Hamburger SV - Die Unaufsteigbaren

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wo geht die Reise für den HSV in Liga 2 hin?

  1. Direkter Aufstieg (Platz 1-2)

    29 Stimme(n)
    20,7%
  2. Aufstiegsrelegation (Platz 3)

    23 Stimme(n)
    16,4%
  3. Irgendwo im Mittelfeld (Platz 4-15)

    80 Stimme(n)
    57,1%
  4. Abstiegsrelegation (Platz 16)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  5. Direkter Abstieg (Platz 17-18)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Mag vielleicht profan klingen, aber letztlich sind diese Personen ein Spiegelbild der (diplomatisch ausgedrückt) vor Selbstbewusstsein nur strotzenden
    "Hamburger Pfeffersäcke", die sich all zu gerne in den Vordergrund drängen (die Elbphilharmonie ist das in Beton gemeißelte Symbol dafür).
     
    Everton_1878 gefällt das.
  2. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Bei den Hamburgern ist viel Harmonie.
     
  3. Der alte Name Hamburgs lässt ja auch darauf schließen. Also so ungefähr. "Harmonia" oder wie man das auch immer schreibt... ;)
    Ein wenig Kultur. :tnx::wink:
     
    Everton_1878 und Bremen gefällt das.
  4. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Da widerspreche ich, denn die Elbphilharmonie finde ich faszinierend, und sehe sie so ein bisschen wie die Oper in Sydney: Erst wird ohne Ende gemeckert, und irgendwann wird es ein Wahrzeichen.
     
    Everton_1878 gefällt das.
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es mag irgendwann ein Wahrzeichen sein - jedoch ist es schon jetzt ein maßlos überteuerter, verschwendungssüchtiger Protzbau.
     
  6. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Wie gesagt, die Oper in Sydney grüßt.... Und mir gefallen beide :)
     
    Everton_1878 gefällt das.
  7. Wie viel darf ein Konzerthaus und Wahrzeichen dMn. denn kosten? Und wieso ist es überhaupt überteuert? Weil das deutsche Vergaberecht bullshit-Kalkulationen fordert und danach alles "teurer" wird? Die Stadt Hamburg ist reich, sie kann sich so ein Wahrzeichen leisten und das Geld geht in die Taschen der am Bau beteiligten kleinen und mittleren Firmen. Besser sie geben ihr Geld für sowas aus, anstatt um die Profilneurosen mancher Hamburger Politker und Millionäre zu befriedigen indem man versucht Großveranstaltungen in die Weltstadt zu holen (und sich bei den Bürgern eine blutige Nase holt. Sowohl buchstäblich als auch bei Referenden).
     
  8. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Echte hanseatische Pfeffersäcke wirken im Verborgenem
     
    meister4ever und Bremen gefällt das.
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist, mit Verlaub, Unsinn. Das Bürgertum der Stadt Hamburg ist in der Tat reich. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist es trotz einer prosperierenden Wirtschaft jedoch nicht. Denn während der Planungsphase für die Elbphilharmonie lag Hamburg in der Pro-Kopf-Verschuldung der öffentlichen Hand vor Berlin und Bremen bereits auf dem drittletzten Platz. Und während die Baukosten von 186 Mio. € (Machbarkeitsstudie) auf tatsächliche 866 Mio. € (von denen ca. 90% aus Steuergeldern finanziert wurden) anstiegen, rutschte Hamburg v.a. durch das Desaster mit der HSH-Nordbank, welches en Steuerzahlern in Hamburg (ebenso wie in S-H) ca. 9 Mrd. € kostete, auf den vorletzten Platz der der Pro-Kopf-Verschuldung ab.
     
  10. Du trennst Schulden von Vermögen und zeigst damit, dass du von der Thematik keine Ahnung hast. Nach deiner Meinung müsste zb Japan seit Jahrzehnten ein Sanierungsfall sein und vom Schuldenberg der USA wollen wir besser mal nicht reden. Also, ab auf die Schulbank und mal einen Kurs in Grundlagen der Volkswirtschaftslehre besuchen ;)
     
  11. Hammonia

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hammonia

    Dieses Jahr steigt ihr dann hoffentlich auf. :top:
     
    Everton_1878 gefällt das.
  12. Oh, danke für den Hinweis. Wobei "Harmonia" hat auch was.
    (Wärst Du dem kulturellen Link gefolgt, hättest Du erahnen können, dass der "Verschreiber" durchaus beabsichtigt war... ;) )

    Die Mannschaft scheint (momentan) jedenfalls erstligareif, die Fans sowieso. Vorstand, Präsidium, Aufsichtsrat etc sind es definitiv nicht. Das ist halt beim HSV die Crux, dass das Management etc bestensfalls zweitklassig ist. Wüstefeld ist eine immense Hypothek für den HSV. Und Boldt ist sicherlich nicht unumstritten.
    Naja, mal schauen, wie sich das ganze nach der Länderspielpause darstellt. Es wäre schön, das Nordderby wieder jährlich zwei Mal zu erleben. Und nicht deswegen, weil Werder aus Solidarität absteigt. Das fand ich ja echt dufte von euch, aber das muss sich nun nicht unbedingt widerholen. :XD::wink:
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Für die Erkenntnis, dass selbst bei einem solventeren Bundesland mit einem guten Verhältnis von Vermögen vs. Schulden ein 866-Mio-€-Bau "im Windschatten" eines 9-Mrd-€-Desasters die Folgen haben, dass erforderliche Investitionen z.B. in Bildung, innere Sicherheit, Soziales gekürzt, verschoben oder gestrichen werden, bedarf es noch nicht einmal an Grundlagen der VWL.

    Dass Schulden und Vermögen bei einer Bewertung gegenübergestellt werden müssen, ist richtig und wurde / wird meinerseits nicht dementiert. Doch ähnlich wie Unternehmen in der freien Wirtschaft färbt sich auch die Politik ihre Bilanzen mit Tochterfirmen schön. Oder sie verschweigt, dass die Unausgewogenheit zwischen Schulden und Vermögen in Schieflage geraten ist. In Hamburg waren sie in den Jahren von HSH-Pleite und Elbphilharmonie-Bau besonders kreativ; so schrieb die Wochenzeitung "Die Zeit" im Januar 2017:
    und schrieb kurz vorher im selben Artikel
    D.h. Hamburg gönnte sich die Elbphilharmonie, obwohl diese stolze Freie und Hansestadt ein, um deine Worte zu verwenden, ein Sanierungsfall ist. Aber weil du ja der Ansicht bist, dass Hamburg sich das leisten, ist es angebracht, das du ebenfalls die Schulbank für Grundlagen der Volkswirtschaftslehre drückst ;)
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Und zwar nur in der 1. Bundesliga. Aber auch gerne zusätzlich im Pokal :beer:
     
    Everton_1878 gefällt das.
  15. Benni4all

    Benni4all Guest

    Ich habe auch mal in einer Volkswirtschaft gearbeitet , die Leute wurden mit jeder Stunde glücklicher .:beer::beer::beer::D
     
    FatTony gefällt das.
  16. Eine Stadt ist aber keine Firma. Da würden wir dann von Betriebswirtschaftslehre sprechen. Ich würde es an deiner Stelle dabei belassen ;)
     
  17. fanvomsee

    fanvomsee

    Ort:
    FN
    Wattwerderwurm gefällt das.
  18. Ruhig wäre doch langweilig. ;)

    Dass Wüstefeld zurückgetreten ist (wurde?), war allerdings überflällig. Insofern kehrt nun vielleicht etwas Ruhe in den Verein. Trotz der Personalie Mutzel, die ja wohl in die Verlängerung geht.
     
    Cyril Sneer und Everton_1878 gefällt das.
  19. Der hält immer noch 5% der Anteile, oder nicht? Dass durch den Rücktritt Ruhe rein kommt ist glaube ich eine vergebliche Hoffnung. Das Gegenteil dürfte, jedenfalls öffentlich, der Fall sein.
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    "HSV" und "Ruhe" lassen sich nicht in einen logischen Syntax zusammenfügen. Zumindest nicht längerfristig.
     
    Everton_1878 gefällt das.