Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    42,3%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,8%
  4. Ein anderer Trainer

    40,2%
  5. Neue Spieler

    63,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Der richtige Umbruch wird am Saisonende wohl kommen? Wiese, Pizarro wahrscheinlich weg, Marin evtl. verkauft; bleiben werden wohl Fritz, befürchte MR, Thy ???, Prödl???.
    Wenn der Abgang von Pizarro eintritt, setzt hier ein Dominoeffekt ein. Dann kommt der Exodus der Stars.
    Naldo soll ja wohl auch (noch diese Woche???) verkauft werden.
    Auch ein Sokratis, selbst bei gezogener Option, ist noch lange nicht nach der SP im Verein zurück. Wenn er eine gute EM spielt, weckt er die Begehrlichkeiten aus dem Ausland.
    Daher meine These zu Anfang der Saison, dass diese Saison richtungsweisend für die nächsten Jahre sein wird. Bei Erfolg (= internationaler Wettbewerb) Chance auf Konsolidierung, bei Nichterfolg radikaler Umbruch mit beschränkten Mitteln und Kampf ums Überleben in der Liga aufgrund des Standortnachteils Bremen im Vergleich zu Hamburg, Stuttgart etc.
     
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es geht um die Gegenwart und nicht um deine Zukunftsvorhersagen, die Silent nicht besser treffen könnte.
     
  3. Thomas bist du es ?
     
  4. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ja gut das ist wohl richtig allerdings nur aufgrund von Verletzungssorgen. Und Ersatz für verletze Spieler aufzustellen hat zumindest nach meiner Vorstellung von Umbruch rein gar nichts mit dem selbigen zu tun.
     
  5. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx:

    Das is ja die Sache!

    Und sollten uns nächstes Jahr wirklich mehrere Leistungsträger verlassen, was ja auch abzusehen ist, dann ist das reines sportliches Versagen und sonst nichts weiter! Das Schiff sinkt halt seit Jahren langsam und mittlerweile sehen auch die gestandenen Spieler keine Perspektiven mehr im Verein und verlassen ihn eben folgerichtig.

    Das dann dem Fan als Umbruch zu verkaufen ist für mich jedoch nichts anderes als Fanverarsche, romantischem Schönreden und dem Versuch sein Versagen zu relativieren...
     


  6. Das wäre der worst case , aber durchaus sehr wahrscheinlich wenn es so eintritt wie es derzeit aussieht .
    Ich hoffe inständig das es nicht so kommt , wir haben nämlich zwar den Standortnachteil , aber dafür eine sehr besonnene Führung und ein ruhiges Umfeld , was im Profifußball ein immer größerer Faktor wird.

    Ich würde gern mal wissen wie es um unsere Finanzen ausschaut , in den Hochrechnungen für alle möglichen szenarien , denn ich denke das dies durchaus gemacht wird , was möglich sein wird und was nicht.


    Und sry Eisbaer , wollte etwas lockerheit reinbringen .
     
  7. Einigen Spielern waren die für sie gedachten Schuhe einfach zu groß.
     
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wer sagt denn überhaupt, dass der Umbruch diese Saison begonnen hat? Der Umbruch geht schleichend schon seit zwei Jahren voran. Man nennt es nur erst seit dem letzten Sommer beim Namen. Im Sommer gehts dann weiter. Wobei ich mich den Untergangsszenarien nicht anschließen möchte. Es wird noch einige Überraschungen geben.
     
  9. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Wo liegt denn der Umbruch?

    Oder was macht denn die Sache aus, die den Namen Umbruch verdient hätte? Etwa darin, dass man sich so oft verkalkuliert hat, dass man jetz keine Kohle mehr hat und somit das Gehaltsniveau runterfahren muss? Ist das dieser ständig propagierte Umbruch??
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Die Gründe sind doch wumpe, da das Vergangenheit ist. Fakt ist aber, dass man das Gehaltsniveau stetig runterschraubt und Spieler durchaus ziehen lässt. Das wird auch so weitergehen im Sommer. Zudem wird stärker auf die eigene Jugend gesetzt. Zum Teil natürlich auch gezwungenermaßen. Aber Lemke hat da in der Hinsicht schon ziemlich Druck aufgebaut im Sommer.
     
  11. @ Manolo
    Da hat jemand die Werderschen Durchhalteparolen genau so satt wie ich. Wir müssen leider - beim jetzigen Stand der Dinge - eingestehen, dass wir es nicht mit dem Phänomen "Umbruch", sondern mit den Phänomen "Niedergang" zu tun haben. Man kann doch fast keine Position mehr aufzählen, auf der ein Spieler die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt hätte. Ich möchte da nochmal Hartherz in Spiel bringen: für die Position waren ursprünglich mal Schmitz und Boenisch (+ Silvestre) vorgesehen gewesen. Dass Hartherz diese Jungs nun in den Schatten stellen würde, scheint nur in der Realität von Schaaf der Fall zu sein. Er sieht in dem Jungen etwas, was andere nicht sehen. Man kann alleine die Position des linken Außenverteidigers nehmen, um die Probleme zu verallgemeinern. Mit Schulz hatten wir eine solide Lösung. Danach wurde alles mögliche probiert. Vielleicht ist an der Stelle auch des Selbstvertrauen von Schaaf und Allofs zerstört, dass man so eine Situation richtig einschätzen kann.
    Das hat nichts mit Umbruch, sondern nur mit verzweifeltem Aktionismus zu tun.
     
