Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    42,3%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,8%
  4. Ein anderer Trainer

    40,2%
  5. Neue Spieler

    63,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Entweder Niemandsland oder eine kleine Restchance, das ist die Ausgangslage für Morgen.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  2. War sie das nicht immer?
    Scheiss Spieltag für mich zum Tippen bisher, hab nur fucking Freiburg mit tollen 2Punkten.
    Das wird so ein Scheiss 2-2 vermutlich.
    Hoffenheim kann echt weg gehen aber was spielen da für Leute?
    Zum Kotzen.
     
  3. Zur HZ ... klares Nein
     
    mezzo19742 gefällt das.
  4. Was ist das für eine depperte Vorstellung heute?
    Grundgütiger, wieviel Punkte wollen die noch verschenken? Das war wohl wieder praktizierende Nächstenliebe à la Werder Bremen. Es ist echt zum K...
     
  5. Ich werd nie mehr was sagen wenn einer was von Aufbaugegner Werder Bremen schreibt! Jedesmal nerven mich solche Aussagen maximal, aber immer wieder sollen alle recht behalten. Wie mir das Woche für Woche auf den Zeiger geht! Wie man solche Chancen einfach nie nutzt! Werder nervt einfach gerade nur noch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2025
    T0RSTIN0, Cyril Sneer, Kybalion und 6 anderen gefällt das.
  6. Versagertruppe samt Trainer, Sportdirektor usw
     
    Werder Dirk und Frantic gefällt das.
  7. Werder Bremen = Ding Dong, Ding Dong, Ding Dong, Ding Dong, Ding Dong, Ding Dong, etc.
     
  8. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Extrem schwach, Gegner war Top auf uns eingestellt und wir haben keine Lösungen gefunden, der frühe 3er Wechsel zur Pause von Ole war zwingend erforderlich.
    Im Jahr 2025 wirkt die Mannschaft extrem schlapp (Vitamin D Mangel?), wenig Zweikampfstärke, wenig Ideen, wenig richtig Zwingendes, schwache Pässe, schwache Flanken, so ist das für mehr einfach viel, viel zu wenig, kein guter Start ins neue Jahr, schade.
     
    The Shining, Bogart, Benni4all und 4 anderen gefällt das.
  9. Werder hat einen Kader und eine dazugehörige Mentalität die reichen für 40+x Punkte in der Saison. Mehr ist hier nicht darstellbar. Fans und Medien und Medien sind sich dort einig.
    Warum holt man im Winter zwei Leihspieler ohne KO für viele Millionen? Wo ist dort die Rationale?
     
    The Shining, Cyril Sneer und mezzo19742 gefällt das.
  10. Seit der Winterpause extrem schlecht. Ich kann mir das auch nur mit zu schneller Selbstzufriedenheit erklären. Wenigstens darf Ducksch immerhin schon mal zur Pause duschen, was der seit einiger Zeit praktiziert ist unter aller Kanone. Ohne Stage weiß ohnehin keiner, wo das Tor steht, das OM ist ausschließlich von der Tagesform von Schmid abhängig und im Sturm ist derzeit keiner mit Bundesliganiveau. Gebe @syker1983 auch Recht: die Leihen ohne KO im Winter waren unsinnig. Ich bin wirklich enttäuscht. Gut, dass ich nicht mehr ins Stadion gehe. In der ganzen RR ist Werders Nichtleistung eine einzige Frechheit.
     
    The Shining, Cyril Sneer, Bogart und 5 anderen gefällt das.
  11. Natürlich ist mehr darstellbar, bei anderer Führung, Kommunikation, Verpflichtungspolitik, Taktischem Geschick und Konstanz.
    Von daher lautet meine Resümee eher, Werder WILL nicht mehr darstellen. Weil Ihnen die Wagenburgmentalität wichtiger ist als Erfolg. Und die Fans sehen es NOCH nicht. Kommt aber ....
     
    werderaustria gefällt das.
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Völlig verdiente Heimniederlage heute, die wieder einmal unsere eklatanten Defizite offenbarte.

    Trotz der frühen Führung war die Mannschaft - wieder einmal - nicht in der Lage diesen Vorteil für sich zu nutzen. Denn sie hat - wieder einmal - durch zu viel Passivität das Spiel hergegeben. Warum bekommen OW und Mannschaft diesen Schlendrian nicht in den Griff?

    Ebenfalls bedenklich: wie schon z.B. beim 2:2 beim Auswärtsspiel in Dortmund fielen auch heute die ersten beiden Gegentore nach einem ähnlichen Muster. Und auch die Entstehung des dritten Gegentors - Ballverlust, Gegenangriff, Ding Dong - entstand nach einem leider sehr vertrauten Schema.

    Fehler können und dürfen passieren, aber man muss auch in der Lage sein, daraus zu lernen und es künftig besser zu machen. Bei uns wird es jedoch immer schlimmer. Acht (!) Heimgegentore und somit nur einen Punkt aus den drei Heimspielen gegen die "Kellerkinder" Heidenheim, Augsburg und Hoffenheim. Das ist, sorry, Abstiegskandidaten-Niveau.

    Aber letztlich bestätigt diese überwiegenden enttäuschende Serie des bisherigen Kalenderjahres 2025 das, was bereits vor dem Jahreswechsel auch hier geschrieben wurde: Werder ist in dieser Saison kein ernsthafter Kandidat für das Mitspielen um die Europapokalplätze, auch wenn die Summe der Ergebnisse der ersten 15 Saisonspiele suggerierten. Eben weil die Summe / Intensität der Defizite dafür zu groß ist, um um ein solches Ziel eine ganze Saison lang mitspielen zu können. Und auch deshalb weil OW und Mannschaft nicht in der Lage sind, diese stets wiederkehrenden gleichen / ähnliche Fehler signifiant zu reduzieren.
     
