Hamburger SV - Die Unaufsteigbaren

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wo geht die Reise für den HSV in Liga 2 hin?

  1. Direkter Aufstieg (Platz 1-2)

    29 Stimme(n)
    20,7%
  2. Aufstiegsrelegation (Platz 3)

    23 Stimme(n)
    16,4%
  3. Irgendwo im Mittelfeld (Platz 4-15)

    80 Stimme(n)
    57,1%
  4. Abstiegsrelegation (Platz 16)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  5. Direkter Abstieg (Platz 17-18)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  1. :schock: Als Fan von dem Verein bleibt einem langsam wirklich nur noch der Wechsel zu Werder übrig :D
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hast du das gelesen, @Brummsel ? Du bist bei uns gerne willkommen :beer:
     
    Wattwerderwurm gefällt das.
  3. Was soll ich denn bei Werder? Bin ich Erfolgsfan oder was?! Außerdem ist grün so gar nicht meine Farbe... ;):tnx:

    Da werde ich lieber Fan von Ottensen. Wie dem Verein mitgespielt wurde, ist einfach nur unschön. Erst kann das DFB-Pokalspiel nicht im Heimstadion ausgetragen werden, da dort Kunstrasen verlegt ist. Der laut der DFB-Statuten für den Pokal nicht zugelassen ist. Am Millerntor wollte man RB Leipzig nicht zulassen, da der FC St. Pauli das Konzept des Vereins mißbilligt (durchaus verständlich). Daraufhin wurde bei Ottensen beschlossen, das Heimrecht abzutreten und in Dessau zu spielen. Also Platz gebucht, Hotel gebucht, alles tutti. Nur: Der Platz in Dessau wurde jüngst durch einen Giftanschlag so stark beschädigt, dass kein reguläres Fußballspiel dort stattfinden kann. Letztlich findet das Spiel von Teutonia Ottensen gegen RB Leipzig in der Arena Leipzig statt. Vermutlich generiert das mehr Einnahmen als in Hamburg oder Dessau, nur ist es für einen Amateurverein sehr bescheiden, wenn der Gegner so viel Unmut bei anderen "Fans" hervorruft, dass eine Spielstätte mutwillig beschädigt wird, um Leipzig nicht spielen zu lassen.
    Vielleicht sollte der nächste Amateurverein, der Leipzig zugelost bekommt, eine Versicherung abschließen, um Mehrkosten durch Spielverlegungen etc abzuwenden.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :D
    So schlimm ist Grün nun auch nicht, weil sonst wärst du hier kein - sehr gerne gesehener - Mitforist :beer:


    Schon übel, was dort gelaufen ist. Auch wenn ich Sympathien für St. Pauli hege und dieses Dosen-Konstrukt ablehne, fand ich die Aktion ziemlich daneben. Denn diese Entscheidung hatte zumindest auf mich die Außenwirkung, dass es den Verantwortlichen vom FCSP - aus ideologischer Verblendung? - wichtiger war. den Brauseclub den Stinkefinger statt sich solidarisch mit einem Amateurclub aus der eigenen Stadt zu zeigen, für den dieses Los gegen den Titelverteidiger dieses Wettbewerbs das Spiel des Jahres ist. Richtete sich der Giftanschlag in Dessau wirklich gegen RBL oder ggf. doch gegen den FCSP?
     
    svw1311, opalo und Quasikasn gefällt das.
  5. Keine Ahnung, da wird wohl noch ermittelt, auch wer für die Tat verantwortlich ist. Aber, wenn ich mir das Bild vom "Rasen" dort ansehe, so ähnelt das Erscheinungsbild der Umrisse der kahlen Stellen eher einem Rumpsteak auf einem Grill. ;)
    Wobei es in Dessau wohl eher Leute gibt, die eine Beziehung zu RB Leipzig haben als zum FC St. Pauli. Aber das ist nur eine Vermutung. Domenico Tedesco vermutet in einer PK auch, dass wohl sein Verein damit getroffen werden sollte (Link bei kicker.de).
     
  6. Nach dem Katastrophenspiel letzte Woche gegen Darmstadt heute die Wiedergutmachung gegen die Glubberer. Gefühlt (relativ) wenig Aufwand, viel Ertrag. "Projekt 4" läuft. :tnx:

    Was letzte Woche los war, kapier ich immer noch nicht wirklich... :unglaeubig:
     
  7. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Ist eigentlich fast egal, was der HSV in der Hinrunde macht. Das Liga-Resultat entscheidet sich in den letzten 7 Spieltagen und evtl. Relegation :p
     
  8. Vermutlich hast Du Recht, auch wenn die seltsame Terminierung der WM in Katar alles ein klein wenig durcheinander bringt. Naja, letzte Saison hat der HSV an den letzten sieben Spieltagen regelmäßig gepunktet, meist auch dreifach, so dass ich da diese Saison ein wenig optimistischer bin als in den vergangenen Jahren, als man den Aufstieg zum Ende hin regelmäßig verspielte.
     
    Flutlicht82 gefällt das.
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist für Euch doch ähnlich symptomatisch wie für uns, zu den Schießbuden der 1. Liga zu gehören :D
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
     
  11. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Das hat weniger mit dem HSV zu tun, sondern eher mit dem Reiz der Liga. In den letzten Spielen müssen die PS auf die Straße - siehe Schalke...
     
    Flutlicht82 gefällt das.
  12. fanvomsee

    fanvomsee

    Ort:
    FN
    Alter! :trost:
     
  13. Juri

    Juri Guest

    Niemand hat eine "Beziehung" zu RBL. Dieser "Verein" hat nur Sympathisanten, aber keine Fans.
    Übrigens, man schaue mal auf die Ränge, z.B. beim Spiel gegen Wolfsburg: jeder zweite Platz leer, es werden aber über 40.000 Fans vermeldet.
     
  14. Unter "Beziehung" verstehe ich nicht unbedingt eine positive Beziehung zu dem Verein / Konstrukt. Im Gegenteil. Die meisten Fans, die mir aus dem HSV- und St Pauli-Umfeld persönlich etwas näher bekannt sind, haben eine sehr negative Beziehung zu RBL. Mich selber eingeschlossen. Aber meistens ist mir RBL ziemlich egal, da weit genug weg.
    In Dessau, etwa 60 km von Leipzig entfernt, dürften vielleicht ein paar mehr Menschen eine solche negative Beziehung zu dem Konstrukt haben, zumal wenn sie Fans von Chemie oder Lok Leipzig sind. Und wie sich die Anhänger von RBL nennen, entzieht sich meiner Kenntnis. Neulich habe ich mit Erstaunen feststellen dürfen, dass auch in Wolfsburg ein paar Anhänger sich "Ultras" nennen. Wer weiß, was sie sich in Leipzig ausdenken? ;)

    Verschwörungstheorie fabulier: Der Anschlag auf den Rasen in Dessau war von Fans von Chemie Leipzig verursacht. Ist doch naheliegen, es war doch ein chemischer Anschlag. :tnx::ugly:
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  15. Ich mag RB Leipzig auch nicht, dennoch geht mir dieser Hass deutlich zu weit, auch gerne vermehrt durch Traditionsvereine, die seit Jahren irgendwo rumdümpeln, wohl auch ne gute Portion Neid auf deren ja wirklich gute Arbeit.
    Die hauen ja nicht nur blind Geld rein.
    Man kann sich eh nicht gegen die wehren, lass die laufen.
    Man darf die nicht mögen, tu ich auch aber nicht in der Form äußern, wie es oft passiert, das ist mir zu viel.
     
  16. Jede/r hat seine eigene Definition und Auslegung davon was es bedeutet, Fan zu sein. Ob das die Steher in den Stadien sind, die Familien mit Kindern auf den Geraden, die Mieter der VIP-Logen oder einfach nur Konsumenten am TV. Es ist vermessen anderen vorzuschreiben, wie sie sich als Fan zu verhalten haben, für mich sind es gar die Schlimmsten die glauben, SIE seien die einzigen/wahren/wasimmer Fans weil sie nun Trommeln, Singen, marschieren oder sonstwas. Die Stimmung in den Stadien oder zu Hause oder in den Biergärten und Kneipen entsteht durch Vielfalt und nicht trommelnden Einheitsbrei und diese Vielfalt gibt es selbstverständlich ebenso in Leipzig wie in Wolfsburg oder Hoffenheim. Möglicherweise gibt es dort weniger Fanatiker und ob das gut oder schlecht ist, muss auch wieder jede/r für sich entscheiden. RB Leipzig gibt es jetzt seit 13 Jahren, davon 6 Jahre Bundesliga. Es gibt also bereits eine Generation Teenager in Leipzig und Umgebung, die mit nichts anderem aufgewachsen sind und eine Generation Kinder, die in Leipzig nur Bundesliga kennen. Fans von morgen und teils schon heute. Der alte Mief von Lok und Co., damit lockt man die nirgendwo hervor, okay Boomer, denken die sich, wenn sie schon alt genug sind.
     
  17. Die Einstellung finde ich gut. Warum sollte man RB Leipzig mögen und gerne kann man den Verein auch Scheiße finden, seine Strukturen kritisieren und dies zum Ausdruck bringen...oft geht es aber insgesamt und auch teilweise hier im Forum, meiner Meinung nach, deutlich zu weit. Da ist schon eine gewisse Wut und vielleicht auch "Hass" dabei, der sich hier an einem Verein entlädt.
    Die Leute im Stadion nicht als "Fans" zu sehn, über Zuschauerzahlen zu munkeln...sry @Juri ...kann ich nicht nachvollziehen. Bin ja bekennender Symphatisant und bis auf 2 Spiele, ausser wir haben im Pokal nochmal das Vergnügen, kann Leipzig gerne alle Spiele gewinnen, da mir die restlichen Vereine ziemlich egal sind.

    ...sry @Brummsel , dass das gerade hier diskutiert wird. :)
     
    Everton_1878 und Cyril Sneer gefällt das.
  18. Juri

    Juri Guest

    Da bitte ich doch zu differenzieren. Von Hass ist die Rede. Ich habe gesagt, da gebe es Sympathisanten, aber keine Fans. Das beruht auf Erfahrungswerten. "Bist du RB-Fan?" - "Och, Fan würde ich nicht sagen, aber Sympathisant." Die Kinder, die nachwachsen, das könnte etwas anderes sein, aber das glaube ich auch nicht ganz, denn das hat man in Leverkusen 1910 und Wolfsburg 1950 auch gesagt.
    Ich mag auch keineswegs ultrakommerzielle Gebilde wie Dortmund, wo man sich tatsächlich in Hass gegen Leute reinsteigert, die auch nicht kommerzieller sind. Aber als Werder-Fan darf man da etwas sagen.
     
    opalo gefällt das.
  19. Die BayArena ist konstant mehr oder weniger ausverkauft. Ca 30.000 Zuschauer in einer Stadt mit weniger als 170.000 Einwohnern. Ich finde das durchaus ok.
     
  20. Stimmung,naja aber Leverkusen bringt inzwischen auswärts bissel was mit im Gegensatz zu den Anderen.