Klaus Filbry (Vorsitzender der Geschäftsführung)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von magicmaxi, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Norge hat Dir dankenswerterweise ja schon teilweise geantwortet. Es ging beim BIP tatsächlich um das Bundesland. Da liegt Bremen zum Beispiel vor Bayern, vor Baden-Württemberg, vor Hessen und einzig und allein hinter einem für uns unaussprechlichen Bundesland.:ugly:

    Zudem gibt es noch die so genannte Metropolregion Bremen/Oldenburg.

    Das ist natürlich nicht der entscheidende Faktor für die Standortbewertung eines Bundesligisten, aber Gladbach steht da in keinerlei Weise besser da und hat zudem wesentlich mehr Konkurrenz in unmittelbarer Nähe.

    Ich möchte noch einmal daran erinnern: Hier geht es um die Frage, ob Gladbach gegenüber Werder einen Standortvorteil hat. Das zu behaupten ist für mich absoluter, durch nichts zu belegender Blödsinn.

    Du darfst mich jetzt gerne sperren, belastbare Argumente für diese These wirst Du aber kaum anführen können.
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Bremens größter Arbeitgeber ist Mercedes. Die haben sich vor Jahren aus dem Vereinsfussballsponsoring zurückgezogen - zuvor waren sie auch bei Werder engagiert - und sind erst vor kurzer Zeit beim VfB Stuttgart über die hauseigene Bank zurückgekehrt. Die fallen schon mal weg.
    Zweitgrößter Arbeitgeber ist die öffentliche Hand.

    Ansonsten sind doch fast alle größeren Unternehmen bei Werder schon involviert (EWE auch mit ihrer Tochter SWB, AnheuserBushInbev oder wie sie jetzt auch immer heißen, Mondelez, BLG, ÖVB etc.). Dazu kommen noch einige Mittelständler die sich ein Fussballsponsoring leisten können und wollen.

    Nenn mir mal Großunternehmen oder einen größeren Mittelständler aus der Metropolregion, welche bei Werder noch nicht engagiert sind, nicht mit einem bereits vorhandenen Sponsor in konkurrenz stehen und man sich vorstellen kann, dass sie sich ein Bundesligasponsoring leisten können und es sich für sie lohnen könnten.
     
  3. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:
     
  4. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Es sind sogar 4 Bundesligisten: selbst das Westfalenstadion liegt noch innerhalb von 80 km Luftlinie zu Möchengladbach.
     
  5. DR AKR

    DR AKR Guest

    Genau das zu tun, ist die Aufgabe von Filbry, für die er gut bezahlt wird.

    Im Zusammenhang mit der Neubesetzung des Aufsichtsrats, mit der Nachfolge-Regelung für Lemke gab es Berichte über einige lokal ansässige Unternehmen, die angeblich bereit wären, wenn Lemke nicht mehr in Amt und Würden sei. Die Bedingung ist ja nun schon seit Längerem erfüllt.

    Z.B. ging es um die in mehreren europäischen Ländern aktive GC-Gruppe ( http://de.wikipedia.org/wiki/GC-Gruppe) !
     
  6. DR AKR

    DR AKR Guest

    Als "Konkurrenz" könnte man zusätzlich auch noch den ein oder anderen holländischen "Ehrendivisionär" (Kerkrade, Venlo, Sittard, Eindhoven) oder gar belgische Erstliga-Klubs (Lüttich) hinzurechnen.
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Glaubt hier ernsthaft einer, dass er dies nicht tun würde? Nur scheinbar scheinen hier ja viele zu wissen, wo noch ganz viele Wiesen mit grünem saftigen Gras zu finden seien. Dann soll man das doch bitte auch verraten.

    Richtig. Nur ist das Problem, dass diese Unternehmen auch deutlich gemacht haben, dass sie einen recht großen Einfluss auf die GmbH & Co KGaA haben wollen, welchen Werder in dieser Form nicht abgeben möchte. Und das ist auch gut so. Sie können ja gerne entsprechend - so wie bei den Bauern - entsprechend AR-Posten bekommen. Aber das operative Geschäft geht sie dann nur bedingt etwas an. Wenn aber Unternehmen ihr potentielles Engagement schon im Vorfeld von Personalentscheidungen abhängig machen, dann geht das in meinen Augen mal gar nicht. Ich habe keine Lust auf einen Chaosclub wie es der HSV oder andere sind.

    Was die Namen einzelner Unternehmen angeht, die hinter diesen Forderungen standen, möchte ich mich dazu nicht weiter äußern. Was für schlechte Erfahrungen man aber machen kann und weshalb man sich Unternehmern nicht zwingend ausliefern sollte, hat die Geschichte um Beluga und Stolberg gezeigt.
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Und? Die Metropolregion Rhein-Ruhr, zu der auch Gladbach gehört, hat knapp 10 Mio Einwohner und damit fast vier mal so viele wie die Metrolpolregion Bremen-Oldenburg.
    Das ganze kannst du rauf und runter rechnen wie du willst. Bremen und Umgebung sind vergleichsweise strukturschwach.

    Mal ganz davon abgesehen hat sich Werder mit dem Festhalten am Weserstadion - viele haben davor gewarnt - den größten Standortnachteil über Jahre im wahrsten Sinne des Wortes in Beton gegossen.
     
  9. DR AKR

    DR AKR Guest

    Da bin ich ganz Deiner Meinung.(trifft inzwischen auf beide letzte Beiträge zu).

    Ich glaube aber nicht, wie Du es in vorherigen Posts angedeutet hast, dass es quasi keinerlei Bereitschaft zur Kooperation mit Werder seitens einheimischer Unternehmen gibt.

    Da gilt es dann eben auszuloten, auf welcher Basis man sich trifft. Dazu hatte Filbry nun schon 5 Jahre Zeit. Dass es uberhaupt keine für Werder interessante bzw. zumutbare Basis gäbe, glaube ich kaum. Da kommt es dann eben auch ein wenig auf das Verhandlungsgeschick an.
     
  10. Also erstens lässt bis auf 2 Ausnahmen (Philips Sportverein und Lüttich) die Strahlkraft der Vereine doch arg zu wünschen übrig und zweitens sind die anderen niederländischen Städte derzeit nur mit Zweitligafußball gesegnet, woran sich lediglich in Kerkrade kurzfristig theoretisch noch was ändern könnte.
     
  11. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    In dieser Metropolregion tummeln sich aber auch 10 Profimannschaften (1.-3. Liga), während es in der Metropolregion Bremen-Oldenburg nur eine Profimannschaft gibt. Werder kann damit statistisch 2,5 Mal so viele Einwohner auf sich vereinen, wie jeder der Vereine in Rhein Ruhr. Und selbst wenn du nur die Bundesligisten nimmst, müssen sich 5 Vereine in Rhein Ruhr die 10 Mio Einwohner unter sich aufteilen, während Werder alleine auf die 2,7 Mio Einwohner in Bremen-Oldenburg "Zugriff" hat.
     
  12. DR AKR

    DR AKR Guest

    ...wenn man von "starren Grenzen" zwischen den Metropolregionen ausgehen würde.
     
  13. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das habe ich überhaupt nicht angedeutet. Nur habe ich festgestellt, dass die meisten großen Unternehmen (inkl. der größeren Mittelständler), die bereit sind sich im Fussballsponsoringen zu engagiern, bereits Werbepartner von Werder Bremen sind.

    Mir fällt da im Moment nicht viel ein. Bei überregionalen Sponsoren ist Werder aufgrund der sportlichen Talfahrt mittlerweile eher außen vor. Ist nun mal so. Das kann man nur ändern, in dem man wieder erfolgreicher wird. Ist halt ein gewisser Teufelskreis.

    Du weisst doch gar nicht wie Filbry verhandelt. Ich persönlich höre er positive Dinge über ihn.
    Wenn du jemanden Vorwürfe machen willst, dann mach es den Leuten, die die erfolgreichen Jahre haben verstreichen lassen ohne Werder dabei in die moderne zu führen. Aber da gehörtest auch du zu den Mahnern in diesem Forum, die jegliches Risiko, jegliche Veränderung erstmal grundsätzlich skeptisch gesehen haben.

    Allein diese Entscheidung für das Weserstadion ist und bleibt eine Katastrophe. Der Borussiapark hat über 54.000 Plätze (international über 46.000). Das Weserstdion biete mehr als 12.000 Plätze (9.000) weniger. Umbaukosten Weserstadion über 76 Mio Euro und die Baukosten Borussiapark 86 Mio.. Wobei bei letzterem ja alles aus dem Boden gestampft werden musste. Allein bei einem Durchschnittspreis von 20 Euronen pro Ticket in der Bundesliga, nimmt Gladbach pro Saison knapp 4 Mio mehr aus dem Ticketing ein. Und komm mir keiner mit den ViP-Plätzen, da sind die Einnahmen gerade einmal - trotz des Ausbaus - stabil geblieben.
    Dazu kommen ein sehr teures Verkehrs- und Sicherheitskonzept und zu allem Überfluss muss jetzt noch der Hochwasserschutz verbessert werden. Die kosten werden bisher mit 7 Mio Euro kalkuliert, wovon die BWS die Hälfte übernehmen soll. Wobei da in Bremen schon wieder viele rumkotzen, weil sie meinen das sollte die BWS alleine bezahlen.

    Man muss einfach damit Leben, dass sich Werder Bremen insgesamt in einem ziemlich schwierigen Umfeld bewegt. Dafür macht ein Filbry einen in meinen Augen zufriedenstellenden Job. Die Fehler der Vergangenheit kann er halt auch nicht rückgängig machen.

    Wie gesagt du kanns diese Zahlenspiele drehen und wenden. Bremen und die Region bleiben ein wirtschaftlich schwieriges Pflaster. Ob wirs nun wahr haben wollen oder nicht.
    Vielleicht sollten wir Fans auch merh Dankbarkeit gegenüber größeren Unternehmen aus der Region zeigen, wenn sie sich denn sehr stark engagieren. Aber selbst fängt dann das große Gemecker und Gezeter an.
     
  14. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich habe nur soviel gedreht, dass deine Zahlen in einem realistischen Licht erscheinen und damit deine Behauptung, Gladbach hätte es vom wirtschaftlichen Umfeld her leichter als Werder, zu widerlegen.

    MMn liegen Werders Probleme gar nicht so sehr in den fehlenden Großsponsoren, sondern (wie du richtig darstellst) die Belastungen vom Weserstadion, sowie in den zu hohen Kostenstrukturen, die trotz fast halbierten Kaderkosten immer noch zu einem fetten Minus führen (wo allerdings auch die Abschreibungen von Altlasten mit reinspielen).

    Ich bin mir nicht 100% sicher, aber hat Filbry nicht schon mehrfach in den letzten Jahren eine ausgeglichene Bilanz zum Folgejahr angekündigt? :confused:
     
  15. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Wie gesagt, da kannste die Zahlen drehen und wenden wie du willst. Bleiben wir bei den Metropolregionen Oldenburg/Bremen und Rhein/Ruhr.

    Dann fanden sich 2013 (neuere Statistik habe ich auf die schnelle nicht gefunden) eben nur Bremen (41.) und Oldenburg (46.) unter den Top-50 Städten in Deutschland gemessen am BIP pro Kopp. Zum Vergleich Rhein-Ruhr:
    Düsseldorf (6.)
    Bonn (12.)
    Essen (33.)
    Köln (34.)

    Auch eine Statistik die man so nehmen kann oder nicht. Wobei ich nicht mal weiss, ob sie stimmt, da ich beispielsweise auch Leverkusen unter den Top-50 erwartet hätte.

    Nur sagt das alles wenig aus über Unternehmen, die bereit sind einen Bundesligaklub zu sponsorn. Wir haben beispielsweise mit Rügenwalder einen bekannten Wurtshersteller in der Metropolregion. Die haben tatsächlich mal Fussballsponsoring beim VfB Oldenburg gemacht. Ist natürlich auch deutlich günstiger als Bundesliga. Aber meines Wissens haben sie sich wieder komplett aus dem Fussballsponsoring zurückgezogen.

    Bremen ist ein schwieriger Standort. Dass wir hier so erfolgreichen Bundesligafussball sehen konnten und noch heute können, haben wir vielen richtigen Entscheidungen zu verdanken. Leider hat man aber in den letzten 15 Jahren auch Entscheidungen gefällt, die falsch waren, oder eben welche nicht gefällt, die dringend entschieden hätten werden müssen.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn man das Argument des Länder-Pro-BIP in eine Standortdiskussion mit einbezieht, dann muß aber auch berücksichtigen, daß es gerade in den Fläschenbundesländern auch durch die ländlichen Gebiete mit geringerer Wirtschaftsinfrastruktur teilweise erhebliche regionale Unterschiede existieren können. So erwirtschafteten z.B. die Regierungsbezirke Düsseldorf (zudem Mönchegngladbach gehört) und Köln 60% des BIP von Nordrhein-Westfalen (klick), owbohl dort nur knapp 50% der Menschen leben.