    The Shining, Bogart, Benni4all und 7 anderen gefällt das.
  13. ich bin lange genug werder fan, aber, was aktuell geboten wird von einem personell guten kader ist kaum noch zu beschreiben - vor allem, wenn man nach neuzugängen immer hört, wie sehr die neuen vom werderweg überzeugt und begeistert waren - wahrscheinlich zeigt man dann videos aus den otto und schaaf zeiten - jetzt - dachten wir - kommt endlich die so lange gewünschte entwicklung, der trend nach oben - genau das gegenteil ist der fall - statt kiel, bochum oder heidenheim, die allesamt fighten, alles geben, hat es eigentlich diese mannschaft verdient, wieder abzusteigen und es sind ja noch genug punkte, die verschenkt werden können - bielefeld ist aktuell auch nicht gut drauf, aber wahrscheinlich wachsen die gegen werder über sich hinaus und der werner truppe traue ich z zt keine fähigkeiten zu, sich dagegen zu stemmen - so wie sie auftreten und performen, scheint es keine kommunikation zwischen mannschaft und trainer zu geben - oder werden die herren so schlecht bezahlt, daß ihnen die lust ausgegangen ist!
     
    syker1983, kasselaner76, Bremen und 2 anderen gefällt das.
  14. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Stage fehlt extrem im Mittelfeld als Motor, das zeigt aber auch weiterhin unsere extreme Schwäche im Mittelfeld auf, Friedl als Kapitän ebenfalls, wir haben schon deutliche Kaderbaustellen für den Sommer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2025
    Benni4all und tz_don gefällt das.
  15. Nur noch zwei Siege = 6 Punkte :D
     
  16. Jemand wie Woltemade fehlt extrem.Wenn Schmid/Stage ausfallen wird es extrem dünn.Wer weiß ob die über den Sommer hinaus noch bleiben,falls wir im grauen Mittelfeld landen und es für die gute Angebote gibt..
    Aber wird sich eh einiges ändern,falls Milos geht muß Ersatz her,im Grunde auch für Jung,der dann allenfalls Back Up ist .
    Kabore und Silva werden wahrscheinlich dann auch weg sein, der Vertrag von Burke endet.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  17. 40 Punkte finde ich zu anspruchsvoll. Könnte zuviel Druck bedeuten. Wir sollten das Ziel absenken. Platz 15 reicht. Ich würde Montag das direkt kommunizieren, damit alle Low Performer von heute insb das Trainerteam eine Absichrung haben und der
    Verein nicht kritisieren muß und sofort wieder seine geliebte Ruhe hat ...
     
  18. 11-14 wirds wohl werden… schön viele Punkte mit … verschenkt
     
  19. Kybalion

    Kybalion Guest

    Man hat heute die körperliche Überlegenheit der Hoffenheimer überall gesehen, deren Aggressivität beim Pressing und Ausdauer, keinem unserer Spieler eine ruhige Sekunde gegönnt zu haben, so wie es gestern Leverkusen mit den Bayern machte. Die Hoffenheimer sind Athleten, unsere Spieler dagegen größtenteils Fallobst. Letzteres wäre gar nicht so schlimm, würden die technischen Möglichkeiten die durchaus gegeben sind, auch entsprechend ausgespielt. Die Startelf von OW ließ böses erahnen, immer wieder Veljkovic und Jung, die sichtlich zu keinem geordneten Aufbauspiel in der Lage sind, Zetterer der seit längerer Zeit nicht die einfachen, sondern kunstvollen Dinge probiert und die eigene Mannschaft gefährdet, da helfen ein paar schöne Paraden im Gegenzug wenig (an den Toren 1 und 2 war er schuldlos).

    Lynen hat 2025 so viele Fehlpässe in fabriziert, wie im gesamten Jahr 2024 nicht, Bittencourt mal hui, dann wieder pfui und sein Buddy Weiser ist ein Schatten seiner selbst. Köhn gefiel mir gut, Kaboré war noch gerade erträglich, während Ducksch heute seinen absoluten Tiefpunkt erreichte. Dazu Grüll, der zwar ein Kämpfer, aber nur zu selten ein gefährlicher Stürmer war (ist), Schmid mit vielen positiven Aktionen, leider aber eben auch doppelt so vielen Lapsus. Das wurde wieder besser als Köhn in die Mannschaft kam, die beiden scheinen sich ganz gut zu verstehen.

    Stark war stark (trotz der beiden Beinschüsse) und Pieper ... na ja, lassen wir das. Silva muss sich eingewöhnen, aber immerhin ein Stürmer, zumindest sieht das so aus, als würde er das Tor suchen (und hoffentlich bald finden). Njinmah nicht ungefährlich, aber zu spät gebracht und Burke bitte gar nicht mehr bringen, der hätte sich in den paar Minuten durch eine gelb-/rote Karte wieder in Erinnerung gebracht, ansonsten kein Bundesligaspieler.

    Nun wird es um eine ordentliche Platzierung in der Bundesliga (TV-Gelder) gehen, mehr ist nicht möglich und weniger schon, Werder kann auch noch absteigen, da war doch was.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2025
    tz_don, Benni4all und kasselaner76 gefällt das.
  20. green66

    green66

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +1
    16 Punkte Vorsprung zum Abstiegsplatz.