Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Zum Beispiel die Aussen doppeln wie das andere Mannschaften gegen Ribery auch machen, erst Recht wenn man in Führung liegt.
     
  2. Aktuell ist aus dem Kader nicht mehr rauszuholen. :tnx: Wenn dann auch noch die Leistungsträger spielen, als hätten sie nen gebrauchten Tag, hat das Team keine Chance.

    Die Jungs gehen derzeit auf dem Zahnfleisch und das muss sich entscheidend ändern für die kommende Saison.
     
  3. Wie? Wer hätte das machen sollen?
     
  4. Sorry, aber das wird mir jetzt zu blöd. Wie alle anderen Mannschaften auch dürften wir mit 11 Mann spielen, da wird sich wie bei allen anderen Teams auch wohl jemand finden lassen, meinst nicht auch?
     
  5. Ludger

    Ludger

    Ort:
    NULL
    Von fachmann01
    Wurde zwar alles schon 1000 mal durchgekaut aber für dich nochmal. Wenn eine Mannschaft, egal mit welchem Personal über Jahre nicht in der Lage ist zumindest bundesligadurchschnittliches Defensifverhalten an den Tag zu legen dann ist dafür der Trainer verantwortlich. Wenn eine Mannschaft nicht in der Lage ist dafür zu Sorgen das eigene Ecken vor dem Tor des Gegners für mehr Gefahr sorgen als vor dem eigenen Tor dann ist dafür der Trainer verantwortlich. Wenn eine Mannschaft sich auswärts immer und immer wieder willenlos abschlachten lässt dann ist dafür der Trainer verantwortlich. Wenn Spieler ständig auf Positionen eingesetzt werden auf denen sich nicht ihre optimale Leistung bringen können dann ist dafür der Trainer zuständig.

    :tnx::tnx:
     
  6. Yeremi

    Yeremi Guest

    Ich weiß nicht was ihr wollte, seit der rückrunde hat man weniger Tore kassiert. Das Duo Sokratis und Afolter und auf den Außenverteidigerpositionen mit Fritz und jetzt Stevanovic sowie rechts mit schmitz und Hartherz hat sich verbessert. Also hier hat sich etwas getan.
    Das Problem liegt im offensiven Mittelfeld und im Sturm was gelöst werden muss.
     
  7. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Hei, so schlecht war die Rückrunde also gar nicht. Und was man an Prämien für die Spieler gespart hat, weil es so wenige Siege gab, darf auch nicht vernachlässigt werden. Und sicher hat man auch den Rasen im Weserstadion geschohnt, so dass er weniger beleuchtet werden muss und man so auch nochmal Geld spart. Es geht ganz klar bergauf mit Werder. :thumb:
     
  8. :tnx::tnx::tnx:
     
  9. Mir scheint, dass man beim ruhmreichen SV Werder Bremen sehenden Auges mit so genannter hanseatischer Gelassenheit (wenn es die denn überhaupt gibt) in die Zweite Liga abstürzt. Und die Gründe sind so offensichtlich. Nicht nur die Spieler sondern die Vereinsführung und Umfeld ist dafür hauptverantwortlich.

    Sportdirektor

    Warum meint der SVW mit europäischen Ambitionen auf einen Sportdirektor verzichten zu können? Seitdem Herr Allofs die Aufgaben Vostandsvorsitz und Sportdirektor in Personalunion zu bewältigen versucht, geht es mit der Kaderentwicklung stetig Berg ab. Kaum eine Rekrutierung seit der Özil Verpflichtung hat funktioniert. In der noch laufenden Saison kann man nur die Notausleihe von Sokratis als gelungen bezeichnen und in diesem Falls ist auch noch nicht sicher, ob der Spieler bei den desaströsen Aussichten in Bremen bleiben möchte. Es fehlen die südamerikanischen Beziehungen von Herrn Born und die intensive Bearbeitung des Französisch sprechenden Raumes (KA). Herr Allofs hat gar keine Zeit mehr für die Spielersichtung. Der Scouting Apparat scheint nicht mehr richtig zu funktionieren und die Kaderentwicklung entwickelt sich langsam auf Zweitliganiveau.

