Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Mit der Bewertung von 2010 tue ich mich auch schwer. Erst gab es eine recht starke Hinrunde, in der man - für Werder-Verhältnisse - wenige Gegentore bekam, zwischenzeitlich mit nur einem Punkt Abstand auf Platz 2 lag, dann die lange Durststrecke ohne Siege und den berühmten fünf Niederlagen am Stück, der Absturz auf Platz 6 mit bereits 13 Punkten Rückstand auf Platz 3 (und 16 auf Leverkusen, die man ja noch überholte - was man wirklich eher auf das Versagen Leverkusens abschieben muss) und dann einer eindrucksvollen Aufholjagd, die wirklich mit viel Glück auf Platz 3 endete (in den letzten 10 Jahren haben nur einmal so wenige Punkte für den 3. Platz gereicht). Schwankungen hat jede Mannschaft im Laufe einer Saison, aber die Frage ist, ob einer so gut besetzten Mannschaft solch starke Schwankungen wirklich zugestanden werden dürfen. Und da bin ich eher bei einem Nein, denn einem Ja.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die vielen Beiträge in diesem unsinnigen Fred beweisen immrhin eines:

    Die Gesamtsituation der Fans ist schwer verbesserungswürdig. :lol:
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Och menno, jetzt wagt niemand mehr, etwas in diesem Thread zu schreiben. :(

    :lol:
     
  4. Zum Anfang möchte ich mal sagen, dass dieser Thread wirklich interessant zu Lesen ist und mal einer von wenigen ist, bei dem nicht jeder 2te oder 3te Post zum :wuerg: ist!

    Auf die Situation der Mannschaft hinkommend möchte ich sagen, dass in den letzten Jahren leider wirklich ein Abwärtstrend spürbar ist, jedoch sehe ich die Zeitspanne nicht so gravierend bei ca. 6 Jahren, sondern eher kürzer, genauer gesagt in den letzten 2-3 Jahren.

    Sicherlich kann man über die Saison 08/09 streiten, immerhin holte man den Pokal und kam in der EL ins Finale, jedoch hat man in der Liga wirklich sehr schlecht abgeschnitten, aber gut zumindest spielte man hier noch guten Fußball.

    In der Saison 09/10 konnte man eigentlich ganz zufrieden sein mit Werder, aufgrund eines sensationellen Endspurts sicherte man sich noch Rang 3, man kann hier streiten ob es auch an der Konkurrenz lag oder nicht, dass man dies noch erreicht hat, aber ausschlaggebend ist die Tabelle nach 34 Spieltage und hier war man 3ter, noch dazu im Finale des DFB Pokals, nur an Bayern gescheitert.

    Ab diesem Zeitpunkt muss man aber auch betonen, kam der kontinuierliche Absturz von Bremen. Erst schaffte man mit Ach & Krach noch den Sprung in die CL, in der man danach Sang & Klanglos als letzter der Gruppe ausschied. Im Pokal war in der 2ten Runde Schluss, wieder mal an den Bayern gescheitert, in der Liga tat man sich von Anfang an schwer. Die Mannschaft war keine Einheit mehr, immer mehr Unruhe entstand, es wurde kaum mehr Fußball gespielt und am Ende muss man wirklich froh sein, die Klasse gehalten zu haben, wir hatten zwar 5 Pkt mehr am Konto als Gladbach, aber es war enger als von vielen schlussendlich geglaubt.

    Man hatte reihenweise verletzte Spieler, niemand konnte sich wirklich in Szene setzen, die Zugänge halfen nicht weiter, die Abgänge von Diego & Özil machten sich an allen Ecken & Enden bemerkbar. Hier muss man dem Verein aber zu gute halten, dass man beide Spieler sowieso nicht halten hätte können, noch dazu machte man gute Transfereinnahmen.

    Diese Saison ist die Mannschaft bei weitem nicht so gut, wie sie jetzt aktuell mit dem 8ten Platz da steht. Es fehlt an einem Spieler, welcher die so wichtige Spielmacherposition bei Werder übernehmen kann, die Zugänge fruchteten wieder nicht, die lange Verletztenliste zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison. Das einzige was die reelle Chance auf eine gute Saison immer am Leben hielt war Pizarro, der wirklich in jeder Situation traf und wir dadurch sehr viele Spiele gewannen. Spielerisch war man schon lange nicht mehr so überzeugend wie Jahre zuvor, jedoch gewann man oft durch späte Tore und kämpferischen Kraftakt. Man kann in diesem Jahr wohl die Hände über den Kopf zusammenschlagen und Gott danken, dass man im Herbst soviele Pkte gesammelt hat, den mit dem zuletzt gezeigten Negativlauf, kann man froh sein nicht im Abstiegssumpf zu stecken, den dieses Jahr wäre ich mir nicht sicher ob man wieder die Kraft hätte dort heraus zu kommen.

