschiedliche Interpretierbarkeit. Denn wenn man sich die Risiken des Wertpapierprospekt (Seite 14 ff.) zu Gemüte führt, wo fett und kursiv hervorgehoben
    und
    zu lesen ist, deuten die durch die Blume gesprochenen Worte von Filbry wohl eher darauf hin, dass man bei Werder in Anbetracht dieser Risiken bewusst gegen eine Fan-Anleihe entschied, damit im Falle einer Zahlungsunfähigkeit bzw. Insolvenz nicht eine noch größere Anzahl an Werder-Fans ihr darin investiertes Geld verliert.

    Und somit ist a) der hervorgehobene Teil dieser Äußerung
    wohl eher unwahrscheinlich und b) erklärt sich auch, dass von
    nicht die Rede sein kann, denn je höher die finanziellen Risiken sind, desto höher sind die Zinsen, die der Emittent solcher Schuldverschreibungen dieser Art zu bezahlen hat. Banking business as usual.
     
    The Shining gefällt das.
  6. Um Hinmels Willen....
     
    Lübecker gefällt das.
  7. Also erstma meinen tiefsten Respekt, das Du hier sämtliche Unzulänglichkeiten immer wieder versuchst zeitgleich zu relativieren. Das ist nicht einfach und hat echt schon Kohfeldt Züge an sich, der sich stark aufgerieben hat in der Abstiegssaison. Vermutlich wollte er es aber auch aufgrund seines Herzblutes zu Werder und seiner Eloquenz. Irgendeinen Antrieb muß es bei Dir also auch geben :beer:

    Fussballerisch/Ressourcentechnisch sieht es für mich eher nach einem "Augen zu und durch" Kompromiss/Entscheidung aus bzgl. Nichtverpflichtung eines zusätzlichen OM´s. Weder Bittencourt noch Alvero bringen diesen vertikalen Speed eines RS mit und schon gar nicht den Umschaltmoment. Alvero in München punktuell mit ansprechender Leistung und Bittencourt ein absoluter Dauerbrenner/Mental Leader mit Nehmerqualitäten bzgl. der Auswechselbank. Aber beide sind keine Dauerlösung für die RS Vertretung. Dazu kommt das jeder Spieler Pausen braucht. RS wirkte zeitweise überspielt. Diese Position ist nicht doppelt gesichert und eindeutig elementar für unser Spiel. Hier wird bewußt auf Risiko gegangen, denn ich gehe mal davon aus das CF genügend fussballersichen Sachverstand hat, das ihm das nicht entgangen ist.

    Und genau darum geht es. Werder scheut das Risiko. Im Notfall fällt man immer in seine alten Entscheidungsmuster zurück. Und das Muster lautet "Minimum reicht" oder wie Du es nennst Priorisierung des Mittelbedarfes. Damit einhergeht dann, das man eben nicht den absoluten Erfolg sucht und alles auch auf Managementebene dafür tut. Leider weiß ich nur zu gut wie solche Entscheidungen zustande kommen und das es auch zumeist eine Frage der althergebrachten Gremiumsimmanenten Entscheidungsphilosophie ist. Und da ist Werder einfach ne lahme Ente. Da findest Du keinen der für Erfolg brennt und Bock auf Risiko hat. Da wollen alle nur Sicherheitsentscheidungen treffen. Und sich auch medial absichern bis ultimo. Deshalb auch das kommunikative niederstappeln deluxe (Kein Geld und 40 Punkte reichen). Den meisten Fans ist es egal, einigen becktowns eben nicht. Ich finde als Fan darf und sollte man fordern.....
    ....denn von allein kommt bei Werder nur das Nötigste. Und ich bin eben nicht mit 40 Punkten oder Platz 11 zufrieden. Da is mehr drin.

    Und selbst wenn es so ist wie Du sagst, das CF auf die Vertretung durch Alvero und Bittencourt setzt, verletzt sich Schmid und wir sacken ab in der Tabelle weil unser Offensivspiel stockt (was ich mir inständig nicht wünsche), dann wäre das ein Managementfehler, weil man die Leistungsfähigkeit der Alternativen schlicht falsch eingeschätzt hat. Egal wie wir es drehen, auf der Position wird Risiko gefahren und das fällt in den Verantwortungsbereich von CF. Hoffen wir alle das er richtig liegt und wir nicht eine gute Saison an die Wand fahren, nur weil alle wieder nur das Nötigste getan haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2025
  8. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Wird das nicht irgendwann langweilig?
     
    harlem24 und FatTony gefällt das.
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wie definierst du "absoluten Erfolg"? Auf Biegen und Brechen den schnellstmögliche Erfolg mit der erhöhten Gefahr zu suchen, dass solche schnellen Höhenflüge zu ebenso schnellen Abstürzen folgen? Oder einen sukzessiven Aufbau, der Chancen auf längerfristigen Erfolg bietet?
     
    harlem24 gefällt das.
  10. Ja, absolut. Würde mich freuen, wenn ich wieder ein Werder erkennen könnte, das alles dafür tut den Fans Erfolge zu bieten! Aber ganz ehrlich, hoffentlich wird es der Fanbase nicht irgendwann langweilig....
     