  12. Was ich mich frage , wie ein Verein wie Dortmund aus einem verkorksten Börsengang und Hochverschuldet , innerhalb von etwas über einem Jahrzehnt so wahnsinnig erfolgreich werden konnte .

    Und Werder trotz weit weniger Schulden und einem ruhigen Umfeld abgebaut hat , das kann doch nicht alles an den Mitgliederzahlen und den Zuschauereinnahmen liegen.
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Weil der BVB sich ein Beispiel an uns genommen(langfristig auf einen Trainer bauen, intelligente Transfers, Jugendarbeit, etc.) und seine wirtschaftlichen Vorteile dabei geschickt eingesetzt hat. Ist nur die Frage, ob der BVB nun auch demselben negativen Abwärtstrend folgen wird oder ob man dort schlauer ist. Soviel Geld wie da verschleudert wird derzeit, bin ich da unsicher.
     
  14. Es liegt an der Transfer- und Personalpolitik beim BVB. Es werden/wurden

    1. die richtigen Talente geholt
    2. daraus Topspieler geformt

    Genau das, womit Werder zu einem Dauergast in der CL wurde. Warum Werder momentan recht erfolglos spielt, weiß keiner so genau. Darüber wird hier ja überall seit langer Zeit diskutiert und spekuliert ;-)
     
  15. Da hast du sicher recht , Marco Reus ist denke ich mit der Anlöse nicht die derzeitige Kragenweite von Dortmund aber das nur nebenbei.
    Theoretisch wenn der Umbruch schon seit 2 Jahren stattfindet , müsste es ja bald Früchte tragen , einen Hummels Subotic Kagawa kannte ja vorher auch keiner , so wie bei uns Füllkrug , Thy , Hartherz , Trybull , Mielitz.
    Was aber abzuwarten ist ob sie die entwicklung nehmen die gewollt ist , das wird sich nächste Saison zeigen wenn sie alle Verantwortung tragen müssen und nichtmehr den Welpenschutz geniessen.

    Was ich mir wünschen würde , auch im Hinblick auf die Mitgliederzahlen und die Motivation der Zuschauer das der Trainer etwas mehr Feuer entwickelt was auch die Zuschauer mal sehen , ich glaube das macht auch den Kloppfaktor aus dem nimmt man den 100%igen Siegeswillen total ab , Schaaf wirkt immer so als wenn er während des Spiels Valium zu sich nimmt.
     
  16. Man hält zumindest die Stammspieler und verpflichtet nebenbei noch Top Talente(Spieler) wie Reus. ;)

    Sie nehmen auch viel Geld ein. ;)
     
  17. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Chapeau, werter Kollege!

    Dieser eine Satz beschreibt eigentlich schon alles, mehr muss dazu kaum gesagt werden!

    Das was uns hier als Umbruch verkauft wird, ist in Wahrheit nichts als der stetige sportliche Niedergang des Vereins und der Marke Werder Bremen! Gestandene/talentierte Spieler, wie Naldo, Pizza oder Sokratis merken dies und verlassen das sinkende Schiff, da Sie einfach nicht die Perspektive sehen hier noch was zu erreichen. Und ich persönlich sehe auch keine Perspektive, dass wir in nächster Zeit noch irgendwas erreichen werden.

    Die Sache ist weiterhin diese, dass einer der entscheidenden Protagonisten dieses völligen sportlichen Niedergangs, vielleicht sogar der Hauptdarsteller dieser Tragödie, auf den Namen Thomas Schaaf hört. Obwohl er diesen als Cheftrainer (!!) entscheidend mitzuverantworten hat, muss er sich jedoch keinen unangenehmen Fragen stellen. Im Gegenteil, mitten in diesem Niedergang wird sogar noch vorzeitig sein Vertrag verlängert?! Wohl ein Unikum in der gesamten Liga und ein Unding, welches seines gleichen sucht. Für mich jedenfalls ist völlig klar...

    ...SOLLTE EIN WIRKLICHER UMBRUCH BESCHLOSSEN WERDEN, SO IST DIES AUSSCHLIESSLICH MIT EINEM NEUEN CHEFTRAINER MÖGLICH!
     
  18. Weil Trainer-Philosophie und Kaderzusammenstellung nicht (mehr) zusammen passen.
     
  19. Das wäre ein weiterer Ansatzpunkt. Jedenfalls siehts bei anderen Mannschaften sehr viel flüssiger und schnörkelloser aus. Man siehe sich bspw. mal Freiburg an, wie schön die zaubern und die haben sicher keine bessere Mannschaft.
     
  20. :tnx: Entweder werden Spieler auf Positionen, in ein System gequetscht was gar nicht zu ihnen passt. Oder Spieler (aus welchen Gründen auch immer...) so gut wie gar keine Berücksichtigung finden, obwohl sie potential hätten. Der Fisch beginnt bekanntlich am Kopf an zu stinken (also bei unserer sportlichen Leitung).