    Bei Werder fehlt immer mehr die Souveränität, die Abgeklärtheit, die spielerische Struktur. Da Schaaf taugaus tagein mit dem selben System spielt und oftmals viel zu lange an formschwachen Spielern festhält, ist Werder so berechenbar wie keine andere Mannschaft in der Bundesliga. Jeder Klub konnte sich auf das eintönige System von Werder ohne große Probleme einstellen. Über die Außen war Werder nicht mehr gefährlich, die Mitte musste man nur dicht machen und man konnte Werder somit 90 min ungefährlich machen, nochdazu konnte man niemals stabil in der Abwehr stehen und ist in jedem Spiel für 1-2 Gegentreffer gut. Bei Standards ist man selbst meist ungefährlich und defensiv inferiös, agiert wie ein Amateurklub.

    Was nun auch noch in jeder Transferperiode zu sehen ist, Werder verliert die Führungsspieler, erst Diego, danach Özil, Frings, auch Almeida zähle ich dazu und schlußendlich Mertesacker. Nun steht mit Wiese der nächste ante portas, bei Naldo weiß man ebenfalls bald Bescheid, ebenso wie Marin.

    Die Mannschaft besteht fast nur mehr ausschließlich aus jungen und unerfahrenen Spieler, in der Rückrunde zeigen Führungsspieler wie Fritz oder Marin eklatante Schwächen auf, Pizarro ist in den letzten Wochen kaum mehr wieder zu erkennen. Dazu kommt dass Spieler ständig vom Abschied sprechen und viele Verträge am auslaufen sind. Dies sind einfach Faktoren die zusammenfassend einem großen Klub wie es Werder ist einfach nicht zu Gesicht stehen.

    Werder muss wie viele andere Vereine finanzielle Abstriche machen, dies verstehe ich, in der heutigen Zeit auch kein Wunder, jedoch verstehe ich nicht wie man mit einer Mannschaft mit so großartigen Fussballern wie Marin, Arnautovic, Pizarro, Naldo, Ekici, Sokratis eine schlagkräftige Mannschaft stellen kann. Viele Vereine würden uns um solche Spieler beneiden, aber in Schaafs System funktionieren sie nicht als Einheit.

    Da ich nach gezeigten Leistungen ehrlich gesagt nicht mehr an eine EL Qualifikation glaube, muss TS die Mannschaft für nächste Saison so schnell wie möglich in Schwung bringen und so schnell wie möglich entscheiden mit welchen Spielermaterial man planen kann. Es kann nicht sein, dass man einen Spieler über Monate Zeit gibt seine Entscheidung zu treffen und dadurch andere Baustellen im Kader vernachlässigt werden. Außerdem muss man so schnell wie möglich in der Verletztenmisere eine Lösung finden, bei keinem anderen Verein gibt es jedes Jahr soviele langfristige Ausfälle wie bei Werder, hier fehlt teilweise der halbe Kader und das abwechselnd über die gesamte Saison hinweg und ich glaube nicht dass das an der falschen Ernährung liegt. Ich möchte einfach nicht das Werder die Attraktivität verliert, nicht wie zuletzt schon auf dem Platz und vorallem nicht außerhalb des Platzes, den das hätte schlimme Folgen, man sieht dies zurzeit sehr gut am HSV, den es ja noch viel schlimmer erwischt hat als Werder.
     
  5. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    :tnx::tnx::tnx:
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @simac

    :tnx::svw_applaus:
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Situation der Fans ist ein Spiegelbild der Situation des Vereins.
     
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Nicht ganz. Mit den Fans ging es etwas früher bergab.
     
  9. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    ... und auch steiler... Wäre der Verein schon soweit wie einige Fans, würden wir 5.Liga spielen...
     
  10. Na es ist aber auch ein Wunder, dass wir mit dem schlechtesten Trainer der Welt, den vielen Verletzten in den letzten zwei Jahren und Spielern wie Fritz und Rosenberg noch nicht abgestiegen sind......
     
  11. Du hast den unfähigsten Manager vergessen.
     
  12. Sehe ich nicht so. Menschen, die ihren eigenen Denkapparat benutzen und Veränderungen gegenüber offen sind, sind m.M.n. wesentlich positiver zu bewerten, als jene, die blind einem Mann folgen, nur weil sie es schon immer so getan haben. Das lehrt übrigens auch die Geschichte...
     
  13. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Natürlich im Hinblick auf diese These. Auf die letzten Einkäufe bspw.

    Desweiteren gehört ein Trainerstab dazu, nicht ein einzelner. Auch das ist Gegenstand des Beitrages.
    Genau. Auch das steht da. Wir ernteten die Früchte dessen, was spätestens im Frühjahr 2007 begann. Weil der Trainer praktisch auf nichts reagiert, sondern einfach die "Dinge" so laufen lässt. So wie er es halt heute noch meistens tut. Da reichen die vier Jahre vor der Meisterschaft und die sechs Jahre nach 2006. Was passiert, wenn der oder die beiden Taktgeber auf dem Rasen fehlen. Ohne die macht sich Hilflosigkeit breit, die danach noch phasenweise im Spektakel übertüncht werden konnte, allerdings im sichtlich untergehenden System und auch nur deshalb, weil die individuelle Klasse sehr hoch war. Für mich hat das nicht besonders viel mit guter Trainerarbeit zu tun. Und bei alledem sind taktische Defizite bis dato nur am Rande angesprochen. Davon brauchen wir erst gar nicht anfangen.
    Richtig.
    Das war die Argumentation von Allofs seinerzeit, dass auf Leverkusen 16 Punkte aufgeholt wurden. Dass wir aber vorher in der Saison schon mal vor oder punktgleich mit Leverkusen standen, blieb selbstverständlich unberücksichtigt. Auch da war doch schon augenscheinlich, dass Werder taktisch, strategisch, individuell mit dem Latein am Ende war, sowie ein Baustein im Gefüge ausfiel oder Özil eine in diesem Alter normale Formkrise hatte.
    Genau diese Selbstbeweihräucherung führte in die Schwierigkeiten der letzten Saison. In die Probleme, die alles halbe Jahr einen schlechten Start in Hin- oder Rückrunden zur Folge haben. Da kann einfach keine hinreichende Fehleranalyse betrieben werden, anders ist das nicht zu erklären.
     
  14. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Zum ersten Fettgedruckten:

    Selbstverständlich trägt der Trainer eine Mitverantwortung! Ihn "freizusprechen" ist mMn genauso falsch wie allerdings das alleinige Zurückführen allen Schlechtes auf ihn als einzige Ursache bzw. Grund.
    Der zweite Teilsatz ist mMn übrigens nicht richtig. Denn offensichtlich wurden ja schon in einigen Spielen, wenn auch nur Halbzeitweise oder gar nur Halbzeitphasenweise gute Leistungen abgeliefert. Dort stimmten offensichtlich Zuordnungen (und diese wurden eingehalten), Laufwege (diese wurden dann auch gegangen), Einzelleistungen (diese wurden abgerufen) und ganz allgemein das Gesamtkonzept. Leider ist das Team momentan nicht dazu in der Lage, dies konsequent und konzentriert über 90% des Spielverlaufs abzurufen bzw. anzubieten. Es gibt wohl aus irgendeinem Grund einen Bruch und das Kartenhaus bricht zusammen. Bleibt die Frage, wie der Trainer aus der Couching-Zone während des Spiels etwas ändern kann. Das die Sachen im Training und in der Spielvorbereitung angegangen werden, setze ich basierend auf Spieleraussagen einfach mal voraus.

    Zum zweiten Fettgedruckten:

    Vielleicht fand ja Stuttgart nicht ins Spiel, weil Werder es nicht zuließ. Du kannst nicht die Quelle alles Positiven den anderen zuschreiben (bzw. deren Unvermögen) und die Quelle alles Schlechtens dann nur bei Dir bzw. Werder suchen. Das ist mMn ein schwerer Attributionsfehler.

    Ich denke, das Werder Stuttgart überrascht hat und ihnen ein Spiel aufgezwungen hat, dass sie nicht erwartet haben und mit dem sie sich deshalb schwer taten. Dummerweise schaffte Werder es mal wieder nicht, daraus Torchancen zu generieren, der letzte Pass war bis auf eine Ausnahme, die dann zum Tor führte, immer für die Füße. Aus irgendeinem Grund verlor Werder dann die Bestimmtheit und die Konzentration, Stuttgart kam zurück ins Spiel und Werder verlor jegliche Initiative undvor allem Mut. Am Ende stand es dann 1:4.

