Hamburger SV - Die Wiederaufgestiegenen

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Der HSV brennt ein Feuerwerk ab..
    Da bin ich mal gspannt, was daraus wird. Für mich könnte es ja ein sinnvoller Weg sein in Zukunft, wenn man Pyrotechnik kontrolliert abbrennt, mit allen Sicherheitsvorkehrungen, die nötig sind. Mal schauen, was die Fans bzw die Ultras danach sagen...
     
  2. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Heute der Presse entnommen:
    Der HSV will Pyro kontrolliert und durch einen Fachmann betreut abrennen.
    Dem Fachmann beiseite gestellt werden 10 Fans mit je einem Ordner. ;) Die anderen sollen sich das dann angucken.
    Ich glaube, das ist nicht das, was der gemeine Fan will. Dem geht es doch eher um das verbotene Abbrennen von Pyro in der anonymen Masse, um sich hinterher über die verbreitete Aufregung in den Medien zu freuen. Wir werden sehen, was dabei herauskommt.
     
    Bremen und Cyril Sneer gefällt das.
  3. Seh ich haargenau so.
    Es geht denen hier mMn nicht um eine schöne Pyroshow (was mir teilweise wirklich auch ganz gut gefällt, solange da keine Unschuldigen in Mitleidenschaft gezogen werden) sondern um den Reiz des Verbotenen.
     
    Bremen gefällt das.
  4. Vielleicht sollte der "gemeine Fan" sich dann mal ändern, wenn nur noch das Übertreten von Verboten einen Reiz ausübt. Sicher, man möchte Grenzen austesten. Hat ja auch einen Reiz. Nur sind solche Grenzübertretungen dann unverantwortlich, wenn Dritte in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn normale Besucher und Familien, Frauen, Männer und Kinder bei einem Bundesligaspiel durch idiotische Aktionen einzelner sogenannter Fans aus einer Masse heraus gefährdet werden, die dem "Reiz des Verbotenen" nicht widerstehen können / wollen und Pyrotechnik in Richtung anderer Tribünen abfackeln, hört die Toleranz auf. Selbst wenn in 9 von 10 Fällen nichts passieren mag. Der eine Fall, in dem dann ein Zwölfjähriger von einer Rakete getroffen wird und schwerste Verbrennungen erleidet, der ist zu viel. Dass danach dann Statements kommen a la "Das war nicht gewollt" oder dass dann eine Fan-Gruppierung, aus deren Block die Rakete abgeschossen wurde, gute Genesungswünsche an den Verletzten abgibt, ist doch lächerlich. Und wenn dann noch derjenige, der die Rakete gezündet hat, aus "Solidarität" nicht von den anderen Fans verraten wird, ist ein Schlag ins Gesicht eines jeden Geschädigten einer solchen Aktion.
    Entweder muss hier ein Umdenken auf Fanseite erfolgen, dass mit solchem kontrollierten Abbrennen von Pyrotechnik beginnt. Oder das Kontrollsystem wird über kurz oder lang immer weiter ausgebaut, um Personen, die Pyrotechnik abbrennen, ausfindig zu machen, mit allen Konsequenzen (Stadionverbot, zivilrechtliche und unter Umständen strafrechtliche Verfahren)..
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das ist so ziemlich das, was ich und andere seit Jahren predigen. Genau so sieht es aus, wenn Pyro legal und sicher eingesetzt wird. Nur doof, dass die Ultraszene das total langweilig findet. Im gemeinen Ultra steckt nun einmal sehr viel Tradition drin und die Ultra-Tradition ist leider Gottes nun einmal eher antiautoritär. Insofern kann sowas gar keinen Erfolg haben, höchstens für die Fans, die Pyro geil finden, es aber nicht selbst machen, weil es gefährlich und verboten ist. Wo käme die Ultraszene denn hin, wenn man plötzlich alles machen würde, was Staat und Polizei fordern? :D ;)
    Im Ernst, ich kann die Beweggründe da sogar nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile.
     
  6. NordicW

    NordicW Guest

    Piotr Trochowski trifft bei seinem Debüt für den HSV III in der Oberliga nach Vorlage von Präsident Marcel Jansen. Sachen gibt's :lol:
     
    Brummsel und neuegrünewelle gefällt das.
  7. Ich stelle mir gerade Frank Baumann als Passgeber für Marco Bode vor. Als Spieler für unsere III.Mannschaft wären sie geeigneter als auf ihren jetzigen Positionen.
     
    Berliner69, Bremen und NordicW gefällt das.
  8. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Die haben doch Vertrag. Können sie doch als Verkäufer im Fanshop einsetzen....
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Kann ja nicht angehen, daß dieser Thread auf die 2. Seite durchgereicht wurde :ugly:

    Boss Hoffmann unter Druck

    https://www.kicker.de/772443/artikel/hsv_boss_hoffmann_unter_druck
     
  10. Werder Man

    Werder Man

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +94
    der Schräd gehört sogar auf Seite 3 oder tiefer

    Alleine das er auf Seite 2 durchgereicht wurd zeigt, wie dolle der Club von Interesse ist

    2 Liga - Seite 2 - passt
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
  13. Berliner69

    Berliner69 Guest

    Bremen gefällt das.
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Japp, die gehen ihren Irrweg ähnlich konsequent weiter wie wir den unsrigen. Nur mit dem Unterschied, daß unser Irrweg im Vergleich zu dem des HSV noch vergleichsweise jung ist. Dennoch existieren dabei durchaus Parallelen bei den Comebacks in den Führungsebenen: mit Beiersdorfer und Hoffmann gingen diese im Grundsatz ähnlich daneben wie bei uns mit Baumann. Apropos Hoffmann: der NDR berichtete gestern, daß KMK auf einen Führungswechsel beim HSV hofft. Es wäre nicht verwunderlich, wenn er bei der wahrscheinlichen Demission von Hoffmann (mit) an den Strippen zieht.
     
  15. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wenn ihm das in Hamburg zu blöd wird, kann er doch Werder sponsern, die Kühne-Zentrale steht doch schon an der Weser :D
     
    Berliner69 und Bremen gefällt das.
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das wäre ein Pendel-Ausschlag vom einem ungesunden Extrem ins andere :ugly:
     
  17. Wollt ihr euch wirklich einen Mäzen / Sponsor wie Kühne ins Boot an die Weser holen? Werder ist nach meinem Gefühl bislang von Selbstdarstellern weitgehend verschont geblieben. Da wäre Kühne doch eher fehl am Platze...

    Irgendwie ist das kaum zu fassen beim HSV. Man baut tatsächlich mal - jedenfalls nach außen hin - über einen längeren Zeitraum wieder etwas Positives auf, sowohl sportlich als auch menschlich. Und dann kommen erneut solche idiotischen Ringkämpfe hinter / vor den Kulissen. Zu einer Zeit, in der der Verein vor ganz anderen Problemen steht. Irgendwie hat man sich ja (leider) dran gewöhnt aus HSV-Sicht... :motz:
     
  18. Also die Nummer mit Marcell Jansen kommt irgendwie exakt so, wie in der HSV-Arena direkt nach seiner Wahl vorhergesagt.
     
    syker1983 gefällt das.
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    So gut Werder Input von Außen und ein Dukatenesel Werder grundsätzlich auch täte, so erfüllt KMK so ziemlich alle Ausschlußkriterien ;)

    Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche. :ugly:

    Es ist ja auch schon hier öfters betont worden: wenn beim HSV seit dem Abschied von Netzer und Happel nicht so viele Dilettanten mit ausgeprägtem Hang zur Selbstdarstellung an die kaufmännischen und sportlichen Ruder sowie in die Aufsichtsgremien gelassen worden wären, müsste gemessen an den Möglichkeiten der HSV eigentlich eine stabile # 2-3 im deutschen Fußball sein. Daß es nicht so ist, kam auch uns oft sehr zugute, aber mittlerweile schaffen wir es auch, uns wiederholt selbst ins Knie zu schießen. Wie äußerte sich ein befreundeter St-Pauli-Fan (ungefährer Wortlaut): "Bei Problemen seid Ihr wie zwei ungleiche Zwillinge. Der HSV ist das große, schrill-laute Blag, welches sich damit noch mehr Ärger von den Eltern aufhalst, Ihr die kleine, introvertiere Duckmaus, die sich unters eigene Bett verkriecht und hofft, daß damit die 'Predigt' der Alten vorüberzieht. In den Griff bekommt Ihr Eure Probleme damit aber beide seit Jahren nicht."
     
  20. Das scheint allgemein das Problem von "Traditionsvereinen" zu sein (Siehe Schalke, Stuttgart u.a.). Man ist oft mit der Glorifizierung vergangener Erfolge beschäftigt und will diese "gute alte Zeit" wieder aufleben lassen. Nur verkennt man dabei, dass damals nur harte Arbeit und ein eingespieltes Team von Trainer, Management und Vereinsführung dazu geführt haben, dass man diese Erfolge erringen konnte.

    Das Tandem Happel-Netzer war einfach perfekt für den HSV in den 80ern. Ebenso wie für Werder Rehhagel-Lemke. Danach gab es mal Phasen, wo es einigermaßen lief, aber eigentlich nie länger als zwei bis drei Spielzeiten lang (gut, bei euch mit Thomas Schaaf auch mal ein halbes Dutzend Jahre). Aber dass man dauerhaft an der Spitze mitgespielt hätte, kam nicht mehr vor. Natürlich auch seit Einführung der Champions League dadurch, dass man nicht mehr an den großen Fleischtöpfen saß.
    Heute diesen Vorsprung anderer Vereine allein in Deutschland aufzuholen, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Von der europäischen Ebene ganz zu schweigen. Übrigens, dass ein gewisser Bernd Hoffmann verkündete, der HSV werde in zehn Jahren mit Größen wie Manchester United und Real Madrid auf Augenhöhe sein, ist jetzt ungefähr zehn Jahre her. Oder sinds schon mehr? :denk: Jedenfalls: :XD: