Hamburger SV - Die Wiederaufgestiegenen

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Ja schon, aber bei den HSV Peinlichkeiten ist das Thema Trainer nur ein ganz kleines. :D
     
  2. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Dann sollte der HSV doch mal schnell anfangen, Uerdingen in der Hinsicht einzuholen. :D
     
  3. WeizenOlli

    WeizenOlli

    Ort:
    MH
    Kartenverkäufe:
    +94
    Holtby:

     
  4. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Läuft beim HSV!
     
  5. Brauchen wir Holtby nächste Saison?
     
  6. NordicW

    NordicW Guest

    Bisher war zumindest die Bilanz gegen die direkte Konkurrenz positiv, wenn das jetzt auch noch wegbricht war es das mit dem Aufstieg.

    Einige HSV-Fans in meinem Umfeld haben allerdings solche Angst vor der ersten Liga, dass sie darüber gar nicht so tieftraurig wären. Auch wenn es jetzt nicht mehr läuft, insgesamt war das natürlich die fußballerisch schönste Saison seit vielen Jahren.

    Wenn man ehrlich ist, wirkt Hamburg auch noch nicht bereit für eine Rückkehr. Es sind immer noch Altlasten im Team, die Probleme ähnlich wie in Liga 1, nur in deutlich geringerem Ausmaß. Der Wandel zu einem neuen HSV ist noch nicht vollzogen.
     
    mezzo19742 und Nico Bellic gefällt das.
  7. https://www.kicker.de/news/fussball...tby_nie-wieder-hsv---wolf-bleibt-trainer.html

    ein Verein zerlegt sich selbst ... ein Wahnsinn was da gerade abgeht! Wenn der HSV es nicht schafft aufzusteigen, dann gehen ab der kommenden Saison so langsam die Lichter bei den Stellingern aus und wir können uns das Nordderby für die nächsten Jahre (wenn nicht für immer) abschmatzen. Denn eines sollte jedem klar sein: Die Luft wird dann, gerade finanziell, immer dünner und weitere Leistungsträger werden den Verein verlassen. Die Wahrscheinlichkeit das der HSV dann in den kommenden Jahren den Aufstieg packt wird also immer geringer.
     
  8. Wir dürfen uns nichts vormachen, mit Leistungen wie in vielen Spielen der Rückrunde hat der HSV in der ersten Liga nichts zu suchen und wäre nicht nur für die Bayern Kanonenfutter. Die DFB-Pokalspiele haben offenbar etwas über den Leistungsstand hinweggetäuscht. Und ich bin mir nicht sicher, ob die Einstellung beim HSV stimmt. Wer zu hause führt und dann gegen Darmstadt und Magdeburg noch verliert, dazu viele Treffer in den letzten Minuten fängt, ist nicht zu einhundert Prozent auf dem Platz.

    In die erste Liga aufzusteigen wäre natürlich fürs Standing und den Fußball in Hamburg gut. Allerdings wenn man dann nur verliert und gleich wieder in die zweite Liga zurück darf, was zu befürchten wäre, hätte das Ganze keinen Wert. Vielleicht muss man tatsächlich einige Abstriche machen, um sinnvoll den Verein bzw die Profiabteilung umzubauen und für eine dauerhafte Rückkehr in die erste Liga aufzustellen, ohne gleich wieder in Abstiegsnot zu geraten. Wer weiß, vielleicht ist sowas tatsächlich möglich, auch in Hamburg. ;)
     
    Bremen und mezzo19742 gefällt das.
  9. NordicW

    NordicW Guest

    Nach dem neuen Kühne Deal und seinen Zusagen sollte zumindest die nächste Saison mal wieder "kein Problem" für den HSV werden, egal in welcher Liga.

    Aber wehe dem Tag, an dem Kühne mal tatsächlich ausscheidet und Hamburg sich plötzlich alleine konsolidieren soll. Dann können sie die erste und zweite Mannschaft zusammenlegen...
     
  10. gilt der neue Kühne Deal denn auch im Falle des NICHT Aufstieges??? :confused::denk:
     
  11. Was denn für ein neuer Kühne-Deal?
     
  12. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Na der Deal, welcher noch ausgehandelt werden muss :D
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Selbst losgelöst von den besonderen Besonderheiten des Standorts Hamburg ist das ein äußerst schwieriges Unterfangen. Denn wenn ein langjähriger Erstligist auch im 2. Zweitligajahr nicht den Wiederaufstieg packt, folgt eine vor allem wirtschaftlich Zäsur, die i.d.R. so einscheidend ist, daß man dort schon froh sein muß, sich länger in der 2. Liga zu halten zu können statt zu einer Fahrstuhlmannschaft zwischen 2. und 3. Liga zu verkommen oder gar ganz in den Niederungen des Fussballs zu versinken. Namen wie VfL Bochum, MSV Duisburg, 1. FC Kaiserslautern oder Karlsruher SC seien hier stellvertretend genannt. In wie weit so etwas in beim HSV umsetzbar wäre, kannst Du wahrscheinlich besser beurteilen als ich; jedoch weil Geduld beim HSV eher ein Fremdwort zu sein scheint, macht dieses ein solches Unterfangen um so schwieriger.
     
    opalo gefällt das.
  14. Ich bin geneigt zu glauben, dass sollte beim HSV sowas wie Besonnenheit einkehren, vielleicht gepaart mit Kontinuität und Sachverstand, sowohl der Aufstieg als auch ein Platz im (oberen) Mittelfeld der ersten Bundesliga realistisch wären. Wirtschaftlich ist die Region Hamburg ein Top-Standort, der viele Einnahmen generieren kann, sowohl im Marketing-Bereich als auch über Sponsorengelder. Auch weit über das Hamburger Umland hinaus. Anfang der 80er Jahre gab es regelmäßig Fahrzeugkolonnen von der dänischen Grenze bzw aus Dänemark, die auf der A7 Richtung Volkspark fuhren, wenn ein Heimspiel anstand. Das Potential ist vorhanden, immer noch. Es wird nur nicht abgerufen, da die Vereinsführung ein inkonsistenter Haufen von zwar wohlmeinenden, aber zu wenig kompetenten Personen ist, die zu allem Überfluss oft genug gegeneinander arbeiten statt an einem Strang zu ziehen.
    Auch wenn ich Uli H. aus M. überhaupt nicht leiden kann, ihm ist es zu einem ganz großen Teil zu verdanken, dass der FC Bayern München da steht, wo er steht: Einsam an der Spitze in Deutschland und nur knapp hinter den internationalen Größen aus Madrid, Barcelona, Paris, Turin und diversen englischen Städten. Eine solche Persönlichkeit in Hamburg, die für Kontinuität und Sachverstand steht (gerne auch ohne die strafbaren Finanzeskapaden), und der HSV wäre zumindest in Deutschland im oberen Drittel angesiedelt. Vermutlich ist das jedoch eine Utopie und man muss sich auf ein Gerangel um den Wiederaufstieg einstellen, vielleicht sogar die nächsten Jahre lang.
     
  15. Benni4all

    Benni4all Guest

     
  16. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Immer wenn ich im Volkspartstadion war bisher, habe ich Dänen gesehen, bzw. reden hören. :)
     
  17. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Also in meinem Umfeld ist der Tenor eigentlich auch, dass die Rückkehr in die erste Liga zu früh kommen würde/könnte. Aber man macht sich besonders Sorgen um eine mögliche Insolvenz, auch wenn man wohl zur kommenden Saison alle Auflagen für beide Ligen erfüllen würde.
     
  18. Benni4all

    Benni4all Guest

    Moin Brummsel ,
    na da bist du aber mehr am hoffen als bei der Realität , die Vergangenheit '80er , dass is heute Steinzeit im Fußball , dass is die Realität.
    Die heutigen Persönlichkeiten , die den Auftrag Aufstieg mit dieser Mannschaft geplant haben , hatten bei ihrer Trainerwahl absolut nicht überlegt ,
    wie kann ich einen Trainer holen der überhaupt keine Erfahrungen hat ( die Zeit in Stuttgart will doch im Ernst keiner in Betracht ziehen ).
    Für den Aufstieg in die Liga1 da hat Erfahrung ohne Ende zu stehen . Die Mannschaft hat nicht die Qualität für Liga1 , wo ist denn das Supertalent das zu den Deppen geht um da auf derTribüne zu sitzen einfach unglaublich den Jungen nicht die Chance geben .
    Man braucht auch keinen wie den Steuer-Uli um in ruhigen Gewässern zu schippen. Wenn mehr Leute das sagen haben als Spieler im Kader , dann stinkt es gewaltig von oben .
    Der Abstieg begann mit die unseglige Machtverteilung im Verein : Aufsichtsrat mit 12 Personen die in der ganzen Welt zerstreut sind . Die Macht der Supporter , so konnten keine Wege gegangen werden die sportlich Sinnvoll gewesen wären .
    Und dann kam KMK , der nächste der das Schiff in trudeln brachte. Nebenbei X,-Berater die alle ihren Sempf zutaten , aber die wichtigste Personalie wurde vernachlässigt -- eine Mannschaft mit Gesicht .
     
    Lübecker gefällt das.
  19. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Kann der Defensive?
    Holtby let it be ....ich wäre eher für do not let it happen !
     
  20. Benni, ich bin da vollkommen bei Dir. Die Strukturen im HSV sind nicht dafür gemacht, um in absehbarer Zeit den Verein bzw die Profiabteilung in konstant ruhige Fahrwasser zu führen. Im Gegenteil.
    Man muss sich Erfolg schwer erarbeiten. Die Frage ist nur, was sinnvoll ist und dauerhaft tragfähig. Denn adhoc-"Lösungen" wie in den vergangenen bummelig zehn Jahren bringen kurzfristig mal einen Mini-Erfolg, aber langfristig leider keine Besserung. Wenn sich da nicht etwas grundlegend ändert, wird der HSV bestenfalls eine Fahrstuhlmannschaft zwischen erster und zweiter Liga bleiben.
     
    Benni4all und Nico Bellic gefällt das.