    Ich habe die Aussagen Naldos und Wieses genau anders interpretiert. Nämlich das nicht das Konzept des Trainers kritisiert wurde, sondern das auf dem Platz gewisse Absprachen nicht eingehalten wurden.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn das in 2 Jahren 3mal passiert, hat das Team versagt. Und wenn das in 2 Jahren über 10mal passiert, dann hat der Trainer versagt.
     
  16. Interessanter Thret mit einigen spannenden Behauptungen. :thumb:

    Ich für meinen Teil weiss nicht recht, was ich von alledem zu halten habe. Einige der von Mick angeführten Probleme sehe ich auch, aber ich Teile Micks Sicht nur zu etwa 50-60%.

    Werder hatte in der Vergangenheit meist, so mein Eindruck, einen ziemlich durchschnittlichen Kader. Der war immer dann erfolgreich, wenn die Korsettstangen glänzen konnten, dann wuchsen nämlich auch die durchschnittlichen Spieler über sich hinaus, bzw. wurden sie von den 3-5 Topleuten mitgezogen. Das funzt nun nicht mehr. Zum einen haben gerade die Korsettstangen erhebliche gesundheitliche und andere Probleme, zum anderen haben wir einen Kader von Leuten, die, wenn sie mitgezogen werden, bestenfalls knapp über dem BuLi-Durchschnitt spielen können. Ich meine die vielen jungen Spieler, die werden noch kommen, glaube ich, aber momentan sind die noch nicht so weit. Damit hätte jeder Trainer Probleme. Es würde nicht jeder Trainer wie Schaaf an diese Problematik herangehen, Favre bspw. kann auch unangenehm sein, siehe Reus-Verkauf, siehe Entlassung bei Hertha...

    Schaafs größtes Manko also, meiner Ferndiagnose nach, ist, dass er die Werderfamilie lebt und meint, auch junge Spieler wüssten dies zu schätzen oder lernten aus der Geschichte anderer Spieler (Frings, Boro...). Er ist zu nett. bzw. erscheinen mir gerade die jungen Spieler nicht bissig genug, auch und gerade nach Niederlagen. Einige, wie Wiese, Naldo, Piza oder Fritz sieht man an, dass sie pissig sind - die jungen sehen das Positive, geben Floskeln von sich, von wegen besser machen und arbeiten dann in Ruhe weiter.

    Zur Taktik und den Laufwegen: mir fällt es mitunter schwer zu unterscheiden ob einer nun falsch gelaufen ist oder das Zuspiel zu schlampig war. Die techn. Defizite im (Kurz-)Passspiel sind teilweise unteres BuLi-Niveau - nicht nur bei den jungen... Es hapert also an den Grundlagen, was ich Spielern wie Schaaf gleichermaßen anlaste.

    Eins noch: was ich zuletzt total unverständlich fand, war, dass ein unfitter IV (Naldo) den DM Fritz auf die RV Position verdrängt, statt Sokratis als RV und Naldo in der IV und Fritz im DM einzusetzen. Der Kapitän, mit dem man ja unbedingt verlängern will, wird "zur Seite" verschoben, sollte doch aber eine Korsettstange sein. Plant man also wirklich noch mit Fritz als DM/RV?

    Ein' hab ich noch: seit 2 Jahren wird von Spielern wie auch von KATS wird immer wieder bemängelt, es würde einander zu wenig geholfen, es stünde kein Team auf dem Platz. Einige teambildende Maßnahmen hat man ja schon durchgeführt, aber es hapert wohl auch an der Einstellung. Wer da charakterlich nicht passt ist mir nicht klar, aber wer weiss, welcher Leistungsträger nach Frings nun dafür verantwortlich gemacht wird und gehen muss...
     
  17. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Versagen ist eine Kategorie in der ich nicht denken möchte, weder im persönlichen Bereich noch in Bezug auf Werder.
    Daher wäre meine Gegenthese: Wenn das in 2 Jahren 3mal passiert, haben es Trainer und Team zu verantworten. Und wenn das in 2 Jahren 10mal passiert, dann haben das ebenfalls Trainer und Team zu verantworten. ;)

    Mal ganz davon ab, dass Du einigen so auch mir Blindheit unterstellst: Welche historische Gegebenheit willst Du hier als Lehre ins Feld führen? ;) Und diesmal bitte nicht wieder hinter den drei vielsagenden Punkten verstecken.
     
  18. Der Werderaner: "als jene, die blind einem Mann folgen, nur weil sie es schon immer so getan haben. Das lehrt übrigens auch die Geschichte..."

    Oh oh, Godwin is comin'! :eek:
     
  19. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx: Sowas erwarte ich auch gerade :D
     
  20. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    :lol::lol::lol: