Hamburger SV - Die Unaufsteigbaren

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wo geht die Reise für den HSV in Liga 2 hin?

  1. Direkter Aufstieg (Platz 1-2)

    29 Stimme(n)
    20,7%
  2. Aufstiegsrelegation (Platz 3)

    23 Stimme(n)
    16,4%
  3. Irgendwo im Mittelfeld (Platz 4-15)

    80 Stimme(n)
    57,1%
  4. Abstiegsrelegation (Platz 16)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  5. Direkter Abstieg (Platz 17-18)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  1. Je-Des-Mal wieder wenn ich den Namen Öztunali lese, wundere ich mich, wie jung der ist. Je.Des.Mal. Für den Aufstiegskampf dürfte der Gold Wert sein, starker Transfer. Alles weitere wird man sehen, ist ja direkt ein Rentenvertrag (in vier Jahren schreibe ich dann: krass, der ist erst 31??)
     
    harlem24 gefällt das.
  2. ... und ich wundere mich immer wie alt der aussieht
    für sein Alter. ;)
     
  3. In den letzten Jahren habe ich die Karriere von Öztunali nicht mehr so sehr verfolgt, nicht zuletzt auch deswegen, weil er bei Union nicht allzu regelmäßig eingesetzt wurde. Dennoch denke ich, dass er in "Normalform" einem Aufstiegskandidaten in Liga 2 durchaus gut helfen kann. Wenn er in die Mannschaft hinein passt und eine Führungsrolle annimmt, die wohl zugedacht sein wird,

    Auch noch ein paar andere Gedanken...

    Das kann man auch andersrum interpretieren. Damit hat sich der HSV für Spieler interessant gemacht, die etwas mehr verdienen wollen und die sonst keinen Gedanken an den HSV vergeudet hätten. Jeder Berater weiß doch, dass Geldonkel Kühne im Hintergrund beim HSV immer mal wieder ein paar Milliönchen in der Hinterhand hat, da dürfte das nicht allzu viel ausgemacht haben. Naja, man wird sehen, wer bzw was noch kommt.

    Wüstefeld spricht recht deutlich an, wo nicht nur ich beim HSV seit vielen, vielen Jahren bzw Jahrzehnten das Hauptproblem sehe: Die Uneinigkeit der Gremien, in diesem Fall des Aufsichtsrates. Selbstprofilierung geht vor, der Verein hat das Nachsehen. Anstatt einmal einem Finanzvorstand (sic!) das Vertrauen auszusprechen, dass tabula rasa gemacht werden kann, dass alles kaufmännlich durchleuchtet werden kann, wird er laut eigener Aussage hängengelassen.
    Man mag von Wüstefeld halten was man will, so mit einem Vorstandsmitglied umzugehen, erst Kompetenzen erteilen, um diese dann wieder zu relativieren, ist einfach kontraproduktiv. Und, so leid es mir tut, wird der HSV mit so einer Art Vereinsführung auch noch länger irgendwo im Niemandsland herumstolpern.
     
  4. Das denke ich auch, allerdings bindet man sich wieder mal lange (vier Jahre) an einen Spieler, der vermutlich in der Bundesliga nicht so richtig helfen wird. Öztunalis Zeit ist lange vorbei und er spielte zuletzt überhaupt keine Rolle mehr in der Bundesliga. Das Talent, das er zweifellos hat, konnte er nie abrufen, seine Scorerpunkte für einen Offensiven sind sehr sehr übersichtlich. Ich denke die 2. Liga sollte er nass machen und dort ist der HSV jetzt auch in der Breite sehr gut aufstellt. Aber danach...naja, schaun mer mal.
     
    syker1983 gefällt das.
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx: Danke für deine Einschätzung.

    Einerseits ja. Andererseits: wenn Spieler aus einem oberen Regal sowie deren Berater für gute, nicht monetäre Argumente offen sind, ist es nicht erforderlich, mit Geldbündeln, einer KMK-Platin-Karte etc. zu wedeln. Siehe Keita.


    :tnx: Ein Fisch fängt stets am Kopf zu stinken an.
     