  11. Auch so ein Satz, der mir bei deinen Ausführungen etwas sauer aufstößt. Wenn ich es mir genauer durch den Kopf gehen lasse, sagst du nichts anderes, als das bei Werder keine gute Arbeit geleistet wird. Wenn das so wäre, gehörte der gesamte Vorstand ja doch eigentlich entlassen?
    Wenn in meiner Konzertagentur (12 Mitarbeiter) einer nur das Nötigste geleistet hätte, gäbe es keine andere Reaktion. Ich bin mir sehr sicher, das beim SVW nach bestem Wissen mit den schmalen Ressourcen gehandelt wird und jeder alles tut, um den Verein vorwärts zu bringen. Sicherlich gehen deren Ansichten mit deinen etwas verquer...es muss so sein, sonst würdest du ja nicht derartige Formulierungen benutzen. "Nur das Nötigste getan" wäre schon eine harte Unterstellung. Wer das in und über unseren Verein so denkt, muss schon sehr vom Glauben an Selbigen abgefallen sein!?!?

    Nachtrag: Mir fällt auf, das hier im Forum oft "angebliche" Missstände genannt werden, aber niemals, oder besser, selten, eine Lösung oder Alternative angeboten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2025
    liam1899 gefällt das.
  12. Kann mich da nur wiederholen. Im Fußball ist Erfolg eigentlich nicht planbar. Nur mit immens viel Invest. Vereine wie Werder müssen hingegen die Gunst der Stunde nutzen wenn alles paßt, um sich über das Erfolgs-Belohnungssystem (Europa) nach oben zu arbeiten.

    Wer garantiert Dir das wir nicht nächste Saison hier sitzen und das Mannschaftsgefüge so gar nicht paßt und wir wieder gegen den Abstieg spielen. Oder das Mannschaftsgefüge der anderen Mannschaften auf einmal super paßt. Vielleicht sagen wir dann ja, .... "näher dran den nächsten Schritt zu machen als letzte Saison, also JETZT waren wir nie"....aber dann kommt bestimmt der Zusatz, das die Entwicklung auch von Rückschritten geprägt ist, Richtig? So kann man die Erklärung der Entwicklung ewig strecken. Wir wissen alle das das Beschwichtigungen sind ....

    Im übrigen ist das ja genau die Hemmung/Angstneurose die Werder hat, wenn Du jeden Höhenflug automatisch mit Absturz verbindest, na dann hat ja auch keiner Bock auf Erfolg. So haben die Menschen, Firmen und Vereine dieser Welt aber nicht Ihre Erfolge geholt, sondern durch MUT und Risikobereitschaft. Fußball ist immer Höhenflug und Absturz, außer bei Bayern. Dann sag doch wenigstens, ja Werder ist ein nicht Risikobereiter Verein und damit muß der Fan sich abfinden. Aber bitte nicht das Märchen der niemals endenden Entwicklung!
     
  13. Vollkommen OK das Du das anders siehst. Es geht mir ja nicht darum unbedingt Recht zu haben, Nein es wird transparent diskutiert und so kann sich jeder eine eigene Meinung bilden. Das ist ein Forum.

    Ja, meine Meinung wäre gewesen, wenn Werder noch einen OM geholt hätte, hätten sie mehr als das Nötigste getan, nämlich das Notwendige um die Gelegenheit am Schopfe zu packen und alles auf Europa zu setzen. So wird m. E. auf der Position des OM gepokert und damit wieder nur das Nötigste getan.

    Ich schaue mir die Signale an die der Verein sendet, weil ich keinen Einblick in die internen Daten habe. Will ich auch gar nicht. Die Signale sind "Wir haben kein Geld", "Wir holen keinen OM", "40 Punkte reichen". Wirkt auf mich Minimalistisch, also das Nötigste. Mehr kann ich nicht beurteilen, aber auch nicht weniger. Die Kommunikationspolitik wird halt auch von einigen Fans interpretiert.

    Der Verein kann doch nicht erwarten, wenn er seit Jahren auf die finanzielle Tränendrüse drückt und Erwartungen senkt, das man ihn als erfolgshungrig und selbstbewußt wahrnimmt. Wie soll das gehen?
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  14. Ich sehe nicht unbedingt alles anders als du, eher optimistischer und mit dem Glauben an die Menschen, die meinen Herzensverein führen. Im Übrigen will ich gar nicht so tief in diese ganze wirtschaftliche und personalpolitische (was Entscheidungsträger betrifft) Diskussion eintreten. Fußball und im speziellen der SV Werder Bremen, ist für mich Hobby, auch um runter zu kommen, von dem was der Alltag und der Job so mit sich bringt, Spaß in der Freizeit und auch als eine soziale Komponente...alles andere erlebe ich seit vielen Jahren in meinem eigenen Unternehmen, und das ist auch eine Mannschaft, die bestehen muss. Mir wird die Thematik SW Werder Bremen immer mehr zu verbissen geführt. Ich gehe mit diesem Verein schon über 40 Jahre durch dick und dünn, also vieles im Stadion und vor dem TV miterlebt, Höhen und Tiefen...und ich möchte mir das ALLES bewahren. Selbst unser neuerlicher Abstieg bedeutete für mich nicht das Ende...es ging auch da um Fußball, die schönste Nebensache der Welt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2025
  15. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    dito

     
  16. Das ist deine Sicht und die ist nicht nur zu akzeptieren sondern für mich auch eine sehr positive Grundhaltung.
    Andere Foristen hingegen haben mMn auch eher diese Grundhaltung, sind aber eben für sich "tiefer drin". Sie sind halt
    "andere" Fans. Diese Haltung sollte man diesen Fans genauso wie dir zugestehen. Solange die Kritik sachlich geführt
    und ausgetauscht wird, man nicht mit Häme etc. über die Diskussionspartner herfällt, keine falschen Behauptungen
    aufstellt ....... solange ist es in Ordnung.
    Ich glaube auch, dass die allermeisten Foristen den Glauben an die Menschen haben. Allerdings ist es doch auch akzeptabel,
    wenn Fehler von Verantwortlichen wiederholt begangen werden, die Fachlichkeit anzuzweifeln, oder?
    Manchmal reicht eben nicht nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln sondern die Fachlichkeit u. a. spielt auch eine
    maßgebliche Rolle oder warum werden auch mal Manager entlassen?
    Nach bestem Wissen und Gewissen ist ja nun keine Garantie für einen Lebensjob sondern eher ein Entschuldigungsgrund.
     
    Bremen, werderaustria, syker1983 und 3 anderen gefällt das.
  17. Jo @Eisenfuss57 hat eigentlich schon alles gesagt. Möchte nur noch kurz ergänzen das ich weder gg. die Geschäftsleitung oder AR, noch Trainer, noch Duckschi was habe. Bei letzterem Jubel ich über Tore genauso wie bei jedem anderen und CF/PN habe ich für die Soforthilfe Silva sogar ausdrücklich beglückwünscht. Dazu bin ich seit 1980 oder 1981 weiß nicht mehr (Heimspiel gg Erkenschwick) Werder Fan. Ich war 93 am Osterdeich, 2004 am Flughafen immer in Berlin und und und.

    Aber fachlich sachlich habe ich in einigen Punkten einfach eine andere Meinung, insb in drei Themenschwerpunkten .... Kommunikationspolitik, Risikobereitschaft Invest und Stammplatzgarantien. Darüber reden wir hier u. a.
    Und ich habe Erfolgshunger und finde wir sind diese Saison nah dran .... ansonsten konsumiere und unterstütze, entspanne ich bei Werder wie jeder andere auch ....
     
    werderaustria und Cyril Sneer gefällt das.
  18. Durchaus angenehm jemanden zu lesen, der weder Alles abnickt was hier passiert noch Alles in Grund und Boden schreibt! :top:
     
    mezzo19742, harlem24, green66 und 4 anderen gefällt das.
  19. Morgen ist die Chance sich von Dortmund abzusetzen. Schöne Vorlage von denen. Bei Doofmund scheint s ohnehin nicht zu passen. Das ist unsere Chance .... Lets go Werder, Selbstbewußt steigen :klatsch:

    Die anderen Mitkonkurrenten leider mit Siegen ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2025
  20. Der morgige Auftritt der Manschaft wird zeigen, ob die Spieler wirklich Ambitionen haben, nach mehr als nur dem Liga-Mittelfeld zu greifen.
     
    beckstown gefällt das.