Horst Steffen (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Bremen, 27. Mai 2025.

Diese Seite empfehlen

  1. Ich habe an dieser Stelle meinen gestrigen Post leicht redigiert neu eingestellt. Leider geht meine Bearbeitungsfunktion nicht, daher dieser Weg.
    Neu:
    Du darfst natürlich eine andere Meinung haben, aber leider konntest du mich nicht überzeugen.
    Ich habe auch eine differenzierte Meinung von CF, aber aus meiner Sicht und Wissen hat er hier keine großen Fehler gemacht, eher im Gegenteil vieles richtig.
    Die derzeit schwierige Lage wird eben auch durch die Ausfälle von MW und JS geprägt.
    CF hatte rechtzeitig den Kontakt zu Steffen hergestellt, weil aus den Gesprächen zwischen Angebot zur VVL und dem Verzicht auf Annahme die Fronten klar waren. Es waren nach Aussage von CL zwei Trainer in der engeren Wahl. Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass der Trainerwechsel innerhalb von zwei Tagen zustande kam.
    Zur Personalie Asllani:
    Er war/ist Spieler in Hoffenheim und war nicht frei. Wie kommst du darauf, dass er nicht zu HS wollte?
    MMn ist dein Post emotional geführt und weniger an den Fakten.
    Weißt du mit Sicherheit, dass er Silva nicht schon vorher als finale Position ausgeguckt hat ....?
     
    Cyril Sneer und syker1983 gefällt das.
  2. Vielleicht hat man ihm ja zugesagt, wenn ein Schmid oder Stage gehen eine Alternative geholt wird. Vor allem hat man ihm aber auch wohl
    versichert, dass Ducksch gehen wird. Grundlage war aber das neue Konzept und dieses wollte OW offensichtlich nicht mittragen.
    MMn wollte er mehr, er wollte mit der Mannschaft den nächsten Schritt machen, s. h. mehr fertige Spieler in der Breite.
    Das wäre aber die völlige Abkehr von dem was Werder will. Aus Sicht von OW ist das auch okay. Aus Sicht von Werder aber eben auch und
    so trennten sich die Wege. Nun schauen wir mal wo der Weg für OW und Werder jeweils hinführt.
    Was wird hier immer auf den Systemwechsel rumgeritten? Nochmals, auch wenn einige es hier nicht wahrhaben wollen, Werder benötigte
    einen "Umbruch" oder besser gesagt für die Zukunft eine Blutauffrischung. Die Gelegenheit war/ist günstig, da wir derzeit Talente/Perspektivspieler
    in unseren Reihen haben, wie wir sie lange Zeit nicht hatten. Mit Blick auf das Konzept und Verweis auf meine Posts zuvor, begann diese
    Ausrichtung Anfang 2024 unterstützt durch das Investorenbündnis. Zunächst die Verpflichtungen von SA, IHA und Topp, gefolgt von Coulibaly,
    Covic sowie starken U 17 Spielern (Adeh, Musah, Schmetgens). Vergessen wird hier gern auch Smarkalev, welcher ebenfalls 2024 verpflichtet
    wurde. Die letztgenannten Spieler wurden alle 2024 für die U 19 verpflichtet. Ein Umfang an Qualität und Masse welcher in den letzten Jahren
    nicht vorgenommen wurde. Nicht zu vergessen die finanziellen Aufwendungen.
    Wenn man dann mal auf die Positionen dieser Spieler schaut, gleichen sie denen der Profis, bei denen Transfers nicht unwahrscheinlich sind.
    Wanner? Ist der schon da? Wäre er überhaupt noch ein Kandidat, weil der müsste ja gekauft werden. Die Kohle von MD geht ca.1:1 in einen
    Silva-Deal.
    Das Konzept ist klar ersichtlich, der Erfolg oder Misserfolg liegt in der Zukunft.
     
    Bremen, Cyril Sneer, syker1983 und 3 anderen gefällt das.
  3. Wir liegen da ja nicht weit auseinander.Nur das man in Sachen Silva nicht zweigleisig fährt, kann ich nach drei Wochen nicht nachvollziehen. Man sieht ja wo der Schuh drückt und zwei Transfers bis dato ist meiner Meinung nach zu wenig.Da ich von Natur aus ungeduldig bin, kann sich das ja Alles in Wohlwollen auflösen und ich bin fein damit geht das Freitag in die Binsen ist nicht der Trainer sondern das Management dafür verantwortlich.Die Mannschaft natürlich auch
     
