Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. ich denek die aussagen von mick sind insgesamt sehr treffend. man sollte nicht alles so absolutistisch interpretieren.
    Treffend sind die beispiele allemal und es ist auch richtig, dass einige probleme der mannschaft nicht neu uind damit nur auf das spielerpersonal zu reduziern sind. insofern muss eine mitschuld auch beim trainer gesucht werden. er ist derjenige der die taktische ausrichtung festlegt und er ist derjenige, der den spielern die aufgaben, laufwege etc. zuteilt

    ich glaube nicht, dass man ts die kompetenz absprechen sollte, die von mick genannten dinge (und wahrscheinlich noch viel mehr) zu sehen, ich kann mir eher vorstellen, dass er die spieler mit seiner art nicht so erreicht wie es notwendig wäre. immer wieder wird gesagt, dass die mannschaft die besprochenen "dinge" nicht umgesetzt habe - vielleicht hat die mannschaft diese "dinge" nicht verstanden?
     
  2. Okay Mick ehm...Ich seh da einiges anders. Größtenteils hast du aber Recht.

    Hab jetzt aber nicht die Zeit das alles abzutippen, aber eine Sache, die mich ganz extrem stört hau ich ma jetzt eben raus. Den Fehler den du bei Bargi beschreibst: Dabei vergisst du mE, dass unsere Taktik bspw gegen Mainz Tor erzielen und nicht Tor verhindern ist. Würden wir nur das Tor verhindern wollen, würde Bargi sich da nicht ins Offensivspiel einschalten. Da wir aber in so nem Spiel das Tor erzielen wollen, ist das kein Fehler.
     
  3. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Zunächst einmal sollte dann durch Mick (in diesem Falle) nicht so absolutistisch formuliert werden.

    Zum ersten Fettgedruckten: d'accord! Allerdings, so interpretiere ich zumindest Naldos Aussage in der Kreiszeitung, findet das 1. statt und b) müssen das die Spieler dann auch umsetzen. Der Trainer gibt die Laufwege, Zuordnungen vor, die dann aber eben auch gelaufen und eingehalten werden müssen. Maßgabe durch TS wird z.B. nicht gewesen sein: lasst Gentner aus 25 Metern einen Sonntagsschuss versuchen, oder zu Iggy: Spiel den Ball kurz vor Halbzeitpfiff völlig unbedrängt zur Ecke raus. Die fehlende Zuordnung eines Spielers dann im Spiel zu Harniks Toren hat Naldo selber schon thematisiert und den Trainer "entlastet".

    Zum zweiten Fettgedruckten: Dann wundert es mich aber, dass es in einigen Spielen in zumindest einigen Halbzeiten oder auch nur in Phasen einer Halbzeit alles schon funktioniert hat. Scheinbar scheint es bei den Spielern schon anzukommen. An einer dauerhaften, konzentrierten Umsetzung hapert es eher.
    Ich hab beim Stuttgart-Spiel so zur 3. oder 4. Minute eingeschaltet und habe dann, so etwa bis zum Führungstor, eine gut geordnete Bremer Mannschaft gesehen, die gute Zweikämpfe gewonnen hat und Stuttgart den Schneid abkaufte, dummerweise es nicht schaffte, Rosenberg als Spitze bzw. Pizarro als "Lenker" gekonnt einzusetzen (Fehlpässe).
     
  4. :tnx: für diesen Teil. Es kann kein Zufall sein, dass wir immer wieder als Initialzündung für kriselnde Mannschaften herhalten. Momentan ist das alles derart desolat, dass mir derzeit keine Mannschaft aus der ersten oder zweiten Bundesliga einfällt, die wir sicher im Griff hätten.

    Was man allerdings Schaaf nicht anrechnen darf, ist der verkorkste Karriereverlauf von z.B. Owomoyela oder Borowski. Dass deren Karriere nicht richtig Fahrt aufnahm, hat sicherlich auch gesundheitliche Gründe. Spieler, die ihren Leistungszenit unter Schaaf hatten -als Beispiele seien Ismael, Micoud, Kristaljic, Ailton, Klasnic, Klose, Lisztes, Ernst oder Diego genannt, kann man letztlich ebenso viele gegenüber stellen, die unter Schaaf nicht zum Zuge kamen und erst unter einem anderen Trainer ihr Glück fanden. So z.B. Zidan, Abdennour oder Niemeyer. Diese Beispiele stützen im Grunde die These, handelt es sich bei ersteren Genannten zumeist um spielintelligente Akteure, die die von Schaaf gegebenen Freiheiten nutzen konnten und andere Spieler einsetzten - so profitierte natürlich der im Grunde sehr einseitig veranlagte Ailton sehr von Baumann, Ernst und natürlich Micoud. Ergo benötigen wir nichts weiter, als Spieler von jenem Schlage - und Schaaf ist auch wieder ein guter Trainer.
     
  5. @Mick666

    :thumb: ... sehr guter Beitrag ... :thumb:
     
  6. wenn der trainer die aufgaben verteilt und die laufwege vorgibt, dann scheint dies eben nicht bei den spilern anzukommen, was ich im zweiten teil meiner aussage auch formuliert habe. dennoch ist auch dann ein teilschuld beim trainer zu suchen, der in seiner ansprache die spiler nicht findet.
    dass in einigen situationen die mannschaft in der lage ist schönenn fußball zu spielen, will ich gar nicht abstreiten, nur hat z.b. stuttgart eben etwas länger gebraucht um ins spiel zu finden, dadurch war es für unsere mannschaft leichter gute aktionen zu spielen.
    auch gegen gladbach habe ich einige schöne szenen gesehen, auch wenn in der defensive von beginn an die luft gebrannt hat. interessanter weise immer mit dem gleichen spiel: ball vor dem verteidiger in den raum, der stürmer geht hinter dem verteidiger zum ball.

    ich denke, der beitrag von karlotto unterstützt meine einschätzung, dass der trainer die mannschaft irgendwie nicht erreicht. bei den von ihm genannten spielern glaube ich nicht zwingend, dass sie eine so viel höhere spielintelligenz hatten als die aktuellen, nur waren das eher spieler der generation schaaf, mit einer ähnlichen lebens- und arbeitsauffassung (ganz allgemein) wie der trainer. diese konnten dann als "übersetzter" fungieren. vielleicht fehlen auch solche spieler in der aktuellen mannschaft.
     
  7. :tnx:
    im umkehrschluß bedeutet dies, und das sehe ich so, das TS nicht der 'richtige' trainer für unsere derzeitige truppe ist..eigentlich schon seit fast 3 jahren..
     
  8. Hallo Liebe Mitglieder,
    Hallo Community,

    bitte versteht mich jetzt nicht falsch, aber ich würde gerne
    mal an einige Leute appelieren, den Status Quo zu überdenken.

    Im Klartext, ich bin seitdem ich Ahnung habe von Fußball, Werder
    Bremen Fan, habe seit ende der 90er alles mitgemacht, durchgemacht
    miterlebt, mitgefiebert usw.

    Ich bin froh, das wir ein Verein in Deutschland sind, der selbst in der
    schlechtesten Zeit, seine Fans, treuen Anhänger, Supporter hat, so
    soll das auch sein.

    Btw.. ich lenke vom eigentlichen Thema ab, der Einkaufpolitik von Bremen, macht mich ein wenig stutzig in den letzten Jahren.

    Ich möchte mich nicht negativ dazu äußern, aber würde gerne mal
    einigen Leuten (evtl) die Augen öffnen.

    Einkäufe wie die Brüder Stevanovic - völlig überflüssig.

    Vielleicht sind einige Leute der Gleichen Meinung, für mich sind
    folgende Spieler überflüssig, auch wenn wir uns sie evtl. kaufen
    mussten, aus mangel an Geld.

    Mikael Silvestre, Felix Kroos, Leon Balogun, Onur Ayik, Denni Avdic.

    Entwicklungsfähig: Mehmet Ekici, Aleksandar Ignjovski, Lukas Schmitz, Junuzovic.