    Aufsichtsrat

    Ein häufig auf Weltreise befindlicher Aufsichtsratsvorsitzender, der seine Entscheidungen unter dem Gesichtspunkt der Parteiraison zu Ungunsten der Zukunft des SVW ausrichtet, ist zunehmend zur Belastung für Werder geworden. Früher konnte ich Herrn Hoeneß' Meinung über den früheren Bremer Bildungssenator nicht teilen. Aber im laufe der Zeit lerne ich, dass der Wurstfabrikant bei diesem Thema nicht so falsch liegt. Ich meine bei meiner Kritik nicht nur die aktuell verordnete strikte Sparpolitik, sondern viele kleine unnötige profilneurotischen Nadelstiche, die wesentlich zur Strukturkrise beigetragen haben. Ich nenne nur zwei Beispiele: Fall Born (einem tollen Vereinspräsidenten; der AR Vorsitzende musste solange pulen, bis er etwas zur Klimavergiftung gefunden hatte). Außerdem förderte er die fehlenden finanzielle Unterstützung beim Stadionausbau durch Stadt/Land Bremen. Anstatt in den Kader muss Werder immer wieder Gelder und organisatorischen Aufwand in notwendige Stadionerweiterungen investieren. Andere Vereine haben es hier erheblich einfacher.

    Unterstützung durch Stadtstaat Bremen

    Bremen, mit der Wirtschaftskraft einer größeren Kreisstadt, leistet sich den Aufwand einer Landesregierung - grotesk!!! In Bremen versickern jährlich Milliarden aus Transferzahlungen besser aufgestellter Bundesländer ohne irgendwelchen Gegenwert! Es wird nur ein sich selbstverwaltender, überflüssiger Beamtenapparat und Regierungsapparat finanziert, der sämtliche vernünftigen, zukunftsorientierten, wirtschaftlichen Entscheidungen aus Selbstschutz, Eigendarstellungsgründen und Besitzstandswahrung blockiert. Im Weser-Kurier wurde am Wochenende ein Artikel über die Bezahlung von Finanzbeamten publiziert. Wer beendet diesen Unsinn? Es ist unumstritten, dass Bremen bei dem finanziellen Aufwand im Bundesdurchschnitt die höchste Kriminalitätsrate, das schlechteste Bildungsniveau (Pisa), die geringste Lebensqualität für Kinder, die höchste Prokopfverschuldung, keine steuerzahlende Großunternehmen mit Hauptsitz in Bremen usw. usw. usw. hat. Schade, dass die so genannten Föderalismusreform im Sande verlaufen war. Die Aufgabe des Stadtstaatstatus' wäre meines Erachtens ein Segen für die Bremer Bürger und für die Bürger des Umlandes. An diesen Strukturnachteil kann die Werderführung wenig ändern. Den Stadtverantwortlichen sollte aber etwas mehr finanzielles Engagement am besten Werbeträger der Region gut tun.

    Medizinische Abteilung

    Die Probleme mit der medizinischen Abteilung möchte ich nur kurz ansprechen. Folgende Vorgänge sprechen für sich:

    - Fall Klasnic (Prozess)
    - Fall Naldo (flieht zur Genesung nach Brasilien)
    - Verletzungsquote (gerade auch bei angeblich wiedergenesenen Spielern)
    - Viele öffentlich gewordene Spieleraussagen

    Taktik/Trainer

    Monatelang, nein sogar Jahrelang habe ich während Tiraden meiner Sitznachbarn im Weserstadion beim Thema Trainer weg gehört. Nun muss ich jedoch feststellen, dass an der Werderspielweise die Zeichen der Zeit vorbei gegangen sind:

    * Spieltaufteilung wie bei einer Knabenmannschaft
    - die Spieler sind da wo der Ball ist
    - Spielfeldquadranten sind häufig nicht besetzt, d.h. verlagert der Gegner das Spiel in den unbesetzten Quadranten, ist Werder gleich in Unterzahl und es brennt lichterloh. Bei eigenen Flanken ist der Raum am langen Pfosten nie besetzt. Der Zuschauer regt sich dann über Flanken in das Nirwana auf.

    * Flügelspiel ist kaum vorhanden. Warum setzt man Marin nicht auf dem Flügel ein? Dort darf er die Gegenspieler auch vernaschen und verlangsamt nicht das Spiel im offensiven Mittelfeld.

    * Umschaltung von Defensive auf Offensive funktioniert bei den meisten Bundesligisten besser (durchschnittliche Vereine wie Hannover und Mainz haben Werder dabei einiges voraus).
    - fehlende Schnelligkeit in der Vorwärts und Rückwärtsbewegung
    - fehlende Kreativität führt immer häufige dazu, dass Werder nicht "hinten heraus kommt"

    * usw. usw. usw..

    Schlussgedanken

    Werder absolviert die schlechteste Rückrunde der Vereinsgeschichte, Trend nach unten (Leistungsträger laufen weg). Denkt bitte daran, die letzten Spiele der Hinrunde waren mit den Klatschen gegen Gladbach, Bayern und Schalke auch schon desaströs.

