Hamburger SV - Die Wiederaufgestiegenen

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. JSFiVE

    JSFiVE Guest

  2. Hecking spielt gegen seinen Ex-Spieler, an der BREMER Brücke, und ein Werder-Leihspieler netzt gegen den HSV.
    Der Fußballgott schreibt dieses Jahr zumindest kleine Geschichten.
     
    LotteS gefällt das.
  3. JSFiVE

    JSFiVE Guest

    https://www.transfermarkt.de/heckin...-vereinen-ldquo-deutschlands/view/news/351088
    :XD::XD::XD:
     
  4. Ewige Tabelle

    Hust, hust...

    Also ganz unrecht hat der gute Hecking nicht....
     
  5. Sauber, der MSV auf 17!!!!!!
     

  6. Was ist denn das für eine "Ewige Tabelle"? Hier ist die richtige ...

    EDit: Entweder berechnet man alles nach der 3-Punkte oder der 2-Punkte Regel., bei Sky ensteht so ein völlig falsches, verzerrtes Bild, da es so nicht nachvollziehbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2020
  7. Schade, daß Gravesen seinen Blog gerade pausieren lässt. Andererseits, es passiert ja doch nur was er vorhergesagt hat :lol:
     
  8. NordicW

    NordicW Guest

    Es kommt sicher immer darauf an, worauf man sich da bezieht. Rein vom Namen, der Historie, den Mitgliedszahlen und dem Umfeld gehört der HSV absolut zu den Topvereinen in Deutschland. Wie einst Uli Hoeneß schon richtig anmerkte...

    Er könnte, bzw. müsste aber längst ein Verein sein, der auch eine Top-Fußballmannschaft stellt, wäre er nicht jahrelang von streitenden Opportunisten zugrunde gerichtet worden.

    Dass der HSV nur in der zweiten Liga spielt, ist bei den Voraussetzungen schon Armutszeugnis genug. Wäre er aber kein Top-Verein, wäre er nach über 10 Jahren Misswirtschaft schon längst weg aus dem Profifußball.
     
  9. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Und die Erde ist eine Scheibe, Herr Hecking....
    Der Typ ist :kotz:
     
  10. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Was für den HSV gilt, gilt auch für den VfB Stuttgart.... Aber der Fisch fängt am Kopf an zu stinken....
    Würde mich interessieren was Werder bei so einem Umfeld und finanziellen Möglichkeiten machen würde
     
  11. Wieso?
    Ich find den Okay.
    Oldschooltrainer halt.
     
  12. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Konnte den schon in Wolfsburg und Gladbach nicht ab. Arroganter Typ
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Noch mehr verletzungsanfällige Spieler kaufen bzw. mit Kaufverpflichtungen ausleihen? :kaffee:

    Mal im Ernst: vor ca. 15 - 17 Jahren hätte ich noch gesagt, dass Werder damit sich langfristig in den Top 5 der Bundesliga etablieren könnte, Jedoch was seitdem schief gelaufen ist bzw. aktuell schief läuft, sind wir inkl. der Ermangelung an Selbstreflektion und dem Leben in der Vergangenheit, dem HSV auch im Geldverbrennen immer ähnlicher geworden - wenn auch im kleineren Rahmen.:ugly:
     
    Eisenfuss57, Berliner69 und Slipringbody gefällt das.
  14. ... also zumindest was den Trainerverschleiß :ugly: angeht:
    DAS werden wir wohl nie aufholen.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auch deswegen habe ich "...wenn auch im kleineren Rahmen." geschrieben ;) Die einzigen, die dem HSV im Trainerverschleiß ebenbürtig sind, ist der VfB Stuttgart :ugly:
     
    Berliner69 und Cyril Sneer gefällt das.
  16. Ich meine die stehen sogar 2-3 Trainer in der gleichen Zeit vor denen, bin aber zu faul das jetzt rauszusuchen.
    Ist jedenfalls ein Kopf an Kopf Rennen....
    So ist das wenn Anspruch und Wirklichkeit weit auseinanderklaffen.
     
  17. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Kam dann, speziell in Stuttgart immer noch auf die Präsidenten oder Der Sportdirektoren an. Und Mercedes hat auch 2 Plätze im Aufsichtsrat, macht Politik.....
    Dietrich fabulierte nach dem ersten Aufstieg, dass er den VfB mittelfristig als dritte Kraft im deutschen Fußball sehe. Er feuerte Schindelmeiser und holte Reschke. Der wiederum schickte Wolf in die Wüste und holte Korkut. Von der jungen Aufstiegsmannschaft blieb wenig übrig.
    Die starke (punktemäßig zumindest) Rückrunde wurde total überbewertet. Der Fußball war alles andere als attraktiv. Man hatte das Glück oft in Führung zu gehen und stand mit 9 oder 10 Mann am eigenen 16er....Naja, der Zweck.......
    Man hatte schon Beck und Gomez geholt, nun kamen noch der verletzungsanfällige Didavi und Castro. Und man hatte mit Badstuber und Gentner noch 2 Veteranen... Dass der Erfolg ausbleiben könnte, daran dachte am Neckar keiner...
    Dann kam der obligatorische Trainerwechsel. Reschke wurde auch noch gefeuert.... Der Zeitpunkt war jedoch dumm. Weinzierl wurde gleich verheizt. Dortmund, Frankfurt und Hoffenheim zum Auftakt, 3 Schlappen und 0:11 Tore.... Niederschmetternd!!!! Hätte man anders machen können. Das der VfB an Eisern Union scheiterte hat mich nicht mehr überrascht...
    Der 2.Abstieg war noch hausgemachter als der Erste. Nun also Walter als neuestes Opfer... Ich frage mich immer wer in Stuttgart die Trainer aussucht. The Hitz??? Mislintat? Bislang kein glückliches Händchen....
    Ich hoffe dass wir am Saisonende nicht dasselbe über Werder sagen. Aber ich denke wir würden eher zu spät den Trainer entlassen. Der VfB macht das schonmal prophylaktisch :D
     
  18. Wir sind doch der genaue Gegenentwurf zum VFB.
    Da werden ständig die Leute getauscht.
    Dabei haben die doch finanzielles Potential, wenn da mal fähige Leute am Ruder wären würde das vermutlich auch anders aussehen aber du hast da ständig Unruhe, überzogene Vorstellungen usw.
    Kann man mit uns schlecht vergleichen, hier wird sich klein gemacht, gejammert über fehlendes Geld, allerdings ob die Leute hier fähiger sind, lasse ich mal dahingestellt.;)
    Die feuert aber halt keiner.:D
     
    Berliner69 gefällt das.