Klaus Filbry (Vorsitzender der Geschäftsführung)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von magicmaxi, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Achso und wer sagt, dass die anderen 36000-251 nicht dieselben Argumente/Ausreden hat wie du? Ich wohne in Antwerpen und bin Mitglied. Bin ich deswegen erbärmlich? Und wenn ich da gewesen wäre, hätte ich übrigens auch geklatscht.
     
  2. FatTony

    FatTony Guest

    Also hast du ne Ausrede und der Rest ist jämmerlich und erbärmlich? Ok.
     
  3. Naja, es gibt auch Menschen die nicht mehr in Deutschland leben. Ich werde in den USA nicht alles stehen und liegen lassen um nach Deutschland zur Werder HV zu fliegen. Sorry.
     
  4. Ich bin KEIN Mitglied!!! So schwer zu verstehen?

    Die anderen 36000 SIND MITGLIEDER (Im Gegensatz zu mir), und davon wohnt mit Sicherheit ein Großteil in und um Bremen...
    Leute wie Dich (weit außerhalb wohnend) meinte ich ganz sicher nicht mit meiner Kritik. Allerdings hättest Du dort wohl auch nicht das getan, was ich mir gewünscht hätte...

    Das ist ja wohl klar, Leute weit außerhalb wohnend meinte ich nicht. Mit jämmerlich meinte ich auch nicht all diejenigen, die nicht da waren, sondern DIE TATSACHE, das von 36000 gerade mal 251 da waren.

    Und DAS ist IN DER TAT absolut jämmerlich und erbärmlich, was auch neutrale Fußballfans und Medien ZU RECHT schrieben.
    Und wer das anders sieht, der lebt in seiner eigenen rosaroten grün-weißen Traumwelt...
     
  5. 100 % Zustimmung. Ich befürchte das durch den "alternativlosen" Sparkurs, die Qualität des Kaders weiter absinken wird. Vestergard ist da nur ein wichtiger Bausstein, den ich nennen möchte. In den nächsten fünf Jahren könnte Werder durchaus absteigen, denn andere Manschaften aus der 2. Liga wie Leipzig, haben einen anderen finanziellen Hintergrund. In den nächten fünf Jahren wird es auch irgendwann Werder treffen, wenn dem Qulitätsverlust durch Verkäufe von Mehrwertspieler nicht entgegen gewirkt wird. :daumen:
    Werder wird dann zu den zwei "dummmen Manschaften" gehören , die absteigen. :wink:
    Eine Mannschaft, die durch einen "alternativlosen" Verkauf Ihrer Stammspieler gezwungen wird, immer in einer "Entwicklungsphase" zu verharren, kommt aus dieser "Entwicklungsphase" dann nicht mehr raus. :unfassbar:
    Als Beispiel kann der FC. Freiburg genannt werden, der als "ewiger Ausbildungsklub" gilt.
    Irgendwann hat es für Freiburg nicht mehr gereicht. :roll:
    Aber dann kann KF den Reim aufsagen "mit schwarzer Null schuldenfrei in Liga Zwei!!!" :tnx:
     
  6. Aber auch in dieser Zahl kann man etwas "Positives" sehen.
    Es zeigt ganz eindeutig wie viel man von den Leuten, die auf der JHV sprechen hält und wie viel Glauben man denen schenkt.

    Warum sollte man seine Freizeit opfern um jedes Jahr die gleiche Leier zu hören? Jedem war vor dieser JHV klar was gesagt werden würde.

    Warum sollte man für so etwas einen Tag Urlaub bei der Arbeit einreichen?

    Natürlich könnte man kritisch seine Stimme erheben und die von dir genannten Fragen berechtigterweise stellen. Nur diese "heile" Werder Welt lähmt auch allmählich.

    Z.B.: Ein KF ist für mich schon vor dieser JHV gescheitert. Aber auf Grund der heilen Werder Welt wird er weiter werkeln dürfen. Ich verstehe bis heute nicht was genau der Kerl macht, außer jedes Jahr unser Defizit schön reden.
    Da muss auch mal ein harter Hund rein, der die Verträge rumdreht und selbst wenn es noch so aussichtslos ist die gegnerische Partei an den Verhandlungstisch holen und verhandeln.
     
  7. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Vielleicht hat auch jeder der anwesenden den "Weg" verstanden und legt nicht alles auf die Goldwaage.

    Könnte auch sagen, dass wir in 3 Tagen nen strategischen Investor haben:

    Denn dass etwas Konkretes im Busch ist, wollte Hess-Grunewald dann doch nicht bestätigen. „Wir suchen nach Lösungen, in denen es nicht darum geht, Anteile zu verkaufen, sondern bei denen man gemeinsame strategische Felder besetzen kann. Und es gibt verschiedene Unternehmen, die Interesse haben. Es wird aber nicht morgen oder übermorgen etwas passieren.“

    Für mich, ist (noch) alles nachvollziehbar. Dass KF kein medialer Steve Jobs oder so ist, ist auch klar. Passt aber halt auch zu Werder. Hier gibt es keine Stars ;)
     
  8. Merchandising, für Werder schon immer ein Fremdwort gewesen.
    Dä gäbe es Beispiele ohne Ende!

    "Um die Jahrtausendwende herum führte Werder Bremen eine Möwe mit dem schönen Namen „Werdi“ (nicht zu verwechseln mit der Gewerkschaft) als Maskottchen ein. Weil das Tier jedoch beim eigenen Anhang ähnliche Sympathiewerte hatte wie in diesen Tagen Marko Arnautovic, wurde Werdi schon bald auf die offene Nordsee hinausgejagt."

    Zitat: "Aktives Abseits"

    Ich will ja hier nicht den "FC Bayern Fan-Katalog" ins Spiel bringen, dass wäre sehr unfair.
    Er zeigt aber auf, was zumindest in Teilen wie Möglichkeiten auch für den ruhmreichen SVW gäbe.
    Aber, wenn ich mal in Bremen bin und im SVW Fan-Shop vorbei schaue,
    ist das für mich an Ideenlosigkeit, fehlende Kreativität und Lieblosigkeit nicht zu übertreffen.
     
  9. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Grundsätzlich bin ich der Meinung nur wer aktiv ist, macht Fehler. Brauchen auch nichts machen, dann wäre dies aber der grösste Fehler.

    Den Fanshop finde ich persönlich absolut gelungen.
    Was uns leider abgeht ist das Fanaufkommen "Wahre Horden" die für den Verein jeden € ausgeben würden wie bspw. BVB, S04 etc.

    Nüchtern betrachtet sind die Zahlen die Jahre besser geworden.
    Von daher warte ich noch das Jahr ab bevor ich irgendwen ans Fensterkreuz Nagel.

    Es ist halt extrem schwer Fans in D zu generieren, dazu gibt es mittlerweile zuviele Vereine auf unserer Augenhöhe oder gar drüber.
    Dazu kommt der sportliche Misserfolg, so ne Braut ist schwer an den Mann zu bringen. Wir sollten das Umfeld nicht unterschätzen bzw. klein reden.

    Und für internationales Merchandising fehlen uns die Ressourcen sowie ebenfalls internationales auftreten Sprich Erfolge. Damals hatten wir die Chance, bin aber rückblickend froh den Sprung nicht gemacht zu haben.
     
  10. Das liegt doch auf der Hand... Wie Syker schon richtig schrieb: "Ich glaube viel mehr, dass die No-Name-Truppe keine Strahlkraft hat. Warum soll sich ein Fan für 100€ ein Trikot von Raphael Wolf beispielsweise kaufen? Wer ist denn das Gesicht von Werder?". Wir haben doch inzwischen fast gar keine Leistungsträger mehr im Kader, ich nenne nur mal das Bsp. Frings in der Vergangenheit: Der hat sein Pensum, egal gegen wen es ging, so gut wie regelmäßig abgerufen und sowas überzeugt Menschen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man von einem Profi in einer Saison 20 gute Spiele erwarten darf. Und davon sind viele aktuell in unserem Kader meilenweit entfernt... Klar sind das auch nur Menschen, aber wir reden hier eben auch von Profis, die nichts anderes tun, als Fußball zu spielen und da kommt eben oft genug einfach zu wenig.
    Zumal eben auch die Aufritte der Mannschaft größtenteils nicht mehr überzeugen: ehrlichen Fußball mit Hingabe, Spaß und Leidenschaft kann ich mir auch in der 3. Liga anschauen und da sind einige Mannschaften dabei, die ein besseres System auf den Platz bekommen als wir...
     
  11. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    :tnx: Exakt.

    Das neue Event Trikot ist geil.
    Nur leider weiss ich nicht wer drauf kommen soll.
     
  12. Lukimya :applaus:;)
     
  13. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    :lol::lol: Fritz :applaus:

    Unter dem Aspekt (Erlöse Merchandising) erscheint für mich der Piza Deal unter einem völlig neuen Licht.
     
  14. FatTony

    FatTony Guest

    Is ja noch schlimmer, regst dich hier wie wild über Werders Finanzen auf und bist nicht mal bereit diese aufzubessern indem du einen jämmerlichen Vereinsbeitrag als Mitglied bezahlst.
     
  15. corox

    corox Guest

    Ich bin dazu übergegangen meine Trikots nicht mehr beflocken zu lassen, da die Spieler dann immer im nächsten Transferfenster gewechselt sind. Die letzten beiden waren Diego und Naldo.
     
  16. FatTony

    FatTony Guest

    Aye!

    :tnx:
     
  17. Lieber Werderaner

    so jemanden kennst du sicherlich auch. Ein grauer, stiller Typ, gerne im Hintergrund, leise, nicht auffällig, entsetzlich genau und gewissenhaft. Ein Verwalter mit Beamtendenkweise, stets auf der sicheren Seite, ohne unkalkuliertes Risiko. So einen brauchst du ,wenn du einen Kassenwart für den Sparclub deiner Stammkneipe suchst.

    In der Werderfamilie herrscht Eintracht und Einigkeit. Der Werder Weg wird beschritten, kein unnötiges wirtschaftliches Risiko, Konsolidierung, so lautet das Mantra des Aufsichtsrates. Das berühmt berüchtigte Festgeldkonto ist nach Jahren der negativen Bilanzen vollständig leer. Doch warum ist es leer?
    Die SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA ist seit den Jahren der sportlichen Misere stark defizitär. Die Bremer Weserstadion GmbH, ein jährliches Millionengrab ohne Hoffnung auf Besserung. Die Werder Bremen Fanservice GmbH, ein Verlustbringer der letzten Jahre, durch grobe handwerkliche Fehler der Geschäftsführung. Nun verraten wir hier keine Geheimnisse, sondern Tatsachen, die Jahr für Jahr in den Bilanzen stehen und frei zugänglich sind. Warum gibt es keinen Aufschrei der Entäuschten und Besorgten, bei Mitgliedern, Presse und Fans?

    Neue Ideen, um neue Einnahmequellen zu erschließen sind nicht verboten, nur gibt es sie seit so vielen Jahren nicht mehr. Auch hier stellt sich die Frage: Warum gibt es keine Ideen?

    Ganze Heimspiele an einen Sponsor oder die Trikots mit Spielernamen zu verkaufen, waren in der Vergangenheit neue Wege in der Vermarktung. Konzeptionelle Jugendentwicklung, wie es auf Schalke bei der Knappenschmiede zu bestaunen ist, generiert zusätzlich Erlöse und potentielle Bundesligaspieler. Strategische Partner ins Boot zu holen, so geschehen in München mit Audi und Adidas, waren ein neuer Weg.

    Hören wir etwas aus dem Aufsichtsrat oder gar aus der Geschäftsführung, das uns zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt? Nein, nur sparen sparen, sparen. Mir ist kein Unternehmen, und Werder ist ein Unternehmen, bekannt, dass ausschließlich durch Cost Cutting in die Erfolgsspur zurück gefunden hat. Neue Ideen und den Mut diese um zu setzen sind gefragt.

    Ich erwarte von einer Führung, dass sie führt und formt, nicht verwaltet und abwickelt. Leider haben wir , so scheint es, nur noch Erbsenzähler an der Weser.

    Lebenslang Grün-Weiss
     
  18. svk72

    svk72

    Ort:
    Marburg
    Also wenn du dir unter den Umständen z.B. eins von Wolf oder Kroos holen würdest könnte ich über eine Beteiligung an den Kosten nachdenken:applaus:
     
  19. WilderSüden

    WilderSüden

    Ort:
    Bremerhaven-Mitte
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ist das eigentlich überhaupt schonmal beflockt worden...
    ...ich meine, außer von Kroos und Wolf selbst?^^ :ugly:
     
  20. Ich bin kein Mitglied MEHR...

    ...weil ich mich vor einigen Jahren entschlossen habe, kein Geld mehr in diese von einigen Herren betriebene eklatante Mißwirtschaft zu stecken. Genauer gesagt, seit dieser hirnrissige, absurde und an Dummheit und Naivität nicht mehr zu überbietende Stadionumbau fix war (dessen Kosten später nochmal drastisch höher wurden).
    Das habe ich denen auch so begründet mit den Worten "Ich unterstütze keine Mißwirtschaft solchen Ausmaßes mehr, die später mal existenzbedrohend werden könnte". Wie recht ich doch hatte...

    Übrigens: Mitglied geworden bin ich im Frühjahr 1980, einen Tag nach dem Abstieg. Als Schüler, den Beitrag habe ich damals von meinem kleinen Taschengeld zusammengekratzt. Aber der Verein war mir das DAMALS wert, zudem wollte ich ein Zeichen setzen, in der schwersten Stunde der Vereinsgeschichte helfen zu wollen.