    Leider musste Werder aufgrund der fehlenden staatlichen Unterstützung für die Bereitstellung eines kleinen, wettbewerbsfähigen Fußballstadions in Steine anstatt in Beine investieren. ES MUSS SICH ETWAS ÄNDERN: ein paar halbherzige Transfers unter dem Gesichtspunkt Gehältereinsparung mit der Parole "Ruhe bewahren" gefährdet meines Erachtens die Erstligazugehörigkeit. Dass Ansinnen nächstes Jahr um internationale Plätze mitzuspielen, scheint weit weg von der Realität zu sein. Ich befürchte, dass wir Naldo in der nächsten Saison auch nicht mehr im Weserstadion sehen werden. Das aus derzeitiger Sicht verbleibende Spielermaterial genügt nicht mehr Werder- und wahrscheinlich auch keinen Bundesligaansprüchen. Hoffentlich funktioniert in der Sommerpause das Scouting wieder wie in vergangenen Zeiten und man angelt sich ein paar Schnäppchen ;-)

    Noch eine Anmerkung zum gestrigen Spiel gegen die Bayern: es ist eigentlich schon erschreckend, dass Werder gegen das Bayern-C Team schon in der ersten Hälfte chancenlos war und eigentlich zur Halbzeit mit 3:0 zurückliegen musste. Dass nach dem unerwarteten 1:0 die Münchner durch die Einwechselung von drei A-Team Spielern das Spiel auf Knopfdruck drehen konnten, bescheinigt Werders Defizite.

    An eine derartige Serie frustierender Heimspiele kann ich mich nicht erinnern. Ich befürchte, wir befinden uns am Anfang von sieben mageren nach sieben fetten Jahren. Als Buten Bremer mit einer Anfahrt von eineinhalb Stunden möchte ich gern bald wieder andere, bessere Zeiten erleben.

    :svw_schal:
     
  10. Und Dir sei ebenfalls "lesen" empfohlen. Der Artikel wird hier schon eingehend diskutiert.
     
  11. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Nein, wurde er im Prinzip nicht. Zumindest nicht inhaltlich. :roll:
     

  12. Hab den Artikel gestern gelesen. Das ist glaube ich nicht nur mir, sondern sehr vielen Fans aus dem Herzen gesprochen! Das Problem ist oft nur (gerade hier im Forum), dass die Fans nicht die besten Worte für ihre Gedanken finden. Wonti hat es getan!

    Seine Worte geben keinen Spielraum für Diskussionen! Er hat doch einfach nur Recht! ...

    Und gestern hat man wieder gesehen: Die einen wollen, können aber nicht. Andere können, wollen aber nicht (Pizarro, Arno, (Naldo),...).
     
  13. Für dich dann wohl ebenfalls interessant:

    http://www.weser-kurier.de/Artikel/...ustimmung-fuer-Wontorra-Kritik.html?id=575695

    Mir gefällt immer noch die Umfrage. Sollte man zwar nicht überbewerten aber schön das es einige ebenfalls so sehen.
     
  14. Ich versuche jetzt einmal eine(M.M.n) realistische einschätzung der Personalsituation der nächsten Saison aufzustellen falls ich fehler mache korrigiert mich bitte.

    Ist Situation

    Tor
    Wiese
    Mielitz
    Vander


    Abwehr:
    Boenisch
    Affolter
    Schoppenhauer
    Naldo
    Fritz
    Schmitz
    Prödl
    Silvestre
    Sokratis
    Hartherz
    Balogun

    Mittelfeld

    Borowski
    Marin
    Hunt
    Ignovski
    Kroos
    Ekici
    Trybull
    Stevanovic
    Trinks
    Bargfrede

    Angriff

    Arnautovic
    Avdic
    Rosenberg
    Pizarro
    Thy
    Füllkrug
    Ayik
    Schindler

    Wenn ich jetzt schaue was sich (M.M.N) über das Jahr/die Jahre abgezeichnet hat , vom Umbruch forciert wird und Monetär begründet passieren muss sieht es (ohne Neuzugänge ) basierend auf meinen obigen Listen so aus:

    Tor Mielitz


    Abwehr Affolter , Fritz , Schmitz , Prödl , Sokratis , Hartherz.



    Mittelfeld Hunt , Ignovski , Kroos , Ekici , Trybull , Stevanovic , Trinks , Bargfrede.



    Angriff Arnautovic , Rosenberg , Thy , Füllkrug Ayik , Schindler.

    Torwart
    Zu den Abgängen : Vander denke ich wird nicht verlängert , da kann man einen ganz jungen heranführen als 3. für das gleiche bzw weniger Geld , Wiese ist weg .

    In der Abwehr : Naldo ist schon länger bei jedem Brasilianischen Verein der anfragt Vogelwild und will gehen , ergo nicht mehr voll bei Bremen und sollte versilbert werden. Silvestre spielt keine Rolle mehr und geht , Boenisch habe ich ersteinmal raus gelassen da ich dort die Vertragliche Situation nicht aus dem Vertragslaufzeitenthread ersehen konnte.Schoppenhauer noch(nicht Bundesligatauglich) , Balogun wird denke ich gehen.

    Mittelfeld Borowski wird nicht verlängert wobei ich nicht ersehen konnte ob die Option auf ein weiteres Jahr beidseitig ist , Marin sollte verkauft werden und ein besser passender MF Spieler geholt werden.

    Angriff Piza geht , Rosenberg seit Jahren zu inkonstant , zwar sehr sympathisch , aber leider auch keiner der mal die Zügel in die Hand nimmt , Avdic keine Ahnung was man da sagen soll aber atm auch nicht soweit in der Liga eine Rolle zu übernehmen , Schindler , vertrag läuft aus und wird denke ich nicht verlängert (wollte auch weg soweit ich recht informiert bin) Ayik lange verletzt ähnlich Avdic nicht zu bewerten.

    Was jetzt meine Befürchtung ist , wer soll die Mannschaft führen? Fritz wird zwar offiziell immer stark geredet (ist wichtig , geht voran usw) sehen tue ich das so nicht , im Sturm Mittelfeld sehe ich auch keinen der dies tun könnte , es gibt nur einen dem ich das zutrauen würde , das wäre Sokratis , da muss man aber abwarten ob er nach der EM Begehrlichkeiten weckt , wenn er auch gehen sollte dann sind die angeblichen Korsettstangen nicht mehr als Schilf im Wind und das macht wirklich sorge , alle Mannschaften die über eine Saison größtenteils konstant spielen haben eine Mischung aus erfahrenen und Jungen Spielern und die erfahrenen nehmen auch mal das Heft in die Hand wenn es sein muß , das habe ich hier weder von Fritz noch anderen gesehen .

    Fazit : Wir Brauchen unbedingt auch Erfahrung und einen Charakter in der Mannschaft , nicht immer das Weichgewaschene rumgerede " wir haben eine gute Leistung gezeigt" , das erinnert mich immer sehr an den Stellinger Verein diese Saison , das erinnert mich alles sehr an den Kadavergehorsam sry für den Vergleich.


    mfg 7
     
  15. Nun, das sehe ich anders!
    Recht hat er bei der Doppelbelastung KA. Die Idee eines neuen Sportdirektors finde ich zugegebenermaßen sehr interessant!
    Ob das nun TS sein muss oder er weitere Trainer ist eine schwierige Frage...
    Recht hat bzgl. der Transferpolitik: richtige Volltreffer wurden zuletzt keine mehr verpflichtet - vllt. sollte man sich auch mal des Scoutingsystems annehmen (über das JW kein Wort verliert)?
    Recht hat er mit der veralteten und verkrusteten Führungsetage: nichtsdestotrotz hat Innovation nicht nur was mit dem Lebensalter zu tun und auch Erfahrung sollte man nicht verachten/verbannen.
    Recht hat er mit der Annahme der CL-Millionen. Doch was bringt eine mehr als eindimensionale Betrachtung der Finanzen? Gemeint sind weitere Einnahmen, sowie die Ausgaben...
    Und Reibung erzeugt nicht nur "wohltuende" Hitze, sondern entfacht auch mal einen (zer-)störenden Brand^^
    Insofern finde ich den Artikel schon diskussionswürdig!
     
  16. Wenn ich das richtig interpretiere siehst du es nicht wirklich viel anders als Elevator :thumb::beer:

    mfg 7
     
  17. Es sind nur Nuancen, ja. Dennoch ist mir der Kommentar JWs zu einseitig und oberflächlich. Auch fehlen wichtige Aspekte. Grundsätzlich mag er ja mehr Wahrheit als Falsches beeinhalten - ist aber nicht der Weisheit letzter Schluss.

    In diesem Sinne - es ist nicht alles Holz, was glänzt :D
     
  18. Yeremi

    Yeremi Guest

    Herr Beckmann der ja auch aus Bremen kommt meint das der Verein von oben her umstruktuiert werden muss. Dass KA zu viel mit anderen Dingen beschäftigt ist. Geschäftsführung und sportllicher Leiter sowie für für Sponsoring sind einfach zu viele Aufgaben. Man sollte die Aufgaben bündeln. KA und Lemke sollten darüber mal nachdenken.
    Das ist ein grund.
    2. Man sollte im Aufsichtsrat Änderungen vornehmen. Hier müssen Leute sitzen mit neuen Ideen die Helfen den Verein um zu struktuieren. Hier braucht man eine Erneuerungen.