Horst Steffen (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Bremen, 27. Mai 2025.

Diese Seite empfehlen

  1. Die Umstellung auf 4-er- Kette ist m.Mn. nach falsch.
    Zetti hatte in der vorigen Saison 10 mal die Null.
    Warum verändert man das System, welches funktioniert?
     
  2. War nicht im Zillertal,habe aber alles was es zu sehen,hören,lesen gab mitbekommen.
    Coulibaly und Covic waren gut.
     
    Eisenfuss57 und osterdeich_hb gefällt das.
  3. Zetti... also plus Abwehr 10x zunull - davon 3 ohne geschossene Tore

    Heißt: In den restlichen 24 Spielen 2,375 Gegentore pro.

    Mulmig - zumindest etwas - ist doch jedem hier. Wohl auch ohne Alkohol oder Drogen.

    Mag sein, dass es diese Saison schlimmer kommen könnte wegen (noch) fehlender treffsicherer Stürmer.

    Vielleicht aber auch nicht und Werder hat am Ende statt 54:57 dann ein besseres Torverhältnis - etwa 64:60.

    Ich empfand Werder selten so wundertütig wie heute.
     
    Cyril Sneer und tz_don gefällt das.
  4. Nur mal so..
    Steffen mag der Trainer sein,der Spieler entwickelt und Talente fördert ( was auch aus finanziellen Gründen wichtig ist ).
    Aber durch sein anderes System haben wir dadurch auch mehr Baustellen.

    Die Umstellung kostet wertvolle Zeit.
    In der 3 er Kette wären wir mit Stark/Friedl/Pieper/Malatini/Coulibaly ganz gut aufgestellt gewesen.

    So mußten wir mit Wöber und Schmidt( oder jemand anderen) schon Geld für neue Positionen ausgeben.
    Geld,das für einen OM oder Stürmer fehlt.
     
    Ex-Achimer_2.0 und liam1899 gefällt das.
  5. geht mir auch so. Wobei ich sogar noch negativer denke: Ich traue dem 4-2-3-1 von Hotte Steffen nicht wirklich was zu. Für mich klingt das eher nach Thomas Schaaf 2 Punkt Null. Hinten offen und Hauptsache theoretisch offensiv.

    Das 4-2-3-1 System gibt es schon seit mindestens 15 Jahren und hat bei Werder nie funktioniert.

    10 Millionen Euro für einen linken Flügelspieler auszugeben, wo die Verantwortlichen betonen, dass sie ihn auch in der Mitte für wertvoll erachten, bereitet mir übrigens zusätzlich Bauchschmerzen.

    Das weckt so Marin und Elia Gefühle bei mir und wenn der gleiche Kaderplaner, der 6 Millionen Euro für Alvero locker gemacht hat, jetzt wieder so eine „glorreiche Idee“ hat, sollte er besser mal richtig liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2025 um 22:43 Uhr
    svw1311, Ex-Achimer_2.0 und tz_don gefällt das.
  6. Mbangula ist links als Winger vorgesehen, rechts kann er auch.Im Mittelfeld ist er nur Notnagel.Durch den sehr langen Ausfall von Weiser macht das schon Sinn..Mbangula,Agu,Njinmah sind die Leute die die Flügel beackern sollen.
    Noch wissen wir nicht was mit Schmid und Ducksch passiert .
    Ich seh schon kommen ,das Leo wieder derjenige ist,der uns überall im Mittelfeld den A.rsch retten muß.

    Irgendwie ist der Kader momentan totales Stückwerk und unfertig.
     
    svw1311, Ex-Achimer_2.0 und liam1899 gefällt das.
  7. kann ich mir auch vorstellen. Aber auch ihn wollen sie ja anscheinend loswerden, wenn ich seine Aussage im „Zimmerduell“ richtig interpretiere.

    Auf seine (Werder) Zukunft angesprochen, antwortet er, dass er ja bald keinen Vertrag mehr an der Weser hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2025 um 22:44 Uhr
  8. Ich weiß. Deswegen auch mein Vergleich mit Elia. Und in gewisser weise auch mit Marin.

    Ein System, wo so ein Spiele-Typ am Osterdeich auch wirklich funktioniert, gab es bei Werder noch nie.

    und es würde mich wundern, wenn es bei Bangs jetzt anders läuft.

    (ist er eigentlich immer noch verletzt, oder kann er mittlerweile wieder trainieren)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2025 um 22:48 Uhr
    tz_don gefällt das.
  9. Er soll wohl diese Woche wieder ins Training einsteigen,ob es für einen Einsatz gegen Udinese reicht ist noch ungewiss.
     
    kasselaner76 und liam1899 gefällt das.
  10. Siehe sein Interview im Leo Thread
     
    liam1899 gefällt das.
  11. Unter HS wird großer Wert auf eine Stabile Abwehr gelegt. Letzte Saison 64:37 Tore. Ob das auch in der ersten Liga ähnlich gut klappt weiß man natürlich nicht.
    Ich denke, die ersten Spiele werden nicht gut laufen, aber im Laufe der Saison werden wir uns hoffentlich stabilisieren.
    Bielefeld wird uns wahrscheinlich schön den Ar... versohlen. Frankfurt und Leverkusen müssen auch erst mal die Abgänge verkraften und sind für mich Wundertüten. Gerade Leverkusen mit neuem Trainer und zig Abgängen von Leistungsträgern wird ordentlich Schwierigkeiten haben.
    Ich hoffe, bis zum Start werden wir noch deutlich besser als gegen Hoffenheim, vielleicht sieht das gegen Udinese Calcio am Samstag schon etwas besser aus. Nach dem Trainingslager hat deutlich zu sehen die Frische gefehlt.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt:roll:
     
    svw1311, tz_don und liam1899 gefällt das.
  12. Grandiose Trainingssteuerung muss man schon sagen. Das halbe Team ist verletzt, läuft.
     
  13. Alles muskuläre Verletzungen oder?
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  14. Da du meine Aussage so zitiert hast ....... möchte ich mit diesem Link dein brennendes Interesse wecken.

    So will Werder Bremen den Talenten einen Weg in die Bundesliga ebnen!
     
  15. Das 4-2-3-1 System entspricht grundlegend mit Sicherheit nicht deiner Aussage wie "Hinten offen und Hauptsache theoretisch offensiv."
    Im Gegenteil es ist zentral eher stabil.
    Das System ist in alle Richtungen sehr flexibel. Zunächst lebt es von individuell starken offensiven Mittelfeldspielern, die sich im 1 gegen 1
    behaupten und nach Vorne gefährlich werden können. Diese System benötigt aber auch einen MS, der Bälle halten und auf nachrückende
    MFS ablegen.
    Defensiv lässt sich sehr schnell eine 4-4-2 Formation einnehmen, die sich gut für ein MF-Pressing eignet gegen Systeme mit bis zu drei Mittelfeldspielern (4-3-3, 4-4-2). Sollte der Gegner die Raute bevorzugen müsste situativ die 4er-Kette aufgelöst werden und der AV
    im MF unterstützt.
    Im 4-2-3-1 sorgt die Doppelsechs für enorme Stabilität im Zentrum und lässt sich zudem sehr schnell in ein 4-3-3 entwickeln

    Schwierig wird es gegen eine Mittelfeldraute. Um hier zu pressen, muss man die Viererkette situativ auflösen, damit der Außenverteidiger im Mittelfeld unterstützen kann. Die Doppelsechs im 4-2-3-1 System sorgt für enorme Stabilität im Zentrum. Das 4-2-3-1 lässt sich auch sehr schnell in ein 4-3-3 System verwandeln.
    Letztendlich ist es eine Frage wie ich die einzelnen Positionen besetze oder besetzt habe, wie der Matchplan lautet, die Interpretation
    die hinter jeder einzelnen Position steht, also wie die grundlegende Spielphilosophie aussieht.
    In der Zeit als TS hier die Raute interpretierte hatte er zuvor sehr viel experimentiert (3-5-2, 4-2-3-1, 4-4-1 etc.)bis er schließlich das Erfolgsmodell
    über Jahre etablierte. Dieses Modell war u. A. aber so erfolgreich, weil es ihm und KA gelungen war die richtigen Spieler für diese Positionen zu
    verpflichten.
     
    Bremen, tz_don, rudi1980 und 3 anderen gefällt das.
  16. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Dann haben die Jungs in der Pause nicht genug getan und sind kalt ins Training eingestiegen. :ugly:
     
    Weserpizarro24 gefällt das.
  17. da hast du völlig Recht, das berühmte 4-4-2 mit bis zu drei Mittelfeldspielern ist echt der Knackpunkt.
     
  18. Tja, wenn es gut läuft für HS, das Team und die Fans, dann überrennt Werder die Gegner mit dem schnellen Direktspiel und holt aus den ersten 5 Spielen 7-9 Punkte. Im anderen Extrem stehen wir nach fünf Spielen auf Platz 17 oder 18. Warten wir's ab.
     
  19. beim zweiten lesen anders verstanden
     
  20. Davon rede ich gar nicht, sondern Hintergrund der erstgenannten Möglichkeit ist, dass auch die anderen Teams sich zum Teil erst noch 'finden' müsdsen und da das eine oder andere Überaschungsmoment möglich ist.
    CL? Vielleicht, wenn Werder in Belgien in der Liga gemeldet wäre. ;)