    Wen wir wirklich halten müssen, ist Naldo & Sokartis (den wir lt. Sport) schon Gekauft haben vom FC Genua (danke!! der Beste Mann).

    Das wir zur Zeit in manchen Bereichen kein Kollektiv mehr sind, sehen wir an Tim Wiese! Claudio Pizarro, enttäuscht mich, die Gündigung seines Vertrags war doch nur, damit er Ablösefrei zu den Bayern wechseln kann, damit die ihn nicht kaufen müssen, weil er mit dem Alter es auch einfach nichtmehr Wert ist - traurig aber schade. :wall:

    Meine Liebe zu Werder Bremen habe ich auf der Wade verewigt,
    und das Beste, was uns - seit Merte/diego/Özil wirklich passiert ist,
    ist der Vorstand und SOKRATIS, ein absoluter Hammer, Bester Spieler
    in der Abwehr, vor Hummels sogar, was 2-Kampfstärke, Gewinnquote angeht !

    Ich würde, wenn wir ihn halten, und Naldo, die Wäche selber waschen,
    und das persönlich! (im ernst), aber zum eigentlichen Thema, bei meinem WIRRWARR hier.

    Ich würde gerne, falls wir welche beobachten/suchen

    Nils Petersen, Barrios, Holtby.

    Denn mehr, könnten wir uns auch nicht leisten.
    Aber, wen ich sehr gerne - aus der Eigenen Jugend sehen würde.
    im Kader, wäre für mich:

    Levent Ayçiçek (Sehr guter Junge, hat mir sehr gefallen, gute übersicht, ballkontrolle, Jung und Talentiert - WM in MEXIKO!)

    PS: MIELITZ #1
     
  9. Blödsinn. Nur muss Schaaf eins verstehen Das Spielermaterial entscheidet über Formation und Taktik und nicht die Formation udn Taktik bestimmt wer aufgestellt wird.
     
  10. Du hättest so viele verschiedene Threads nutzen können, um deine Gedanken loszuwerden. Dieser neue ist jedenfalls überflüssig.
     
  11. nichts anderes habe ich gesagt ;)
    ich sagte, das der aktuelle kader scheinbar überfordert ist mit den vorgaben bzw freiheiten von TS...
     
  12. Totti1974

    Totti1974

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +3
    und genau da beißt sich doch die Katze in den Schwanz:

    Wer hat die Spieler geholt? TS !! Und wer entscheidet über die Taktik bzw. Formation? TS !! ......Er bzw. KATS müssen sich doch bei der Verpflichtung von Spielern dazu Gedanken machen !!! Ist dies nicht passiert? Woher kommt also diese Diskrepanz?

    Ich bin der Meinung, dass wir eine Mannschaft auf niedrigem Bundesliga Niveau auf haben, auf einer Stufe mit Freiburg, Berlin etc.....wer meint, mit diesem Kader ist ein Platz im vorderen Bereich drin, der träumt...

    Ich hab die Spiele gegen Gladbach und in Stuttgart live im Stadion gesehen und war mehr als erschrocken von der extremen technischen Schwäche der meisten Spieler, dazu kaum Tempo, fehlende Spitzigkeit und kaum Spielverständnis...die wenigen guten Aktionen sahen aus wie Zufallsprodukte....

    und wie TS auf den Trichter kam, Naldo zweimal auf die 6 zu stellen wird sich mir nie erschließen....beide Spiele liefen völlig an ihm vorbei, einzig das Tor gegen Gladbach machte seine Leistungen erträglich...
     
  13. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    Setzen 6.... :wall:
     
  14. Totti1974

    Totti1974

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +3
    ?? :zzz:
     
  15. Das ist ja die Gesamtakkumulation der Kritik, die Mick seit 2008 immer und immer wieder postet.
     
  16. Die Gesamtkritik von mick klingt sehr nach Generalabrechnung mit TS. Manche Argumente kann ich mit meinem laienhaften Verstand durchaus unterschreiben.
    Das mit einem anderen progressiven Trainer aber mehr zu erreichen gewesen wäre, ist rein spekulativ.
    Ich muss aber gestehen, dass mein Gefühl in die gleiche Richtung tendiert.
    Am Ende hat TS noch 2 Jahre Vertrag und das ist Fakt.
     
  17. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Nö, Schmolle. Da hast Du nicht gelesen. Oder nicht aufgepasst.

    Was ist denn an Beschriebenem nicht gravierend? Das siehst Du doch genauso wie ich und nicht erst seit gestern. Wir können doch sowieso nicht beurteilen, was er irgendwo intern oder auf andere Weise versucht. Ergebnis des Ganzen ist nur, was seine Mannschaft, seine Spieler uns auf dem Platz zeigen und nur das können wir bewerten.
    Für wie erwachsen hälst Du die heutige Spielergeneration, diese jungen Burschen? Hier liegt doch gerade das Problem, die werden im Prinzip seit der F-Jugend in Internaten und ähnlichem verwöhnt. Meinst Du, die sind fähig zur Selbsteinschätzung? Die allermeisten jedenfalls nicht, das kann ich beurteilen. Genau das setzt aber Schaaf vorraus.

    Im Übrigen gab es gerade in dieser Saison kritische Stimmen von den Erfahrenen, Naldo nach dem 0:5 auf Schalke, weil sich "nichts ändert", Pizarro auf ähnliche Weise kurz zuvor. Wiese, der die Zuordnungen anspricht, dass sie immer wieder nicht bei den Leuten stehen, dass sich sowas kontinuierlich wiederholt. Er mag selbst seine Fehler machen wie zuletzt in Stuttgart, aber mit seinen Aussagen trifft er oft den Nagel auf den Kopf.
    Und das sind Leute, die viele Jahre von Schaaf gefördert wurden, selbst die merken doch, das da was gewaltig schief läuft. Erfahrene Spieler, die schon mal was anderes gesehen haben, hinterfragen eben, junge Spieler dagegen nehmen noch vieles als gegeben hin.
    Finde ich schon.

    Keine Mannschaft der Welt ruft jede Saison das Optimum ab, nur ist bei Werder ein Trend im Gange, der nicht erst diese Saison anfing. Zwischen 2007 und 2009 gingen zusehends spielerische Qualität und Tempo verloren, es ging mit der vergurkten Meisterschaft los, obwohl die Bayern schwächelten, bis sich das irgendwann im Ergebnis 2009 richtig niederschlug. Dass Werder dort schönen Fussball zelebrierte, war noch sekundär in einzelnen Spektakeln der Fall, aber tatsächlich entspricht das (mit ein bisschen Mühe belegbar) nicht der Realität. Gleichzeitig mutierte Werder damals zur mit Abstand konteranfälligsten Truppe der Liga, teilweise in den Medien verspottet. Trotz eines hochkarätig besetzten Kader` s, defensiv wie offensiv. Aber der Trainer hat immer so weitergemacht.

    Du könntest Dir auch ganz einfach die letzten vier Jahre mal vor Augen halten, weil so ein Zeitraum immer gern angeführt wird im Vergleich zur angeblich so schlimmen Epoche 95-99.
    2009 Zehnter mit 45 Punkten, mit dem dritt-oder viertteuersten Kader der BL, mit vielen Nationalspielern.
    2010 mit ähnlicher Qualität lange der Musik hinterher, bis die Dummheit der Konkurrenz noch Platz 3 brachte. Das kann uns übrigens auch in dieser Spielzeit wieder auf Platz 7 verhelfen.
    2011 Abstiegskampf mit einem CL-Kader.
    2012 bis drei Spieltage vor Schluss?
    Hinzu kommt 2mal CL-Vorrundenaus, auf blamable Weise.
    Es sprang zwar ein Pokalsieg heraus und manches hätte sicherlich schlechter laufen können. Du könntest aber aufzählen, bei welchem anderen BL-Verein ein Trainer mit dieser Vita der letzten 4 Jahre im Zusammenhang mit den Mitteln/ mit dem Spielerkader/ der logischen Erwartungshaltung noch im Amt wäre. Schaaf ist das deshalb, weil er 40 Jahre bei Werder ist. Gerade das halte ich für besonders gefährlich, denn Werder verschafft sich ohne Not einen Wettbewerbsnachteil. Noch schlimmer aber, dass der Trainer nicht in der Lage zu sein scheint, wenn auch bestimmt nur im Unterbewusstsein, den fehlenden Druck richtig einzuschätzen, denn er handelt im Prinzip weiter so, wie er es immer getan hat, als ob er noch die gleiche Mannschaft wie 2005 zur Verfügung und die gleichen Gegner hat. Er war ja "immer erfolgreich". Die Taktik, das Fördern der Fertigkeiten von Spielern, der Handlungsrahmen für die Mannschaft, die Philosophie, die sich an der zeitgemäßen, modernen Auffassung vom Fussball orientiert. Er ist halt ein beharrlicher Coach, mit dem inhalierten bremischen Klima. Da schimmert dann doch noch ein bisschen Rehhagel durch. ;)

