Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    42,3%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,8%
  4. Ein anderer Trainer

    40,2%
  5. Neue Spieler

    63,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. " Wat, wer bist du denn?!?"
     
    mezzo19742, janstoike, beckstown und 2 anderen gefällt das.
  2. Ein Mittelklasse Team aus der Bundesliga spielt nur eine Mittelklasse Saison in der Bundesliga. Ist jetzt echt nicht so verwunderlich, oder?

    Flipside: 3. Jahr erste Liga ohne Abstiegssorgen.

    Ich verstehe ja u.a. @beckstown im Kern, aber kann es ehrlich gesagt nicht mehr lesen. Werder Bremen steht ungefähr da, wo sie sportlich hingehören und das ist dann am Ende des Tages auch ok. So sehe ich das zumindest.

    Fahre am 1.3. aber extra wieder aus Berlin nach Bremen, damit diese blöde Heim-Misere endet und die 3 Punkte endlich wieder am Osterdeich bleiben.

    Und zum sportlichen: ich finde Lynen braucht mal ne Pause.
     
  3. Also ich kann Dich noch sehr gut lesen, auch wenn die These mit dem Mittelklasse Team das nur ne Mittelklasse Saison spielt mir überhaupt nicht gefällt. Aber es ist ne Meinung und damit ein Beitrag im Forum ... :wink:
     
  4. Aber ist das nur ne These? Oder nicht einfach wie die (Fußball-)Welt funktioniert.

    bei dir habe ich das Gefühl, dass du denkst, dass wir nur noch diese und höchstens nächste Saison noch Zeit haben, um endlich mal wieder erfolgreich zu werden.

    und dabei zählst du sorgenfreie Saisons mit Höhen und Tiefen schon als Misserfolg.

    Lass der Mannschaft doch mal Zeit, organisch zu wachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025

  5. In der heutigen Zeit gibt es keine Zeit ... um in Ruhe organisch zu wachsen, wenn nicht wenigstens "deutlich sichtbare Schritte nach oben" gemacht werden.

    Dann sind unsere "Stars" und "Talente" alle bei anderen Vereinen und wir fangen wieder nahe Null an ... organisch zu wachsen.

    Nebenbei:
    Ich finde wir haben lange genug gewartet, den Blick wieder nach oben auszurichten, meinste nicht?! ;)
    Im tiefsten Inneren wünscht du es dir doch auch. :schal:
     
  6. Mit C.Fritz und O.Werner wächst Organisch nichts, was den Fussball betrifft.
     
    T0RSTIN0 und Cyril Sneer gefällt das.
  7. Ob jetzt die ganze Welt gleich so funktioniert kann ich nicht beurteilen. Im Moment ist es jedenfalls noch ne These für mich mit dem Mittelmaß. Noch haben wir die Chance auf Europa und Berlin. Ein Nichterreichen dieser Dinge ist für mich jetzt nicht gleich automatisch alles begründete nur mit Mittelmaß. Wenn da Dinge wie bspw. Stammplatzgarantien, falsche Taktiken oder Schlendrian etc am Start sind, dann sind das für mich durchaus Themen für ein Forum. Es gibt Werder Fans, die einige Werder Werte voll daneben finden. Auch erlaubt!

    Nur damit ich es verstehe ist organisch wachsen gleichzusetzen mit der sog. Entwicklung oder was anderes? Und ist Mittelmaß gleichzusetzen mit fehlender Qualität oder mit finanzieller Schwäche oder beidem?
     
    T0RSTIN0 und Cyril Sneer gefällt das.
  8. Laut Wikipedia: Organisches Wachstum oder internes Wachstum ist ein Begriff aus der Wirtschaft und der Siedlungsgeographie. Er bezeichnet denjenigen Teil des Wachstums (z. B. eines Unternehmens, einer Stadt), der aus eigener Kraft erfolgt. Mit anorganischem Wachstum oder externem Wachstum ist derjenige Teil des Wachstums gemeint, der durch andere Ursachen (z. B. Zukäufe, Eingemeindungen) entsteht.

    Bin nur Laie in diesem Bereich, aber kann nach dieser Definition ein Fußballverein überhaupt organisch wachsen? Es würde nach meiner Auffassung bedeuten, dass der Weg, immer Interne auf einen vakanten Posten nachrücken zu lassen, richtig ist und auf der anderen Seite "Eigengewächse" wie Woltemade, Dinkci usw. nicht abgegeben und auswärtige Spieler, insbesondere solche wie die Leihspieler Borre und Silva, nicht geholt werden sollten.
    Des weiteren stellt sich die Frage, ob wir als Verein überhaupt gerade "wachsen" und wenn ja, woran man das genau festmachen kann!?
     
    beckstown und liam1899 gefällt das.
  9. Also ich glaube das die Fussballschere zwischen arm und reich viel einfacher ist als man denkt. Erfolg wird belohnt. Heißt für mich das Werder eigentlich nur zwei Möglichkeiten hat zu wachsen:

    1. Investor
    2. Eigener Erfolg
     
    MiroKlose gefällt das.
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig. Ein Verein könnte nur dann organisch wachsen, wenn sämtliche Spieler und Funktionäre von der U6 bis zum Vorstand, Ältestenrat etc. ihr Leben lang ausschließlich bei diesem einen Verein aktiv sind. Theoretisch wäre das durchaus möglich, in der Praxis ist es jedoch unwahrscheinlich.

    Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn letztlich kommt es darauf an, wie man es betrachtet bzw. betrachten möchte. Geht es um den Gesamtkontext, d.h. sowohl dem gemeinnützigen Verein als auch Profifußball-Kapitalgesellschaft? Oder nur um einen der beiden "Säulen"? Möchte man den sportlichen und wirtschaftlichen Bereich zusammen oder nur einen dieser Bereiche bewerten?
     
    The Shining, T0RSTIN0 und beckstown gefällt das.
  11. Den Zahlen nach schon. Konzernabschlüsse in Millionen € zum 30.Juni des jeweiligen Jahres (in Klammern nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag):

    2018: 52,077 (0)
    2019: 75,906 (0)
    2020: 69,073 (13,352)
    2021: 95,622 (20,332)
    2022: 79,255 (14,036)
    2023: 75,459 (17,874)
    2024: 102,263 (0)

    P.S.: Das Bad Gateway ist wieder da...
     
    Cyril Sneer, T0RSTIN0 und beckstown gefällt das.
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Ei, ei, ei, hier bringst du was durcheinander. Denn die von dir nicht in Klammern gesetzten Beträge sind lediglich die Umsätze eines Geschäftsjahres und nicht die Konzernabschlüsse selbst. Denn der Umsatz ist in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführt, welcher wiederum ein Teil des Konzernabschlusses ist.

    Somit verfügt der der jeweilige Umsatz in der somit Alleinbetrachtung über keinerlei Aussagekraft über das Wachstum eines Unternehmens. Weil der Umsatz nicht die Kosten berücksichtigt. D.h, wenn z.B. der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10% gestiegen sind und die Kosten jedoch auch um 10%, ist das Unternehmen nicht gewachsen – bzw. wäre bei einer Kostensteigerung von >10% sogar geschrumpft.
     
  13. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    @Bremen Du meinst, wenn ein Unternehmen sich weitere Marktanteile erschlossen hat, den Umsatz entsprechend gesteigert hat und dafür aber auch Aufwände (Entwicklung, Herstellung, Vertrieb) generieren musste, kann man dabei nicht von Wachstum sprechen?
     
  14. Es war lediglich die Aktiva-Seite der Konzernabschlüsse.

    https://www.werder.de/business/anleihe/finanzberichte/

    Dies sind die Umsatzerlöse der jeweiligen Jahre, der laufende ist naturgemäß noch nicht verfügbar. Die Message bleibt aber die gleiche, wir sind auf dem aufsteigenden Ast.

    18/19: 156mio
    19/20: 123mio
    20/21: 116mio
    21/22: 102mio
    22/23: 120mio
    23/24: 149mio
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @Lübecker

    Weil der Beitrag von @FatTony sich auf die jährlichen bilanzierten Zahlen beschränkte, habe ich mich auch nur darauf bezogen.
     
    Kybalion gefällt das.
  16. Gut das sind zunächst die Zahlen, aber Quantensprünge macht man im Fussball eher mit Visionen und Innovationen und Instinkt. Da können sie sich noch so abstrampeln mit seriöser Vereinsführung, ein richtiger Verpflichtungstreffer oder das internationale Geschäft hat da nen ganz anderen Hebel, als wenn Du nur aus den vorhandenen Zitronen den letzten Tropfen rauspresst. Hauptsache wir haben bei Werder nicht nur gleichförmige Beamte mit Ärmelschonern, sondern auch jemand der die Ärmel hochkrempelt und gute innovative Ideen hat.
     
  17. Die haben wir ja und der Erfolg gibt ihnen Recht, wir haben uns in der Bundesliga etabliert, wooohoooo!
     
  18. Organisches Wachsen war wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass eine Entwicklung im Fußball selten gradlinig und schnurstracks nach oben verläuft und so eine Serie wie zuletzt einfach zum Sport dazugehört. Es müssen halt einfach die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.

    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was genau die Werder Werte sind. Steht wahrscheinlich in der Satzung, aber die habe ich nie gelesen.

    Ich denke mal, dass es da vor allem gegen Rassismus und um Inklusion geht. Wer das voll daneben findet, den finde ich voll daneben. Ansonsten jedem seine Meinung.
     
    tz_don gefällt das.
  19. Um die Werte geht es mir nicht, aber das solltest Du wissen ...
     
    liam1899 gefällt das.
  20. Es gibt im Fußball keine Innovationen, nur Geld.

    P.S.: Ein Quantensprung ist die kleinstmögliche Zustandsänderung. Wo wir schon dabei sind (organisches Wachstum) die Dinge nur allzu wörtlich zu nehmen :D

    Wenn ich sowas lese, dann wünsche ich mir doch tatsächlich, dass die Beamten die für dein Leben wichtig sind, zum Beispiel Lehrkräfte der Kinder oder Polizist*innen für deine Sicherheit, dich hören und sich dann entsprechend verhalten.