  6. Ich sehe ihn vor allen Dingen als Ersatz für Jatta, der zwar lauffreudig auf der rechten Seite herumläuft aber dessen Flanken doch eine erhebliche Streuung aufweisen. Da sehe ich ihn. Für die 1.Liga ist er nur ein Backup. 4 Jahre Vertragslaufzeit? Der Boldt lernt es auch nicht mehr.
    Das Problem des HSV ist Walter. Sein Spielstil ist viel zu offensiv.
     
  7. Vielleicht lernt er ja, dass auch Defensive einen gewissen Wert hat. Hoffen darf man ja. :XD::ugly::popcorn::tnx:

    Die Laufzeit des Vertrags von Öztunali ist länger als bei anderen Spielern. Andererseits: Wenn er dem HSV wirklich helfen kann, sind vier Jahre auch nicht falsch. Abgesehen davon hängt das auch immer davon ab, wieviel Geld er pro Jahr erhält. Von daher würde ich nicht so generell die Laufzeit kritisieren, ohne Details zu kennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2023
  8. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich glaub, es geht schon wieder los,
    Das darf doch wohl nicht wahr sein.......


    HSV verspricht den Fans den Aufstieg in die Bundesliga
    Saison-Opener im Dauerregen – Trainer Walter und Sportchef Boldt versprühen Optimismus – Start am Freitag gegen Schalke
     
    mezzo19742 gefällt das.
  9. Allein das rechtfertigt schon Platz 4 (oder 5) am Saisonende...
     
  10. :XD:

    "Die, die sagen 'HSV, immer Zweite Liga', die wissen nicht, dass wir nächstes Jahr in der ersten Liga spielen." Tim Walter, März 2023
     
  11. Nu kommt mal wieder runter. Sollen Trainer und Sportvorstand sagen "Ja, zweite Liga ist zwar nicht so toll und wir wären gerne wieder in der ersten Liga, aber wenn es nicht klappt, dann halt nicht"?`Sorry, aber nach fünf Jahren zweite Liga muss das Ziel weiterhin der Aufstieg sein. Ob man das nun "versprechen" muss, weiß ich nicht. Allerdings das gleich auf die Goldwaage zu legen, ist auch etwas übertrieben. Irgendwie hatten wir in den letzten Spielzeiten zum gleichen Zeitpunkt eine ganz ähnliche Diskussion. ;)

    So, mein Saisonausblick und kurzer Rückblick auf den Endspurt der vergangenen Saison...

    Natürlich ist es bescheiden, wenn man die Relegation verliert. Und das leider auch hochverdient. Eine Halbzeit war der HSV ein klein wenig dran, aber durch individuelle Fehler ging das halt wieder schief. Wobei Stuttgart schon besser war, zumal im Hinspiel. Und ganz ehrlich, auch wenn es schmerzt: Wenn der HSV gegen Stuttgart in zwei Spielen sechs Gegentore kassiert, wobei die Schwaben durchaus mehr Treffer hätten erzielen können, will ich nicht wissen, wie viele Gegentore der HSV gegen die mindestens zwölf Mannschaften der ersten Liga, die besser sind als der VfB, gefangen hätte. Wenn Walter nicht mal einsieht, dass Verteidigung mindestens ebenso sehr zum Fußballspiel gehört wie Offensive, wird es auch diese Saison mit dem Aufstieg sehr schwer.

    Womit ich beim Saisonausblick bin.
    Aufstiegsaspirant: Ja. Ohne Frage.
    Aufstiegsfavorit: Nein. Da sehe ich Schalke und Hertha weiter vorne, jedenfalls nominell. Selbst wenn die Hertha noch mehr finanzielle Probleme hat als der HSV.
    Saisonziel muss tatsächlich der Aufstieg sein. Antreten und sagen "Ja, wir wären mit Platz 4 zufrieden" geht nicht.
    Problembereich: Defensive, genauer: Verteidigung gegen schnelle Pässe in die Spitze, zwischen die Positionen in der Abwehr. Nicht zuletzt weil Heuer Fernandes einen durchaus brauchbaren Libero spielt und damit oft weit vorm Tor steht. Zudem ist in der Abwehr jeder Spieler pro Spiel für ein bis zwei Schnitzer gut, was zudem für unnötige Gefahren sorgt. Manchmal einfach den Ball nach vorne kloppen, bevor man durch Kurzpassspiel im eigenen Fünfmeterraum dem Gegner gleich das Tor auflegt.
    Was mich dezent positiv stimmt: Immerhin hat Walter verbal schon einmal auf die "Defensive" sein Hauptaugenmerk gerichtet. Und wenn dann die Stammbesetzung wieder gesund ist, könnte das vielleicht tatsächlich was werden.
    Offensiv sehe ich weniger Probleme. Auch weil man sich punktuell (halbwegs) gut verstärkt hat. Öztunali und Pherai haben zumindest das Potential, die Offensivabteilung nach vorne zu bringen, auch wenn Kittel zumindest anfangs sicher fehlen wird.