    Worauf möchtest Du mit dem Hinweis auf die Metroporegion Bremen/Oldenburg hinaus? Um bei dem Vergleich des Standortvorteils Werder vs. BMG zu bleiben, müßte man dementsprechend ja den v.g. Regierungsbezirk Düsseldorf als Maßstab nehmen.Ob Bremen-Oldenburg da noch mithalten kann, wenn man bedenkt daß die Stadt Düsseldorf sowie der Rhein-Neuss-Kreis zu den 10 produktivsten Städte/Gemeinden der Republik gehören?

    Gegenfrage: kannst du es denn belegen, daß Werder einen Standortvorteil gegenüber Mönchengladbach hat, wenn das Gegenteil nicht belegbarer Blödsinn ist?;)
    [/QUOTE]


    Den "Gefallen" werde ich dir nicht tun :bier:
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Aber nur äußerst bedingt. Sicherlich bietet die Nähe zu den Niederlanden und Belgien auch die Möglichkeit, vom näheren Einzugsgebiet Borussia Mönchengladbachs sich dort sich Fußballspiele anzusehen. Aber aufgrund der Attraktivität der Bundesliga und auch der Kapazitäten der Stadien trifft man Belgier und Niederlander in einem grenznahen Bundsligastadion an als umkehrt. Der direkt an der deutsch-niederländischen Grenze beheimatete FC VV Venlo (Venlo ist eines der "Einkaufsparadise" für die Menschen NRW) z.b. verfügt sogar über eine deutschsprache Webseite, aber das pitoreske Stadion "de Koel" verfügt gerade einmal über 7.500 Plätze.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ja, aber das gehört zu der Thematik "hinterher ist man immer klüger". Mitte der 1980er Jahre existierten Pläne, in HB-Arsten in der Nähe der Autobahn A1 ein völlig neues Stadion zu bauen. Doch diese wurden Ende des Jahrzehnts wieder verworfen, weil die Finanzierung - die Stadt Bremen war damals alleinige Eigentümerin - auch in Hinblick auf die damals schon schiefe Finanzlage Bremen unrealistisch erschien, weil Werder in jenen Jahren einen Zuschauerschnitt von gerade einmal 17.-18.000 hatte, selbst im Meisterjahr 92/93 lag er bei knapp über 20.000. Wenn man damals hätte ahnen können, wie die Zuschauerzahlen ab Mitte der 1990er Jahre in die Höhe schnellten, wären diese Pläne evtl. umgesetzt worden.
     
  19. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Mir wohl bekannt. Aber wir reden hier nicht mehr von den 80er oder 90er Jahren. Der letzte und 80 Mio Euronen teure Umbau wurde nach der Jahrtausendwende angegangen. ;)
     
  20. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    @Feli: Vielen Dank für deine Geduld. Bin da ganz bei dir. Die Leute die Bremen etc. gross reden sollen mir dann mal mit konkreten Möglichkeiten kommen. Wir drehen uns hier im Kreis weil das Ruhrgebiet zwar mehr Verdiene hat aber eine ganz andere Stahlkraft und Möglichkeit bietet. Für mich war die Targo Bank Werbung im HSV Stadion wieder Aussage genug. Bei uns zurückgezogen und im HSV Stadion hatte ich überall Tango Bank gelesen. Warum tut diese das wenn die Metropolregion Bremen/Oldenburg so sei und warum stehen die Werbepartner nicht schlage? Drehen wir den Spiess mal um. Eurer Theorie nach müsste Flippre doch den Umsatz Rucksack verdoppeln da Sponsoren doch Schlange stehen müssten.

    @Klunz: Knallhart nicht aber Danke für die Berichtigung. Im Kopf wird immer der aktuelle Marktwert der Mannschaft auch in älteren Jahren angezeigt. Dachte der bezieht sich auf die ausgewählten Jahre. :daumen: