Hertha BSC Berlin

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 27. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx: Genau das habe ich mir auch vorgestellt!
     
  2. Nein, das stimmt nicht. Hertha konnte nicht nachweisen, daß bei ihren Spielern die Belastung höher war als bei den Düsseldorfern. Das Gericht hat nun zum 2. Mal festgestellt, daß die Beinträchtigungen für beide Mannschaften gleich hoch bzw. niedrig waren.

    Das ist ein anderes Verfahren und das haben hier immer ganz viele vermischt.

    Die Kosten des Verfahrens trägt in beiden Fällen die Hertha. Wie hoch die Kosten sind, kann ich Dir nicht sagen, dürfte aber nicht ganz billig sein.

    Ich hoffe ja nun, daß die Hertha Ruhe gibt und für D´dorf und die restlichen BL-Vereine nun die Planung für die neue Saison beginnen kann.
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Defniere Beeinträchtigung bzw. Benachteiligung! ;) Darum geht es ja eben. Hertha konnte eine größere Benachteiligung nicht nachweisen, da dass Argument der psychischen Beeinträchtigung ("Angst") vom Gericht nicht anerkannt wird. Ergo hätte es einer physischen Beeinträchtigung bedurft. Genau so hat ja auch der Anwalt der Fortuna plädiert. Kein Herthaspieler verletzt von daher keine stärkere Benachteiligung.

    Was nicht verwundert, denn in der ersten Instanz ging es ja um fast nichts anderes. Der Lorenz hat ja die meiste Zeit genau auf diesem Punkt rumgeritten.


    Ganz grundsätzlich bleiben Urteile der DFB-Gerichte für mich fragwürdig. Sie müssen ihr eigenes Verhalten auf Richtigkeit überprüfen. Das ganz unabhängig von dem Fall Hertha./.Düsseldorf. Noch fragwürdiger wird die Geschichte dadurch, dass es die DFL ja sogar quasi verbietet. Im Amateurbereich hingegen ist es möglich auch vor ordentliche Gerichte zu gehen, genauso bei Grenzüberschreitenden Sachverhalten und es ist ja nun schon häufiger vorgekommen, dass diese Gerichte den Sportgerichten massiv auf die Füße getreten haben.
     
  4. Absolut zutreffend.:tnx: Es steht nun zu befürchten, dass bei jetzt vermehrt zu erwartenden bzw. drohenden Platzstürmen jeder Heimklub sich auf die "Lex Düsseldorf" berufen wird. Schlimm ist allein der Gedanke, dass sich Spieler des Gästeklubs künftig eine physische Beeinträchtigung (in Form einer Beule oder sonstwas) einfangen werden, um vor den sog. DFB-Gerichten bestehen zu können. Ich hoffe, dass die Jubiläumssaison 2012/2013 jetzt nicht zum Dilettantenstadl verkommt.Nur weil so ein paar 1c-Juristen nicht in der Lage sind, klare Vorgaben für die Zukunft zu machen. Nach ihnen die Sintflut, oder?
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Nicht schon wieder. Das ist so ein Riesenbullshit, das kann man kaum in Worte fassen. Aber es wird immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt hier. :wall:
     
  6. Hey Babe, Meinungsfreiheit nicht mehr und nicht weniger. :tnx: Und ob der Bulle k*****, wird die Zukunft zeigen.
     
  7. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich verwette mein linkes Ei, dass NICHTS passieren wird. Ganz einfach, weil selbst die dümmsten Fans intelligent genug sind, um sowas nicht zu machen. Und selbst wenns einer macht, der Rest machts nicht. Platzsstürme gibt es sowieso nur bei sehr großen Spielen.
     
  8. Otto Rehhagel, hat mit seiner provokanten Art während seiner Aussage vor dem DFB-Bundesgericht der Hertha einen Bärendienst erwiesen :lol:

    Aber den absoluten Vogel hat natürlich Michael Preetz abgeschossen mit der Entlassung von Markus Babbel.

    Mit Babbel wäre die Hertha nie dort unten gelandet und so wäre auch die Relegation niemals ein Thema geworden.

    Das die Hertha-Verantwortlichen an so einen Mann festhalten ist mir unverständlich.

    Auch das ein Preetz von sich aus nicht seinen Amt zur Verfügung stellt, kann ich nicht nachvollziehen.

    Es ist doch ein Desaster sondergleichen was über der Hertha gekommen ist.
     
  9. Gerade das kann ich nachvollziehen: Der Mann findet doch momentan nie und nimmer irgendwann einen Job bei einem anderen Verein. Insofern bleibt ihm nur die Möglichkeit, sein Image durch einen Wiederaufstieg zu verbessern.
    Ob er gut genug ist, dass ihm das gelingt, ist ein anderes Thema.
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx:

    Preetz hat sich durch sein ganzes Verhalten selbst verbrannt. Er wirkt in der Öffentlichkeit äußerst unseriös. Wobei man auch bei der Entlassung von Babbel schlicht nicht wissen kann, was da intern wirklich vorgefallen ist. Aber die Aktion mit Skibbe war dann eben doch mehr als peinlich.
     
  11. Ja Preetz, die Pfeife in Person. Natürlich ist er unten durch, und zwar überall. Allein deswegen kann / will er nicht gehen.



    Aber bei Hertha sind noch viel mehr Leute unten durch. Dieses Gewusel jetzt ist schon mehr als nervig, und verdient hat von denen keiner, dass die diese Gurken in Liga 1 bleiben.


    @ Laurel & Hardy

    Du hast Recht. Mit Babbel wär das nicht passiert!
     
  12. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wow, welch ein Einsatz! :D

    Wie oft wagst Du diese Wette?

    Naja, Lebensplanungen sind manchmal halt auch sehr unterschiedlich! :lol:
     
  13. DR AKR

    DR AKR Guest

    Zum wiederholten, jetzt aber letzten, Mal:

    Babbel hat sich in Berlin "selbst abgeschossen"! Ein weiteres Engagement Babbels war defninitiv nicht mehr denkbar
     
  14. DR AKR

    DR AKR Guest

    Es ist eben kein bullshit!

    Es kann nicht im Sinne des Fußballs sein, solche Dinge zu dulden.

    Unabhängig von der Beliebtheit der beteiligten Vereine!
     
  15. Es ging dabei aber nicht um die Frage, ob Platzstürme künftig geduldet werden sollen, sondern ob zu erwarten ist, dass künftig bei jedem x-beliebigen Ligaspiel der Platz gestürmt wird; das Letztere wird eben von vielen - zu Recht, wie ich finde - in Zweifel gezogen.
     
  16. :tnx:
    und ob das Platzstürmen wirklich dran schuld ist, dass Hertha abgestiegen ist... auch das wird zurecht bezweifelt
     
  17. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    :tnx::tnx::tnx: Aber das wissen eben nur die wenigsten der hier Anwesenden...
     
  18. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Darum ging es nun nicht wirklich. Aber polemisch argumentiert es sich ja besser.

    EDIT:

    Schön finde ich auch, wie Preetz immer wieder die Babbelgeschichte reingeschoben wird, ohne das man es beurteilen kann. Mich würde es nicht wundern, wenn da auch viel von Babbel falsch lief.
     
  19. DR AKR

    DR AKR Guest

    Da hast Du natürlich recht.

    Aber: Nach dem Urteil gestern, wird in Zweifesfällen (rein theoretisch) immer die Möglichkeit für einen "Platzsturm" bestehen.

    Und Zweifelsfälle kann es immer wieder und aus vielfachen Gründen geben!
     
  20. Aber eben darum ging es ja nicht.
    Hertha hatte sich das Recht erspielt, sich in zwei Relegationsspielen mit Düsseldorf messen zu können. Es geht nur darum, ob diese regulär durchgeführt worden sind oder nicht. Sollte das nicht der Fall gewesen sein - und meiner Meinung nach spricht einiges dafür - hätte das letzte Spiel wiederholt werden müssen. Und dann vor mir aus auch gerne mit einer deutlichen Niederlage für die Hertha, diese aber eben regelkonform.

    Wenn es tatsächlich darauf hinauslaufen sollte, dass am Dienstag die Mitgliederversammlung über das weitere Vorgehen beschließt, dürfte das Urteil vom Freitag wohl nicht das letzte Wort gewesen sein.