Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    42,3%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,8%
  4. Ein anderer Trainer

    40,2%
  5. Neue Spieler

    63,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Bitte keine Erbsenzählerei...du weist genau was ich damit meine, ich will nicht dieses Theater wie in den Chefetagen des H?V, Schalke05, Hertha THC, oder wie seit geraumer Zeit bei den Dortmund Zecken, wie sie liebevoll von der @Oberfrankenwerderanerin genannt werden. Wenn das eintritt, na dann gute Nacht, die Vereine hochverschuldet, an zweifelhafte Geldgeber verkauft und im Vorstand sich um macht ringend, bekämpfen. Die Werder Familie soll nicht zum Inzucht Betreib verkommen, aber auch nicht zu einem Verein, mit dem ich mich nicht mehr Identifizieren könnte.
     
    beckstown, tz_don und Jörg Rufer gefällt das.
  2. Der Geist von Werder Bremen ist seit gut 15 Jahren weg, wir sind seit gut 15 Jahren am absteigenden Ast und es ist keine Besserung in Sicht. Du redest von Hoeneß als ob er ein Mörder oder so wäre aber der hat in seinem kleinen Finger mehr Fussball- oder Managerverstand als der ganze Werderverein. Du kannst auch einen anderen meinetwegen nehmen aber wir brauchen dringend einen der endlich mal aufräumt ansonsten bleiben wir immer da unten drin oder wir steigen wieder mal ab.
     
  3. Ich kann mich mit beidem nicht identifizieren.
     
  4. Naja, ich versteh den Wunsch nach Veränderung schon. Das Problem ist doch bei Werder, dass einfach alles kuschelig weiterläuft, seit Jahren. Bloß nichts Unbekanntes, bloß nicht zu viel Risiko. Statt frischem Wind nach der durchwachsenen Baumann-Zeit reinzubringen, gibts ein "weiter so" mit Fritz. Und es wäre für mich nicht Aktionismus, wenn ein neuer starker Mann/Frau den Laden auf links dreht, sondern absolute Notwendigkeit. Es läuft seit Jahren bei Werder nicht rund. Alleine am Beispiel Towarttrainer Vander: wieviele Torwarte hat der klar verbessert in seiner Zeit? Ich finde eher, dass je länger ein Torwart unter Vander gecoacht wird, desto schlechter wird er - bestenfalls hält er sein Level, Fehler werden kaum abgestellt. Und Vander mag ein Lieber sein und viele im Umfeld gut kennen - aber genau das ist ja das Problem, da werden notwendige Entscheidungen nicht getroffen, weil alle miteinander schon lange Geschichte verbindet. Und das ist halt dann ein großes Problem - keiner dieser Bestmöglichen hat danach bei einem anderen Verein überzeugt (falls er denn dazu überhaupt die Möglichkeit bekommen hat). Und dann muss man ja schon mal hinterfragen, warum das so ist? Warum will keiner unseren Wunder-Sportdirektor abwerben? Warum coacht Vander nicht Manuel Neuer? ... (ja ich weiß, das sind übertriebene Beispiele). Aber warum gelten bei uns Leute als absolute Experten in dem, was sie tun, aber über die Werder-Familie hinaus sieht das niemand so?

    Deswegen braucht es jemanden, der von außen mit Expertise reinkommt und die Macht hat, den Verein auf links zu drehen, falls notwendig. Ob er das dann macht oder ob es nur ganz kleine Stellschrauben braucht sei ja erstmal dahin gestellt. Aber dieses ewige im eigenen Saft und in der Werder-Familie schmoren geht mir so auf den Senkel. Zumal die letzten Jahre mehr als bewiesen haben: es wird nicht besser dadurch. Wir drehen uns im Kreis. Wieder mal eine Krise während der Saison. Wir bekommen keine 2 Heimsiege am Stück hin. Abwehr desolat, Platzverweise, Gegentorflut, Offensive findet nicht statt, keine Verstärkungen in den Transferfenstern, keine taktische Variabilität, Trainer kann es nicht fassen, letzte Hoffnung irgendwie ein Sieg beim Drittligisten im DFB-Pokal und selbst da hab ich meine Zweifel, ob das so kommen wird.
     
  5. Obwohl ich finde die "Meinung" von "Werderaustria" schon sehr gruselig finde.
    Was für eine Denke und daraus resultierende Wortwahl: aufräumen,
    ne geht eigentlich gar nicht.
     
  6. Pffff, weiß nicht. Wenn es denn klappt und nachhaltiger Erfolg sich einstellt, hätte ich auch nichts gegen aufräumen. Das ist ja per se nichts Schlechtes. Klar, man denkt da immer an Heuschrecken, die verbrannte Erde hinterlassen. Muss ja aber nicht so sein. Wenn ich meinen Schuppen aufgeräumt habe, finde ich den viel besser als vorher und hab die Mistgabel sofort zur Hand, falls Werder mal 0:5 verlieren sollte, was zum Glück ja nie vorkommt.
     
  7. Aber selbst wenn ein Bratwurst Uli mal durchlüftet und Probleme benennt,dann schaut er in unsere leeren Kassen und stellt fest,daß er mit den paar Millionen keine 4 Qualitätsspieler verpflichten kann.

