Klaus Filbry (Vorsitzender der Geschäftsführung)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von magicmaxi, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. DR AKR

    DR AKR Guest

    Filbry: "Wir müssen weiter an den Kosten arbeiten"

    Insgesamt sehr interessant!
     
  2. Stimmt.
    An Platz zwei mag er Recht haben.
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Seine Interviews und Aussagen finde ich immer sehr interessant. Eigentlich seit dem er hier aufgeschlagen ist. Allerdings habe ich so das Gefühl, dass er sich unheimlich schwer tut, seine Ideen in die Realutät umzusetzen. Natürlich hat er auf vieles auch nur bedingten Einfluss. Wenn Unternehmen ihr Sponsoring neu ausrichten und Werder dabei eben keine Rolle mehr spielt, dann kann er da wenig machen. Gleiches gilt für potentielle Investoren, wenn man - und das ist richtig so - klare No-Gos hat.

    Alles in allem bin ich aber auch mit seiner Arbeit zufrieden.
     
  4. Hier unterscheiden wir uns grundlegend. In dem oben zitierten Interview hat er doch keine bahnbrechenden Neuigkeiten verkündet.
    Der Ductus ist klar: Kosten sparen, innovativ sein und möglichst sportlich gut abschneiden. Das ist das kleine Einmaleins der Bundesliga.
    Der Mann ist seit 5,5 Jahren im Amt und wird wieder ein negatives Betriebsergebnis auf der nächsten GV verkünden. Und er meint, dass dann im kommenden Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis vorläge??? Same procedure as every year.
    Ich bleibe dabei, dass ich den Mann für eine Luftnummer halte. Soll er zur DFL gehen und dort für immer bleiben...
     
  5. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Widerspricht sich das nicht eigentlich? :confused:

    Ich bin da eher auf der Seite von Syker. MMn hat Filbry in seiner bisherigen Amtszeit erstaunlich wenig gerissen (oder er ist so schlecht in Kommunikation, dass es wirklich niemand in der Öffentlichkeit mitbekommen hat).
     
  6. Es wird hier gerne vergessen, dass Werder vor 11 Jahren das Double geholt und danach 7x CL gespielt hat. Als KF hier am 1.1.2010 anfing waren die Grundvoraussetzungen nicht schlecht. Klar war der Verein auf einem absteigenden Ast und die Stadionfinanzierung auf tönernen Füßen, wofür er nichts kann.
    Aber! Es wäre seine Aufgabe gewesen in diesen 5,5 Jahren andere Finanzierungsmodelle zu entwickeln und neue Einnahmequellen zu generieren. Ich rede hier nicht von Kühne oder Otto. Warum ist es nicht gelungen, die lokale Wirtschaft und potentielle lokale Sponsoren näher an den Verein heranzubringen? Das so etwas allein an dem "sozialistischen Straßenkämpfer Lemke" gescheitert sei, halte ich für ein Gerücht.
    Es gab doch hierzu letztes Jahr einen Kommentar eines Professors der Uni Bremen, der exakt dieses KF vorgeworfen hat?
    Dieses Geschäftsjahr wurde im Herbst der Vertrag mit Infront verlängert und man bekam eine Signing Fee in Millionenhöhe. Und selbst mit diesem zusätzlichen Geld und der Ausleihe von teuren Spielern wie EE, NP und LO versus den Neuverpflichtungen LÖ, JV und CK ist es nicht gelungen, das Defizit auf 0 zu drücken.
    @mabo hat in einem Beitrag von buchhalterischen Abschreibungen geschrieben, die hier immer noch steuerrechtlich zum Tragen kämen und somit die Bilanz ins Negative verschieben würden?
    Das mag ein Punkt sein, aber die Kosten sind immer noch zu hoch. Und KF Aufgabe wäre es, neue Gelder zu generieren. Das fehlt mir bei ihm der nötige Drive und die Entschlossenheit. Werder ist sehr wohl eine Marke in D!
     
  7. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Ihr solltet euch mit den Themen Abschreibungen, Bilanzen etc. auseinandersetzen. Ebenso anschauen welche Sponsoren abgesprungen sind. Dazu die Spielerinvestitionen der letzten Jahr, Stichwort "bestelltes Feld". Wer hier erwartet innerhalb von 5 Jahren den Spagat zwischen Wettbewerbsfähig und Kostenreduktion hinzubekommen ist nicht realitätsnah.

