Hamburger SV - Die Wiederaufgestiegenen

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. thorulf

    thorulf

    Ort:
    NULL
    Jedenfalls haben sie mir heute viel Freude gemacht:klatsch:. In der nächsten Saison werden wir ja vielen von ihnen nicht mehr sehen. Dann werden sie ihren Anhängseln Spieler präsentieren, deren Namen diese noch nie gehört haben. Bin gespannt, ob gegen Sandhausen dann immer noch 50000 kommen. Aber andererseits so ein leeres Stadion hallt auch ganz gut, so werden auf der Nord weiterhin wohl Erfolge aus dem letzten Jahrhundert begeistert besungen.
    Falls sie eine Nicht-Aufstiegsparty machen, könnte Charlie Dörfel doch mit der Truppe nochmal sein "Das kann ich dir nicht verzeihen" trällern:nohsv:
     
    Theonlein gefällt das.
  2. Nächste Saison HSV an der Bremer Brücke oder der Spieltag in Hamburg gg den VfL?
    :love:
     
  3. Hammburch !! :party::ugly:
     
  4. NordicW

    NordicW Guest

    Wolf bleibt HSV-Trainer. Zumindest in der Hinsicht hat sich in Hamburg etwas verändert. Titz musste aus Konzept-Gründen vorzeitig gehen, obwohl die Tabellensituation noch entspannt war, Wolf bleibt zunächst, obwohl die Mannschaft in den letzten Monaten enttäuschte.

    Früher wäre das genau andersherum geschehen. Traditionell hielt der HSV so lange am Trainer fest, bis der Verein abgestürzt war und der neue Trainer konnte fast direkt wieder gehen, wenn er den Trümmerhaufen nicht schnell wieder hinbekam.

    Das Resultat wird wohl ähnlich ausfallen: Misserfolg. Aber tendenziell tut Hamburg weniger Aktionismus sicherlich gut. Bleiben noch genug andere Probleme übrig in der Hansestadt :ugly:
     
    Klatti5 gefällt das.
  5. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Der HSV steigt auf! Union verliert in Darmstadt, Paderborn verliert in Bielefeld. Bei so viel Dusel geht das nicht anders
     
  6. Benni4all

    Benni4all Guest

    Denk bitte dran , die Stelinger haben im letzten Heimspiel Duisburg zu Gast , wie soll das denn was werden ?
     
  7. Köln braucht garnicht mehr Punkten um Aufzusteigen! Sind alle zu Dämlich. Der H?V wIrds noch machen:lol:
     
  8. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Das ist wirklich unfassbar. Da will ganz offensichtlich niemand aufsteigen. Mit so viel Glück wird es der HSV echt noch schaffen Und ich dachte nach dem 0:3 schon "das muss es doch jetzt mal gewesen sein".Das hat so etwas über den verpassten Sieg gegen den BVB hinweg getröstet
     
  9. Lächerlich,der HSV gegen potentielle Absteiger unter aller Kanone und alle Verfolger Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;).
    Da stimmt doch was nicht,die wären schon raus!
     
  10. Ich sag doch, Schneckenrennen gegen den Aufstieg. Da will wohl keiner als Kanonenfutter ins Oberhaus in der nächsten Saison. :XD:

    Der HSV hats jetzt tatsächlich noch selbst in der Hand bei einem Sieg in Paderborn zumindest die Relegation zu erreichen. Eigentlich unglaublich bei der Rückrunde...
     
  11. Du spielst am letzten Spieltag gegen bärenstarke Duisburger,die nochmal Blut geleckt haben.
    Hab euer Spiel gegen Ingolstadt gesehen,Junge 78% Ballbesitz ohne echten Torschuss.
    Das ist schon echt bitter aber es will ja offenbar wirklich niemand hoch
     
  12. Der Hammer ist ja, dass der HSV als drittschlechteste Rückrundenmannschaft immer noch im Aufstiegsrennen ist....
    #Die stärkste zweite Liga aller Zeiten.:facepalm2:
     
    syker1983 gefällt das.
  13. Der Unterschied zwischen 1. und 2. Liga wird immer größer. Letztes Jahr Hannover und Stuttgart aufgestiegen. 1 Jahr später Hannover runter, Stuttgart Relegation und wahrscheinlich Rettung. Dieses Jahr Nürnberg Aufstieg und gleich wieder Abstieg. Warten wir mal ab, was mit DÜ kommende Saison passiert? Köln kommt hoch und will die Liga aufmischen. Warten wir auch hier mal ab, denn alle sind sich nicht so grün. Falls der HSV wieder aufsteigen sollte, halbe Mannschaft weg, kein Geld, das wird dann ein Trail of Pain.
     
  14. Ja, es wird immer schwieriger sich als Aufsteiger dauerhaft zu etablieren.
    Bei Stuttgart hätte ich gedacht, dass die das packen könnten, haben ja auch nicht gerade wenig in die Mannschaft investiert.
    Da ist dann aber auch immer eine Portion Größenwahn dabei, dazu ein unruhiges Umfeld.
    Köln wird mMn auch Probleme bekommen, vielleicht nicht im ersten Jahr aber dann im 2. prognostiziere ich mal.
     
    syker1983 gefällt das.
  15. Das sind aber hausgemachte Probleme die nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
     
  16. Es ist immer multifaktoriell. Es liegt nicht an einer Person oder einem Spieler über eine gesamte Saison. In einem Spiel ja, in einer Saison die berühmten vielen Köche und der besagte Brei.
     
  17. In diesem Fall liegt es meiner Meinung nach an genau einer Person und die heißt: Wolfgang Dietrich.
     
  18. Er ist sicherlich ein wesentlicher Teil des Problems, in dem er Anspruch und sportliche Realität verwechselt hat. Reschke hat vor der Saison mal eben für über 30 Mio€ eingekauft. Dieser Dietrich steht nicht auf dem Platz, verteidigt oder soll Tore schiessen.
    Nicht immer die Spieler aus der Verantwortung entlassen, getreu dem Motto: wir hätten ja weitaus besser gekonnt, wenn die Rahmenbedingungen gestimmt hätten.
     
  19. Alles richtig. Aber Reschke konnte nur deswegen 30mio € verbrennen weil Dietrich vorher Jan Schindelmeiser geschasst hat. Offenbar war der als Vorstand Sport in Kombination mit Wolf zu unabhängig. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, die schmeißen ihr Erfolgsduo raus und holen sich als Ersatz erst Reschke und dann Korkut ins Haus. Das ist HSVesk was beim VfB passiert ist und deswegen halt hausgemacht und insbesondere von einer Person getrieben, nämlich Mister Stuttgart21.