Hertha BSC Berlin

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 27. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Eben und meiner Meinung ist eben doch regulär zu Ende geführt worden...
     
  2. Das ist aber ein Unterschied zu der Frage, ob Hertha "wegen" des Sturmes verloren hat. Darauf käme es nämlich nicht an, wenn der Sturm ein irreguäres Spiel nach sich gezogen hätte.
     
  3. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Solche Dinge werden auch nicht geduldet. Düsseldorf wird das erste Bundesligaheimspiel vermutlich ohne Zuschauer austragen müssen. Außerdem hätte Stark sich auch dazu entscheiden können, das Spiel nicht wieder anzupfeifen. Dann hätte Hertha die Punkte und damit den Klassenerhalt am grünen Tisch zugesprochen bekommen. Auch in Zukunft wird es im Ermessen des Schiedsrichters liegen, ob er das Spiel bei einem Platzsturm abbricht oder nur unterbricht. Ganz abgesehen davon können die Fans, die den Platz gestürmt haben, wegen der zu erwartenden Strafe des Sportgerichts auch finanziell in Regress genommen werden. Ich habe überhaupt nicht die Befürchtung, dass es jetzt zu mehr Platzstürmen kommen wird als vorher.

    Die andere Frage ist die, ob ein Spiel, das durch die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters zu einem Ende gebracht wurde, wiederholt werden soll. Und bei dieser Frage bin ich ausnahmsweise mit der DFB-Sportgerichtsbarkeit einer Meinung. Die Annulierung einer Spielwertung darf nur in absoluten Ausnahmefällen in Frage kommen. Hier wurde kein Spieler oder Trainer von Hertha tätlich angegriffen, bedroht oder gar verletzt. Anders als z.B. beim Spiel Mainz-Köln, bei dem Podolski von einer Münze getroffen wurde, aber weiterspielen konnte. Hätte man das Kölner Spiel in Mainz wiederholen lassen, wäre Hertha womöglich gar nicht in die Relegation gekommen. Es wurde auch zu Recht danach gefragt, ob zukünftig Spiele wiederholt werden müssen, bei denen ein dunkelhäutiger Spieler von Zuschauern rassistisch beleidigt wird und danach keinen Ball mehr trifft.

    Darüber hinaus ist die Annahme, dass es bei einem Tor der Hertha zu gewalttätigen Ausschreitung gekommen wäre, rein hypothetisch. Man kann eine Spielwiederholung nicht mit solch spekulativen Annahmen rechtfertigen.

    Was die Platzbedingungen angeht: Natürlich waren die Bedingungen am Ende nicht optimal und auch nicht so, wie es das DFB-Regelwerk vorschreibt. Wenn man sich aber die "Äcker" ansieht, auf welchen zuweilen Bundesligaspiele stattfinden, kann man einen Protest nicht mit Zuschauern hinter den Werbebanden, fehlenden Eckfahnen oder einem fehlenden Elfmeterpunkt begründen. Selbst das über die komplette Spielzeit irreguläre Eishockeyspiel zwischen St. Pauli und Werder wäre im Falle eines Bremer Protests nicht wiederholt worden. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass Werder mit einem Protest gegen die Spielwertung durchgekommen wäre?

    Ich halte das Argument der Tatsachenentscheidung für falsch, wenn es um die nachträgliche Bestrafung von Spielern geht. Wenn ein Spieler zu Unrecht vom Platz gestellt wurde, ist es ungerecht, ihn trotzdem zu sperren. Aber Spielergebnisse sollten in der Regel auch Bestand haben. Wenn man die "Hemmschwelle" für eine Annulierung der Spielwertung so niedrig ansetzt wie von Schickhardt gefordert, werden demnächst etliche Spiele am grünen Tisch und nicht auf dem grünen Rasen entschieden. DAS wäre dann der gefährliche Präzedenzfall gewesen und nicht die richtige Entscheidung, das Relegationsspiel nicht wiederholen zu lassen.
     
  4. @Mabo:

    Das Problem ist doch eher darin begründet, das die Maßgabe - Spieldurchbringen, koste es was es wolle - doch überhaupt zu solch einem abstrusen irrwitzigen unhaltbaren Zustand führt und der DFB nicht dazu bereit ist anzuerkennen, das es abstruser irrwitziger unhaltbarerer Wahnsinn ist, soetwas als fairen Sportsgeist anzuerkennen.

    Hier richtet der DFB über sich selbst und deshalb ist diese gesamte Procedere ein Wahnwitz sondergleichen.

    Die Institution DFB macht sich selber hier zum Oberdeppen!

    PS:

    Wenn ich mir ansehe, was zudem die Journaille so bietet, muss ich auch in dieser Hinsicht konstatieren, dass die nicht fähig sind oder vielleicht nicht wollen, den wahren Willen einer Äußerung freizulegen, wenn ich mir ansehe, was dies - entschulidigung - "Schwachmaten" in Bezug auf die Äußerungen von Rehhagel anbieten. Da macht sich keiner die Mühe mal den wahren Willen freizulegen. Stattdessen plärren die einen Müll heraus, dass es einem Angst und Bange wird, wozu die in der Lage sind. Schließlich kratzt sich jetzt halb Deutschland am Kopf, was denn mit Rehagel passiert ist.

    Traurig ist, wie die Journaille hier in diesem Fall reagiert. Da muss man sich bisweilen fragen, was einige dazu berechtigt sich Journalist zu nennen, wenn der Verstand von "Zwölf bis Mittag" reicht.
     
  5. DR AKR

    DR AKR Guest

    @FDB

    Genauso sehe ich das auch.

    Auch hier im Forum wird Otto Senilität attestiert, weil er von Kriegserlebnissen berichtet hat.

    Dass er dieses tat, um seine Empfindung von "Angst" einzuordnen, spielt überhaupt keine Rolle. Es zählt einzig die Schlagzeile. Das ist einfach "billig"!

    Hätte er einfach "platt" behauptet, Angst vor den vielen " unbekannten Nachbarn" in der Coaching-Zone gehabt zu haben, hätte man ihm möglicherweise eher geglaubt!

    @mabo: Dein Beitrag liest sich sehr stringent. Allerdings muss der DFB Fortuna Düsseldorf tatsächlich auch bestrafen. Passiert das nicht, ist dieses Urteil als Farce zu interpretieren.
     
  6. Slash

    Slash

    Ort:
    NULL
    Andersherum könnte man auch sagen, dass ein Urteil pro Hertha
    evtl. zur Folge gehabt hätte, dass zukünftig vermehrt Spiele angefochten
    worden wären, wenn z.B. ein Spieler im Auswärtsspiel beim Gang zum
    Eckball mit Bechern/anderme Zeugs beworfen würde und er deshalb
    "Todesangst" gehabt hätte...

    Das Urteil konnte eigentlich nur so ausfallen. Wenn in einem x-beliebigen
    Spiel eine nachweislich falsche rote Karte gegeben wird, ist das ebenso
    eine Tatsachenentscheidung, wie die, dieses Relegationsspiel zu Ende zu
    bringen.
    Die rote Karte wird im Nachgang nicht zurückgenommen, geschweige denn
    dass das Spiel wiederholt wird.

    Somit wurde mE hier alles richtig entschieden.
     
  7. Dafür ist ja jetzt auch noch genügend Zeit. In diesen ersten Verfahren ging es ja nur um die Frage, wie das zweite Relegationsspiel zu werten ist, während die Verfahren für die auffällig gewordenen Spieler und die Sanktionen für Düsseldorf nicht so eilig waren.
     
  8. howie

    howie Guest

    Das letzte ist doch der Grund für das erste. Also ist doch hier die Festlegung, dass man wegen einer unberechtigten Roten Karte niemals ein Spiel wiederholen würde. Somit fällt das unter Tatsachenentscheidung. Die Frage ist doch, ob das Geschehen in Düsseldorf ein ausreichender Grund wäre (vorrausgesetzt, dass es als unregulär eingestuft wird), ein Spiel zu wiederholen. Da werden die üblichen Szenarien völlig unbeeinflusst von sein. Es wird ja fast so getan als wenn das jedes WE vorkommt, dass das halbe Stadion aufm Platz rennt.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich weiß es jetzt, interna kommt aus München...

    Das war eine rein private Sache zwischen Babbel und Preetz, in der es um das Thema "Frauen" ging, mehr werde ich hier nicht dazu schreiben...
    Schade nur, das deswegen der sportlich erfolgreiche Weg der Hertha unter Babbel ein jähes Ende fand.

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    du brauchst gar nicht so geheimnisvoll zu tun, die Sache wurde hier schon deutlich genug erzählt:p
     
  11. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    :tnx::tnx::tnx:
     
  12. :D:D:tnx::D:D
     
  13. Offene Türen einrennen und sich selber als Insider deklarieren. Auch 'ne Taktik.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol::tnx:
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dann zitiere mal ein wenig davon...damit ich vergleichen kann, ob ihr Oberschlaumeiers schon das wußtet was ich jetzt erfahren habe...Und da bin ich mal mächtig gespannt was da von euch kommt...:lol:

    Ich habe nämlich weder die Zeit noch die Lust, das ganze Forum hier durchzukramen. Im Gegensatz zu euch verbringe ich nämlich nicht die meiste Zeit des Tages in diesem oft völlig sinn- und nutzlosem Forum. Und selbst die relativ wenige Zeit die ich hier VERBRACHTE, war eigentlich komplett sinnlos vergeudet. Und daher ist es an der Zeit, dieses zu ändern...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  16. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Tschüßi:svw_schal:

    (und es ging hier weniger darum, dass man mal was überliest und doppelt postet, sondern um die Art und Weise und dann auch noch andere als Schlaumeiers zu betiteln:lol:)
     
  17. Na, dann sag ich doch mal in freudiger Erwartung, daß Du Deinen Worten Taten folgen läßt Tschüßikowsky.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das wäre dann der achte Abschied in den letzten Monaten... :lol: Nimm deinen Sohn Silent bitte mit...
     
  19. Olli_1899

    Olli_1899

    Kartenverkäufe:
    +102
    Darf ich auch was dazu schreiben?
    Grüß schön zu Hause, nicht vergessen!

    BTT: Ich habe das leider nicht so ganz verfolgt. Der zweite Einspruch von der Hertha wurde auch abgelehnt, heißt also sie könnten noch einmal in Berufung gehen, oder?
     
  20. Ihr könnt doch jetzt nicht einfach den absoluten Super-Insider vergraulen, bevor er uns an seinem mächtig geheimen Wissen über die Entlassung von Babbel teilhaben lässt.