Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    42,3%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,8%
  4. Ein anderer Trainer

    40,2%
  5. Neue Spieler

    63,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Jeder versteht was du sagen wolltest.


    1 Für den Sport

    Wir fördern den Sport als verbindendes Element zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und sozialer Herkunft. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung, sexueller Identität und körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten ein sportliches Zuhause.

    2 Für die Vielfalt

    Wir sind demokratisch, weltoffen, solidarisch und zeigen klare Kante gegen Gewalt, Rassismus und jede Form von Diskriminierung.

    3 Für die Werder-Familie

    Wir sind füreinander da. Als Verein vertrauen wir auf die integrative Kraft des Sports und unserer Werte.

    Offenheit und Transparenz prägen unser Handeln, intern wie extern.

    Als Familie halten wir zusammen – in guten wie in schlechten Zeiten.

    4 Für den Erfolg als Team

    Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein. Wir sind agil, mutig und plietsch. Wir wollen stets ein Herausforderer sein, mit dem zu rechnen ist.

    Wir spielen, um zu gewinnen und geben nie auf.
    Wir akzeptieren Niederlagen mit Würde. Niemand gewinnt immer.

    5 Für den respektvollen Umgang

    Im Sport sind für uns auf und neben dem Platz Fair Play, Respekt und Regeltreue selbstverständlich. Ein Sieg ist wertlos, wenn er nicht fair und ehrlich errungen ist.

    Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Wir achten die Meinungen und Ansichten anderer und gehen ehrlich miteinander um. Wir pflegen eine offene Diskussionskultur und behandeln jede*n mit Respekt, akzeptieren aber keine Intoleranz.

    Bei Grenzüberschreitungen greifen wir ein und unterstützen solidarisch die Betroffenen.

    6 Für ein soziales Miteinander

    Wir übernehmen soziale Verantwortung, setzen uns für eine menschliche Gesellschaft ein und wollen zukunftsorientiert denken und handeln.

    7 Für Inklusion und Diversität

    Wir wollen allen Menschen selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen, engagieren uns für gesellschaftliche Vielfalt und handeln nach unserer Diversity-Leitlinie.

    Wir stehen für den Schutz der menschlichen Würde und für alle, die unsere Hilfe benötigen, ein, insbesondere Minderheiten.

    8 Für Kinder und Jugendliche

    Der Nachwuchs ist unsere Zukunft. Wir möchten Kinder und Jugendliche innerhalb und außerhalb unseres Vereins für Sport und Bewegung begeistern. Wir ermöglichen ihnen eine Sportbiografie, da der Sport beste Chancen bietet, die eigene Persönlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu entwickeln.

    Wir setzen uns dabei mit ganzem Herzen für den Schutz von Minderjährigen ein und handeln nach den Standards unseres Kinderschutzkonzeptes.

    9 Für unsere Umwelt

    Der gewissenhafte und schonende Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen sowie ökologisch nachhaltiges Handeln ist uns sehr wichtig. Wir motivieren andere, dabei mit zu machen.

    10 Für Bodenständigkeit

    Wir wissen, wir sind nicht perfekt. Wir haben alle unsere Ecken und Kanten. Wir nehmen Kritik und Herausforderungen an und sehen sie als Chance, uns weiter zu entwickeln.

    Für unsere Fehler stehen wir als Hanseat*innen ein und übernehmen Verantwortung.

    11 Für Bremen und umzu

    Unser norddeutsches Zuhause hat unsere Identität, Kultur und Werte geformt. Unsere Spielstätten stehen mitten im Herzen der Hansestadt, hier engagieren wir uns sozial und ökologisch nachhaltig für Bremen und weit darüber hinaus.

    Seit 1899 schreiben wir einen Teil der Bremer Geschichte und vertreten unsere Heimatstadt verlässlich, aktiv und ambitioniert.

    12 Für neue Geschichten

    Wir sind stolz auf unsere Tradition und wissen, sie verpflichtet.

    Wir lernen aus unserer Geschichte und richten unseren Blick unbeirrt nach vorn, um gemeinsam neue Geschichten zu schreiben – auf und neben dem Platz.
     
