Klaus Filbry (Vorsitzender der Geschäftsführung)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von magicmaxi, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Wieso auch?
    OW wollte keinen neuen Vertrag mehr, Werder hat Geld bekommen, neue Trainer war preiswert und könnte gut zu Werder passen.
    OW hat verdammt viel aus der Mannschaft raus geholt, Steffen tritt in grosse Fussstapfen.
    Kann bei beiden passen, muss aber nicht... wünsche OW trotzdem viel Erfolg.
    Steffen wünsche ich mehr Erfolg.
    Filbry ist mir egal, Finanzen besser als früher, aber nicht dank Filbry sondern jeder Menge Fremdkapital.
     
    liam1899, harlem24 und tz_don gefällt das.
  2. Ich wünsche H.Steffen auch sehr viel Erfolg, dazu benötigt er aber 1- 3 Neue Spieler ( glaube ich)!
    Filbry hat mit der Erhöhung der Dauerkarten ( vor Jahren) sowie die Einmalzahlung für lebenslange Mitgliedschaft bei mir eh kein Standing.
     
  3. Hoffen wir mal Werder findet gute neue Spieler.
     
  4. Ich bin gespannt wen Sie sich Leihen :)
     
  5. "Wir sind aber nicht kurz vor einem Abschluss und warten die nächsten Wochen ab."

    Abwarten können wir ja besonders gut. Ist ja nicht so, dass man das Geld brauchen würde.

    "Vertragsverlängerungen mit Stammspielern, der Transfer von Samuel Mbangula oder eine Eigenkapitaleinlage für unsere Infrastruktur"

    Soviel zu: Das Investorengeld soll für die jungen Talente sein. Naja, was solls. Wie hieß es noch so richtig von einigen Usern hier: Es macht garkeinen Sinn von dem Geld einen Top-Spieler für 20 Millionen zu kaufen, um dann wieder 9hne Geld da zu stehen.". Jetzt haben wir halt eine Top Nachwuchshoffnung für 10 und trotzdem ist die Patte weg :D
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  6. Wenn man die Baustelle sich mal anguckt muss ich dazu schreiben das die hochgeschätzten Bremer Kaufleute (Werder Vorstand damals) ,ein Stadion mit 60 000 Fans Fassungsvermögen hätten bauen können, sich aber wie so oft in hanseatischer Zurückhaltung dagegen entschieden haben.Das wir Fans das Stadion vollgekriegt hätten dürfte selbst hier keiner bezweifeln, leider damals unsere Führung schon .Aber alte Kamellen ,warum dem nachtrauern
     
    tz_don und harlem24 gefällt das.
  7. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Baugenehmigung, Einspruch Anwohner=Mitspracherecht, irgendwas in dieser Richtung gab es.
     
    tz_don gefällt das.
  8. Am Osterdeich würde in 100 Jahren kein Stadion mit 60k Fassungsvermögen entstehen und das weiß in Bremen auch jedes Kind. Ob das nun die Anwohner sind (federführend) oder die ohnehin schon "komplizierte" Anfahrt zum Stadion.

    (Genau deswegen wurde auch immer mal wieder das Stadion am Autobahnkreuz diskutiert)
     
  9. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wenn das Weserstadion WM Stadion geworden wäre, hätte man jetzt zumindest eines mit 55.000 Zuschauer. Dann gäbe es für den Umbau die nötigen Fördergelder. Werder hatte die Umbaupläne ja schon vorgelegt. Doch daraus wurde nichts.
     
    tz_don gefällt das.
  10. Mit nem Stadion, dass 5km von der nächsten Autobahn entfernt ist doch nicht.

    Ich seh das doch in Gelsenkirchen. Vom VIP Parkplatz brauchst du locker ne Stunde bis du vom Parkplatz runter bist. Die Infrastruktur passt einfach nicht zur Stadiongröße.

    Mönchengladbach kann seinen Parkplatz direkt auf die Autobahn abführen. München ist direkt an der A99. DAS sind WM Stadien. Aber doch nicht unser WS zwischen Wasser und Wohngebiet :D
     
  11. Gladbach direkt am Stadion stehen ist der letzte Drecksparkplatz, da hab ich schon ne Stunde gestanden da funktioniert es nur wenn auf dem afair P6 stehst, dann mußte aber auch gefühlt 20min laufen. Abgesehen davon dass diese Betonschüssel eins der häßlichsten Stadien ist, die ich kenne. Schalke geht, man muss nur direkt nach Abpfiff zum Auto. Selbst in Bremen, wenn irgendwo parkt, muss man nen Moment laufen, kommt aber vergleichsweise fix weg.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dem Bremer Kreuz? An Diskussionen als Standort dafür kann ich mich nicht erinnern - bzw. erscheint mir das auch nicht schlüssig, zumal das Bremer Kreuz auf niedersächsischem Gebiet liegt.

    Es gab jedoch ca. Mitte der 1980er Jahre Pläne für einen Stadion-Neubau in Bremen-Arsten. Genauer gesagt im Gebiet des Wadebacker Fleets, gelegen nördlich der A1 und südlich der heutigen Haltestelle Heukämpendamm, die seinerzeit als Arsten-West der Endhaltepunkt der alten BSAG-Starßenbahnlinie 1 gewesen ist. Diese Pläne wurden jedoch nicht wirklich konkretisiert; mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus wirtschaftlichen Gründen, weil Zuschauer- und TV-Einnahmen damals auch inflationsbereinigt nur ein Bruchteil dessen waren, seit Mitte der 1990er bezahlt wurde und wird. Somit entschieden Werder und die Stadt Bremen das Weserstadion sukzessive umzubauen, was mit der Westkurve 1987 den Anfang nahm.
     
    tz_don gefällt das.
  13. Irgendwo auf der Heide und wenn, dann natürlich in der Nähe einer Abfahrt. In Fankreisen wurde auch gerne aufgeführt, wie andere Vereine für weniger oder ähnlich viel Geld komplette Neubauten aus dem Boden gestampft haben. Aber wer will schon die Lage an der Weser gegen das Bremer Kreuz oder ähnlichem tauschen? Ich jedenfalls nicht, auch wenn meine Stadionbesuche selten geworden sind möchte ich den Weg entlang der Weser nicht missen.
     
    Ex-Achimer_2.0, Lübecker und tz_don gefällt das.
  14. Vermutlich haben Zech und Co Werder angefleht den dritten Rank draufzusetzen. Aber in Bremen sieht man halt immer nur das Risiko anstatt die Chance. Wenn ich jetzt auf die unfertige Nord gucke mit den alten Dach- Stützen.... fürchterlich. Auch das die Kurven höher sind als die Geraden mit Luft dazwischen.. echtes Flickwerk..... hätte ich so nie abgenickt.. Katastrophe... da haben die Verantwortlichen 2008 bis 2010 echt Mist gebaut. Außerdem wollte man 50.000 Tsd.

    Im übrigen haben wir danach sportlich und finanziell den Anschluss verloren .... tja wer nicht investiert... verzwergt sich halt ...
     
    andrewerderfan gefällt das.
  15. Wenn man erstmal im Auto sitzt ja. Aber der Weg dahin ist weit. Der einzig nahe Parkplatz in der Nähe vom Skatepark ist ab 3h vor Anpfiff voll und mit ganz viel Pech bist du eingeparkt :C

    Zum Holzdamm besteht der Moment aus 30 bis 45 Minuten Fußweg.

    Und auf der Zufahrt zu den Schrebergärten ist seit 2 Jahren absolutes Halteverbot und Knöllchenzeit ab 15:30 Uhr
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Aus emotionalen und idyllischen Gesichtspunkten stimme ich dir zu. Denn es ist schon ein schönes, fast schon erhabenes Gefühl, am Osterdeich entlang von der City in Richtung Weserstadion zu laufen und das Ziel im wahrsten Sinne des Wortes im Blick zu haben. Und worum uns viele Fans anderer Vereine auch beneiden. Aber Idylle und Vergangenheitsromantik können die Verluste im Vergleich zu einem Stadion mit einer um 10-15k Plätzen höheren Kapazität leider nicht kompensieren. Bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von ca. 35 € ergibt das einen Fehlbetrag von ca. 6-9 Mio. € p.a. Das ist für einen Club wie Werder - deren (Ex-)Entscheidungsträger immer mal wieder über Standortnachteile jammer(t)en - nicht gerade wenig Geld.
     
    Cyril Sneer und tz_don gefällt das.
  17. Beim Abschiedsspiel von Diego im Frühjahr hab ich in einem Wohngebiet oberhalb der Hamburger Str. direkt an der Sperrung geparkt und von da aus sind es zu Fuß 15min und alles legal. Würde ich an einem normalen Spieltag ähnlich machen.
     
  18. Ja das ist mir klar. Auch bei Länderspielen und Turnieren geht (die Stadt) Bremen leer aus. Sollen sie irgendeinen Kommerz-Tempel bauen und ein Franchise-System einführen, im Grunde läuft es doch eh darauf hinaus (vergl. RB, Hopp, Kühne). Für mich ist das Stadion mit seiner Lage gewissermaßen der letzte Strohhalm überhaupt noch zu Spielen zu gehen.
     
  19. Wir brauchen ne U Bahn unter der Weser..
    Oder viel mehr Schiffszubringer..:)