    Einfacher wäre es ihr schreibt: Find Filbry doof. Das könnte ich akzeptieren, wenn auch nicht nachvollziehen
     
  8. Meiner Meinung nach wird es das Eine, den wirtschaftlichen Erfolg, nicht ohne das Andere, den sportlichen Erfolg geben. Insofern sehe ich das weniger als Spagat an, sondern eher als dringende Notwendigkeit die Investitionen so auszurichten, dass der sportliche Erfolg wieder zurück kommt. Zumindest Schritt für Schritt. Nur so wird es auch wirtschaftlich erneut bergauf gehen! Ich sehe es eigetnlich so, dass Eichin als GF dafür ganz interssante Vorraussetzungen geschaffen hat und denke, dass Werder da auf einem guten Weg ist. Man wird sehen, in 5 Jahren fließt eine Menge Wasser die Weser herunter, da kann schon einiges passieren im sportlichen Sinne. Bis dahin wurden bestimmt das eine oder andere Mal 2-3 Neuzugänge in den Kader ein bzw. der Kader so ziemlich komplett umgebaut.
     
  9. Aha. Excellenter Kommentar.
    Einfach mal nach Mönchengladbach schauen und deren Vorausssetzungen mit den unserigen vergleichen. Dabei auch schauen, was die anders gemacht haben. Die standen vor dem Kollaps. Und wo stehen sie heute?
    Wo stand Werder zum 1.1.2010 mit dem Dienstbeginn von Filbry?
    Laut @tyson ist Filbry ein Opfer der Umstände, was man auch für einen Allofs nach der Conclusio einfordern darf.
     
  10. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Wo stand Augsburg und wo stehen die heute?

    Vergleichen ist immer schwer und teilweise unmöglich aufgrund der unterschiedlichen Basen. Für mich haben wir einen ruhigen und seriösen Topmanager (seine Vita liest sich nun nicht schlecht für einen "Deppen") und für mich (vor allem nach der Wirtschaftsrunde die auch im Finazthread zu finden ist) NOCH alles nachvollziehbar. Ich bin auf die nächste Bilanz gespannt.

    Da du Gladbach angesprochen hast: IN den letzten 20 Jahren 2 mal 2. Liga.
    3 mal 15. und einmal 16. (Relegation) 10/11 und mit Dusel drin geblieben.
    Darauf die Saison 4.!!! Respekt und warum? Gleiche Anzahl geschossener Tore (plus 1) aber dafür Gegentore um von 65 auf 24 reduziert. Bei dem damaligen sehr erfolgreichen "Fussball" hätte eine Vielzahl der User hier wieder was von Antifussball geschrieben.In der Relegationssaiosn hatte Gladbach einen geschätzten Marktwert von ca, 130 Mio. €.

    Also wie du siehst nicht vergleichbar. Auf die Trainer und damaligen Spieler gehe ich nicht ein um es so kurz wie möglich zu machen.
     
  11. Klunz

    Klunz Guest

    Wieder mal knallhart recherchiert oder?
    http://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/startseite/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=2010

    Ich teile Sykers Einschätzung zu KF. Zumal eine Bilanz ja die Tätigkeiten des UN wiederspiegeln. D.h. das für eine schlechte Bilanz die handelnden Personen verantwortlich sind und nicht die Bilanz selber.
     
  12. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ok, Gladbach hat also sportlich nicht so viel gerissen in den letzten 20 Jahren und spielte bis jetzt nie in der CL. Gut, nur wieso stehen die dann jetzt finanziell so viel besser da als wir und haben auch noch einen besseren Kader? Oder verstehe ich etwas falsch? :confused:
     
  13. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Die hatten damals (Relegation) so spielen wie Ter stegen, Marco Reus etc.
    Also deutlich mehr Substanz als wir. Zudem habe ich nicht gesagt, dass Gladbach sportlich nichts gerissen hat. Ich wollte nur den Vergleich relativieren. Des Weiteren hat Gladbach ein Elite Stadion, grösser, Mitglieder, Struktur und vor allem Standort. Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen: Bremen ist nicht der attraktivste Standort. Beispiel war für mich die Targo Bank welche beim HSV gestern deutlich im Stadion zu sehen war. Bei uns nicht mehr. Liegt woran? Also lassen wir Filbry und Eichin die Altlasten wegbekommen dann sieht die Welt wieder besser aus.