    Waechter, tz_don und liam1899 gefällt das.
  2. Du weißt was ich meine ... es geht darum das uns nur seriöses Zahlenumdrehen nicht weiterbringt. Wir brauchen Erfolg wie bspw Europa um unsere Spieler ins Schaufenster zu stellen, siehe Frankfurt. Erst dann ist bspw. der sog. Mehrwert Spieler richtig im Schaufenster und entsprechend Monedas wert.

    Danke für die Werte. Kannte ich gar nicht ...

    Punkt 12 find ich interessant... wann kommen denn die neuen Geschichten und muss man OW frühzeitig verlängern, wenn man aus der eigenen Geschichte lernen will? Da verstößt Werder ja gegen den eigenen Wert ....:D:D:D

    Punkt 4 muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025
    liam1899 und FatTony gefällt das.
  3. Nu lass mich doch auch mal ;) Das mit dem Quantensprung ist wohl eines der am häufigsten falsch verwendeten Zitate überhaupt, ist aber vermutlich mittlerweile Sprachgebrauch.

    Ansonsten, ja. Man muss ein mal den Bock umstoßen, da bin ich ganz bei dir.
     
    beckstown gefällt das.

  4. Und da man im Forum so schön streiten kann, fange ich jetzt Streit :D an:

    Ich denke die Reihenfolge ist so schlüssiger.

    1. Eigener Erfolg
    2. Investor

    oder würdest du viel Geld auf einen Tabellenletzten setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025
    beckstown und liam1899 gefällt das.
  5. Kann man schon machen. Zum Beispiel weil das Einfluss sichert. Red Bull ist ja auch nicht in der Bundesliga bei einem EL-Teilnehmer eingestiegen sondern bei einem 5. Ligisten.
     
  6. Was haben wir in Leipzig gestaunt, als Red Bull plötzlich den kleinen Dorfclub SSV Markranstädt ( eine kleine Gemeinde im Umland von Leipzig) übernahm, um da was aufzubauen. Für mich als alter SVWler trotzdem hochinteressant und absolut spannend, was für andere Anlass zu bösem Gebaren war und bis heute ist.
     
    Vorstopper und FatTony gefällt das.
  7. Ich auch nicht. Schöne Werte, die natürlich auch erst einmal mit Leben gefüllt werden müssen. Ansonsten bleiben es nur schöne Worte! Aber das gelingt dem Verein größtenteils ja auch gut.:wdance:
    Punkt 5, Absatz 2 und 3 wären doch auch ein schöner Leitfaden fürs Forum!:knutsch:
     
    Eisenfuss57 und tz_don gefällt das.
  8. Ist so, aufschreiben geht schnell, mit KI heutzutage noch schneller, dran halten ist schon schwieriger.

    Auf die Bundesligamannschaft bezogen bzw. auch die Geschäftsleitung finde ich die Worte aus Punkt 4 agil, mutig und plietsch so nicht in der Realität.

    Auch "wir spielen um zu gewinnen" ist bei den Relativierungen der letzten Jahren sogar im Vorfeld von Spielen, wo Gegner als nicht schlagbar deklariert wurden schwer nachvollziehbar.

    "Wir akzeptieren Niederlagen mit Würde" könnte man auch umschreiben. "Wir akzeptieren Niederlagen mit unkommentierter Genügsamkeit"

    Und Punkt 12 mit den neuen Geschichte hätten wir ja diese Saison die Chance dazu. Wenn man allerdings mantraartig betont das 40 Punkte das Ziel sind frage ich mich ernsthaft ob denn die neuen Geschichten auch wirklich geschrieben werden sollen.

    Wäre schön wenn Werder diese 2 Werte mehr als mit einer Absichtserklärung füllen würde ....
     
    werderaustria und T0RSTIN0 gefällt das.
  9. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ruhe bewahren, analysieren, vor allem den Kader und konzentriert bleiben, trotz dieser knallharten Niederlage.
    Freiburg war heute in allen Belangen überlegen und brutal effektiv, wir sind im Zentrum extrem schwach unterwegs.
    Aus diesem Tief muss sich die Mannschaft selber rausziehen, das ist in allen Belangen, viel, viel zu wenig.
    Schon krass wie limitiert wir uns aktuell präsentieren. Aber genau jetzt heißt es Ruhe bewahren und von Spiel zu Spiel konzentriert bleiben.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Werders Zwischenbilanz in 2025: 8 Spiele, 1 Sieg, 2 Remis, 5 Niederlagen 9:22 Tore. Das ist keine Formdelle mehr sondern erinnert an einen Song von Tom Petty: "Free Fallin'"

    In Freiburg zu verlieren ist keine Schande. Aber sich dort 5:0 einseifen zu lassen, ist schon ein peinliches ein Debakel, welches böse Erinnerungen an die 7:1-Klatsche in Köln vor ca. 2 Jahren weckte.

    Im Gegensatz zur 1. HZ gegen die Hopps konnte man unserer Truppe in den heutigen ersten 45 Minuten in puncto Kampf, Einsatz und Laufbereitschaft keinen Vorwurf manchen. Und auch wenn das 1:0 ein Traumtor war, so war es in der Entstehungfür uns symptomatisch: eigener Ballverlust, Konter, Ecke für den Gegner, Tor. Altbekanntes Schema. Und dass der Gegner gleich mit der ersten Chance gegen uns trifft, ist auch nichts Neues. Somit war es auch nicht verwunderlich, dass auch das 3:0 die Kategorie altbekannter Nachlässigkeiten. Und offensiv? Tote Hose. Bzw. hatten wir in der 2. HZ überhaupt eine Torchance erspielt?

    Wie auch immer, Freiburg hat uns heute eine fußballerische Lehrstunde erteilt - auch bzw. vor allem in Effizienz.
     
  11. Also ich muss sagen ich bin schwer enttäuscht vom Verein wie leichtfertig wir eine so tolle Hinrunde herrschenken. Einen der schlimmsten Sätze finde ich in diesem Zusammenhang "Wir stehen genau dort wo wir hingehören" ... das ist Resignation pur oder Relativierung je nach dahinterstehender Motivation. Es ist wieder einmal so das dieser Verein es nicht schafft einen kleinen Schritt nach vorne zu machen. Und das hat was mit Qualität zu tun, aber vor allem mit der Qualität neben dem Platz.
     
  12. Das wirklich Ärgerliche ist, dass wir es doch besser können und auch gezeigt haben und plötzlich ist Alles wie abgeschnitten.
    Von der Truppe sind wir nicht schlechter als Mainz oder Freiburg, da will ich auch nicht diskutieren.
    Es gibt einfach nicht jeder Alles, das heutige Spiel nehme ich trotz dem 0:5 aus.
    Das war in der ersten Halbzeit absolut okay und kommt mir nicht mit Relativierung.
    Freiburg hat zwei Tore nach Standards erzielt, ansonsten kein Torschuss.
    Dass du dann wechselst und 0:3 hintenliegst, jeder der mal vor den Ball getreten hat, weiß, dass das Spiel vorbei ist und du Dienstag ein viel wichtigeres Spiel vor der Brust hast.
    Mich kotzt das Alles auch an aber es ändert sich hier nichts.
    Du eierst im Niemandsland rum und bist zufrieden, Hauptsache Bundesliga.
     
    tz_don und beckstown gefällt das.
  13. Ich glaube was Werder nicht versteht ist das man aus der Comfort Zone raus muss und die Extra Meile laufen muss wenn man Erfolg haben will.

    Es wurde eben kein OM mehr verpflichtet. Es wurde eben nicht Europa offen angepeilt, es wurde eben nicht mal von OW auch vorne rechtzeitig umgestellt ... sondern wieder nur halbherzig mit den vorhandenen Bordmitteln agiert, die 40 Punkte hochgehalten und immer die gleichen Aufstellungen dargeboten und Kommunikative Ruhe

    Tja dann reicht es auch nicht. In meinen Augen hat Werder es nicht richtig gewollt... wieder einmal das Risiko gescheut ...

    Nix buten un binnen ... wagen Un winnen
     
    werderaustria und Cyril Sneer gefällt das.
  14. Offenbar ist Werder im Krisenmodus angekommen?
    Na ja, so eine Situation mit einerseits zuviel Selbstzufriedenheit und andererseits einer unglaublichen Serie von schlechten Auftritten,, Pleiten Perch und Pannen, da war doch noch was? Meines Erachtens hat die Truppe neben sportlichen Mängeln ein Mentalitätsproblem (heute stimme ich dir mal zu @beckstown bzgl. 'Komfortzone').
     
    beckstown gefällt das.
  15. Weichei Führung, schwacher Trainer, ganz miese Einstellung der Spieler, absolute Frechheit was die 2025 abliefern. Beschämend, erschreckend.

    Man sollte alle freien Tage streichen, wir sind in einer Abwärtsspirale und bei Werder bleiben alle ruhig. Wir sollten froh sein das wir schon 30 Punkte haben und heuer wahrscheinlich nicht absteigen.

    Im Moment sind wir mit Abstand das schwächste Team in der Bundesliga, extrem enttäuschend ihr Luschen.
     
    beckstown gefällt das.
  16. 5:0 gegen Freiburg verloren :XD:
    Respekt an das ganze Team :)
    Und hier reden das einige auch noch schön :zzz:
     
  17. Wenn man jetzt die 7-8 Spiele mit den meisten Gegentoren rausstreicht, stehen wir hinten richtig gut:D
     
  18. Jetzt denken wir nochmal 7 bis 8 Wochen zurück wie und wo wir da standen, hätte man da nicht doch vielleicht mehr pushen sollen, noch nen OM verpflichten, einfach mehr riskieren und und und. Wie schnell man alles verspielen kann. Ich sach ja immer, ... geht es nicht nach oben, geht es automatisch schnell nach unten. Europa war Unwort, ängstlich wurden die 40 Punkte verteidigt ... das ist Werder seit 15 Jahren. Man scheitert immer wieder am eigenen Minimalismus. Für mich eine selbst herbei geredete Krise, mangels fehlendem Anspruchsdenkens .....
     
    MrDave7, werderaustria und Cyril Sneer gefällt das.
  19. Kybalion

    Kybalion Guest

    Werder ist die schwächste Mannschaft der Liga, denn niemand lässt sich so einfach auseinandernehmen. Das ist auch keine Schwächephase, im Gegenteil, es zieht sich durch die Saison die durch einige Ausreißer positiver aussah, als es in Wirklichkeit der Fall war. Die Siege gegen Union und Mainz hat es gegeben, aber das Spiel machten die Gegner, einzig die Abwehr stand deutlich besser und verwischte den wahren Verlauf. Heidenheim und Wolfsburg waren Spiele die durch Rote Karten der Gegner gewonnen wurden, Hoffenheim war so ein Spiel wie man es nur alle 10 Jahre erlebt, aber dennoch hätte es in beiden Fällen klar anders laufen müssen.

    30 Punkte werden diese Saison sicherlich ausreichen, aber die mangelnde Flexibilität des Spiels, behäbiger Aufbau mit unzureichendem Personal, nicht vorhandenes Umschaltspiel und eine deutlich geringere Laufleistung im Vergleich zu fast allen Gegner lässt sich nicht mehr kaschieren, Werder spielt wie ein Absteiger. Es liegt auch nicht grundsätzlich am Personal dass durch OW aufgestellt wird, sondern die gesamte Spielausrichtung ist das Problem. Weshalb den Ball mit schwachem Personal aus der eigenen Hälfte mühsam herausspielen, als auf schnelle Leute zu bauen, die man mit guten, längeren Bällen erreichen kann. Letzte Woche hat das nicht geklappt, gestern auch nicht. Die Vorstellung, mit immer gleicher Vorgehensweise eine Änderung zum Positiven herbeiführen zu können zeigt beeindruckend auf, wie lernresistent man bei Werder ist.
     
    werderaustria gefällt das.
  20. Aber wieso? Gestern hat es OW mit dem schnellen Njinmah und dem Boxspieler Silva anstelle dem "Stehgeiger" Ducksch versucht.
    Wie man es macht, es ist verkehrt.
     
    tz_don gefällt das.