Klaus Filbry (Vorsitzender der Geschäftsführung)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von magicmaxi, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Klunz

    Klunz Guest

    Um es abschließend zu sagen, es ging, worauf ich mich bezog,um das GJ 14/15 und mein Zitat von KF bezog sich eben auch auf dieses. Von diesem GJ war gar keine Rede, weil es erstens noch bis 30.7.2016 aktuell ist und b, das KF dazu auch noch keine Aussage machen kann. Deswegen vermische ich auch nicht zwei unterschiedliche GJ, mit einer Aussage von KF, zumal man zu diesem GJ nun wirklich nichts sagen kann.

    Für mich ist das definitiv oben mitspielen, einfach von Dir falsch gedacht. WB wird mit seinen Möglichkeiten einen guten MF erreichen können. Alles andere ist ON TOP. Schau Dir mal die Transferausgaben der ersten 6 an, dann nimm die von Hoffenheim, HSV, Stuutgart in den letzten Jahren...und dann erzähle mir noch was von Anspruch und Wirklichkeit.

    Du haust hier viele Dinge einfach durcheinander. Ich habe auch keinen Nerv, hier den Erklärbär zu miemen. Von mir aus bleib bei Deinen Ansichten, nur versuche mir bitte nicht die negative Bilanz anhand von EE und LO zu erklären.

    Einsparmglkeiten gab es viele, wurde hier schon einige Mal erwähnt..

    KF nach 4 Jahren Tätigkeit Einkauf zentralisiert 3 Mio Einsparung....9-12Mio verschenkt, da diese Erkenntnis nach 4 jahren kam.
    Bei rückläufigen Umsatz, Personal erhöht und das im zweistelligen Prozentbereich......Stichwort "neue Märkte" ....diese Dinge sind doch bei KF zu hinterfragen und sich nicht als "Ausrede" hinterm dem sportlichen Erfolg zu verstecken. Schlimm das dieses der Fall ist.
     
  2. naja ... was den Sympathiefaktor angeht sind wir in Deutschland mMn ganz oben mit dabei (wohl zusammen mit Gladbach als Urtraditionsverein). MMn müsste man da wesentlich mehr daraus machen können als bis dato passiert ist. Es lässt sich nunmal über Sympathie verkaufen.
    Um noch mal eines klarzustellen: Ich möchte NICHT das Werder wegen der Kohle seine "Seele" verkauft! Glaube aber schon das da einiges mehr möglich ist
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In Punkto Investoren stimme ich @ Eisbaer zu, denn wer viel Geld investiert, der erwartet i.d.R. auch eine Gegenleistungen wie z.B. Mitbestimmung, was von Werder zum Glück abgelehnt wird.

    Bei der Sponsorensuche bin ich dagegen zwiegespalten. Durch die ineinandergreifende sportliche und wirtschaftliche Baisse und auch durch das zweifelhafte Image des einen oder anderen Trikotsponsors hat die Marke Werder Bremen erhebliche Kratzer bekommen. Aber trotzdem ist Werder Bremen nach wie vor eine Marke in der Bundesliga, so daß es nicht nachvollziehbar ist, daß ein Christian Heidel für den FSV Mainz (der insgesamt gerade einmal 9 Jahre in der 1. Bundesliga gespielt hat) einen großen Millionen-Deal an Land gezogen hat und ein KF mit dem Markencharakter Werder Bremen mit 51 Jahren Bundesliga dagegen nicht.
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    Ganz oben sind sicherlich die Mitglieder-stärksten Vereine Bayern, Schalke und Dortmund!

    Ansonsten trifft Deine Aussage aber ziemlich genau auch meinen Nerv, mein Guter! :daumen:
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Diese Saison, ja. Aber ich sag mal, in den nächsten 2-3 Jahren IST es das Ziel, die EL zu erreichen(lieber früher als später) und dafür muss man natürlich schon Vorarbeit leisten. Nehmen wir jetzt mal als Gegenbeispiel die Mainzer. Deren Ziel ist es sicherlich, irgendwann einmal international zu spielen, aber es gibt keinen Zeitplan. Da besteht einfach der Unterschied. Generell fällt ein Vergleich der Clubs sehr schwer, da alle andere Strategien und Ziele verfolgen. In unserem Fall halte ich es einfach für enorm schwierig, Einnahmen und Ausgaben auch nur gleich zu halten, da wir einfach gemessen an unseren Einnahmen viel zu hohe Ausgaben machen, was letztendlich natürlich auch an Elia und co. lag, aber nicht nur.

    Wir haben also zwei Ansatzpunkte, um wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
    1. Einnahmen erhöhen
    2. Ausgaben verringern

    Ich glaube, Ausgaben verringern sind wir schon kaum noch handlungsfähig, es sei denn wir geben fast gar nix mehr aus, keine Ablösen, keine Handgelder, keine höheren Gehälter. Das ist so ziemlich das letzte Einsparpotenzial. Aber ob wir dann noch die Chance auf Platz 1-6 haben, ist sehr fraglich. Ist jetzt ja auch schon schwierig zu verkaufen gegenüber den fordernden Fans.

    Und in puncto Einnahmen, darum dreht sich die Diskussion hier. Was für Möglichkeiten hat Filbry hier?
    1. Sponsoren
    2. Investoren

    Und hier habe ich einfach mal die Behauptung in den Raum geworfen, dass wir da an der Spitze dessen stehen, was für uns möglich ist. Bei den Investoren glaube ich sogar, dass mit Werders Ansprüchen an diese gar nichts möglich ist. Dafür brauche ich keine Bilanzen. Ich kann mich auch irren und Filbry kanns einfach nicht. Aber dann wäre er wohl längst nicht mehr im Amt. Kann mir nicht vorstellen, dass seine Personalie so fest verankert ist.

    Wiesenhof war natürlich der letzte Mist. :D Da muss was Neues her mit nem besseren Image.
     


  6. es geht mir hier in keinem Fall darum einen Fibry absäge zu wollen!!! ich halte Filbry für einen loyalen Werderaner, aber vielleicht braucht er etwas Hilfe? Vielleicht müssen wir in dem Segment auch die Abläufe ändern bzw. optimieren? Ich kann mich nur wiederholen: unter dem Strich ist mir das klar zu wenig! ich verstehe meine Kritik hier als KONSTRUKTIV! sie soll evtl. um drölfzig Ecken helfen Dinge anzustossen bzw. zu verbessern (ggf. auch einen Filbry etwas pieken) und zwar MIT Klaus Filbry! :daumen:
     
  7. Klunz

    Klunz Guest

    Zwei Sachen, nur weil Du der Meinung bist, das es bei Mainz anders ist, was ich nicht so sehe, negierst Du sämtliche Vereine, die ich schon im vorherigen Post aufgeführt habe, als würde das Bsp. Mainz den internationalen Anspruch von WB erklären.

    Auch die Aussage mit den unveränderlichen Ausgaben ist eben nicht so klar. Gehälter spart man nicht nur in der BL Mannschaft ein. Ich erwähnte die Personalkosten außerhalb der Spieler.

    Ebenso Einnahmen...hier negierst Du Merchandising komplett, Synergieeffekte durch Förderer.

    Von daher...ich bin raus..will kein Erklärbär mehr sein.
     
  8. Also zunächst einmal ist es ja schön, daß die Bremer SPK Sponsor bei Werder wird, egal in welchem Umfang - Umfänge könnte man ja ggf. noch erhöhen. Soweit, so gut. Das Problem ist nur, dass wir RICHTIGE strategische Partner brauchen, Investoren. Wenn ich mir alleine anschaue, wo Gladbach stand (vor 4,5 Jahren) und wo sie jetzt stehen...

    Was ich nicht leiden kann sind:

    a) "Mehr Luft im Sponsoring geht in Bremen nicht"
    Ach, aber in der großen Finanzwelt Mönchenglabdach? Mit ihrer Nähe (räumlich) zu Scheisse04 oder dem BVB? Interessant... Hallo, WIR SIND WERDER BREMEN!

    Abgesehen davon - der Sponsor muss doch nicht unbedingt aus Bremen kommen, Deutschland ist groß genug! Die DBV oder otelo aus den 90ern kamen auch nicht aus Bremen, na und?

    b) Filbrys Lieblingssatz, den er seit Amtsantritt gebetsmühlenartig wiederholt: "Wir sind im Augenblick in guten Gesprächen, mehr kann ich dazu momentan nicht sagen". Wie lange dauern gute Gespräche? 4 Jahre?