    Und wegen der Karten..Juckt keinen.Das Stadion war in Liga 2 auch voll ( nach Ende der Corona Auflagen). Ist beim HSV und Schalke auch so
     
  8. Aso du willst hier was reininterpretieren, lass diesen Blödsinn. Willst du das alles so bleibt und wir weiter rumdümpeln und lieber in Liga 2 landen, na dann viel Spaß.


    Was soll daran nicht gehen, bei Werder gehört aufgeräumt und die Leute die in ihren Positionen nichts bringen müssen weg um wieder mal Erfolg zu haben.

    Schau mal wo Freiburg und Mainz gerade stehen, sogar die kaputten Augsburger sind jetzt vor uns. Erbärmlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2025
  9. die saison ist eigentlich schon durch wir sollten uns voll auf den dfb pokal konzentrieren
     
    T0RSTIN0 und werderaustria gefällt das.
  10. Gesamtsituation der Mannschaft:

    läuft grad nicht. Weder vorne noch hinten und schon gar nicht in der Mitte. Gegen den Trend läuft leider auch über Rechts-Außen gar nix mehr.

    Ich habe die letzten beiden Spiele nicht gesehen (Stichwort Dazn) und kann deshalb keine Tiefenanalyse machen,

    wird interessant, ob sie im Pokal die nötige Spannung haben. Daran scheint es zuletzt ja vor allem zu fehlen.

    Ducksch auf die Bank zu setzen, wie mein Freund @beckstown es seit Jahren fordert, scheint jetzt nicht die Allheil Lösung zu sein.
     
  11. Aufräumen i. S. v. etwas in Ordnung bringen trifft es ganz gut. Lass Dich nicht aus dem Konzept bringen. Ich find Deine klaren Ansagen erfrischend. Probates Mittel ist es hier im Forum sich einzelne Worte oder Kontexte rauszupicken und Dich dann mit einer selbst ernannten political correctness in ein schlechtes Licht zu rücken. Ablenkungsmanöver bestenfalls, schlimmstenfalls will man Dich vergraulen. Mein Tipp, einfach ignorieren und weiter klar argumentieren, dafür ist ein Forum da.
     
    mezzo19742, Eisenfuss57 und werderaustria gefällt das.
  12. Ne gestern war das in der Tat kein Allheilmittel, aber da Ducksch ca 50 Spiele durchgespielt hat, haben wir ja noch 49 Spiele ohne ihn um Bilanz zu ziehen :D
     
    liam1899 gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Inhaltlich bin ich bei dir. Aber dass der Laden hier auf links gedreht wird, werden wir mMn nicht erleben. Denn Werder unterliegt wie viele andere, einst erfolgreiche Traditionsvereine der Hybris, dass ein paar gute Ergebnisse ausreichen, um in Erinnerung an die einst glorreiche Vergangenheit gleich wieder feuchte Träume von Europa zu bekommen. Diese felsenfeste Überzeugung war ja auch hier im Forum zu beobachten, obwohl das bei dem Kader nur klappen kann, wenn wir unseren Hang zu vielen leichten Fehlern nachhaltig reduzieren. Jedoch zieht sich diese hohe Zahl an Blackouts wie ein roter Faden durch die letzten Jahre, ohne dass eine grundlegende Verbesserung eintritt.

    Es scheint der elementare Unterschied zwischen den einst sehr erfolgreichen Traditionsvereinen wie Werder und Clubs wie Freiburg der zu sein, dass letztgenannte scheinen sich auch in Phasen des Erfolgs auf das Wesentliche, sprich ihre tägliche Arbeit zu fokussieren. Auch weil sie es müssen, um das erreichte Level zumindest zu halten. Ob dabei am Ende Platz 5 oder 8 herausspringt, ist denen vollkommen wumpe, denn für die wäre es so oder so ein Erfolg. Und in Freiburg klappt das übrigens auch mit vielen Internen in verantwortlichen Positionen, weil dort, ganz dem Motto "No one's is bigger than the club" von Alex Ferguson, die tägliche Arbeit im Vordergrund steht. Bei Werder, wo fatalerweise eher ein "Own people are bigger than the club" vorherrscht, erscheint es eher so zu sein, dass durch die durch ein paar gute Ergebnisse ausgelösten Europa-Träume den Blick auf das Wesentliche = die tägliche Arbeit zu verklären; mit der Folge, dass dadurch fatale Negativserien wie die derzeit aktuelle entstehen.
     
  14. Man Du bist ja in Hochform ... :klatsch::klatsch::klatsch: ... sehr klar dargestellt
     
    werderaustria gefällt das.
  15. fanvomsee

    fanvomsee

    Ort:
    FN
    Ich würde den Werder-Geist eher als Schlafmützigkeit und Mittelmaß-Versessenheit bezeichnen. In anderen Vereinen wird mit dem gleichen oder weniger Geld fokussierter gearbeitet. Müssen wir akzeptieren.
     
  16. Das ist ja generell ein politisches Stilmittel geworden.
     
    beckstown gefällt das.
  17. Und worauf konzentrieren wir uns
    ab Mittwoch :D
     
  18. Ich schlag mal vor : irgendwie die nötigen 6Punkte holen , das könnte er 11 Spielen gelingen .:facepalm2::denk:
     
    MiroKlose und Weserpizarro24 gefällt das.
  19. Im Moment weiß ich aber noch nicht wo :)
    Aber es könnte gelingen :trommel:
     
  20. Wo ? irgend ein Überraschungskick , soll es ja geben .