Klaus Filbry (Vorsitzender der Geschäftsführung)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von magicmaxi, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Gehaltsobergrenzen kriegt man sicher nicht durch.Führt auch dazu das Spieler gar nicht in die Bundesliga kommen,sondern in Länder wechseln wo sie mehr verdienen.

    Die Verteilung ist sicher ein Problem,wissen alle kleineren Clubs.
    Trotzdem hat man oben eine Lobby von Vereinen,gerade Bayern die argumentieren das ihre Spiele halt auch mehr gesehen werden.
     
    rudi1980 gefällt das.
  2. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4

    Das möchte man schon seit Jahren.
    Und klar Gehaltsobergrenze wäre gut. Denn so würde das Gehalt bei der Verpflichtung keine Rolle spielen. Wir können mit den Reichsten Vereine nicht mithalten. Und wir werden auch keine Spieler von denen bekommen auch wenn das von der Ablöse her machbar wäre.

    Keiner verzichtet gerne auf Geld. Selbst dann nicht wenn man trotzdem mit dem Geld auskommen würde, weil man nicht mehr ausgibt.
     
    tz_don gefällt das.
  3. Vor allem führt das dazu das der Rest Nachts um 3 unter der Tür durchgeschoben wird ....:D ....
     
    *Eisbaer* und rudi1980 gefällt das.
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Weiss auch gar nicht wie irgendwer gegen eine Gehaltsobergrenze sein könnte - mal abgesehen von den Topclubs.
    Selbst die Spieler, die das betreffen würde, können jetzt schon dank eigener Werbeverträge usw. gar nicht soviel Geld ausgeben wie sie einnehmen und das für drei Leben.
     
    rudi1980 gefällt das.
  5. Doch, die müssen noch mehr Einnahmen generieren, damit sie die Steuernach- und Strafzahlungen finanzieren können. ;)
     
  6. Auch nach vielen Jahren weiß ich nicht so recht, was ich von Filbry halten soll. Man kann wohl davon ausgehen, dass er betriebswirtschaftlich sehr ausgeschlafen ist. Aber wo ist das Herz?
    Aktuelles Interview: „In Bremen sehe ich keinen Standort, an dem man nochmal ein Stadion neu bauen könnte. Da müsste man schon nach Niedersachsen gehen, und das wollen wir nicht“
    https://www.deichstube.de/news/werd...u-schulden-kosten-bundesliga-zr-93871520.html
    Ich würde sagen: Aus dem Weserstadion würde ich sowieso niemals weggehen, aber nicht, weil es in Bremen keinen anderen Standort gibt, sondern weil das Weserstadion das Weserstadion ist.
    Abgesehen davon: Warum nicht einfach mehr Stehplätze?
     
  7. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Kann diese Aussage nicht nachvollziehen. Standorte gibt es doch genug, die sind nur weniger attraktiv. Aber in der Hinsicht sind wir vermutlich europaweit einzigartig.
     
  8. Mehr Stehplätze bringen zwar etwas mehr Zuschauer,dafür weniger Einnahmen.Bringt einen finanziell nicht weiter.
     
  9. Unabhängig ob man einen Standort findet,man zahlt noch 55 Millionen am alten Stadion ab..
    Was kostet heute ein neues Stadion für 60.000 Zuschauer ..250 Millionen ??
    Plus die Altlasten,sind Summen da muß man gar nicht diskutieren..
     
    Chrissi282 und *Eisbaer* gefällt das.
  10. Richtig. Und vom Land Bremen darf man auch keine finanzielle Unterstützung erwarten.
    Wovon auch.
     
    tz_don gefällt das.