    Fazit: Um aufzusteigen muss zwingend die Deckung stabil werden. Mehr als ein Gegentor pro Spiel darf nicht fallen, im Schnitt. Ansonsten wird es auch am Ende dieser Saison wieder "Klassenerhalt" heißen.

    Dieses Mal gebe ich nicht "Platz 4" als Ziel aus, sondern Platz 3. Und die erneute Relegation. Ich würd sogar wetten. :tnx:


    Im übrigen fand ich es amüsant, dass zum Ende der letzten Saison hier im Thread nirgends das Thema "Relegation abschaffen" aufkam. Als der HSV noch in der ersten Liga spielte und zwei Mal in die Relegation durfte / musste, hieß es das regelmäßig. Weil ist ja unfair gegenüber dem Zweitligisten und so. :XD:
     
  12. Sorry Brummsel, nicht mal Bayern München verspricht seinen Fans Meisterschaft oder Champions League. Ja, es ist jedes Jahr ihr Ziel beides zu erreichen bzw. zu gewinnen aber eben nur das Ziel. Obwohl sie mittlerweile der Liga auch sagen könnten: Strengt euch gar nicht erst an, ihr wisst ja eh wie's ausgeht. Aber als Verein, der mit dem höchsten Etat und wertvollsten Kader mehrfach das Saisonziel verfehlt und(!) darüber hinaus letztes Jahr schon mal getönt hat, dass der Aufstieg quasi nur Formsache ist...da wäre ich etwas kleinlaut und würde nur von einem Ziel sprechen. So wie alle anderen auch.

    Doch, das Thema kam hier auf. Das Thema kam sogar bei unserer eigenen Reli auf.
     
    Chrissi282 gefällt das.
  13. Ich bin auch für die Abschaffung der Relegation, der 16. der ersten Liga bleibt erstklassig und der Dritte der zweiten Liga halt zweitklassig! :lol:
     
  14. Das mit dem "Versprechen" habe ich nicht als Zitat oder so gefunden. Wenn das wirklich so gefallen sein sollte, mea culpa.

    Edith: Gegen ein "Versprechen" spricht auch dieser Artikel vom NDR, inklusive einiger Zitate von Walter bzw Boldt. Das klingt nicht nach "Wir werden sicher aufsteigen" sondern nach "Wir versuchen alles, um aufzusteigen, und hoffen, dass es diese Saison klappt".

    Edith 2: Der Schalker Coach Reis hat hingegen den "Aufstieg versprochen". Also nicht den des HSV, sondern den von Schalke. ;)

    Jetzt, während der Relegation gegen Stuttgart? Dann ist mir das entgangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2023
  15. Was ich persönlich wichtig finde: dass es dem H?V gegenüber unfair ist. Egal, was. :D
     
  16. Kein Plan, ich bezog mich nur auf das, was andere hier geschrieben haben und ging davon aus, dass die das so gelesen haben werden :)

    Ich meine schon, dass das in anderen Threads thematisiert wurde, ja. Es ist ja nicht so, dass alle hier dem HSV die 2. Liga wünschen, ganz im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass es doch einige gibt, die euch trotz aller Rivalität (oder vielleicht gerade deswegen?) die Daumen drücken. Ich habe das vorletzte Saison ebenfalls getan. Letzte Saison, muss ich zugeben, war das anders. Da gab es ein paar zu viele Dinge (insb. das Verhalten rund um die Doping-Geschichte).
     