    "Antipathie" ist ein hartes Wort. Warum sollte ich gegen Schaaf sein? Als Aktiver gehörte er zu den Spielern, die ich immer sehr gerne gesehen habe. Und wenn einer als BL-Spieler bereits "nebenbei" eine A-Jugend trainiert, dann ist das sicherlich bis heute sehr beeindruckend. Und Leute die ich so kenne, die schon mit Schaaf privat verkehrten, bestätigen das, was oft erzählt wird. Ein unheimlich integrer Typ, privat kumpelhaft und nie abgehoben, zudem ist er bekanntermaßen sozial engagiert. Beschwert sich selten über viele Ausfälle im Kader. Als Mensch würden ihn bestimmt viele gerne zum Freund haben.

    Ich bin nicht gegen Schaaf, er ist mir auch nicht "antipathisch", sondern ich bin lediglich nicht (mehr) von seiner Arbeit als Cheftrainer von Werder Bremen überzeugt. Nicht im Geringsten. Aber das ist ein Unterschied.

    Mein Verein ist mir nicht egal, er ist mir wichtiger als verdiente Einzelpersonen. Von diesem emotionalen Standpunkt sehe ich das vielleicht etwas anders als einige hier. Da bin ich Erfolgsfan. Ich möchte, dass Werder Erfolg hat. Für das Hobby Werder gebe ich wie viele andere jedes Jahr einiges an Geld aus, für eine Vollmitgliedschaft, die doppelt so teuer ist wie das, was z. Bsp. Schalke-, HSV-, oder BVB-Mitglieder zahlen. Für Karten und Reisekosten. Für kleine Speesen wie WerderTV, Fanclubs, worum e.V. usw.

    Wieso? Attribute eines wirklich guten Trainer` s sind mE bspw. Flexibilität (Variabilität)/ Anpassungsvermögen, unter unterschiedlichen Bedingungen, mit unterschiedlichen Mannschaften ein Konzept zu formen und zu finden. Unter Deiner Voraussetzung schaffen Trainer Erfolge mit fertigen Mannschaften, grossen, individuell stark bestückten Kadern. Oder werden Meister, weil die Spieler gerade zusammenpassen und die Gegner dümmlich patzen, wie Armin Veh 2007 oder WOB 2009.
     
  18. Bei aller berechtigter Kritik hat TS noch 2 Jahre Vertrag. Ich muss gestehen, dass ich in der WP ein sehr mulmiges Gefühl hatte, als ich von der Vertragsverlängerung erfuhr. Aber jedwede Kritk an TS oder KA wird hier als Untergangsphantasien abgetan.
    Aktuell bewegt sich der Kader auf 2.Liganiveau. Die U23 ist schon abgestiegen. Ist das ein Fingerzeig auf die kommende Saison?
    KA redet von mittelfristigen Zielen, um wieder nach oben zu kommen. Mittelfristig heißt 3-5 Jahre. Eine lange Zeit in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Bremen.
     
  19. @Mick666

    Natürlich sieht man letztendlich nur das Endergebnis und was die Jungs auf dem Platz abliefern und keiner bestreitet, dass das in der Rückrunde größtenteils katastrophal ist. Und natürlich weiss keiner von uns, was intern gesagt wird. Aber ich muss doch auch versuchen zu verstehen, warum es soweit kommt und da habe ich eben nicht nur den Ansatz, dass der Trainer versagt hat. Um gleich hier noch auf den Punkt der Antipathie zu sprechen zu kommen. Das hätte ich besser erläutern sollen. Natürlich hast du keine Abneigung gegen den Menschen TS. Davon gehe ich einfach mal aus. Aber dadurch, dass du ihn seit, ja eigentlich seit 6 Jahren zunehmend schlechter siehst, bis zur absoluten Unfähigkeit aktuell, hat sich da doch eine solche Geringschätzung gegenüber der Arbeit von TS entwickelt, dass du ihn meiner Meinung nach nicht mehr objektiv bewertest. Das ist nur meine Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich lese, dass Spieler hier ankommen und nach 3, 4 Spielen plötzlich alle Fähigkeiten verloren haben und das dann einzig auf die Arbeit von TS geschoben wird, geht mir das zu weit. Da müsste man schon jeden einzelnen Spieler differenziert betrachten. Das hast du ja mal in einem Post gemacht, jedoch nicht unbedingt im Hinblick auf diese These.
    Bei der Betrachtung, dass wir seit 6 Jahren nicht unser Potenzial ausschöpfen, finde ich deine Betrachtungsweise auch zu einseitig. Du schreibst bspw. von der ach so schlechten Saison 2009, wo wir nur 45 geholt haben und Zehnter wurden. Man muss aber doch auch betrachten, wie es dazu kam. Wenn ich bspw. an die Undiszipliniertheiten von Diego und Pizarro und die resultierenden Sperren denke oder die Tatsache, dass man sich ab mitte der Rückrunde eigentlich nur noch aufs Pouble konzentriert hat, dann relativiert sich das schon ein bisschen. Und generell tue ich mich ja schwer damit, eine Saison in der wir ein Europapokalfinale erreicht haben und einen Titel gewonnen haben, als schlecht zu bezeichen. Wenn ich berücksichtige wie oft beides in der Vereinsgeschichte passiert ist, tue ich mir wirklich schwer, eine schlechte Saison zu sehen. Aber das kann jeder anders sehen. Die BuLi-Saison war schlecht. Das ist Fakt.
    Dann schreibst du, dass man 2010 nur durch die Dummheit der anderen noch Dritter wurde, aber in keinem Wort wird die unglaubliche Serie und Aufholjadg erwähnt. Was ich damit sagen will ist, dass man solche Dinge immer von beiden Seiten betrachten kann.
    Und auf die Frage, welche Trainer nach den 4 Jahren noch im Amt wäre, kann ich nur sagen, dass ich das nicht so erstaunlich finde, dass TS noch im Amt ist.
    2009 zwar schlechte Liga, aber ein Titel und ein EL-Finale. Danach wäre sicher kein Trainer entlassen worden. 2010 CL erreicht. Danach wäre sicher auch kein Trainer entlassen worden. Mitte der Rückrunde der letzten Saison, da hätte es den ein oder anderen Trainer wohl erwischt. Das gebe ich zu. Andererseits ist da ein Bonus für TS auch schon verständlich, nach all den erfolgreichen Jahren. Dann beendet man diese Vorrunde auf Platz 5. Da hätte auch keiner den Trainer entlassen. Jetzt, nach dieser Saison könnte ich es nachvollziehen, das gebe ich auch gerne zu. In der Rückrunde wäre es Schwachsinn gewesen, weil der neue Trainer bei der Personalsituation wohl ziemlich sicher verbrannt worden wäre und nach verpassen der EL schon sämtlichen Kredit verspielt hätte.

    Das ist nur meine Sicht zu den Punkten. Und vielleicht kann man mir jetzt eine viel zu positive Sicht vorwerfen.
     
  20. DR AKR

    DR AKR Guest

    Nö, ich halte sie auch für realistisch! :thumb: