Johannes Eggestein (FC St. Pauli)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von kiwi1990, 8. Juni 2013.

Diese Seite empfehlen

  1. James_19

    James_19 Guest

    Finde es schade.... Hätte lieber den anderen Eggestein abgegeben.
    Aber wenn der Trainer nicht hinter dir steht ist ein Wechsel eben die letzte und beste Lösung.
    Alles Gute in Belgien, Jo Eggestein
     
  2. Der hat ja mehr Tore und Scorer als BigDick US Sargent…und warum den nicht abgeben?
    Also der Anfang ist mir nen komischer Anfang.
    Mag ja „Trainer“ Profi sein, aber dafür das er den einen oder anderen Stümper weiterhin spielen lässt…das kann ich nicht verstehen.
     
    green66 gefällt das.
  3. James_19

    James_19 Guest

    Hätte Eggestein 2 diese Unterstützung wie Sargent genossen, hätte es anders ausgesehen.
    Ist wie in jedem anderen Betrieb..... Wenn man mit seinen Vorgesetzteh nicht auf einer Wellenlänge funkt ist es schwierig.
    Dann wird auch die Leistung teils anders bewertet.
    Da Jo Eggestein nie diese Einsatzzeiten hatte wie Sargent kann man es leider nicht vergleichen.
     
    green66, Fliegenfänger, CK82 und 3 anderen gefällt das.
  4. Ich freue mich für Jojo, er wird in der EL auf einen für ihn relevanten Niveau spielen können. Dort wird er auf sich aufmerksam machen und wir so oft werden andere Vereine die Früchte unserer U23 ernten. Naja, so ist das halt, kommt er eben überteuert wie ein Lücke oder selke zurück.
     
  5. Maternus

    Maternus Guest

    Das kann man schon klar beantworten: Kohfeldt hat JE nie auf der 9er-Position eingesetzt, in Linz spielte er dort als Zielspieler.

    Das traut man ihm in Bremen nicht zu. Kohfeldt nicht, auch Anfang nicht (trotz einer Vorbereitung, in der JE auf genau der Postiion gespielt und überzeugt hat - aber Testspiele werden von elaborierten Trainern ja wohl immer dafür genutzt, etwas zu testen, was die im Ernstfall nie machen wollen).

    Laut Medien hat Werder ihn auch auf dem Kicker gehabt, weil sein Gehalt wohl hoch gewesen ist. Das hätte man also gelöst.
    Und ich bin sicher, dass Baumann mit den Argumenten niedriges Gehaltsangebot, sportliche Talfahrt und finanzielle Krise des Vereins noch 14-19 bessere Spieler als JE findet. Bis 31.8. ist ja noch Zeit.
    Ich wünsche JE bei seinem neuen Verein auf jeden Fall einen fairen Umgang und Erfolg.
     
  6. :top: Sieht man ja auch an seinen Toren dort, ich finde, dass genau so ein Spieler hier die ganze Zeit gefehlt hat. Wenn er Vertrauen bekommt, macht er auch seine Tore. Leider hat er eben nie eine faire Chance auf seiner Stammposition bekommen.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  7. Ich habe doch gesagt, dass ich die Hoffnung hatte er würde ein Gesicht der Neustarts werden. Ich bin auch absolut überzeugt davon, dass Eggestein in der 2. Liga genetzt hätte. Offenbar ist aber Anfang der Meinung, dass Eggestein perspektivisch nicht für die Bundesliga geeignet ist. Und hier geht es ja genau darum, Neuaufbau und Rückkehr in die 1. Liga. Die Experten dürfen sich jetzt darüber streiten wieso man das Eggestein a) bei uns und b) in der Bundesliga nicht zutraut. Denn die paar Kröten hätte ja sonst jeder Bundesligist zahlen können, meinst du nicht? Daher die Frage: Wie hat Eggestein in Österreich eigentlich wirklich gespielt? Heutzutage steht doch alles in Datenbanken und jeder Verein hat seine Scouts. Und dann geht so ein deutsches Toptalent für Peanuts in eine zweitklassige Liga?
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  8. Das stimmt. Kohfeldt brauchte einen Mittelstürmer und flexible Außen. J.Eggestein ist beides nicht. Und genau die gleiche Situation stellt sich jetzt mit Anfang. Ich hatte es schon mal geschrieben, im Grunde genommen braucht es eine Raute und wir hätten sogar, jedenfalls für die 2. Liga, das Spielermaterial dafür. Wir hätten sogar das kleine kongeniale Duo aus der Jugend wieder beisammen, Vorlage Schmidt, Tor Eggestein. Aber offenbar ist das nicht die Art wie Anfang sich Werder in der Zukunft vorstellt (und das Experiment mit dem offensiven 8er hat Kohfeldt für Anfang übernommen, braucht er also nicht zu wiederholen). Hier steht Neuaufbau vor Status Quo. Das löst bei mir so eine Art kognitive Dissonanz aus, denn Anfang wartet ja auf neue Spieler um genau diesen Aufbau zu machen. Das ist gut. Weniger gut finde ich aber dann Lösungen wie Rapp oder eben das auf vorhandenes nicht gesetzt wird. Denn dann wäre Platz für besagte Raute, es würde die Kaderunwucht beseitig indem Groß auf die 6 geht und Möhwald/Eggestein die 8 beackern, wo sie gemeinsam am besten sind. Für die 10 hätten wir eine Reihe unterschiedliche Typen mit Osako, Schmidt und Schmid und vorne eben Eggestein, Füllkrug, Sargent und Dinkci. Hinten kann man dann die Abwehr neu formieren und so langsam und nachhaltig Spieler wie Woltemade einbauen. Naja, Wunschdenken. Es wird ein 4-3-3, mein Tipp wäre das Bittencourt und Osako die Außenpositionen bekleiden wären (wo Osako nicht hingehört, aber egal).
     
  9. James_19

    James_19 Guest

    Fataler Fehler! Alle erfolgreichen Teams zuletzt hatten diesen Stoßstürmer!!
    Frage ist, welches System man spielen will!
    Bei einem 4-4-2 hast du auch die Chance einen Jo Eggestein oder Osako als 2.hängende Spitze zu bringen.
    Musst es aber auch wollen.
    Ohne jetzt Kritik üben zu wollen an Markus Anfang.
    Aber der Kader jetzt gibt dieses System nicht her, was er spielen will. Ob er bei einem Baumann diese Außen bekommen wird ist eine andere Sache.
    Aber ich würde als neuer Trainer erstmal ein System auf die Leute, die mir zur Verfügung stehen, einstudieren.
    Wenig Experimente, das können wir uns eigentlich überhaupt nicht leisten
     
    T0RSTIN0 und ClaudioSVW gefällt das.
  10. Nee, Kohfeldt wollte keinen Mittelstürmer, wie auch unlängst Selke gesagt hat.
    Löw 2.0, Ball ins Tor tragen.
    Beim Rest gehe ich mit, bin einfach gespannt, welche Leute hier noch aufschlagen und was noch passiert, ist sehr in der Schwebe Alles aber auch nichts Neues, Leider.
     
    dersanierer gefällt das.
  11. Wenn der Osako am Ende mal nicht als Mittelstürmer agieren muss, weil Sargent verkauft wurde und Füllkrug verletzt oder ausser Form ist! ;)

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Info, was uns der Verkauf von Eggestein nun in etwa gebracht hat? Ich meine finanziell, nicht sportlich! :dance:
     
  12. Ich hab was von 2 Millionen Euro gehört, habe aber keine Quelle dazu.
     
  13. ...inkl Boni.
    "Bild" dir deine Meinung...
     
  14. Maternus

    Maternus Guest

    Das nennt die Bild incl. Boni.....

    JE's Verkauf ist IMO kein sportliches Ziel, sondern ein Trippelschritt auf dem Weg, etatmäßig wieder näher an den Atemluftbereich heranzukommen. Man spart etwa 1 Mio Gehalt und hat am Ende etwa 2 Mio Transfereinnahmen.... somit hat Werder bei der nächsten Bilanz leichte Einnahmen.

    Weil sonst keine Anfragen an die Abstiegsstars gerichtet sind, hat Baumann hier schon mal zugeschlagen, damit er bei der Mitgliederversammlung noch ein paar magere Umsätze auf der Eingangsseite Werders vorweisen kann....

    Und so wird die Transferphase auch weitergehen. Werder wird alles verkaufen, was nicht niet- und nagelfest ist. Wenn nur noch eine Anfrage für Toprak kommt und sonst nichts mehr, muss man auch damit rechnen, dass auch er noch transferiert wird. Trotz der der angeblichen 'Unverkäuflichkeit'.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. August 2021
  15. Danke!
     
  16. James_19

    James_19 Guest

    Ist schonmal ein Vorgeschmack wie es bei den anderen Verkaufskandidaten laufen wird.
    Friedl für 5 Mio (MW 7,5 Mio €)
    Augustinsson für 5 bis 6 Mio €( MW 10 Mio €)
    Vejlkovic für 1,8 bis 2,2 Mio €( MW 4,5 Mio €)
    Sargent für 5 Mio €( MW 8 Mio €)
    Eggestein für 4 Mio €( MW 7,5 Mio €)

    Und ich gebe zu dass ist absolut optimistisch geschätzt.
    Je näher das Ende des Transfer Fensters rückt umso niedriger die Angebote.
    Wobei da wahrscheinlich nur noch ein Angebot kommt wenn ein Verein kurzfristig einen Abgang ersetzen muss.
     
  17. Das sind die absoluten Mindestpreise. Dein Optimismus ist sehr negativ.
     
  18. James_19

    James_19 Guest

    Ich gehe bei Baumann nur noch vom Worst Case aus. Da fehlt mir komplett der Optimismus, leider!!!
    Er bestätigt leider jeden verdammten neuen Tag, dass er es nicht drauf hat!
    Wie willst du denn da positiv denken?
    Es ist leider alles eingetroffen, was man erwartet hatte nach der vorletzten Saison.
    Aber ich frage dich ganz ehrlich.
    Was ist denn schlimmer? Vom Worst Case auszugehen und mit der Realität leben. Oder sich nach jedem Nackenschlag erneut aufzubauen, optimistisch sein und wieder bitter enttäuscht zu werden?
     
    Maternus und ClaudioSVW gefällt das.
  19. Ach so, hat das also Selke gesagt um zu erklären warum er in 1.5 Jahren kein Bein auf den Boden bekommen hat? Na wenn der Selke das sagt ;) Natürlich brauchte Kohfeldt einen Mittelstürmer für sein System, genau das war ja ein Problem des Kaders in der Saison 19/20, genau das war der Grund aus dem später Osako so häufig zentral aushelfen musste. Und genau weil dieser Zielspieler ausgefallen ist, wurde dann anschließend Selke als Ersatz geholt. Lassen wir mal die potenzielle Ablöse beiseite, so waren sich hier so ziemlich alle einig darin, dass das sportlich absolut Sinn ergibt, manche haben den Transfer sogar gefeiert (und selbst die größten Pessimisten haben wohl kaum erwartet wie die Selke-Nummer ausgehen würde). Und genau so wie Kohfeldt für sein 4-3-3 einen Mittelstürmer brauchte, so braucht dies auch Markus Anfang. Den Unsinn mit Löws spielenden Offensivkräften unterstellt manch einer hier zwar Kohfeldt, das war aber nie und ist auch nicht seine Vorstellung einer solchen Formation. Osako war die zwingende Notwendigkeit aus einem auf Kante genähten Kader. Und Füllkrug ist es eben jetzt (wieder) bzw eben erneut Osako "sollte" Füllkrug (wieder) ausfallen. Wir kehren mit Anfang zurück zu dem System das auch Kohfeldt mal hat spielen lassen, nur eben eine Klasse tiefer und mit einem Kader der dafür noch nicht bereit ist.
     
  20. Was willst du denn mit einem Mittelstürmer, wenn von Aussen nix kommt?
    Das ist u.A. jetzt das Problem von Füllkrug, was du Kohfeldt da spielen lassen willst stimmt mMn einfach nicht.
    Klassische Aussenspieler wie Rashica wurden umgeschult und Chong direkt abgegeben.