  17. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich war der Böse, welcher die Überschrift eingestellt hat. Sie las sich so schön, das war schon ein bischen BILD-Niveau ;)
    Der dazugehörige Text relativiert die Überschrift aber ein wenig, sprechen sie darin ja von dem Ziel, Bundesliga zu spielen. So gesehen hat @Brummsel recht. Aber so ist die Presselandschaft. ;)

    hamburg. Gestern durften die HSV-Profis sich ausruhen, ab heute beginnt der finale Countdown auf den Saisonstart in der 2. Liga am Freitagabend (20.30 Uhr) gegen den FC Schalke 04 mit einer Trainingseinheit um 15 Uhr am Volkspark. Dort hatte man am Sonntag im Dauerregen mit mehr als 2000 Fans den Saisonauftakt mit einem bunten Programm gefeiert. Und es gab klare Aussagen: In der sechsten Zweitligasaison soll es endlich mit der Rückkehr in die Bundesliga klappen.

    „Unser Anreiz ist natürlich - wie für jeden Hamburger hier - dass wir Bundesliga spielen“, rief Trainer Tim Walter den Fans zu. „Das ist das, was wir erreichen wollen.“ Mit Sebastian Schonlau (Wadenprobleme), Miro Muheim (Faszienriss in der Wade), dem zuletzt angeschlagenen Jonas David (Schmerzen am Oberschenkel), Mittelfeldspieler Anssi Suhonen (linkes Wadenbein angebrochen), William Mikelbrencis (Muskelverletzung an der Hüfte) und Ludovit Reis (Schulterverletzung) fehlen den Hanseaten vor dem Ligastart allerdings mehrere Profis. Innenverteidiger Guilherme Ramos konnte am Samstag gegen die Glasgow Rangers (1:2) 90 Minuten spielen. Walter geht in seine dritte Spielzeit mit den Hamburgern. In seiner ersten Saison war er in der Relegation an Hertha BSC gescheitert, in der vergangenen Spielzeit in der Relegation am VfB Stuttgart.

    In der Bundesliga zu spielen, sei „nach wie vor das ganz große Ziel“, sagte auch Sportvorstand Jonas Boldt optimistisch trotz der vielen Verletzten und der schlechten Bilanz aus der Vorbereitung. Die Hanseaten hatten schon vor der Niederlage in Glasgow nur wenig überzeugende Vorbereitungsspiele gegen Verden 04 (3:2), Viktoria Pilsen (3:3) und RB Salzburg (1:4) absolviert. „Testspiele sind zum Testen da“, meinte Walter dazu nur lapidar. „Bei uns ist alles darauf ausgelegt, dass wir am Freitag die drei Punkte bei uns lassen.“

    Zur Konkurrenz um den Aufstieg zählt Walter neben den Bundesliga-Absteigern Schalke 04 und Hertha BSC auch „andere Mannschaften wie St. Pauli, Düsseldorf, Hannover oder Paderborn. Fakt ist: Die Zweite Liga schaffst du nicht mal so eben im Vorbeigehen.“ Mit Blick auf sein Team fügte der HSV-Coach hinzu: „Wir versuchen, jede Woche an unser Maximum zu kommen. Dann haben wir gute Chancen zu gewinnen - und am Ende auch aufzusteigen.“
    Was die Reli anbetrifft, gehöre ich auch zu der Fraktion der Befürworter zur Abschaffung, weil sie oft ungerecht ist, weil der glücklichere gewinnt und damit ungerechterweise belohnt wird. In diesem Jahr war sie hingegen eindeutig und damit gerecht verteilt.
    Möge der HSV aufsteigen, mir solls recht sein.
     
  18. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Mir wurscht, Steigt der HSV auf, nehme ich das zur Kenntnis, bleibt er unten, prägt sich ein diabolisches Grinsen ins Gesicht :ugly:
    [​IMG]
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  19. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
  20. Wenn die BLÖD bei solch dreisten Lügen erwischt wird, zieht das oftmals eine Gegendarstellung nach sich, ebenso prominent verfasst wie die Lüge. :vertrag:

    Tut mir leid, solche bewussten Falschzitate finde ich armselig. Unabhängig für / gegen wen und in welchem Zusammenhang. Es gibt erstens immer Leute, die das gerne glauben (wollen) und zweitens bleibt immer etwas hängen.