    Auch ganz interessant

    http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/boomt-wie-nie-zuvor-40625708.bild.html
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die äußeren Faktoren sind bereits benannt worden. Daher tut er sich äußerst schwer, aber macht in meinen Augen unter diesen Bedingungen einen guten Job.
    Gladbach ist hier angesprochen worden. Deren kompletter Stadionneubau hat weniger gekostet als unser Umbau. So viel zum Thema wirtschaftliches Arbeiten. Die Finanzierung belastet uns, da man mit mehr Spielen pro Saison kalkuliert hat.
    Unsern letzten Titel haben wir auch vor mittlerweile sechs Jahren geholt. 2010/2011 spielten wir das letzte mal international. Wo willste da großartig viele Sponsoren finden, zumal der Wirtschaftsstandort Bremen bzw. die gesamte Metropolregion nicht wirklich viel hergibt. Da holen wir schon viel raus. Deswegen habe ich ja bei der letzten Vertragsverlängerung mit Wiesenhof so gejubelt. Die bezahlen uns mehr als mancher Europapokalteilnehmer bekommt. Aber was haben viele Werderfans dann gemacht? Motzen und meckern, weil bei Wiesenhof nicht alles hunderportzentig ist, während sie mit in Bangladesh genähter Kleidung durch die Gegen rennen. Das sehen potentielle Sponsoren aus. Beim BVB macht keiner Zicken weil Sprehe dort Premiumsponsor ist oder bei Schalke Gazprom ganz fett drin ist.

    Die Kollegen TE (und sein Team) sowie Filbry haben keinen einfachen Job. Dafür erledigt ihn TE gut und Filbry macht das zufriedenstellend.
     
  15. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Ein sehr sachliches Interview im Weserkurier. Und einmal müssen wir noch in den sauren Apfel beissen dann sollten wir durch sein auch bilanztechnisch (Abschreibungen etc.)

    "Die schwarze Null zum Jahresabschluss wird Werder demnach nicht erreichen.

    Wir werden für das abgelaufene Geschäftsjahr noch einmal einen Verlust ausweisen, aber das haben wir auf der Mitgliederversammlung im November schon angekündigt. Wir wollen im neuen Geschäftsjahr in den Bereich der schwarzen Null kommen."

    http://www.weser-kurier.de/werder/w...ter-an-den-Kosten-arbeiten-_arid,1133618.html
     
  16. Das Interview ist sachlich, unbestritten. Am besten gefällt mir die Passage, in der er auf verschiedene Faktoren beim Minus dieses Geschäftsjahr verweist. Auf Nachfrage des WKs sind es nämlich die Verkäufe von EE, LO, und NP. Wenn man die für 10 Mio€ verkaufen könnte, was völlig unrealistisch ist, fällt das Minus deutlich geringer aus.
    Frei nach dem Motto: nun Eichin gehe mal los und verkaufe alle Stars möglichst teuer und hole billige Leute. Und das möglichst jedes Jahr.
    Der Verkauf von Stars und größerer sportlicher Erfolg mit Mehrerlösen in der Fernsehgeldtabelle ist sein Masterplan. Bei angenommenen 8 Mio€ Defizit/Saison sollte der Kader nicht mehr als 22 Mio€/a kosten.
    Am Ende läuft es auf eine solche Rechnung hinaus, wenn man die letzten Bilanzen so sieht. Dann kann man sich ja in Freiburg erkundigen, wie so etwas ausgehen kann. Augsburg ist die Ausnahme und nicht die Regel.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Welchen Vorteil der Standort Mönchengladbach gegenüber dem Standort Bremen haben soll, darfst Du mir gerne erklären.

    Bremen ist die größere Stadt und hat wesentlich weniger Konkurrenz in geographischer Nähe.

    Mönchengladbach ist nun auch nicht gerade als Standort wirtschaftlich potenter Großunternehmen bekannt, während das Bundesland Bremen immerhin das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Bevölkerung aufweist.

    Die Standortbedingungen in Bremen sind bei weitem besser als die in Mönchengladbach. Gegenargumente von Dir würde ich allerdings sehr gerne hier lesen.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bremen Platz 2 beim BIP? Lt. dieser Tabelle liegt Bremen gerade einmal auf Platz 41 - während Mönchengladbach in der Tabelle gar nicht aufgeführt ist.

    Dennoch bedeutet das BIP in Bezug auf die Standortvor- bzw. -nachteile für einen Bundesligisten keine vollständige Aussagekraft, weil die Standortbedingungenauch über die jeweilgen Stadtgrenzen hinausgehen, und hieraus generieren sich Vorteile von Mönchengladbach. Denn während in einem 80-km-Umkreis von Bremen eher ländlich geprägt ist, hat Mönchengladbach mit Düsseldorf und den Umlandgemeinden eines der wirtschaftlich stärksten Regionen direkt vor der Haustür.
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Bremen ist ja nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Bundesland :wink:

    Dafür finden sich im Umkreis von 80 km drei Bundesligisten und drei Zweitligisten, mit denen M'gladbach um Sponsoren konkurrieren muss. So einen großen Vorteil sehe ich da nicht.