  4. Wanner habe ich auf die eingleisige Transferpolitik ins Spiel gebracht.Sonst habe ich keinen Namen gelesen der Schmid ersetzen könnte falls der getradet werden sollte also nur eine lose Vermutung von mir mit der ich auch nicht warm werden würde
     
  5. was steffen in elversberg geleistet hat, weist ihn als sehr guten trainer und motivator aus - werner war zeitweise ein guter trainer aber nie ein sehr guter - den aufstieg hätten mit dem damals für 2. liga hochkarätigen kader auch andere geschafft - in den 4 jahren bundesliga danach hätte er m/m 2x die europaränge erreichen müssen - eine schlechte vorbereitung hatte werder schon öfter und es heißt garnichts - außerdem ist werder rekordhalter, was das rausfliegen in runde 1 im pokal angeht - warten wir mal ab und geben steffen soviel zeit wie werner sie immer hatte, was nun bei RB aber anders wird!
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich habe keine Zweifel an Steffen. Aber Ole Werner hatte 4 Jahre für die Entwicklung dieses Teams. Jetzt muss Steffen nahezu von vorne anfangen, weil er anders spielen lassen will. Weiß ich nich, Diggah!
     
  7. Werder war 9 in der zweiten Liga mit 9 Punkten Abstand auf den 1 Platz als Werner kam . Schon ne steile Theorie das jeder Trainer den Aufstieg geschafft hätte.Übrigens haben unsere Hohen Herrschaften damals Anfang gar nicht entlassen sondern er hat gekündigt.Ein Glücksfall für die leitenden Personen.Und noch was Anfang hat in seinem letzten oder vorletzten Spiel (genau weiß ich das nicht mehr) erst auf 3 er bzw 5 er Kette umgestellt, davor hat er eisern seine 4er Kette spielen lassen, nur soviel dazu.Mal gucken wie lange Steffen an der 4 er Kette festhält.Das erste Talent unter Steffen sitzt jetzt erstmal auf der Bank (Torwart) .Werner hat nicht Europa verpasst,sondern mit den Spielern und Transfers die er bekommen hat das Optimum herausgeholt.Ich sage nur Transferausgaben wie ein Absteiger und am Ende ein einstelliger Tabellenplatz .
     
    Kappel1973 gefällt das.
  8. Keine Ahnung, was ich von Steffen halten soll. Für mich ein unbeschriebenes Blatt mit null Sekunden Bundesligatrainererfahrung. Das alleine ist schon mal nicht gut. Dass er anders spielen lassen will, passt mir bei diesem limitierten Team auch nicht, die Transferpolitik und der Spielplan diesen Sommer tun ihr Übriges. Es ist noch keine Pflichtspielsekunde gespielt, trotzdem befürchte ich, dass sein Gastspiel hier ein sehr kurzes sein wird und wir in einem Jahr hier nicht mehr von Steffen reden, nur noch im Ehemaligenthread. Kein gutes Gefühl bei ihm und seinen Plänen.
     
    Kappel1973 gefällt das.
  9. Komisch, bei mir ist es genau entgegengesetzt.
    Ich rechne mit einer kräftigen Delle meinetwegen bis Spieltag 7 oder 8, danach ein stetiger Trend bergauf und am Saisonende dann so zwischen Platz 9 und 13, weit genug weg vom Abstieg.
    (Wenn's gut läuft.)
     
  10. Man könnte auch anders argumentieren, dass Steffen nur in Elversberg überhaupt was gerissen hat (bei allen anderen Stationen nicht). Außerdem hat er Null Erfahrung in der Bundesliga und damit sicher auch ein anderes Standing (gerade auch dem eigenen Management gegenüber, wo er vielleicht eher dazu neigt halt mit dem zu arbeiten, was er vor die Nase gesetzt bekommt, während ein anderer Trainer offensiver Verstärkungen fordern würde).

    Mit Werner bin ich nicht immer warm geworden, aber ich finde er hat hier unter den Bedingungen gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Gerade auch den 2-Liga-Aufstieg hätte nicht jeder geschafft (siehe Anfang) und bevor Werner kam hatte ich schon die Befürchtung, dass wir es dem HSV gleich tun und mehrere Jahre in Liga 2 bleiben. Der direkte Wiederaufstieg ist keine Selbstverständlichkeit. Dann in der Bundesliga stetig verbessert, einzig leider Europa knapp verpasst.

    In Bezug auf HS werden es ja alle zeitnah genug erfahren, wie gut er ist und ob unser Management eine sehr, sehr gute Arbeit geleistet hat oder ob es so katastrophal ist, wie es sich abzeichnet. Dann hat es wiederum aber auch HS schwer zu beweisen, ob er ein guter Trainer ist, wenn die Mannschaftszusammenstellung nicht passt. Wir werden sehen. Ich hoffe auf einen Außenseiter-Sieg am Freitagabend (und das sind wir - so weit ist es schon).
     
    T0RSTIN0 und mezzo19742 gefällt das.
  11. :top:
    Und dementsprechend war es klug (von OW), zu erkennen, dass etwas Neues, Anderes notwendig wurde, um vielleicht einen weiteren Schritt nach vorn machen zu können.

    Und es war ziemlich klug von Werder, klar zu kommunizieren, dass das u.U. auch zunächst ein Schritt zurück sein könnte (Anlauf nehmen?); so kann Entwicklung funktionieren. Das Ganze ist ja ein (Entwicklungs-)Prozess, und der mag gut verlaufen oder auch scheitern. Es ist zwar nicht ganz so unvorhersagbar wie die Lottozahlen, aber es gibt viele Unwägbarkeiten - und nicht auf alle haben die Verantwortlichen Einfluss.
    Ist eben das reale Leben und nicht die Denkstrukturen des durchschnittlichen Lesers einer bestimmten Sorte Zeitung (einfachste Antworten auf komplexe und komplizierte Fragen).
     
    syker1983 und Chrissi282 gefällt das.
  12. Markus Anfang haben viele hier freudig und mit offenen Armen begrüßt. War aber nix, ganz unabhängig von der Corona Nummer
     
  13. Weiß ich nicht, ich habe gar kein Gefühl bei Steffen, auch kein negatives.
    Allgemein habe ich momentan ein neutrales Gefühl, mir passiert zu wenig Positives.
    Bisher nur Verletzungen und zwei Neue, wobei ich Einen spannend finde und das ist nicht Wöber.
    Ich gebe ne Einschätzung nach 5 Spieltagen ab, ist mir noch Alles zu früh
     
    werderaustria gefällt das.
  14. Ja, klar. Aber ein solcherart schlechtes Gefühl hatte ich lange nicht mehr. Vor den letzten beiden Saisons habe ich mir keine größeren Sorgen gemacht, da war das Team zu eingespielt. Aber klar, abwarten.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  15. Gefühle kannste zu Hause haben.:D
    Nee, Gefühle hab ich bei Werder schon ewig nicht mehr, dafür bin ich zu alt.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Guter Beitrag @MrDave7 :top:

    Für mich stellt sich jedoch die Frage, wie du hier
    zeitnah definierst.

    Denn es ist zwar grundlegend nicht verkehrt, dass um den 10. Spieltag herum in etwa absehbar ist, wohin die Reise in einer Saison gehen könnte. Dem steht jedoch die häufige Erfahrung gegenüber, dass Mannschaften unter einem neuen Coach anfangs durchaus gut performen können (Neuer-Besen-Effekt), aber sich oft erst in dessen 2. Amtsjahr herauskristallisiert, ob dieser Trainer in der Lage ist, das erreichte Level nicht nur zu konservieren, sondern auch sukzessive auszubauen statt (wieder) abzustürzen.

    Deshalb sind mMn Beurteilungen über den Coach in den ersten ca. 2 Jahren oft "nur" Momentaufnahmen über dessen Wirken (worauf die über ihm stehenden Hierarchien selbstverständlich einen hohen Einfluss haben). Dies gilt auch bzw. ganz besonders bei Bewertung, wie gut und nachhaltig die Nachwuchsförderung unter der Verantwortung des neuen Trainers verläuft. Beide Aufgaben sind keine Sprints, sondern Marathons.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sehr gut auf den Punkt gebracht :tnx:

    Als Club ohne Konzern oder Sugardaddy im Rücken ist Werder dazu "verdammt" durch die zielführende Förderung von Talenten sowohl die sportliche, als auch die finanzielle Wettbewerbsfähigkeit in der Belle Etage des deutschen Fußballs zu erhalten. Gemessen daran, dass diese einstige Kernkompetenz von Werder in den letzten ca. 20 Jahren so brach lag, dass Club, die uns dahingehend einst von hinten mit dem Fernglas grüßten, mittlerweile überholten, so dass wir nun diejenigen sind, die von hinten mit dem Fernglas winken, sind die Chancen, verlorenes Terrain zurückzugewinnen, nicht die schlechtesten. Schau' mer mal, was die sportliche Leitung aus diesen Chancen macht.