    Anstatt über Eichins Vertragsverlängerung zu diskutieren, sollte man lieber Filbry vor die Tür setzen, irgendeinen Marketing-Studenten nehmen (der kann wenigstens Begeisterung vermitteln und das muss ich als Sponsor-Fischer nun mal) und Eichin seine fehlenden 100T EUR geben.

    Nur wird das so leider nicht laufen... aber ich freue mich auf den Tag, wo ich lese "Klaus Filbry verlässt Werder Bremen". Versteht mich nicht falsch, ich will ihn nicht persönlich angreifen und ich gönne ihm super erfolgreiche Arbeit wo auch immer, ich denke nur daß er bei uns nicht gut funktioniert. Frei nach Otto Rehhagel: "Ich kritisiere nur die Arbeit, nicht den Menschen". Das würde ich mir auch nicht anmaßen wollen.
     
  9. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Bitte unbedingt Symapthie mit Geschäft trennen.

    Aus Sympathie erwarte ich keinen Gegenwert und pump Millionen rein ohne Frage. Würden wir 2 glatt machen ;)

    In einer finanziellen Bewertung hat Sympathie nichts zu suchen. Und nu komm mir nicht mit den Umfragen, dass wir auswärts super liebe und gern gesehen Gäste sind
     
  10. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Bin grundsätzlich bei dir. Und die Aussagen, dass man Filbrys Arbeit nicht so leicht beurteilen kann, stimme ich auch nicht zu. Die finanziellen Ergebnisse sind schlecht und was sich auf Seite der Sponsoren getan hat, sehen wir ja alle. Da gibt es aus meiner Sicht keinen Grund zur Euphorie. Vielleicht ist Filbry ein guter Buchhalter oder Controller und hat da sicherlich seine Hausaufgaben gemacht: Personal gekürzt und Stadionpreise erhöht. Aber Innovation und Begeisterungspotential versprüht er wirklich nicht und seine Aussagen und Außendarstellung sind auch nicht bundesligareif.
     
  11. Klunz

    Klunz Guest

    Wieso soll man den sowas trennen? Werder ist eine Marke und je mehr Menschen, nicht Fans, diese Marke mögen, desto höher können Sponsorengelder ausfallen.

    http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/die-marke-im-fussball-die-beliebtesten-klubs-in-der-bundesliga/9891410.html

    "Denn: Wer beliebter ist im Lande, kann von seinen Sponsoren auch mehr Geld verlangen. Wie ein Verein öffentlich wahrgenommen wird, hat daher für die wirtschaftliche Basis eines Vereins große Auswirkungen.

    "
    .....hier nochmal gut erklärt.

    Platz 6 Werder Bremen
     
  12. 100.000% Zustimmung! Er ist ein guter Controller, bestimmt - aber das ist nicht seine Aufgabe. Und was in ein Controllerhirn nicht hinein will, sind daß es noch andere Dinge als Kennzahlen gibt. Im Werder-Fall: Sympathie, Seriösität (man denke nur an die Kontiuität bei Trainern in den letzten 30 Jahren), Begeisterungsfähigkeit (was vergleichbares als unsere Wunder von der Weser gibt es bei keinem Verein). DAS muss man einfach vermarkten können!
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    @Klunz
    Stimmt zwar grundsätzlich, ist aber nur bedingt berechenbar.

    Gilt für Fans und Sponsoren. Das kann regional komplett unterschiedlich sein, wer wieviel ausgeben möchte, egal wie sympathisch der Verein ist.
     
  14. Klunz

    Klunz Guest

    Das es dafür keine Gleichung gibt ist mir schon klar. Nur das die Beliebtheit des "Produktes" Werder, keine Auswirkungen auf mögliche Sponsoren hat, ist einfach falsch.

    Und hier geht es auch nicht um regionale Sachen, weil der Sponsor ja auch nicht regional wirbt, sondern aktuell Wiesenhof bundesweit wahrgenommen wird und seine Produkte auch bundesweit vertreibt.
     
  15. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Demzufolge müsste bei Pauli der Baum brennen, die sind Platz 5.
    Deine Logik geht nicht auf, merkste hoffentlich selbst.
    Ausserdem bitte unbedingt die Themen Sponsor und Investment voneinander trennen.

    Nehmen wir an ich bin ein Investor und hab 25 Mio übrig.
    Was kannst du mir als Werder Verantwortlicher bieten um einen Return of Capital Invest von ca. 10% (noch recht niedrig) zu erhalten?
    Welche Sicherheiten? Welche Garantien? Wieviele Sitze erhalte ich im Aufsichtsrat, bei der Summe doch sicherlich mehr als 51% oder? Welche Rechte tritts du für 10-20 Jahre ab? Könnte noch beliebig weitermachen hoffe aber, dass man versteht, dass eben keine strategischen Investoren bei uns (so leid es mir tut) schlange stehen.
     
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Richtig. Aber ich glaube auch nicht, dass dieser Einfluss besonders hoch ist.
    Ich denke eher, dass es für die Höhe des Sponsorings keine große Rolle spielt, eher schon dafür, ob man überhaupt Sponsor wird von Werder.
    Aber es sind häufig regionale Sponsoren, die bundesweit werben wollen. Die Zahlungsfreudigkeit ist aber regional schon sehr unterschiedlich.
     
  17. Klunz

    Klunz Guest

    Was heisst hier meine Logik, das ist die Erkenntnis einer wissentschaftlichen Studie von TU Braunschweig. Das andere ist Deine.

    Was weisst Du denn, wieviel Sponsoreinnahmen weniger St. Pauli hätte, wenn sie nicht so eine Marke wären.

    Sicherlich kann man Invest und Sponsoring trennen, aber nicht zwangsläufig. Dortmund ist da ein gutes Bsp. Evonik hat nicht nur sein Sponsoring erhöht, sondern auch sein Investment.

    http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/kampfansage-an-die-bayern-evonik-kauft-sich-bei-borussia-dortmund-ein/10116514.html

    ..und es ist nicht meine Aufgaben Dir einen Investor zu nennen, frage da mal lieber bei KF nach.
     
  18. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    @Klunz
    Ich glaube, die Investoren-Geschichte brauchen wir kaum noch diskutieren. Filbry und co. reden ja schon seit Jahren davon, dass man da keinen "strategischen Partner" finden kann, obwohl seit 2003 oder so die Möglichkeit dazu besteht. Zwar gibt es Interessenten, die aber Werder nicht möchte, da deren Forderungen nicht zur Philosophie passen. Und das glaube ich auch. Man könnte jetzt höchstens an der Strategie zweifeln, aber möchte wirklich jemand einen externen Investor, der hier was zu sagen hat?
     
  19. Klunz

    Klunz Guest

    Genau Du beschreibst es ganz gut, das ist das was Du denkst. Mehr muss ich nicht dazu sagen.
    Aha ist dem so?

    Dann zähle doch mal z.B die Trikotsponsoren der BL auf mit regionalem Bezug, mal Werksmannschaften/ Aktionärsclubs & Hoffenheim ausgenommen.

    Bayern - Telekom (Bonn)
    Schalke- Gazprom (Ausland)
    Gladbach- Postbank (Bonn)
    HSV - Emirates (Ausland)
    Frankfurt - Alfa Romeo (Ausland)
    Mainz - Entega (Darmstadt)
    Leverkusen - LG (Ausland)
    Freiburg - Ehrmann (Allgäu)

    genügend Bsp...ohne direkten regionalen Bezug


    Selbst wenn, dann ist doch nach dieser These eine Vertrag mit Infront sinnbefreit. Der agiert doch weltweit und ich erhoffe mir dadurch einen größeren (inter)nationalen Sponsorenpool.

    Wenn es nur um regionale Anbieter geht, dann kann auch der KF mal da anklopfen.
     
  20. Klunz

    Klunz Guest

    Ìch glaube mittlerweile KF nur noch wenig, nachdem der mit Einmaleffekten und Sonderabschreibungen, die Bilanz(en) schön geredet hat. Ich bewerte nach Ergebnissen. Und wenn KF sagt, es ist schwierig Jemanden zu finden, dann kann es vllt auch ein wenig an Personen liegen. Bei einem Visionär bin ich vllt eher bereit zu investieren, also bei einem Finanzbuchhalter.