Hamburger SV - Die Unaufsteigbaren

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wo geht die Reise für den HSV in Liga 2 hin?

  1. Direkter Aufstieg (Platz 1-2)

    29 Stimme(n)
    20,7%
  2. Aufstiegsrelegation (Platz 3)

    23 Stimme(n)
    16,4%
  3. Irgendwo im Mittelfeld (Platz 4-15)

    80 Stimme(n)
    57,1%
  4. Abstiegsrelegation (Platz 16)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  5. Direkter Abstieg (Platz 17-18)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  1. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Es bleiben noch genug Personen zur Reibung, Walter, Boldt, Janssen. Ich hole mir noch ein :popcorn:
     
    Flutlicht82 gefällt das.
  2. Glaubst du, 1 reicht? :D
     
    Wattwerderwurm gefällt das.
  3. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Die Quelle hier ist ja unerschöpflich :D
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  4. Die Situation mit Wüstefeld und den Anschuldigungen ihm gegenüber hatte eine andere Qualität als das "Grundrauschen", das beim HSV eigentlich ständig vorherrscht. Dass auf dieser Baustelle nun (vorerst) Ruhe eingekehrt ist, dürfte der Fokussierung auf das Sportliche zugute kommen. Und alle, die jetzt noch Popcorn futtern, ich kann auch anders... :opa::puck:

    Morgen das HSV-Derby. So ganz weiß ich nicht, was ich zu erwarten habe. Natürlich hoffe ich auf einen Auswärtssieg, aber Hannover hat sich gefunden und es dürfte alles andere als ein Selbstläufer werden. Wenn man allerdings so konzentriert wie gegen Düsseldorf agiert, sollte ein Dreier drin sein. Morgen um diese Zeit sind wir schlauer... :tnx:
     
    Cyril Sneer und Everton_1878 gefällt das.
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wobei die Dauer der Ruhe wohlmöglich auch davon abhängig ist, wie lange KMK sich nicht dazu berufen fühlt, sich wieder einzumischen, oder?
     
  6. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Dann ist bei euch erstmal Ruhe bis zur nächsten erschummelten Doktorarbeit, so wie bei uns bis zum nächsten Impfpass :ugly:
     
  7. Keine Ahnung, wann Kühne sich mal wieder meldet.Aber irgendwie gehört auch das zum Hintergrundrauschen dazu.:kaffee:

    Wichtiger Sieg in Hannover. Ob verdient oder nicht interessiert Morgen eh nicht mehr wirklich. Nächstes Wochenende einer der Fußball-Klassiker in Deutschland: HSV - FCK. Irgendwie seltsam, dass es in der zweiten Liga stattfindet. Aber wenn beide Vereine derart Misswirtschaft betreiben und noch dazu dieser Mist in den Gremien, ist das eben die logische Konsequent. Leider.
     
  8. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

  9. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich habe teilweise geschaut. So richtig Fussball konnte man es nicht nennen, 2. Liga eben, viel Kampf und Krampf, aber Du hast recht, interessiert zum Schluß nicht mehr.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ja, dass ist bitter, aber eben auch selbstgemachte Leiden. So wie bei uns, wenn auch in anderen Dimensionen.

    Glückwunsch zu heutigen Sieg :beer:
     
    Everton_1878 gefällt das.
  11. Bewundernswert, wie die Mannschaft bei den ganzen Unruhen im Vorstand ruhig bleibt und ihre Spiele gewinnt.
    Der HSV ist wieder ein Tollhaus. Und auch wenn Wüstefeld endlich Geschichte ist, ruhiger wird es nicht. Dazu steckt Janssen viel zu tief mit drin.
    Er hätte, so eng er wohl mit Wüstefeld verbandelt war, mit zurücktreten müssen.
    Er hatte großen Anteil am schwachen Bild dass der HSV zuletzt abgab auf der Führungsebene
     
    Flutlicht82, Bremen und Cyril Sneer gefällt das.
  12. Ich hoffe, dass der HSV wieder in die Bundesliga kommt.
    Ist ein schlafender Riese, ähnlich wie Esssen oder Lautern. Ich werde nie verstehen, wie Vereine wie die , mit so grossen Städten im Background nicht den ganz grossen Otto in der Liga machen.
    Okay Lautern hat die Stadt nicht aber mit der Tradition sollte doch im Umfeld auch was finanziell potentes zu finden sein.
     
  13. Ist doch mittlerweile Tradition das sie 2. oder 3. Liga spielen :kaffee:
     
  14. Die gehören aber in die Bundesliga,nicht so ein Quatsch wie Augsburg, selbst Freiburg mag ich nicht.
    Sicher, gute Arbeit, bla bla blubb aber ich finde die langweilig.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  15. Beim HSV ist das recht einfach zu erklären. Anfang der 80er Jahre war der HSV mit Bayern auf Augenhöhe. (Mögliche) Nationalspieler wählten zwischen Bayern und dem HSV, mit Abstrichen noch Werder und Stuttgart. Damals war Netzer (von 1976 bis 1986) Manager beim HSV, bei Bayern stieg Uli Hoeneß 1979 als Manager ein. Beide waren auf Anhieb erfolgreich, so dass Anfang der 80er Jahre die beiden Vereine in Deutschland regelmäßig die Meisterschaft ausspielten.
    Bei Bayern hat dann Uli Hoeneß kontinuierlich den Verein nach seiner Vorstellung erfolgreich rund vierzig Jahre lang geführt. Diese Persönlichkeit hat den Weg des FC Bayern zu Deutschlands "Vorzeige-Club" geebnet. Beim HSV gab es in dieser Zeit gefühlt zwanzig Manager / Sportdirektoren / sonstige Personen, die das Schicksal des Vereins lenken wollten. Und die regelmäßig auch von den Gremien des Vereins abgesägt wurden. Soviel dazu,

    Das Problem der "alten Traditionsvereine" ist zum Teil die Verwurzelung in der erfolgreichen Vergangenheit. Natürlich will und soll man diese nicht vergessen. Nur "Früher war alles besser" gewinnt heute keine Titel. Da muss man sich, jedenfalls teilweise, ein Beispiel an den Vereinen nehmen, die hinter Bayern in der zweiten Riege stehen. Dortmund lasse ich mal außen vor, die haben ne eigene Geschichte. Aber Teams wie Freiburg, Frankfurt und Mönchengladbach, mit etwas anderen Vorzeichen auch Leipzig und Leverkusen, können als eine Art "Role Model" dienen. Nur muss dann etwas ganz zentrales dabei bedacht werden: Kontinuität in der Vereinsführung. Keine Person darf sich größer machen als es der Verein ist. Und selbst wenn eine Person wie Uli Hoeneß einen gewissen Personenkult genießt (?), so stellte er doch stets seine eigenen Ambitionen hinter die des FC Bayern. In Werders erfolgreich(st)er Zeit war das beispielsweise mit Willi Lemke, später auch mit Klaus Allofs, nicht unähnlich.

    Hm, ich glaub, das hab ich so ähnlich schon mal geschrieben. Naja, dadurch wirds nicht falscher. ;)

    Beim HSV von heute kann es auch stetig aufwärts gehen. Wenn es im Verein diese Kontinuität gibt. Aber die sehe ich derzeit (noch) nicht. Mal schauen, vielleicht tut sich ja zeitnah etwas. Ja, das wünsche ich mir zu Weihnachten. :tnx::ugly:
     
  16. Gehören sie eben nicht. Sonst wären sie da. Der HSV gehört dahin wenn sie diese Saison aufsteigen.
     
  17. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Die Schwester von St. Pauli und ihrem Dollhouse :frech:
     
  18. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Aber eine konstante Größe war immerhin Klaus-Michael Kühne :trost:
     
  19. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Es gehören die Vereine in die Bundesliga, welche sich a) dort halten oder b) aufsteigen. Dann könnte man auch sagen, Bayern muss per se immer Meister werden, und nicht so ein Quatsch wie WOB, LEV oder MGB. Es ist gut, wie es ist. Der HSV spielt z.Zt. einen guten Ball und unterhalten werden wir auch. :D
     
  20. Klar! Potenzial hat der HSV. Aber ich erinnere mich an die "große Zeit der Rothosen". Große Zeit gewesen und natürlich sehr erfolgreich.
    Nur scheint nach dem Abgang von Netzer und Happel auch der Erfolg gegangen zu sein.
    Danach gab es noch ein paar Hochs, aber zu viele Tiefs.
    Die Weltstadt Hamburg müsste genug finanzielle Potenz bieten in Form von Sponsoren
    Vielleicht schreckt der Name Kühne viele Interessenten ab.
    Klar hat der viel Kohle in den HSV investiert. Aber natürlich wollte er auch was für sein Geld haben. Das ist ein eiskalter Geschäftsmann, der mit allen Wassern gewaschen ist. Spreche ihm nicht ab, dass der HSV sein Verein ist. Aber vor der Liebe zum Klub kommt die Liebe zu seinem Geld....
    Dass beim HSV viele Fehler gemacht wurden ist klar. Aber Kontinuität wird wohl auch nach dem Abgang von Wüstefeld nicht einkehren. Solange Janssen noch da ist, und ein Kühne, wird es nicht ruhiger